100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Business Continuity Manager Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 49074 Münster, Hannover, Frankfurt

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 49549 Ladbergen

Werden Sie Business Continuity Manager (m/w/d) in Hannover, Frankfurt oder Münster! Für unseren Geschäftsbereich Informationssicherheits- und Risikomanagement suchen wir einen engagierten Experten. Als führender Banken-IT-Dienstleister gestalten wir die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe aktiv mit. Mit über 5.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen ein vielfältiges Aufgabenspektrum, um Ihre Stärken optimal einzubringen. Entdecken Sie spannende Bereiche wie App-Entwicklung, Netzwerktechnologien und Serverbetrieb. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und tragen Sie zu innovativen Finanz-Services der Zukunft bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Greven

Wir suchen einen Business Continuity Manager (m/w/d) für unser Risikomanagement-Team in Hannover, Frankfurt oder Münster. Als einer der führenden Banken-IT-Dienstleister Europas treiben wir die Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe voran. Mit über 5.000 Mitarbeiter:innen in drei Standorten gestalten wir das digitale Banking der Zukunft. In diesem dynamischen Umfeld erwarten Sie vielfältige Aufgaben, in denen Sie Ihre persönlichen Stärken einbringen können. Von App-Entwicklung bis hin zu Netzwerktechnologien bieten wir spannende Perspektiven. Bewerben Sie sich jetzt und entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Altenberge

Für den Bereich Risikomanagement suchen wir einen Business Continuity Manager (m/w/d) in Hannover, Frankfurt oder Münster. Als führender Banken-IT-Dienstleister Europas treiben wir die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe voran. Mit über 5.000 engagierten Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft des digitalen Bankings. In dieser Position erwartet Sie ein breites Aufgabenspektrum, in dem Sie Ihre individuellen Stärken optimal einbringen können. Von App-Entwicklung bis zu Netzwerktechnologien – hier finden Sie Ihre Berufung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 48356 Nordwalde

Wir suchen einen Business Continuity Manager (m/w/d) für den Bereich Risikomanagement an den Standorten Hannover, Frankfurt oder Münster. Als einer der führenden Banken-IT-Dienstleister in Europa treiben wir die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe voran. Mit über 5.000 Mitarbeitern entwickeln wir innovative Finanz-Services für die Zukunft. Sie erwartet ein vielseitiges Aufgabenspektrum, in dem Ihre individuellen Stärken gefordert sind. Arbeiten Sie in der App-Entwicklung, Netzwerktechnologien oder im Consulting und Support. Gestalten Sie mit uns das digitale Banking von morgen und entdecken Sie Ihre Berufung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d) merken
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

In Deutschland wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung erzeugt, wobei unsere Leitungen als Lebensadern fungieren. Wir gewährleisten die Sicherheit und Stabilität unseres Netzes und fördern die Energiewende durch innovative Ansätze. Als IT-Notfallmanager (m/w/d) spielen Sie eine Schlüsselrolle in unserem Team, das sich der kontinuierlichen Bereitstellung von IT-Diensten widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konzeption und Implementierung von Strategien zur Bewältigung von IT-Notfällen. Durch effektives Management reduzieren Sie potenzielle Risiken und sichern den stabilen Betrieb unserer IT-Services. Ihre Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur zuverlässigen und effizienten Energieversorgung in Deutschland. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Business Continuity Manager in Osnabrück

Business Continuity Manager in Osnabrück: Wenn „das Beste hoffen“ nicht mehr reicht

Business Continuity. Klingt für Außenstehende manchmal wie das Hobby von Katastrophenromantikern – doch jeder, der die aktuellen Nachrichtenlagen verfolgt, weiß: „Weiter wie bisher“ ist längst keine praxistaugliche Strategie mehr. Gerade hier in Osnabrück, zwischen Automobilzulieferern, digital-affinen Mittelstandsunternehmen und einer Verwaltung, die nach wie vor den Spagat zwischen Tradition und Transformation meistern muss, bekommt man das Gefühl: Sicher ist eigentlich nur eins – der Ausnahmezustand ist das neue Normal. Was das mit dem Berufsbild zu tun hat? Viel mehr als viele ahnen.


Aufgabenfeld mit Widerhaken: Nichts für Angsthasen, aber auch keine Spielwiese

Wer hier als Business Continuity Manager startet, wird schneller als gedacht zum Krisenregisseur im Hintergrund. Von Lieferengpässen (diese altbekannten, aber immer noch nicht gelösten Plagegeister!), über IT-Ausfälle bis hin zum plötzlichen Fachkräfte-Exodus – der Arbeitsalltag ist selten vorhersehbar, aber fast immer geprägt von dieser unterschwelligen „Was wäre, wenn...“-Unruhe. Es reicht längst nicht, hübsche Notfallpläne zu schreiben oder auf die nächste Risikobewertung zu warten. Nein – pragmatisches Denken, Spaß am Knobeln mit Wahrscheinlichkeiten und, ehrlich gesagt, eine ordentliche Portion Beharrlichkeit: Das ist gefragt. Nicht selten sitzt man in Osnabrück gemeinsam mit Technikern, Juristen, Betriebsräten und – manchmal unbequem – den „alten Hasen“ aus der Geschäftsführung an einem Tisch. Manchmal hätte man am liebsten einen Crashkurs in Mediation oder Spontanpsychologie im Lebenslauf stehen.


