100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Hannover Jobs und Stellenangebote

4 Business Continuity Manager Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

Der Business Continuity Manager (m/w/d) am Standort Hannover spielt eine entscheidende Rolle in der Notfallvorsorge. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Notfallübungen sowie die Beratung der BCM-Ansprechpartner*innen. Zudem bereitet er interne und externe Prüfungen zum BCM vor und begleitet diese. Ein weiteres essentielles Aufgabengebiet ist die Durchführung von BCM-Analysen und die kontinuierliche Fortentwicklung des Notfallvorsorgekonzepts. Der ideale Kandidat bringt ein abgeschlossenes Studium sowie mindestens sechs Jahre Erfahrung im BCM mit. Fundierte Kenntnisse in Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind unerlässlich. +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

Werden Sie Teil eines führenden Banken-IT-Dienstleisters und Treiber der Digitalisierung in der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 5.000 Kolleg:innen gestalten Sie die Zukunft des digitalen Bankings. Bewerben Sie sich jetzt für mehr Informationen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationssicherheitsmanager (m/w/d) merken
Informationssicherheitsmanager (m/w/d)

adp MERKUR GmbH | 32312 Lübbecke

Sie unterstützen strategisch-organisatorisch beim Incident Management und bei Business-Continuity-Themen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit adp MERKUR GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Hannover

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Business Continuity Manager in Hannover

Business Continuity Management in Hannover: Beruf zwischen Worst-Case-Denken und Pragmatismus

Business Continuity Manager – klingt irgendwie nach Katastrophenfilm im Anzug, oder? Wenn da einer im Unternehmen auftaucht, wird niemand zum Kaffeeklatsch eingeladen. Eher schon zum Notfallplan-Workshop. Doch so absurd es wirkt: Genau dieses Berufsbild ist es, das nach den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit verdient hat – besonders in einer Stadt wie Hannover. Zwischen Automobilzulieferern, IT-Dienstleistern, Versicherungen und dem guten alten Maschinenbau schwingt ein diffuses Grundrauschen aus ganz realen Risiken. Und eine steigende Bereitschaft, genau diesen Risiken mit Struktur zu begegnen. Wie sieht das aus Sicht von angehenden Business Continuity Manager:innen, von Quereinsteigern oder routinierten Insidern aus? Es ist ein Spagat – und vermutlich nichts für Papiertiger.


Zahlen, Zweifel, Zettelwirtschaft: Was den Alltag prägt

Was macht ein Business Continuity Manager eigentlich? Das habe ich mich damals auch gefragt, als ich mein erstes Interview für diesen Bereich führte – fast schon peinlich ahnungslos. Bei Licht betrachtet ist es die Kunst, das Geschäft einer Organisation am Laufen zu halten, egal was passiert. Dürre, Hochwasser, Cyberattacke, Lieferengpässe, IT-Systemabsturz – alles schon da gewesen, auch in Hannover. Das klingt nach Handbuchwissen. In der Realität? Haufenweise Abstimmungen zwischen völlig unterschiedlichen Abteilungen, fehlerträchtige Prozessaudits, endlose Meetings und, ja, oft genug Widerstände: „Ein Notfall? Ach, wir haben doch Versicherungen …“ Oder: „So was hatten wir doch noch nie!“


Typisch für Hannover ist diese spezielle Mischung: Viel Industrie, aber auch zahlende Kunden aus Verwaltung, Mittelstand und kritischer Infrastruktur. Wer nur trocken nach Normvorschrift plant, scheitert hier schnell. Die Leute vor Ort – bodenständig, manchmal skeptisch, immer mit einem Sinn für das Machbare. Was das im Alltag bedeutet? Nicht jeder erkennt auf Anhieb, warum man eine Notfallübung simulieren sollte, wenn die Kaffeemaschine schon zum zweiten Mal in Folge ausgefallen ist. Business Continuity muss sich beweisen. Immer, immer wieder.


Spielräume, Grauzonen und Karriere mit Bodenhaftung

Für Einsteiger:innen und auch für erfahrene Wechselwillige: Die Aufgaben sind weniger klar umrissen, als es sich auf dem Papier liest. Einen Tag steht man in der Sitzung des IT-Sicherheitsrats, den nächsten telefoniert man mit dem Facility-Management, um herauszufinden, wie die gelbe Warnweste für Evakuationsübungen verschwunden ist. Manchmal frage ich mich, wie viel davon Improvisation ist – und wie viel schlicht Erfahrung.


