100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Business Continuity Manager Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Münster, Hannover

Wir suchen einen erfahrenen Business Continuity Manager (m/w/d) für unseren Standort in Hannover. In dieser Rolle führen Sie BCM-Analysen durch und aktualisieren das Notfallvorsorgekonzept. Sie erstellen umfassende Berichte für die Geschäftsführung sowie externe Partner und evaluieren wesentliche Auslagerungen. Darüber hinaus planen und führen Sie Notfallübungen und Schulungen durch und beraten interne Ansprechpartner. Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung und Begleitung interner und externer BCM-Prüfungen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik sowie 2-3 Jahre Berufserfahrung im BCM sind erforderlich. +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Business Continuity Manager:in / Notfallbeauftragte:r merken
Senior Business Continuity Manager:in / Notfallbeauftragte:r

Sparkasse Bremen AG | 28816 Stuhr

Im Kernteam Compliance bist du unsere:n Expert:in für Business Continuity Management (BCM). Deine Kenntnisse garantieren, dass wir bei Störungen oder Ausfällen schnellstmöglich wieder arbeitsfähig sind. Als zentrale Ansprechperson berätst du sowohl intern als auch extern kompetent. Mit deinen Risikoanalysen gestalten wir die strategische Ausrichtung des BCM, das Teil unserer IT-Strategie ist. Du entwickelst Kontinuitätsstrategien und Handlungsleitfäden, die unser Unternehmen schützen. Zudem sorgst du dafür, dass wir alle regulatorischen Anforderungen, wie MaRisk und BAIT, stets einhalten und kontinuierlich verbessern. +
Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Jobrad | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) - NEU! merken
Business Continuity Manager (m/w/d) - NEU!

Finanz Informatik | Münster

Für unseren Geschäftsbereich Informationssicherheits- und Risikomanagement suchen wir einen erfahrenen Business Continuity Manager (m/w/d) für die Standorte Hannover, Frankfurt am Main oder Münster. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von BCM-Analysen und der fortlaufenden Anpassung des Notfallvorsorgekonzepts. Sie erstellen BCM-Berichte für die Geschäftsführung und relevante Gremien und evaluieren Auslagerungen im BCM-Bereich. Übergreifende Notfallübungen sowie Schulungen werden von Ihnen geplant und durchgeführt. Zudem unterstützen Sie interne und externe Prüfungen und optimieren unser BCM-Tool. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik. +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 49074 Münster, Hannover, Frankfurt

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Security Manager (m/w/d) merken
IT-Security Manager (m/w/d)

Alterric GmbH | 26122 Oldenburg, Bremen, Hannover

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und benötigt robuste digitale Infrastrukturen. Als IT-Security Manager (m/w/d) bei Alterric spielst Du eine zentrale Rolle in Oldenburg, Bremen, Hannover oder flexibel im Homeoffice. Du schützt unsere Systeme und stärkst die Resilienz unserer IT-Sicherheitsarchitektur. Deine Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Energiewende sowohl möglich als auch sicher zu gestalten. Unser IT-Team fungiert als strategischer Partner, der moderne IT-Arbeitsplätze und Infrastrukturen bereitstellt. Gemeinsam steuern wir externe Partner und entwickeln unsere IT-Landschaft kontinuierlich weiter, um optimale Sicherheitsstandards zu gewährleisten. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Alterric GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereichsleitung Prozesssteuerung Betrieb (m/w/d) merken
Bereichsleitung Prozesssteuerung Betrieb (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 49074 Münster, Hannover

Verantwortliche Gesamtsteuerung des Bereichs; Verantwortung für die bereichsübergreifenden Querschnittsrollen im GB: Compliance Team Mitglied (CTM); Informationssicherheitsbeauftragter (ISB); Business Continuity Koordinator (BCK). +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Business Continuity Manager in Osnabrück

Business Continuity Manager in Osnabrück: Wenn „das Beste hoffen“ nicht mehr reicht

Business Continuity. Klingt für Außenstehende manchmal wie das Hobby von Katastrophenromantikern – doch jeder, der die aktuellen Nachrichtenlagen verfolgt, weiß: „Weiter wie bisher“ ist längst keine praxistaugliche Strategie mehr. Gerade hier in Osnabrück, zwischen Automobilzulieferern, digital-affinen Mittelstandsunternehmen und einer Verwaltung, die nach wie vor den Spagat zwischen Tradition und Transformation meistern muss, bekommt man das Gefühl: Sicher ist eigentlich nur eins – der Ausnahmezustand ist das neue Normal. Was das mit dem Berufsbild zu tun hat? Viel mehr als viele ahnen.


Aufgabenfeld mit Widerhaken: Nichts für Angsthasen, aber auch keine Spielwiese

Wer hier als Business Continuity Manager startet, wird schneller als gedacht zum Krisenregisseur im Hintergrund. Von Lieferengpässen (diese altbekannten, aber immer noch nicht gelösten Plagegeister!), über IT-Ausfälle bis hin zum plötzlichen Fachkräfte-Exodus – der Arbeitsalltag ist selten vorhersehbar, aber fast immer geprägt von dieser unterschwelligen „Was wäre, wenn...“-Unruhe. Es reicht längst nicht, hübsche Notfallpläne zu schreiben oder auf die nächste Risikobewertung zu warten. Nein – pragmatisches Denken, Spaß am Knobeln mit Wahrscheinlichkeiten und, ehrlich gesagt, eine ordentliche Portion Beharrlichkeit: Das ist gefragt. Nicht selten sitzt man in Osnabrück gemeinsam mit Technikern, Juristen, Betriebsräten und – manchmal unbequem – den „alten Hasen“ aus der Geschäftsführung an einem Tisch. Manchmal hätte man am liebsten einen Crashkurs in Mediation oder Spontanpsychologie im Lebenslauf stehen.


