Data scientist Jobs und Stellenangebote in Erfurt
Beruf Data scientist in Erfurt
Zwischen Abstraktion und Alltag: Data Science in Erfurt – ein Erfahrungsfeld mit Tücken und Perspektiven
Data Science – klingt hip, riecht nach Silicon Valley, fühlt sich aber in Erfurt manchmal erstaunlich bodenständig an. Wer hier einsteigen will – frisch von der Uni, satt von der letzten Stelle oder einfach neugierig auf neue berufliche Höhenluft –, trifft in Thüringens Landeshauptstadt auf einen Arbeitsmarkt zwischen historischer Gemütlichkeit und digitaler Aufbruchsstimmung. Und nein, das ist nicht zwingend ein Widerspruch.
Die typischen Aufgaben? Klar, Daten. Vieles dreht sich um strukturierte und unstrukturierte Daten, Analytics, Modellierung, Machine Learning und, ja, gelegentlich auch um klassische Statistik. Aber was die Stellenanzeigen selten verraten: Ein guter Teil des Jobs ist Datenputzen. Klingt wenig disruptiv, ist aber oft die entscheidende Grundlage für alles Weitere. Manchmal fühlt sich der Alltag mehr nach digitaler Müllabfuhr als nach Raketenwissenschaft an. Und doch – plötzlich öffnet sich eine Welt: Versicherungen, Mittelständler, Gesundheitswirtschaft oder Logistikunternehmen in Erfurt erkennen peu à peu, dass Rohdaten nicht von allein zu Wertschöpfung werden. Hier kommt die Stunde der Data Scientists.
Was viele unterschätzen? Die Erwartungen an ein "technisches Universalgenie" – möglichst halb Entwickler, halb Businessanalyst und, als Dessert, Storyteller mit PowerPoint-Talent. Unternehmen in Erfurt ticken hier mitunter pragmatischer als ihre Kollegen in den großen Tech-Metropolen. Die meisten wollen keinen Algorithmus für den Turing-Test, sondern jemanden, der halbwegs zuverlässig aus unübersichtlichen Software-Systemen brauchbare Entscheidungsgrundlagen zaubert. Gute Kenntnisse in Python oder R, ein Händchen für SQL, und die Bereitschaft, sich sowohl in die lokalen Geschäftsmodelle als auch in die digitale Infrastruktur hineinzufuchsen – das ist mehr wert als das güldene Zertifikat vom letzten Online-Kurs.
Nun zum Thema Geld, denn man braucht schließlich mehr als Motivation zum Leben: In Erfurt liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Data Scientists typischerweise zwischen 3.400 € und 3.900 €. Nach einigen Jahren Berufserfahrung – oder dem berühmten Quäntchen Spezialwissen – klettern die Werte auf etwa 4.300 € bis 5.300 €. Was, zugegeben, im Südwesten oder im Umfeld großer Konzerne schon mal höher ausfällt. Aber: Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind, Stand heute, erfreulich moderat. Wer clever kalkuliert und nicht die ganz großen Sprünge erwartet, kommt meist entspannt – und ohne Hauptstadtstress – durchs Berufsleben.
Ein Wort zur Weiterbildung, das selten zu kurz kommen darf: Die Programme an der Universität Erfurt, die Angebote regionaler IT-Bildungszentren, plus diverse Onlinetrainings – das Angebot ist keine internationale Superliga, aber solide. Wer will, kann sich im Bereich künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien oder Data Engineering gezielt weiterentwickeln. Trotzdem, so mein Eindruck, schlägt das klassische „Learning by Doing“ viele Seminare, wenn es darum geht, den praktischen Output zu liefern, den die Unternehmen hier tatsächlich verlangen. Der ohnehin eigensinnige Thüringer Mittelstand bevorzugt Tüftler mit Biss und Neugier, weniger die zertifikatsfixierte Selbstdarstellung.
Und noch ein Gedankengang: Das regional oft zitierte „Erfurter Maß“ – also dieser eigenartige Mittelweg zwischen unternehmerischer Besonnenheit und Innovationsdrang – schmälert vielleicht manchen Hype, schafft dafür aber erstaunlich stabile Rahmenbedingungen. Arbeitsverträge sind häufig sicher, Hierarchien flach, der soziale Ton meist direkt, aber ehrlich. Das verschafft einer Data-Scientist-Karriere hier eine Alltagstauglichkeit, die man in mancher Byte-Boutique vermisst. Ich kenne einige, die gerade das schätzen – gegen alle Unkenrufe, die meinen, dass in Mitteldeutschland die digitale Zukunft verschlafen wird. Vielleicht sieht Feldforschung halt manchmal anders aus als im gläsernen Hochhaus. Und vielleicht hat sie in Erfurt ja gerade deshalb gute Chancen.