100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

2 Business Continuity Manager Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Service Continuity Manager (m/w/d) in Saarbrücken merken
Service Continuity Manager (m/w/d) in Saarbrücken

ODDO BHF Solutions GmbH | 66111 Saarbrücken

Unsere Mission bei ODDO BHF Solutions GmbH ist es, innovative Lösungen und herausragenden Service zu bieten, um den Erfolg unserer Kunden zu maximieren. Wir fördern kollegialen Zusammenhalt und leben Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz. Gemeinsam mit unserem starken Mutterunternehmen streben wir ambitionierte Ziele an. In unserem IT Service Management spielen Sie eine Schlüsselrolle im IT Service Continuity Prozess. Als IT Service Continuity Manager (ITSCM) sichern Sie den Geschäftsbetrieb, selbst bei gravierenden Störungen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der IT-Services aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Service Manager – Externe Dienstleister & Servicekoordination (m/w/d) - NEU! merken
IT Service Manager – Externe Dienstleister & Servicekoordination (m/w/d) - NEU!

EnergieSüdpfalz Shared Service GmbH | Landau in der Pfalz

Die Südwest AG, ein führendes Energiedienstleistungsunternehmen, sucht einen IT Service Manager (m/w/d) für die Energie; Südpfalz Shared Service GmbH. Diese Schlüsselposition ermöglicht Ihnen, externe IT-Services aktiv zu managen und weiterzuentwickeln. Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Dienstleistern, der internen IT-Leitung und den Fachbereichen. Ihre Verantwortung umfasst die Unterstützung der Leitung Digitalisierung und IT bei der Umsetzung der strategischen Digitalisierung. Ziel ist die Förderung einer stabilen und serviceorientierten IT-Landschaft. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Energiebranche! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Business Continuity Manager in Saarbrücken

Zwischen Kontrolle und Chaos: Der Alltag als Business Continuity Manager in Saarbrücken

Saarbrücken. Die meisten Menschen denken beim Thema Krisenmanagement reflexartig an riesige Konzernzentralen, bunte War Rooms voller hochglanzpolierter Manager. Seltsamerweise kommen die Bilder aus Miami oder Tokio oft schneller als die Realität vor Ort. Denn in Saarbrücken, zwischen Tagesrest und Büroflur, gibt es kaum einen Beruf, der so unsichtbar wie entscheidend im Hintergrund wirkt – und dabei gleichzeitig so unfassbar komplex ist wie der des Business Continuity Managers.

Was die Wenigsten sehen – und was wirklich zählt

Manchmal frage ich mich, ob überhaupt jemand außerhalb der „Szene“ versteht, weshalb das Thema operative Resilienz bei Mittelständlern im Saarland so schwer an Fahrt aufnimmt. Pandemie, Cyberattacken, Lieferengpässe – als hätte man hier keine eigenen Krisen. Dabei ist Saarbrücken alles andere als rückständig: In den letzten Jahren dräuten neue digitale Geschäftsmodelle durch die Region, SAP-lastige Produktionsbetriebe holen externes Know-how, kommunale IT-Dienstleister nehmen plötzlich das Wort „Kritische Infrastruktur“ ernst. Kurz: Die Luft für die, die gerne improvisieren, wird dünner.
Fachlich braucht man als Business Continuity Manager weit mehr als Checklisten und Excel-Kalküle. Wer glaubt, man könne mit einer ISO-Zertifizierung oder ein paar hübsch formulierten Notfallplänen in der Schublade den Tag überstehen, hat die Rechnung ohne die Realität gemacht. Ein echter Test sind nicht Audits, sondern der Moment, in dem die Systeme fallen – oder social engineering mal das halbe Serviceteam im Homeoffice lahmlegt. Dann zeigt sich, ob man wirklich vorbereitet war. Und auch: wie gut die Chemie mit dem Bereichsleiter Produktion oder der IT-Abteilung ist.

