100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemiker Magdeburg Jobs und Stellenangebote

3 Chemiker Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Chemiker in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemiker (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung/Gefahrstoffe im Industriesektor merken
Chemiker (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung/Gefahrstoffe im Industriesektor

HAPEKO Deutschland GmbH | Brandenburg an der Havel

Für unseren Mandanten in Westbrandenburg und Thüringen suchen wir einen strukturierten Mitarbeiter (m/w/d) im Gefahrstoffmanagement. Sie stellen die Einhaltung von Gefahrgutvorschriften (RID) sicher und entwickeln interne Prozesse. Als zentrale Ansprechperson bearbeiten Sie Anfragen zu Sicherheit und Gefahrgütern. Bei Zwischenfällen analysieren Sie Ursachen und koordinieren die Zusammenarbeit mit Behörden. Zudem führen Sie interne Audits und Qualitätssicherheits-Prüfungen durch. Ihre Schulungskonzepte zu gefahrgutrelevanten Themen setzen Sie eigenständig um und berichten direkt an die Werksleitungen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker / Radiochemiker als Teamleiter im Bereich Zentraler Strahlenschutz (m/w/d) - NEU! merken
Physiker / Radiochemiker als Teamleiter im Bereich Zentraler Strahlenschutz (m/w/d) - NEU!

Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH | 38100 Braunschweig

Physiker / Radiochemiker als Teamleiter im Bereich Zentraler Strahlenschutz (m/w/d). Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH; Präsenz; Braunschweig; Berufserfahrung; Vollzeit. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trilingual Module Engineer (m/f/d) merken
Trilingual Module Engineer (m/f/d)

European Semiconductor Manufacturing Company | 01219 Gruna

Wir suchen einen engagierten trilingualen Modulentwickler (m/w/d) für unsere neue Fertigungsstätte in Dresden. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Prozessintegration in der Halbleitertechnologie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung und Optimierung von Integrationsabläufen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zur Steigerung der Ausbeute. Zudem analysieren Sie elektrische Tests und Defektdaten, um Integrationsprobleme zu identifizieren. Weiterhin definieren und verbessern Sie Herstellungsprozesse wie Lithographie und Ätzen. Nutzen Sie statistische Werkzeuge, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit der Prozesse sicherzustellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemiker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Chemiker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Chemiker in Magdeburg

Was Chemikerinnen und Chemiker in Magdeburg wirklich erwartet

Chemie ist eine eigensinnige Disziplin. Wer sich in Magdeburg als Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft auf dieses Feld einlässt, landet selten auf altbekannten Wegen. Stattdessen: Laborflair zwischen analytischer Präzision und pragmatischer Improvisation. Zwischen Industrie und Forschung, Altbau und Hightech, Tradition und Transformation. Magdeburg – das klingt erst mal nicht nach Chemiezentrum wie Frankfurt-Höchst oder Leverkusen. Und doch: Die Stadt hat Kraft, Entwicklungspotenzial und, ja, den berüchtigten ostdeutschen Eigensinn. Gerade, wenn man genauer hinschaut.


Industrie und Wissenschaft: Magdeburgs doppelte Chemie-DNA

Was viele unterschätzen: Chemie in Magdeburg ist kein akademisches Elfenbeinturm-Geplänkel – und schon gar nicht aus der Zeit gefallen. Die Ottostadt beherbergt das Fraunhofer-Institut, dazu die Otto-von-Guericke-Universität mit einem starken Katalog an fachübergreifenden Studiengängen von Technischer Chemie bis Bioverfahrenstechnik. Übersetzt: Wer als Chemiker:in loslegt, landet oft mitten im interdisziplinären Getümmel. Von klassischer Synthese bis hin zur angewandten Biotechnologie ist die Bandbreite beeindruckend. Besonders auffällig: Die Nähe zu Maschinenbau und Verfahrenstechnik prägt die Arbeitsweise in den meisten Laboren. Wer glaubt, dass es immer nur um Formeln, Pipetten und Summen geht – wird spätestens bei der dritten Pilotanlage eines regionalen Unternehmens eines Besseren belehrt.


