25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Data Warehouse Analyst Hamburg Jobs und Stellenangebote

28 Data Warehouse Analyst Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Data Warehouse Analyst in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Expert Data Governance International (m/w/d) merken
Senior Expert Data Governance International (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 20095 Hamburg

Als Senior Expert Data Governance International (m/w/d) spielst du eine zentrale Rolle bei der Verwaltung von Kundendaten. Deine Aufgaben umfassen die Konzeption und Implementierung von Data Governance-Strategien, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus bist du für den gesamten Lebenszyklus von Daten verantwortlich, von der Erfassung über die Verarbeitung bis hin zur Anonymisierung. Du sorgst für eine effektive Datennutzung und entwickelst interne „Data Ethics“ Guidelines. In enger Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen baust du Tools wie Data Catalogs und Data Marketplace auf. Deine Expertise ist entscheidend für die Personalisierung von Marketingkampagnen und das Lidl Plus Loyalty Programm. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Spezialist (m/w/d) merken
IT-Spezialist (m/w/d)

Personalberatung | 22926 Ahrensburg

Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, insbesondere MS SQL und Pentaho. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Bereitschaft zu Reisen innerhalb Deutschlands (max. 1–2 Mal pro Monat). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flavour Analyst (m/w/d) merken
Flavour Analyst (m/w/d)

Hertz Flavors KG | 21465 Reinbek

Arethia ist ein dynamischer Akteur in der Aromenindustrie und bietet innovative Geschmackslösungen sowie Produktentwicklung. Seit über 70 Jahren stehen wir für höchste Qualität und enge Kundenkooperation. Mit über 250 Mitarbeitern in Deutschland, der Schweiz und Indonesien gestalten wir die Zukunft der Aromen aktiv mit. In der Position als Flavour Analyst (m/w/d) spielen Sie eine zentrale Rolle in der analytischen Qualitätssicherung. Sie arbeiten mit modernster Technologie wie GC-MS, LC-MS/MS und HPLC-Methoden. Seien Sie Teil unseres engagierten Laborteams und tragen Sie zur Präzision und Zuverlässigkeit unserer Aromen bei! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent | E-Commerce Analytics (w/m/d) merken
Werkstudent | E-Commerce Analytics (w/m/d)

Otto GmbH & Co. KGaA | 20095 Hamburg

Die 30-köpfige Abteilung E-Commerce Analytics stellt sich täglich neu mit Spaß und Leidenschaft sowie hoher Professionalität den Herausforderungen der daten- und erkenntnisgetriebenen Weiterentwicklung von otto.de & App. +
Werkstudent | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Financial Reporting Analyst (w/m/d) merken
Financial Reporting Analyst (w/m/d)

LeasePlan Deutschland GmbH | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Financial Reporting Analyst (w/m/d) in Düsseldorf oder Hamburg. In dieser spannenden Position erstellst und analysierst du konsolidierte Monats- und Quartalsabschlüsse nach IFRS. Du bereitest zudem regulatorische Berichte auf und stellst sicher, dass alle IFRS-Anpassungsbuchungen korrekt umgesetzt werden. Deine Aufgaben umfassen auch die fristgerechte Meldung von IFRS-Monats- und Jahresberichten. Wichtig ist die präzise Erfassung der Anlage- und Vertragswerte, insbesondere des Leasingvermögens. Unterstütze unser Team bei der Einhaltung der International Financial Reporting Standards und der Umsetzung neuer Berichtsstandards. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forensic Analyst (m/w/d) - NEU! merken
Forensic Analyst (m/w/d) - NEU!

system 360 GmbH | 20095 Hamburg

Als Forensic Analyst (m/w/d) in Berlin oder Hamburg bringst du wertvolle Erfahrungen in der forensischen Fallbearbeitung mit. Deine Leidenschaft für digitale Ermittlungstechniken und OSINT-Analysen treibt dich an, während du sicher mit Recherche- und Forensiktools arbeitest. Du beherrschst die Strukturierung großer Datenmengen und behältst den Überblick in komplexen Informationsfluten. Fließendes Italienisch ist unerlässlich, da du täglich mit unseren italienischsprachigen Kunden kommunizierst. Integrität, Diskretion und eigenverantwortliches Arbeiten sind für dich selbstverständlich. Wenn du zudem stilsicher auf Deutsch und Englisch kommunizieren kannst, bist du bei SYSTEM 360 genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Spezialist (m/w/d) merken
IT-Spezialist (m/w/d)

Personalberatung | 22962 Siek

Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, insbesondere MS SQL und Pentaho. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Bereitschaft zu Reisen innerhalb Deutschlands (max. 1–2 Mal pro Monat). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Digital Business (B.A.) merken
1 2 3 nächste
Data Warehouse Analyst Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Data Warehouse Analyst Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Data Warehouse Analyst in Hamburg

Zwischen Zahlenströmen und hanseatischer Bodenhaftung: Wer in Hamburg als Data Warehouse Analyst durchstartet

Manchmal frage ich mich ja, ob man den Beruf des Data Warehouse Analysts nicht eher als eine Art Übersetzer zwischen Maschinen und Menschen beschreiben sollte – wenn man es in drei Worten müsste. Nur, dass es eben nicht bei drei Worten bleibt. Datenfluten, so weit das Auge reicht; Hamburg ist immerhin einer der Knotenpunkte für Handel, Logistik und – fast selbstverständlich inzwischen – Digitalisierung. Wer frisch einsteigt oder überlegt, von einem anderen Datenberuf umzuschwenken, merkt rasch: Hier geht es längst nicht nur ums Technikverstehen. Es geht ums Wirkungsverstehen. Und da fängt der Spaß (und manchmal der Frust) erst richtig an.