Hinter dem Schreibtisch: Die Mischung macht’s – Technik, Teamgeist, Temperament

Ist der Job ein reines Schreibtischwerben? Wohl kaum. Ich habe erlebt, wie ein normaler Dienstag plötzlich zum Stresstest wurde, weil ein banales Update für Produktionsdatenbanken gleich die halbe Wertschöpfungskette zum Erliegen brachte – was dann zählt, ist selten ein klassisches Management-Manöver, sondern der kühle Kopf und die Fähigkeit, mitten im Sturm an das zu denken, was gestern noch öde Pflichtübung schien. Wer Lokalstolz mitbringt und die Osnabrücker Mentalität zwischen Hands-on-Mentalität und „bloß nicht aus der Ruhe bringen lassen“ verinnerlicht hat, ist klar im Vorteil. Aber naiv darf man auch nicht sein: Die Konzerne, die hier ihre Niederlassungen pflegen, erwarten immer häufiger, dass man nicht nur Konzepte für „irgendwann“ vorlegt, sondern echte Szenarien durchrechnet oder sogar Notfallübungen dirigiert. Und ja, es gibt sie – die berüchtigten Generalproben um sieben Uhr morgens, bei denen der Geschäftsführer plötzlich einen Telefonjoker braucht.


Marktlage, Gehalt und ein Hauch Realismus

Die Nachfrage? Gestiegen, definitiv. Vor allem seit die Sensibilität für Supply Chains und Cyberangriffe kein Luxusproblem großer Industriekonzerne mehr ist, sondern in Osnabrück auch den Maschinenbauer um die Ecke trifft. Ziemlich viele Unternehmen schätzen längst, wenn jemand den Überblick behält, die Notfallnummern kennt (und nutzt) und auch bei ungünstigem Wetter nicht gleich ins Homeoffice flüchtet. Und doch – ganz offen: Es gibt zuweilen Kollisionen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Manche Betriebe möchten möglichst viel Sicherheit zum Discountpreis; nicht jeder Chef sieht ein, warum jemand für den „Fall der Fälle“ ein Gehalt im Bereich von 4.000 € bis 5.200 € rechtfertigt (so die übliche Bandbreite, abhängig von Branche, Standort und Eigenmarketing). Berufseinsteiger können mit knapp unter 4.000 € rechnen, oft aber auch mit einer Phase des Überzeugens, dass Prävention kein Kostenfaktor, sondern unternehmerisches Überleben ist. Wer auf Nummer sicher spielen will, braucht oft einen langen Atem – aber wer Expertise beweist, hat hier tatsächlich Gestaltungsspielraum.


Regionale Eigenheiten: Osnabrück als Balanceakt zwischen Innovation und Beharrlichkeit

Vielleicht ist Osnabrück unterschätzt – das ist mein Eindruck. Mittelstand trifft Hidden Champions; ein paar größere Kliniken, dazu Verwaltungen, die mit Datenschutzschmerzen kämpfen, weil immer neue EU-Vorgaben aufploppen. Was viele überrascht: Die Digitalisierung, dieser Dauerbrenner, bietet im Kontext von Business Continuity mehr Reibungsfläche als Unterstützung. Cybersecurity? Wächst, klar. Aber die größte Gefahr kommt oft nicht vom Hacker, sondern durch eigene Betriebsblindheit oder mangelhaften Generationenwechsel. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind da, von fachspezifischen Workshops bis hin zu bundesweiten Zertifizierungen. Wer dranbleibt, bekommt Chancen – und wird, zwischen Tür und Angel, schnell zum unverzichtbaren Gesprächspartner für Geschäftsleitung bis Hausmeister. Nur – bitte den Kalender nicht verplanen: Manchmal holt die nächste Krise schon, was gestern noch als „unwahrscheinlich“ galt, schamlos ein.


Ein Fazit – ohne Sicherheitsnetz

Ist Business Continuity in Osnabrück ein sicherer Hafen oder ein Ritt auf der Rasierklinge? Eher letzteres, wenn Sie mich fragen. Man braucht Neugier, Konflikttoleranz, und – nicht zu unterschätzen – die Geduld, sich zwischen Bürokratie und Pragmatismus zu behaupten. Für Einsteiger:innen und Umsteiger, die Haltung beweisen und in Krisen nicht den Kopf einziehen: Hier gibt es echte Gestaltungsspielräume. Und manchmal, wenn nach einer langen Woche endlich alles „business as usual“ läuft, bleibt immerhin ein leises Lächeln: Das ist dann kein Zufall, sondern Ergebnis von Arbeit, die selten auf den ersten Blick glänzt – aber im Notfall alles bedeutet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.