25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Heidelberg Jobs und Stellenangebote

34 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Projektleiter Baustrom & Elektrotechnik - NEU! merken
Projektleiter Baustrom & Elektrotechnik - NEU!

Implenia Deutschland | 68159 Mannheim

Wir erstellen umfassende Baustromkonzepte von der Planung bis zur Kalkulation und betreuen jedes Projekt persönlich. Als Ansprechpartner für Großbaustellen bieten wir erstklassigen Fieldservice in der Region. Zudem unterstützen wir bei der Verwaltung des Geräteparks, einschließlich Verteilerschränken, Stromaggregaten und Trafostationen. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf alternative Energielösungen wie Photovoltaik und Elektromobilität, die wir aktiv begleiten. Wir suchen Techniker oder Meister der Elektrotechnik mit einschlägiger Berufserfahrung und einer Leidenschaft für technische Herausforderungen. Flexibilität, Teamfähigkeit und Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands sind für uns essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister oder erfahrener Elektroniker o. ä. als Technischer Spezialist Netzanschluss / Netzeinspeisung Energiewirtschaftliche Prozesse (m/w/d) merken
Techniker Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister oder erfahrener Elektroniker o. ä. als Technischer Spezialist Netzanschluss / Netzeinspeisung Energiewirtschaftliche Prozesse (m/w/d)

Stadtwerke Speyer GmbH | 67346 Speyer

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Energiewirtschaft? Wir stellen einen Technischen Spezialisten für Netzanschluss und Netzeinspeisung (m/w/d) ein. Ihre Aufgaben umfassen die Abwicklung von Netzzugang und Erneuerbaren Energien sowie die Optimierung des Zählerwesens. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Neben einer abgeschlossenen technischen Ausbildung freuen wir uns über eine Zusatzqualifikation zum Techniker oder Elektrotechnikermeister. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik merken
Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße | 68623 Lampertheim

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung; Sicherer Umgang mit Elektroschaltplänen und den gängigen Office-Programmen; Gute Kenntnisse in der Elektro- und Gebäudeinstallation sowie Betriebstechnik +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik in der Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik in der Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik

GBG Unternehmensgruppe GmbH | 68159 Mannheim

Das duale Studium der Elektrotechnik an der DHBW Mannheim bietet eine fundierte Ausbildung mit umfangreichen Praxisphasen. Im ersten Studienjahr erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse, während im zweiten und dritten Jahr der Fokus auf Energie- und Umwelttechnik liegt. Diese Spezialisierung ist eng mit den Anforderungen der Industrie verknüpft. Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfolgt alle drei Monate, beginnend mit einer Praxisphase im ersten Jahr. Am Ende des Studiums erhalten Absolventen den Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Punkten. Weitere Informationen findest du auf der Website der DHBW Mannheim: www.mannheim.dhbw.de. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant TGA (w/m/d) Zukunftsprojekte aktiv mitgestalten merken
(Senior) Consultant TGA (w/m/d) Zukunftsprojekte aktiv mitgestalten

Drees & Sommer SE | 77871 Ulm, Mannheim

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Gebäudeklimatik, Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation (bspw. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Technik (m/w/d) merken
Abteilungsleitung Technik (m/w/d)

Stadt Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein

Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) sucht eine engagierte Abteilungsleitung Technik (m/w/d) in Entgeltgruppe E 11 TVöD. Diese Schlüsselposition umfasst die Fach- und Dienstaufsicht sowie die Organisation der Abteilung. Die Stelle ist zur Neubewertung und kann auch in Teilzeit ausgeführt werden, wenn zwei Bewerber*innen gefunden werden. Zu den Aufgaben gehören die konzeptionelle Weiterentwicklung der Werkstatt und die Optimierung des Fuhrparks hinsichtlich neuer Antriebstechniken. Zudem sind die Qualitätskontrolle und die Finanz- und Investitionsplanung wesentliche Aspekte. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Technik im Entsorgungsbetrieb aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Bauleiter (w/m/d) Gebäudeautomation merken
Senior Bauleiter (w/m/d) Gebäudeautomation

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Ulm, Freiburg im Breisgau

Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energie-, Gebäude- und Versorgungstechnik, Anlagenbau bzw. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekttechniker im Kundendienst (m/w/d) für den deutschen Süden (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinlandpfalz, Saarland, Hessen) merken
Projekttechniker im Kundendienst (m/w/d) für den deutschen Süden (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinlandpfalz, Saarland, Hessen)

Huth Elektronik Systeme GmbH | Frankfurt am Main, Mannheim, Stuttgart, Karlsruhe, Augsburg, München, Regensburg, Nürnberg,

Projekttechniker im Kundendienst (m/w/d) für den deutschen Süden (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinlandpfalz, Saarland, Hessen): Frankfurt, Mannheim, Stuttgart, Karlsruhe, Augsburg, München, Regensburg, Nürnberg, Ingolstadt. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Autohäuser SüdWest | Ludwigshafen

Sie verfügen über Erfahrung als Diagnosetechniker und besitzen einen gültigen Hochvoltschein für Elektrofahrzeuge. Sie zeigen die Bereitschaft, bei Bedarf auch Aufgaben im Lagerbereich zu übernehmen und flexibel einzuspringen. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Autohäuser SüdWest | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Heidelberg

Heidelberg am Kabel: Zwischen Ladestation und Labor – Ein Blick auf Elektrotechnik in der Elektromobilität

Mit einem Augenzwinkern beginnt das: Wer in Heidelberg morgens an der Neckarwiese steht und die E-Autos auf der B37 vorbeisurren sieht, ahnt schon – ganz so stromlos ist die Region nun wirklich nicht mehr. Elektrotechnik im Bereich Elektromobilität, hier vor Ort? Wer jetzt an Zukunftsfantasien denkt, hat den Anschluss verpasst. Das ist längst Gegenwart. In den Werkstätten, Laboratorien und – ja, auch an der klassischen Montage – passiert längst viel mehr, als sich viele vorstellen. Und wer neu einsteigt (oder wechseln will), merkt schnell: Übergroßer Glanz, das ist hier selten. Was dagegen auffällt? Die Mischung aus technischer Neugier und praktischer Erdung. Oder sollte ich sagen: Bodenständigkeit mit kurzgeschlossenem Zukunftsoptimismus?


