100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Oberhausen Jobs und Stellenangebote

5 Business Continuity Manager Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 46045 Münster, Hannover, Frankfurt

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solution Architect SAP PI/PO – ABAP (m/f/d) merken
SAP Finance Solution Architect (m/f/d) merken
Expert Module Lead Ariba (m/f/d) merken
Expert Module Lead Ariba (m/f/d)

METRO AG | 40213 Düsseldorf

The main objective of LUCA program is to successfully upgrade METRO's Finance to SAP S/4HANA to ensure business continuity and avoid security and compliance risks. +
Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d) merken
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

In Deutschland wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung erzeugt, wobei unsere Leitungen als Lebensadern fungieren. Wir gewährleisten die Sicherheit und Stabilität unseres Netzes und fördern die Energiewende durch innovative Ansätze. Als IT-Notfallmanager (m/w/d) spielen Sie eine Schlüsselrolle in unserem Team, das sich der kontinuierlichen Bereitstellung von IT-Diensten widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konzeption und Implementierung von Strategien zur Bewältigung von IT-Notfällen. Durch effektives Management reduzieren Sie potenzielle Risiken und sichern den stabilen Betrieb unserer IT-Services. Ihre Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur zuverlässigen und effizienten Energieversorgung in Deutschland. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Business Continuity Manager in Oberhausen

Zwischen Stahlwerk und Strategie: Was ein Business Continuity Manager in Oberhausen wirklich erwartet

Gestern stand ich noch im Café am Altmarkt, der Cappuccino schmeckte etwas zu bitter, und draußen rollten die LKWs vorbei. Oberhausen eben. Wer hier aufwächst oder einsteigt, lernt schnell: Diese Stadt kennt Krisen – aber Kapitulation? Fehlanzeige. Inmitten alter Industrieanlagen und neuen Bürotürmen bahnt sich ein Beruf seinen Weg, den vor fünf Jahren kaum jemand aussprechen konnte, geschweige denn erklären: Business Continuity Manager. Und jetzt? Jetzt reden sie bei der Energie, im Krankenhaus, ja sogar im Kultursektor darüber. Manchmal mit leuchtenden Augen, manchmal verlegen, als wäre man der „Krisenonkel vom Dienst“.


Auftrag: Robustheit – Alltag zwischen Dokumenten und Dauerstress

Eigentlich klingt’s einfach: Gewährleisten, dass (fast) alles irgendwie weiterläuft – egal, ob Hackerangriff, Hochwasser oder ein guter alter Stromausfall. Die eigenen Eltern halten das wohl für „so ’ne Mischung aus Feuerwehr und Bürohengst“, aber wer wirklich drinsitzt, weiß: Es ist oft ein Spagat zwischen PowerPoint-Präsentationen und echter Krisenintervention. In Oberhausen kriegen selbst Mittelständler kalte Füße bei dem Gedanken, dass alles Digitalisierte auch zerbrechlich ist. Während die Großchemie neue Sicherheitsprotokolle aus England übernimmt, prasseln im städtischen Verwaltungsbau die Fragen auf einen ein: Gibt’s dafür einen Notfallplan? Muss das wirklich auf Papier vorliegen? Und ganz ehrlich: Manchmal ertappt man sich dabei, wie man auf die alte Zechenuhr starrt und denkt, wenigstens das klappte immer.


Vom Quereinsteiger bis zum IT-Profi: Breite Wege, hohe Hürden

Wer meint, im Business Continuity Management (BCM) reiche ein betriebswirtschaftlicher Abschluss als Eintrittskarte, sollte besser zweimal hinschauen – und vielleicht noch einen Sicherheitstechnik- oder IT-Kurs nachschieben. In Oberhausen schieben sich viele aus ehemaligen IT-Abteilungen, aber auch Leute mit Erfahrung in Datenschutz, Arbeitsrecht oder sogar technischer Wartung in diese Rollen. Einerseits: ein bunter, vielschichtiger Haufen. Andererseits: keine Standardlösungen. Was viele unterschätzen – gerade Berufseinsteiger:innen – ist diese Mischung aus Aktenbergen, technischen Falltüren und menschlichen Faktoren. An der Schnittstelle von IT, Organisation und Psychologie blitzt die Komplexität auf, der mancher anfangs gelassen begegnet – bis die erste echte Krise aufpoppt. Dann hilft keine Checkliste, sondern nur Bauchgefühl und Sachverstand.


Gehalt, Entwicklung und das Oberhausen-Gefühl

Die Zahlen interessieren natürlich. Einstiegsgehälter? In Oberhausen pendeln die sich meistens zwischen 3.500 € und 4.100 € ein. Mit entsprechender Erfahrung – und den üblichen Zertifikaten, die selten so praxisnah wie ihr Preisschild sind – kommt man nicht selten auf 4.800 € bis 5.800 €. Klar, Berlin prahlt gern mit höheren Werten, aber die Lebenshaltung hier ist, naja, Oberhausen eben. Wohnblöcke mit Herz, Stammtischparolen im Supermarkt, ehrliche Brötchenpreise. Wer auf schnelle Karriere hofft, wird eher gebremst: Hier zählen Zuverlässigkeit und ein Gespür für die regionale Mentalität. Und – vielleicht am wichtigsten – die Fähigkeit, zwischen Hierarchien und Eigenbrötlertum zu vermitteln. Manchmal fühlt man sich wie der Moderator bei einer Kneipendiskussion, nur eben mit Notfallhandbuch statt Bierglas.


Zwischen Gegenwart und Zukunft: Ein Beruf, der sich ständig häutet

Was viele von außerhalb vergessen: Oberhausen ist immer noch ein Ort, der Wandel nicht fürchtet. Digitalisierung, Energiesicherheit, die fragile Logistikkette – Spätestens seit den letzten Überschwemmungen wissen auch die lokalen Unternehmen, dass das Thema Robustheit nicht mehr nur in Vorstandsetagen diskutiert wird. Wer hier einsteigt, muss bereit sein, über den eigenen Maschinenraum hinauszuschauen, sich in neue Risiken einzuarbeiten und manchmal auch auf Unwetterwarnungen zu hören, die auf den ersten Blick nach Bürokratenfantasie klingen. Ich habe den Eindruck: Hier wächst eine neue Generation an Manager:innen heran, die den Spagat zwischen Papierstapel und Krisenbewusstsein nicht nur aushalten, sondern aktiv gestalten will. Und die wissen, dass Business Continuity in Oberhausen weniger mit Anglizismen und mehr mit Anpacken zu tun hat – auch wenn’s mal wieder regnet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.