Der regionale Flickenteppich: Besonderheiten in Saarbrücken

Was viele unterschätzen: Saarbrücken ist – trotz Grenznähe und französischem Flair – zutiefst mittelständisch geprägt. Selbst die größeren Versicherer und Energieversorger, die an der Saar ihren Sitz haben, ticken oft anders als die glitzernden Vorbilder in Frankfurt oder München. Entscheidungen fallen nicht in hippen Projektlounges, sondern über drei Ecken, gerne auch mal spontan zwischen Kantine und Parkplatz.
Demografie? Spielt rein. Die Generation Ü50 hält an alten Routinen fest, moderne Tools wie Business-Impact-Analysen werden erst akzeptiert, wenn es das erste Mal richtig knallt. Gleichzeitig entstehen – fast im Windschatten – neue IT-Dienstleister, kleine Pharma-Firmen, sogar Start-ups, die sich Sektoren wie Legal Tech oder Healthcare vorknöpfen. Hier finden kluge Einsteiger:innen überraschend schnell Verantwortung auf dem Silbertablett, aber sie können auch kolossal auflaufen, wenn sie die regionstypische Gesprächskultur unterschätzen. Man muss reden können, aber zwischen den Zeilen. Und: Manchmal muss man Unsichtbarkeit aushalten. Erfolge im BC-Management machen selten Schlagzeilen, aber ohne sie geht ein Unternehmen schneller in die Knie als die meisten glauben.

Zahlen, Chancen, Zwischentöne: Verdienst und Entwicklung

Wer fragt, was dabei herausspringt, landet rasch bei einer tricky Spannbreite. In Saarbrücken – und das ist genau der Sweet Spot zwischen Großstadt und Provinz – bewegt sich das Einstiegsgehalt von Business Continuity Managern (je nach Branche und Vorqualifikation) meist zwischen 3.200 € und 4.200 €. Wer technische oder branchenspezifische Weiterbildungen vorweisen kann (Notfallmanagement, Cybersecurity, Erfahrung aus dem Bankenstress?), kommt nicht selten in den Bereich von 4.600 € bis 5.300 €. Aber Geld allein? Macht einen nicht glücklich. Zumindest nicht auf Dauer.
Ich selbst habe erlebt, dass BC-Manager ihre größten Karriere-Schübe dann erfahren, wenn sie Lust auf Querdenken mitbringen: Wer es wagt, CRM-Prozesse aus dem Mittelstand mit Notfallplänen aus der Versicherungsbranche zu versöhnen, wird plötzlich zum Problemlöser, nicht zum reinen Kontrolleur. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es – von regionalen Bildungsträgern über Branchenverbände bis hin zu Kooperationen mit der Universität des Saarlandes. Aber ganz ehrlich: Der Mix aus Praxiserfahrung, Menschenkenntnis und Frustrationstoleranz bleibt unschlagbar. Papier bleibt Papier – es zählt die Bewährungsprobe.

Perspektive und Paradoxien: Zwischen Anspannung und Sinnstiftung

Unter uns: Richtig sichtbar wird die Arbeit eines Business Continuity Managers, ob in Saarbrücken oder Burbach, oft erst dann, wenn alles schiefläuft – gerade, wenn die Kaffeeautomaten noch laufen, aber das ERP-System längst in Flammen steht. Der Beruf verlangt ein Maß an Gelassenheit, das man hierzulande oft im Ehrenamt findet, gekoppelt mit einem Hang zur Detailverliebtheit und einer gehörigen Portion Humor.
Was viele unterschätzen: Man kann in diesem Feld gestalten – und scheitern. Beides liegt nah beieinander. Das macht den Reiz aus, zumindest aus meiner Sicht. Wer Lust hat, Kontrolle in Ungewissheit zu verwandeln und am langen Hebel der Unsichtbarkeit zu wirken, wird hier anders gefordert – im positiven Sinne. Saarbrücken ist vielleicht kein Silicon Valley, aber gerade deshalb ein guter Ort für Leute, die wissen, dass Stabilität im Schatten erzeugt wird.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.