Hinter dem Schreibtisch: Die Mischung macht’s – Technik, Teamgeist, Temperament

Ist der Job ein reines Schreibtischwerben? Wohl kaum. Ich habe erlebt, wie ein normaler Dienstag plötzlich zum Stresstest wurde, weil ein banales Update für Produktionsdatenbanken gleich die halbe Wertschöpfungskette zum Erliegen brachte – was dann zählt, ist selten ein klassisches Management-Manöver, sondern der kühle Kopf und die Fähigkeit, mitten im Sturm an das zu denken, was gestern noch öde Pflichtübung schien. Wer Lokalstolz mitbringt und die Osnabrücker Mentalität zwischen Hands-on-Mentalität und „bloß nicht aus der Ruhe bringen lassen“ verinnerlicht hat, ist klar im Vorteil. Aber naiv darf man auch nicht sein: Die Konzerne, die hier ihre Niederlassungen pflegen, erwarten immer häufiger, dass man nicht nur Konzepte für „irgendwann“ vorlegt, sondern echte Szenarien durchrechnet oder sogar Notfallübungen dirigiert. Und ja, es gibt sie – die berüchtigten Generalproben um sieben Uhr morgens, bei denen der Geschäftsführer plötzlich einen Telefonjoker braucht.


Marktlage, Gehalt und ein Hauch Realismus

Die Nachfrage? Gestiegen, definitiv. Vor allem seit die Sensibilität für Supply Chains und Cyberangriffe kein Luxusproblem großer Industriekonzerne mehr ist, sondern in Osnabrück auch den Maschinenbauer um die Ecke trifft. Ziemlich viele Unternehmen schätzen längst, wenn jemand den Überblick behält, die Notfallnummern kennt (und nutzt) und auch bei ungünstigem Wetter nicht gleich ins Homeoffice flüchtet. Und doch – ganz offen: Es gibt zuweilen Kollisionen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Manche Betriebe möchten möglichst viel Sicherheit zum Discountpreis; nicht jeder Chef sieht ein, warum jemand für den „Fall der Fälle“ ein Gehalt im Bereich von 4.000 € bis 5.200 € rechtfertigt (so die übliche Bandbreite, abhängig von Branche, Standort und Eigenmarketing). Berufseinsteiger können mit knapp unter 4.000 € rechnen, oft aber auch mit einer Phase des Überzeugens, dass Prävention kein Kostenfaktor, sondern unternehmerisches Überleben ist. Wer auf Nummer sicher spielen will, braucht oft einen langen Atem – aber wer Expertise beweist, hat hier tatsächlich Gestaltungsspielraum.


Regionale Eigenheiten: Osnabrück als Balanceakt zwischen Innovation und Beharrlichkeit

Vielleicht ist Osnabrück unterschätzt – das ist mein Eindruck. Mittelstand trifft Hidden Champions; ein paar größere Kliniken, dazu Verwaltungen, die mit Datenschutzschmerzen kämpfen, weil immer neue EU-Vorgaben aufploppen. Was viele überrascht: Die Digitalisierung, dieser Dauerbrenner, bietet im Kontext von Business Continuity mehr Reibungsfläche als Unterstützung. Cybersecurity? Wächst, klar. Aber die größte Gefahr kommt oft nicht vom Hacker, sondern durch eigene Betriebsblindheit oder mangelhaften Generationenwechsel. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind da, von fachspezifischen Workshops bis hin zu bundesweiten Zertifizierungen. Wer dranbleibt, bekommt Chancen – und wird, zwischen Tür und Angel, schnell zum unverzichtbaren Gesprächspartner für Geschäftsleitung bis Hausmeister. Nur – bitte den Kalender nicht verplanen: Manchmal holt die nächste Krise schon, was gestern noch als „unwahrscheinlich“ galt, schamlos ein.


Ein Fazit – ohne Sicherheitsnetz

Ist Business Continuity in Osnabrück ein sicherer Hafen oder ein Ritt auf der Rasierklinge? Eher letzteres, wenn Sie mich fragen. Man braucht Neugier, Konflikttoleranz, und – nicht zu unterschätzen – die Geduld, sich zwischen Bürokratie und Pragmatismus zu behaupten. Für Einsteiger:innen und Umsteiger, die Haltung beweisen und in Krisen nicht den Kopf einziehen: Hier gibt es echte Gestaltungsspielräume. Und manchmal, wenn nach einer langen Woche endlich alles „business as usual“ läuft, bleibt immerhin ein leises Lächeln: Das ist dann kein Zufall, sondern Ergebnis von Arbeit, die selten auf den ersten Blick glänzt – aber im Notfall alles bedeutet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.