Aufgabenspektrum: Zwischen Analytik und angewandter Forschung

Wer hier als Chemiker:in arbeitet, merkt schnell: Starre Stellenprofile sind die Ausnahme, nicht die Regel. Analytik, Qualitätssicherung, Entwicklung neuer Rezepturen, Umweltschutz, sogar technologische Prozessoptimierung – die Anforderungen sind so durchmischt wie die Lebensläufe der Belegschaften. Ganz ehrlich, manchmal fühlt man sich mehr als Allrounder:in denn als reiner Laborprofi. Und das ist keinesfalls ein Makel. Die Unternehmen in und um Magdeburg suchen keine hochspeziell fokussierten Spezialist:innen, die nach Schema F arbeiten, sondern praktisch veranlagte, neugierige Menschen, die ein Stück über den Tellerrand schauen. Oder besser: über den Erlenmeyerkolben hinweg.


Gehalt und Perspektiven: Keine Großstadtträume, aber solides Fundament

Viel wird gefachsimpelt über Einstiegsgehälter. Die nackten Zahlen: In Magdeburg starten Berufsanfänger:innen als Chemiker:in meist bei etwa 3.100 € bis 3.400 €, Tendenz steigend mit Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen und – ja, das gilt auch in der Chemie – ausgeprägter Eigeninitiative. Wer sich in die Industrie wagt, kann mittelfristig auch 3.800 € oder mehr realisieren. Wer in Forschungsinstituten oder beim Land landet, bewegt sich oft etwas darunter, dafür winken sichere Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und – für manche ja nicht unwichtig – ein Stück Planungssicherheit. Das große Pay-Off wie in westdeutschen Ballungszentren gibt’s selten, aber rote Zahlen sind für die meisten eher die Ausnahme als die Regel. Manchmal fragt man sich, ob die ehrlicheren Karten nicht sogar tragfähiger sind als all die aufgeblasenen Versprechen anderswo.


Chancen, Klippen und die Eigenart der Magdeburger Chemieszene

Wer in Magdeburg Chemiker:in wird, sollte vor allem eines mitbringen: eine Balance aus Gelassenheit und Neugier. Die Stadt ist traditionsreicher Industrie-Standort, ihre Unternehmen – von der pharmazeutischen Veredlung über Kunststoffverarbeitung bis hin zur Umweltanalytik – haben den Strukturwandel nicht nur überstanden, sondern pragmatisch umgedeutet. Mal fehlt’s an Moderner Ausstattung, dann wieder überholt man beim Thema Digitalisierung selbst traditionsreiche Wettbewerber im Westen. Weiterbildung? Wird keineswegs stiefmütterlich behandelt, aber oft auf kurzem Dienstweg in die Praxis integriert. Manchmal herrscht das Gefühl, dass hier weniger über Trends geredet, sondern sie einfach umgesetzt werden – vielleicht liegt darin ja eine kleine Stärke der Region.


Ein persönlicher Blick am Rand des Reagenzglases

Ich erinnere mich an meine erste Laborwoche in Magdeburg: Alte Rollregale, auf denen noch Aufkleber aus der Wendezeit klebten. Eine Siemens-Zentrifuge, die eher nach Museum klang, aber – Überraschung! – zuverlässig wie ein Uhrwerk rotierte. Gleichzeitig junge, digitalaffine Kollegen, die sich keine Sekunde damit abfinden wollten, dass irgendein Datensatz händisch übertragen wird. Hier treffen Welten aufeinander, manchmal auch Meinungen. Wer flexibel bleibt, den Humor nicht verliert und kein Problem damit hat, abends auch mal den Elbeblick gegen einen Akkutest im Labor einzutauschen, wird sich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ziemlich schnell zu Hause fühlen. Denn Magdeburg – das ist keine Stadt für Chemikerträumer, aber ein ziemlich realer Ort für Chemiker:innen, die anpacken wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.