Aufgabenfeld Data Warehouse Analyst: Kein Elfenbeinturm, sondern Schaltzentrale

Stellt man sich die täglichen Aufgaben eines Data Warehouse Analysts vor, landet man erstaunlich schnell mitten im Maschinenraum. Aber mit Fenstern zur Chefetage, versteht sich. Daten sammeln, bereinigen, strukturieren – klar, das steht überall. Aber dass man daraus für die Geschäftsleitung brauchbare Trends herausschält, aus diffusen Datenkrümeln verlässliche Entscheidungsgrundlagen macht und bei Fehlermeldungen nicht ins Kopfschütteln, sondern ins Fehlersuchen verfällt – das wird meist unterschätzt. In Hamburg, das muss man wissen, laufen viele Informationsströme durch sehr vielfältige Branchen: Wer nur an Reedereien denkt, bleibt zu kurzsichtig. Finanzen, Gesundheitswesen, Digitalstartups – der Bedarf, aus Daten kluge Entscheidungen zu zimmern, ist über die Hafenkante hinaus riesig.
Was viele unterschätzen: Technisches Verständnis ist die halbe Miete; mindestens dieselbe Energie steckt man in die Abstimmung mit dem Rest des Unternehmens. Wenn man das liebt – wunderbar. Wenn nicht? Dann wird’s gelegentlich zäh.


Anforderungen und regionale Besonderheiten: Hamburger Pragmatismus trifft auf digitale Komplexität

Natürlich gibt es die Standardqualifikationen – und ja, SQL sollte besser kein weißer Fleck auf der Landkarte sein, ebenso wenig wie ein solides Verständnis von ETL-Prozessen, Datenmodellierung, vielleicht noch ein Hauch von Cloud-basierter Infrastruktur (Azure, AWS, pick your poison). Aber Hamburg – und das ist ein Detail, das in vielen Soft-Skill-Ratgebern untergeht – lebt von Pragmatik und Kommunikation. Die Stadt ist groß genug für echte Datenriesen (man denke an Versicherer oder Handelsunternehmen), gleichzeitig aber so vernetzt, dass man selten anonym bleibt. Abteilungsübergreifendere Zusammenarbeit ist eher Regel als Ausnahme. Wer kommunikativ geschickt ist, zwischen fachlichen Schubladen hüpfen kann und keine Scheu vorm Ansprechen von Kollegen hat – der kommt hier besser zurecht als der vermeintlich allwissende Nerd im Datenkeller.
Und ja: Englisch ist gern gesehen, aber Hamburger Klartext bleibt unersetzlich.


Gehalt, Arbeitsmarkt und Perspektiven: Von der Luft nach oben und der Sehnsucht nach mehr Sinn

Reden wir nicht drum herum: Beim Geld schaut jeder hin. In Hamburg liegen die Einstiegsgehälter als Data Warehouse Analyst meist zwischen 3.400 € und 4.000 €. Das ist, zugegeben, ordentlich, wenn man frisch ins Thema einsteigt. Mit ein paar Jahren Erfahrung, vorzeigbaren Projekten und der Fähigkeit, über den Tellerrand zu gucken (oder auch mal in einen Cloudstack), sind Sprünge auf 4.200 € bis 5.500 € ziemlich realistisch. Je nach Branche kann’s noch ein Happen mehr sein – etwa bei Banken, Versicherungen oder großen Handelskonzernen, die ihre Datenberge nicht mehr im Keller verstauben lassen wollen. Aber: Der Markt fordert. Die Zeiten für halbherzige Analytiker sind vorbei. Es zählt der Wille, sich ständig weiterzubilden. Was im einen Jahr State of the Art ist, wird im nächsten schon als veraltete Syntax belächelt. Manchmal nervt das, aber, seien wir ehrlich: Wer Abwechslung und Verlässlichkeit zugleich will, sucht besser nicht in diesem Beruf.


Weiterbildung und der nicht endende Hamburger Hunger nach Datenkompetenz

Was mir immer auffällt: Die Zahl der Weiterbildungsformate in Hamburg ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Viele Betriebe setzen bei der Aus- und Fortbildung auf eine Mischung aus Fachkursen (häufig in Zusammenarbeit mit Hochschulen oder Fachinstituten), Workshops im Haus oder – das ist der neue heiße Scheiß – bereichsübergreifende Data-Labs. Der Zugang zu Weiterqualifizierung ist in der Hansestadt vergleichsweise niedrigschwellig, der Wettbewerb der Firmen untereinander wirkt wie ein Antriebsmotor. Wer flexibel bleibt, kann hier viel mitnehmen – technologisch, methodisch oder auch mal im interkulturellen Teamsetup. Und zugegeben: Nicht alles macht Spaß. Aber die Möglichkeit, die eigene Routine immer wieder zu hinterfragen, ist vielleicht genau das, wofür dieser Beruf (und Hamburg) steht.
Ob das auf Dauer glücklich macht? Muss jeder für sich herausfinden. Aber fest steht: Die Kombination aus hanseatischer Nüchternheit und Datenfaszination gibt es in dieser Form nicht oft in Deutschland. Wer darauf anspringt, findet sich am Ende genau da, wo die wichtigsten Fragen noch offen sind – zwischen Zahlen, Menschen, Stadt und Hafenwind. Und das ist vielleicht die ehrlichste Jobbeschreibung, die ich für diesen Berufsbereich geben kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.