Von Schaltschränken und Software: Aufgabenfelder, die überraschen

Fangen wir grundlegend an. Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker, die sich auf E-Mobilität einschießen, haben hier selten einen monotonen Tag. Klar, die einen stehen mit Zangen und Prüflampen an Ladesäulen, andere sitzen an Prüfständen oder schreiben – nicht selten etwas verschmitzt – ihren eigenen Code zur Laderegelung. Es gibt Betriebe, die konzipieren in Heidelberg (und Umland) Ladeinfrastrukturprojekte für neue Wohnquartiere, andere basteln an der Schnittstelle zwischen Hochvolt-Technik und sogenannter smarter Gebäudetechnik, wiederum andere tüfteln an der Anbindung von Flottenlösungen für lokale Unternehmen. Was viele unterschätzen: Wer sich auf den Bereich einlässt, bekommt es mit vernetztem Denken, viel Sicherheitsbewusstsein und – Achtung – ein bisschen Improvisation zu tun. Gerade hier, wo die Technik in den Straßen noch jung ist, verläuft selten etwas geradlinig. Der sprichwörtliche Baukasten wird öfter gebraucht als das Patentrezept-Buch.


Was ist der Lohn? Gehalt, Entwicklung und der berühmte Heidelberger Aufschlag

Nüchtern betrachtet – auf das Gehalt geschielt: Ein Berufseinstieg liegt selbst im sogenannten "Kraichgau-Korridor" der Region oft zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit zwei, drei Jahren Fachkenntnis (und etwas Engagement für Weiterbildungen), pendelt sich das Niveau meist um 3.200 € bis 3.800 € ein, wobei bestimmte Betriebsgrößen oder Tarifbindungen für wohltuende Ausreißer sorgen können. Fazit: Die Gehälter liegen nicht am unteren Rand, aber ganz oben mitschwimmen – das geht meist nur in den technischen Oberjobs der kenntnisreichen Tüftler. Was dabei auffällt: Technikerinnen, die sich fit halten (etwa durch Fortbildungen zu Ladesäulentechnik oder durch Erfahrung mit Energiemanagementsystemen), werden besonders gerne gesehen. Gerade Heidelberger Firmen schielen mit einer Mischung aus Pragmatismus und Innovationslust auf neue Qualifikationen – und honorieren das mit Entwicklungsmöglichkeiten, die weder zu eng noch zu beliebig sind.


Was braucht’s wirklich? Zwischen Original-Heidelberger Souveränität und dem ängstlichen Zögerer

Mal ehrlich: Nicht jede oder jeder, der im klassischen Schaltschrankbau zuhause ist, kann von heute auf morgen zum Smart-Charging-Profi mutieren. Und ehrlich gesagt: Das muss niemand. Aber – ein bisschen Aufgeschlossenheit für Neues, die Neugier auf Themen von Batteriemanagement bis Gebäudeintegration, und, ja, eine gewisse Freude, komplexe Fehlerbilder nicht als persönliche Beleidigung zu nehmen – das sind die eigentlichen Voraussetzungen. In Heidelberg arbeitet man oft an Schnittstellen – zwischen elektrischen Baugruppen, zwischen Branchen, zwischen alten und neuen Normen. Dieses Denken in "Brücken" statt "Gräben" trennt die Versierten von den Abwartenden. Und hin und wieder: Mein Eindruck jedenfalls, lacht das kunterbunte Team aus alten Hasen und Jungtechnikerinnen am meisten über die eigenen Anlaufschwierigkeiten. Vielleicht, weil sie wissen: So funktioniert Lernen hier eben. Keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Chancen und Stolpersteine: Warum Heidelberg gerade jetzt spannend bleibt

Was bleibt zum Schluss, außer der Versuchung, pathetisch zu werden? In Heidelberg scheint der Arbeitsmarkt im Elektrotechnikbereich Elektromobilität so wach wie der Kaffee in einer früh geöffneten Bäckerei. Institute, urbane Entwicklungsprojekte, Carsharing-Start-ups, Stadtwerke – sie alle mischen mit. Die Nachfrage ist hoch, das Feld divers. Doch Vorsicht: Mitgehen heißt hier nicht bloß mitschwimmen. Gefragt sind Köpfe und Hände, die Lust auf Transformation haben, aber auch wissen – für jede smarte Lösung sind Mechanik, Software und menschlicher Pragmatismus gefragt. Wer weder Angst vorm Scheitern noch Ehrfurcht vor neuen Herausforderungen hat, der findet genau hier das, was den Beruf spannend macht: Bewegung, Gestaltungsspielraum, ein bisschen Frust – und manchmal auch ein Stück Stolz, wenn am Feierabend wieder ein paar Fahrzeuge leise summend vom Hof rollen. Wirklich: Manchmal fragt man sich, ob die Zukunft nicht vielleicht schon ein bisschen in Heidelberg parkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.