25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Data Warehouse Analyst Essen Jobs und Stellenangebote

26 Data Warehouse Analyst Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Data Warehouse Analyst in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Data Analyst für Messsysteme & Energiedatenprozesse (m/w/d) merken
Data Analyst für Messsysteme & Energiedatenprozesse (m/w/d)

Westnetz GmbH | 45657 Recklinghausen

Gestalte die Zukunft der Systemfunktionen, indem Du neue Anforderungen verstehst und entwickelst. Dein Fokus liegt auf der registrierenden Leistungsmessung und Smart Meter Gateway-Funktionen. Durch umfassende Datenanalysen identifizierst Du wertvolle Erkenntnisse zur Fehlerbeseitigung und Automatisierung. Dabei schätzt Du den kreativen Austausch im Team und über Fachbereiche hinweg. Deine Ideen sind der Schlüssel, um innovative Lösungen zu finden. Setze auf Zusammenarbeit, um die besten Ergebnisse für die Projekte zu erzielen und die effiziente Umsetzung voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Digital Business (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Digital Business (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)

CETEQ GmbH | 45127 Essen

Suchst du eine spannende Herausforderung als Business Analyst (m/w/d) in Wuppertal, Düsseldorf, Bochum oder Mönchengladbach? Unser Unternehmen bietet erstklassige IT-Dienstleistungen und Softwarelösungen, die den gesamten Software-Lebenszyklus abdecken. Wir genießen das Vertrauen namhafter Kunden aus Branchen wie Automobil, Telekommunikation und Logistik. Unsere Projektteams werden für ihre hohe Kompetenz und Zusammenarbeit geschätzt. Wenn du lösungsorientiert und kommunikativ bist, bist du genau richtig bei uns! Werde Teil eines kreativen Teams, das engagiert an innovativen Lösungen arbeitet und mit Selbstbewusstsein auftritt. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement 2026 merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Digital Business (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Digital Business (B.A.) merken
Software Engineering (m/w/d) merken
Software Engineering (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Lehrinhalte (Auszüge des Lehrplans): PROGRAMMIERUNG GRUNDLAGEN; Software-Architektur, Datenstrukturen, Clean Code; SOFTWARE ENTWICKLUNG; Datenbanken, APIs, Docker, GIT, Cloud; PROGRAMMIERSPRACHEN; PHP, Java, C++, C#, Frameworks; TEAMWORK; Scrum, Agiles +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Digital Business (B.A.) merken
1 2 3 nächste
Data Warehouse Analyst Jobs und Stellenangebote in Essen

Data Warehouse Analyst Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Data Warehouse Analyst in Essen

Zwischen Datenströmen und Realität – Der Alltag als Data Warehouse Analyst in Essen

Es ist schon erstaunlich, wie unscheinbar ein so entscheidender Beruf in der öffentlichen Wahrnehmung bleiben kann. Data Warehouse Analyst. Klingt technisch, fast nüchtern – aber im Ruhrgebiet, speziell in Essen, bedeutet dieser Titel oft: Schaltzentrale. Oder, um es weniger mechanisch auszudrücken, die Rolle eines Übersetzers zwischen den Welten. Wer frisch einsteigt, Wechselpläne hegt oder sich über den Tellerrand wagt, merkt schnell: Hier trifft Excel-Poesie auf Kohlekeller-Chuzpe. Und manchmal knarzt es dabei ganz ordentlich.


Was eigentlich macht man? Und: Warum hier?

Data Warehouse Analysten sind so etwas wie Schatzhüter moderner Unternehmen – nur ohne Spitzhacke, dafür mit einem Riecher für Zusammenhänge. Im Kern geht es darum, Rohdaten aus den unterschiedlichsten Quellen in handhabbaren, aussagekräftigen Formaten verfügbar zu machen. Aus Chaos wird Struktur, aus Gigabyte werden Kennzahlen, auf deren Basis irgendwo jemand eine Entscheidung trifft. In Essen sprechen wir selten von hippen Scale-ups im Prenzlauer Berg, eher von Energieversorgern, Industrie-Dinosauriern im neuen Kleid und mittelständischen Logistikern, die alle ihren Datenschatz heben wollen.


Nüchtern betrachtet: Was braucht’s für den Job?

Man kann präzise Datenmodelle bauen und trotzdem keine Freude an Schnittchen-Meetings haben. Was viele unterschätzen: Neben SQL, ETL-Prozessen und Datenintegration braucht es Fingerspitzengefühl. Und zwar nicht nur im Code. Die Energiebranche lebt hier gefühlt auf jeder zweiten Straße – deren Datenflüsse funktionieren eher wie die Emscher vor 30 Jahren als wie ein klarer Gebirgsbach. Wer mag, kann sich im Versicherungsumfeld ebenso verlieren wie in Krankenhäusern, die erst langsam merken, dass ihre Patientenakten mehr sind als Papierstapel.


Gehalt und Alltag – ist das hier noch Pott oder schon Data-Valley?

Essen bietet – man glaubt es kaum – solide Gehälter für Menschen, die mit Daten umgehen können. Die Spanne: Einsteiger starten häufig bei 3.800 € bis 4.600 €, mit ein wenig Berufserfahrung winken bis zu 5.200 €. (Und wer zehn Jahre auf dem Buckel hat und Komplexität nicht scheut, kommt locker auf 6.000 € oder leicht darüber.) Klingt gut; aber niemand hat gesagt, dass der Alltag ein Spaziergang wird. Altbackene SAP-Landschaften, Schnittstellen, deren Dokumentation mit dem Faxgerät verschickt wurde, und Kollegen, die „Big Data“ für ein IT-Buzzword aus US-Serien halten – das alles kommt durchaus vor.


Typische Herausforderungen und Chancen: Zwischen Revier-Realität und neuen Technologien

Wer hier ankommt – sei’s aus der Hochschule, vom Quereinstieg oder nach Jahren in anderen Jobs – trifft auf einen Spagat. Einerseits braucht es technisches Know-how: Data Vault, OLAP, Reporting-Standards, Cloud-Services. Andererseits traut man sich morgens kaum noch in die Kaffeeküche, ohne gefragt zu werden, wann „endlich alles automatisiert“ ist und die Monatsberichte nicht mehr händisch korrigiert werden müssen. Es gibt gelegentlich regelrechte Glaubenskriege um die beste Migrationsstrategie oder die Frage, ob Power BI das Allheilmittel ist oder nur eine weitere Baustelle. Kein Wunder, dass sich viele Analysten heimlich als Mediatoren sehen.


Pracht und Patina: Regionale Eigenheiten, Weiterentwicklung und der Blick nach vorn

Manchmal frage ich mich, ob Essen im Vergleich zu München oder Hamburg ein trostloser Datenacker ist. Dann sitze ich im Meeting, schaue auf die vielfältigen Branchen, höre das Ruhrpott-Platt aus drei Generationen und denke: Nein, hier passiert Substantielles. Weiterbildung ist selten ein linearer Prozess; Cloud-Computing, KI-getriebene Analysen, alles schwappt auch ins Revier – nur eben meist mit einer gesunden Skepsis und dem Hang zu pragmatischen Lösungen. Wer am Ball bleibt und nicht schüchtern ist, findet reichlich Möglichkeiten, etwa in firmeneigenen Akademien oder durch berufsbegleitende Upgrades. Nicht zu unterschätzen: Erfahrene Analysten sind hier so gefragt wie anständiger Kaffee nach einer Nachtschicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.