100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Chemiker Chemnitz Jobs und Stellenangebote

6 Chemiker Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Chemiker in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Trilingual Module Engineer (m/f/d) - NEU! merken
Trilingual Module Engineer (m/f/d) - NEU!

European Semiconductor Manufacturing Company | 01067 Dresden

Wir suchen einen motivierten und leidenschaftlichen Trilingual Module Engineer (m/w/d) für unser neues Werk in Dresden. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Integrationsströmen für moderne Halbleitertechnologien. Sie arbeiten eng mit Prozess-, Geräte- und Designteams zusammen, um die Ausschussraten zu verbessern. Darüber hinaus definieren und optimieren Sie Halbleiterfertigungsprozesse wie Lithografie und Ätzen. Mit Hilfe statistischer Werkzeuge führen Sie DOEs durch, um die Prozessstabilität und -fähigkeit sicherzustellen. Bringen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld ein und gestalten Sie die Zukunft der Halbleitertechnologie aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trilingual Module Engineer (m/f/d) merken
Trilingual Module Engineer (m/f/d)

European Semiconductor Manufacturing Company | 01219 Gruna

Wir suchen einen engagierten trilingualen Modulentwickler (m/w/d) für unsere neue Fertigungsstätte in Dresden. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Prozessintegration in der Halbleitertechnologie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung und Optimierung von Integrationsabläufen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zur Steigerung der Ausbeute. Zudem analysieren Sie elektrische Tests und Defektdaten, um Integrationsprobleme zu identifizieren. Weiterhin definieren und verbessern Sie Herstellungsprozesse wie Lithographie und Ätzen. Nutzen Sie statistische Werkzeuge, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit der Prozesse sicherzustellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trilingual Module Engineer (m/f/d) merken
Trilingual Module Engineer (m/f/d)

European Semiconductor Manufacturing Company | Pesterwitz

Wir suchen einen hochmotivierten trilingualen Modulingenieur (m/w/d) für unsere zukünftige Fabrik in Dresden. Ihre Aufgaben umfassen die Prozessintegration, bei der Sie Flüsse für fortschrittliche Halbleitertechnologien entwickeln und optimieren. Sie werden eng mit den Teams für Prozesse, Geräte und Design zusammenarbeiten, um die Ausbeute zu verbessern. Außerdem analysieren Sie elektrische Test- und Defektdaten zur Identifizierung von Integrationsproblemen. Im Bereich Verfahrenstechnik definieren und verbessern Sie die Halbleiterfertigungsprozesse wie Lithografie und Ätzen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Halbleiterbranche mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 04416 Wachau

Starte deine Karriere als milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bei Sachsenmilch in Leppersdorf! Hier arbeitest du in einem der modernsten Labore Europas und wirst Teil eines familiengeführten, international wachsenden Lebensmittelunternehmens. Deine Aufgaben im Labor und Qualitätsmanagement sichern die hohe Qualität unserer Produkte wie Joghurt, Butter und Käse. Profitiere von innovativen Entwicklungen in der Molkereibranche, inklusive Molkederivate für Sportler und Bioethanol. Bei uns teilen alle Mitarbeiter eine Vision: hochwertigen Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Bewirb dich jetzt und sichere dir einen Job mit besten Zukunftsperspektiven! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerk Weißenfels GmbH | Weißenfels

Die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2024 ist ideal für Naturwissenschaftsinteressierte mit Zahlenaffinität. Bei uns lernen Sie, den Herstellungsprozess von der Rohmilch bis zum fertigen Milcherzeugnis zu überwachen. Als milchwirtschaftlicher Laborant führen Sie sensorische, mikrobiologische und chemische Untersuchungen durch. Sie analysieren die Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch und Endprodukten, dokumentieren die Ergebnisse und halten lebensmittelrechtliche Vorschriften ein. Unsere Ausbildung ermöglicht es Ihnen, eigenverantwortlich und methodisch zu arbeiten und bietet Ihnen spannende Perspektiven in einem innovativen Umfeld der Milchwirtschaft. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Core Facility Manager (m/f/x) Next Generation Sequencing merken
Core Facility Manager (m/f/x) Next Generation Sequencing