Besonders in Hannover gilt: Wenig läuft streng nach Lehrbuch. Es gibt Regularien, Standards, manchmal auch Leitlinien. Aber was in einer Versicherung mit 5.000 Mitarbeitern funktioniert, kollidiert in einem Ingenieurdienstleistungsbetrieb zuverlässig mit dem Betriebsalltag. Standortfaktor, sagt der Volkswirt – ich nenne es eher „Raum für gesunden Pragmatismus“. Mitbringen sollte man für diesen Job also nicht nur ein ordentliches Maß an Methodenkompetenz (ja, die gibt es wirklich!), sondern auch eine Portion gesunden Menschenverstands, eine Prise Humor und, das ist fast das Wichtigste, den Mut, auch mal zu scheitern.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Perspektiven: Realität checken, nicht nur träumen

Manche reden von Hochkonjunktur. Tatsächlich ist der Bedarf an Business Continuity Managern in und um Hannover so hoch wie nie. Im Maschinenbau, in Krankenhäusern, bei Verkehrsunternehmen – Teilzeit, Vollzeit, „projektbezogen“ (also: Sobald’s knallt, bist du dabei). Doch Illusionen sollte sich niemand machen: Viele Unternehmen wissen nicht mal, dass sie jemanden wie dich brauchen, bis es brennt. Ab dann bist du allerdings plötzlich Systemrelevant. Typisches Einstiegsgehalt? Man hört von 3.800 € bis 4.500 €, in leitender Funktion sind 5.000 € bis 6.200 € drin. Mächtig, aber kein Selbstläufer – je nach Ausbildung, Branche, sogar Stadtteil variiert das spürbar. Und ein Geheimnis: Bunte Zertifikate helfen, aber den entscheidenden Unterschied macht, wer im Krisenfall ruhig bleibt und trotzdem handeln kann.


Wachstum, Weiterbildung – und die Kunst, unentbehrlich zu bleiben

Veränderung ist im Berufsbild ohnehin immer mit im Paket. Neue Technologien, rechtliche Rahmen, Cybersecurity-Anforderungen – Hannover zieht inzwischen nicht nur solide Experten, sondern auch die Querdenkenden an. Weiterbildung gibt’s zahlreich: Von fachspezifischen Zertifikatslehrgängen über IT-Module bis zu regionalen Praxisworkshops, teils gefördert durch Kammern oder Verbände. Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, sich auf ein Lehrbuch zu verlassen. Wer in diesem Feld informiert bleiben will, muss neugierig bleiben und antizipieren, wo das nächste Problem wartet.


Alles in allem? Es ist kein Beruf für notorische Bedenkenträger. Aber auch kein Ganzjahresurlaub. Am Ende bleibt das Wissen: Wenn du willst, dass der Laden in Hannover und drumherum nicht plötzlich stillsteht – dann wirst du als Business Continuity Manager:in unverzichtbar. Nicht sichtbar, meistens nicht laut. Aber ohne Frage: systemrelevant. Und vielleicht gerade deshalb – verdammt spannend.


Diese Jobs als Business Continuity Manager in Hannover wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Business Continuity Manager (m/w/d)

KKH Kaufmännische Krankenkasse | 30159 Hannover

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Business Continuity Manager (m/w/d)? Dann bewerben Sie sich jetzt in Voll- oder Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche) für unsere Unternehmenszentrale in Hannover. Ihre verantwortungsvolle Rolle besteht darin, wichtige Geschäftsprozesse der KKH auch in kritischen Situationen und Notfällen aufrechtzuerhalten. Unser Business Continuity Management (BCM) sorgt dafür, dass wir auch bei Schadensereignissen wirtschaftlich bestehen. Werden Sie Teil unserer Organisationseinheit, die sich um den Aufbau und Betrieb eines leistungsfähigen Notfall- und Krisenmanagements kümmert. Nutzen Sie diese Chance und sichern Sie die Zukunft unseres Unternehmens.

Senior Risk Manager - Crisis & Business Continuity Management (m/f/diverse) - REF46029N

Continental AG | 30159 Hannover

Als erfahrener "Senior Risk Manager" (m/w/diverse) sind Sie verantwortlich für die strategische Entwicklung und Steuerung des gruppenweiten Notfall- und Krisenmanagements sowie des Business Continuity Managements. Sie spielen außerdem eine entscheidende Rolle im operativen Krisenmanagement. Zu Ihren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung und Überprüfung der Einhaltung von Richtlinien im Zusammenhang mit Notfall- und Krisenmanagement sowie Business Continuity Management. Zudem setzen Sie ein einheitliches Krisenmanagement im gesamten Unternehmen um, um in Krisensituationen sofort und systematisch angemessen reagieren zu können und handlungsfähig zu bleiben.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.