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e. V. (FLI) | 07743 Jena

Die Core Facility Next Generation Sequencing des FLI bietet innovative Technologien zur Unterstützung von Wissenschaftlern. Wir suchen einen hochqualifizierten Postdoc (m/w/d) als Core Facility Manager. Diese Position umfasst die Gestaltung und Umsetzung von Forschungsprojekten sowie die Führung des Teams. Die Facility ermöglicht die Identifizierung und Quantifizierung genetischer und epigenetischer Veränderungen. Bewerber sollten Erfahrung in der Projektentwicklung und Teamleitung mitbringen. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds, das wegweisende Forschung und modernste Methoden vereint! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemiker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Chemiker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Chemiker in Chemnitz

Chemiker in Chemnitz: Beruf zwischen Laboralltag, Wandel und regionalen Eigenheiten

Wer in Chemnitz heute als Chemiker einsteigen will oder mit dem Gedanken spielt, hier seine Kompetenzen einzubringen – nun, der betritt eine Branche im Wandel, die sich weder im Elfenbeinturm verbarrikadiert noch im alten Industriemief stecken geblieben ist. Ich habe in letzter Zeit den Eindruck gewonnen: Das Feld ist breiter, die Herausforderungen sind vielschichtiger als es der Lehrstuhl-Glanz alter Tage ahnen ließe. Zumindest hier an der Schnittstelle von Forschung, Mittelstand und dem, was man noch so als „Industrie“ bezeichnet.
Eine wohlbekannte Ironie dabei: Chemie, das klingt nach Formeln, Reagenzgläsern, Sicherheitsbrille auf Stirn. Aber zwischen Theorie und Alltag klaffen bekanntlich Welten – auch (oder gerade!) in einer Region wie Chemnitz, die sich so gern mit dem Prädikat Innovationsstandort schmückt.

Zwischen Forschung, Mittelstand und Dauerbaustelle Wandel

Was viele unterschätzen: Chemnitz hat sich still und leise zu einem beachtlichen Zentrum für angewandte Chemie gemausert. Klar, die TU mit ihren Forschungsschwerpunkten in Werkstoff- und Polymerchemie ist bis heute Taktgeber und Magnet – aber so richtig spannend wird es jenseits der klassischen Akademikerschiene. Mittelständische Unternehmen mischen längst vorn mit, besonders wenn es um Spezialchemikalien, Oberflächenmodifizierung oder neue Werkstoffe für die Automobilzulieferung geht. Modernere Labore, Kooperationen sogar mit kleinen Start-ups – alles da. Oder fast alles.
Die Schnappatmung kommt eher, wenn man genauer hinsieht: So mancher Industriezweig ringt noch mit dem Strukturwandel, tradierten Abläufen oder schlicht maroder Infrastruktur. Umbrüche sind keine Schlagworte, sie werden hier täglich gelebt. Wer das als Belastung sieht, wäre besser in München geblieben. Manchmal frage ich mich allerdings: Wie lange trägt der Hype des neuen „Technologie-Zeitalters“, wenn Förderungen auslaufen und der Mangel an gut ausgebildeten Kräften zunimmt? Denn das ist inzwischen Alltag – nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Produktion.

Wissenschaft trifft Wirklichkeit: Erwartungen, Realitäten, Gehalt

Jetzt mal ehrlich: Welche Rolle spielt das Gehalt im Vergleich zu Städten wie Leipzig oder gar Frankfurt? Der ganz große Sprung ist es (noch) nicht. Das Einstiegsgehalt liegt häufig zwischen 2.800 € und 3.100 €, mit einiger Luft nach oben – vor allem, wenn man das Glück hat, in einem forschungsintensiven Unternehmen oder der Entwicklung zu landen. Richtung fünfstellig bei Monatsgehältern marschiert man nicht so schnell, auch nach Jahren. Dafür – und das ist kein Klischee – sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich wirklich erträglich, schon allein wegen der Mietpreise.
Die Anforderungen an Chemiker vor Ort haben sich spürbar verändert. Breite methodische Kenntnisse, Routine im Umgang mit Analytik, Labor-EDV und gerne ein Händchen für interdisziplinäres Arbeiten werden oft vorausgesetzt. Und: Wer komplexe technische Dokumentationen aus dem Stegreif durchdringen kann, hat einen spürbaren Vorsprung. Scheuklappen tragen ist hier kein Erfolgsrezept.

Regionale Perspektiven: Kleine Revolutionen im Alltag

Was man nicht unterschätzen sollte: Die regionale Dynamik kann Fluch und Segen zugleich sein. Einerseits gibt es – und das erkennt man oft erst auf den zweiten Blick – eine beachtliche Vielfalt an Arbeitgebern, von etablierten Mittelständlern über Hidden Champions bis zu Spin-offs direkt aus der Wissenschaft. Einige davon tüfteln an überraschend zukunftsweisenden Materialien: Magnetpolymere, Batteriezellen für E-Mobilität, Funktionsbeschichtungen – Dinge, bei denen man als Chemiker eben nicht mehr bloß titriert, sondern am Puls eines gesellschaftlichen (und globalen) Wandels agiert.
Gleichzeitig: Wer auf jahrelange interne Hierarchien und ein wohliges „immer so gemacht“-Baden hofft, wird enttäuscht. Wechselwillige erleben manchmal ein kleines Kulturschockchen, weil flache Strukturen, selbstorganisiertes Arbeiten und projektorientierte Teams heute Standard sind – manchmal chaotisch, manchmal inspirierend.

Erfahrungswert: Eine Entscheidung mit Nuancen

Letztlich bleibt der Einstieg als Chemiker in Chemnitz keine reine Vernunftsache – es ist immer auch ein bisschen Mutprobe. Ausprobieren, querdenken, mit Ambivalenzen leben. Was mir selbst an der Region gefällt: Sie ist rau, aber sie entwickelt sich, schenkt Raum für eigene Akzente. Man sollte bereit sein, Ungewissheiten und Tempo gleichzeitig auszuhalten – es gibt schlechtere Gegenden für einen Neuanfang. Ob das reicht? Wer weiß das schon. Manchmal ist es einfach die Summe der kleinen, unspektakulären Schritte, die den Ausschlag geben.

Diese Jobs als Chemiker in Chemnitz wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Biologe, Chemiker, Veterinär - Außendienst, Hepatitis-C (m/w/d)

Abbvie Deutschland Gmbh Co Kg | 09028 Chemnitz

Mit einem erfolgreich abgeschlossenen naturwissenschaftlichen Hochschulstudium, einer Pharmareferentenausbildung oder der erforderlichen Sachkenntnis gemäß § 75 Arzneimittelgesetz, sowie einem relevanten Zeugnis oder einer abgelegten Prüfung in den Bereichen Pharmazie, Chemie, Biologie, Human- oder Veterinärmedizin, hast du den ersten Schritt gemacht, um dich von anderen abzuheben. Zusätzlich wird Erfahrung in der Zusammenarbeit im InField-Team und in der verantwortlichen interdisziplinären Projektleitung in einer Matrix-Organisation erwartet. Außerdem ist Außendiensttätigkeit in der pharmazeutischen Industrie mit überdurchschnittlichen Verkaufserfolgen, vorzugsweise im Bereich Hepatitis C, von Vorteil. Weiterhin ist die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge ansprechend darzustellen und mit unterschiedlichen Kundengruppen zu diskutieren, entscheidend. Nicht zu vergessen ist ein bereits bestehendes Netzwerk an beteiligten Stakeholdern in der Versorgung von HCV betroffenen Patienten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.