100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

2 Business Continuity Manager Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT/OT-Security Manager (m/w/d) merken
IT/OT-Security Manager (m/w/d)

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 04416 Wachau

Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet, Teil eines innovativen Familienunternehmens zu sein. Die Sachsenmilch in Leppersdorf zählt zu den modernsten Molkereien Europas und bietet vielfältige Produkte wie Joghurt, Butter und Käse. Als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller entwickeln wir auch Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol, aus hochwertiger Milch. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben eine gemeinsame Vision: Den Geschmack des Lebens zu bereichern. Wir suchen engagierte Talente, die unser Team in Leppersdorf (bei Dresden) verstärken wollen. Bewerben Sie sich jetzt als IT/OT-Security Manager (m/w/d) und gestalten Sie mit uns die Zukunft. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Account Manager (m/w/d) in Leipzig - NEU! merken
Service Account Manager (m/w/d) in Leipzig - NEU!

WBS IT-Service GmbH | 04103 Leipzig

Unsere Service Account Manager sind entscheidend für die Planung und Umsetzung innovativer IT-Lösungen. Sie koordinieren komplexe Projekte, wie die Modernisierung von Rechenzentren und die Einführung neuer IT-Sicherheitsmaßnahmen. Durch einen regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden gewährleisten sie einen reibungslosen Projektablauf und tragen zur Business Continuity bei. Aktuell suchen wir einen erfahrenen Service Account Manager (m/w/d) in Leipzig, der mehrjährige Erfahrung im IT-Service- und Projektmanagement mitbringt. Wenn du kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickeln möchtest, dann bewirb dich jetzt. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die IT-Zukunft mit uns! +
Firmenwagen | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit WBS IT-Service GmbH | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Business Continuity Manager in Halle (Saale)

Kontinuität in einer Stadt, die Wandel kennt: Business Continuity Manager in Halle (Saale)

Beginnen wir mit einem inneren Bild: ein ganz gewöhnlicher Morgen, draußen zieht sich feuchte Kälte durch die Straßen von Halle (Saale), drinnen sitzt jemand schon mit dem zweiten Kaffee vor mehreren Monitoren. Nichts Besonderes, werden manche sagen. Doch für Business Continuity Manager ist kein Tag wie der andere. In einer Stadt, die sich seit Jahrhunderten immer wieder neu erfunden hat – mal als Zentrum der Salzgewinnung, mal als Technologiestandort, mal als Hochschulstadt – wirkt Kontinuität wie ein Flackern zwischen Stabilität und ständigem Risiko. Klingt dramatisch? Mag sein, aber unterschätzen sollte man den Beruf nicht.


Was macht ein Business Continuity Manager eigentlich – und warum gerade in Halle?

Manchmal frage ich mich, ob das Berufsbild nicht zu abstrakt wirkt. Auf dem Papier klingt „Business Continuity Management“ nach endlosen PowerPoint-Präsentationen über Risiken, Notfallplänen und Recovery-Strategien. Tatsächlich steckt dahinter aber das spröde Handwerk, den Ernstfall immer schon mitzudenken: Stromausfall im Gewerbepark Neustadt, Cyberangriff auf das Klinikum, ein Pandemieplan für die traditionsreiche Universität… Die Arbeit besteht selten nur aus Excel-Tabellen oder ISO-Norm-Kopiererei – viel öfter stehen reale Entscheidungen an, oft unter Zeitdruck.

Was das Ganze in Halle besonders macht? Die Unternehmenslandschaft reicht von Chemiehallen im Süden über Logistikzentren bis hin zu einer überraschend wendigen IT-Start-up-Szene. Die Mischung ist speziell: Wer Business Continuity nicht grundsätzlich beherrscht, dem läuft in Halle das Risiko gleich mehrfach in die Quere – lokale Überflutungen sind eben keine Kapriole der Vergangenheit, und der Böllberger Kanal ist nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern auch ein launischer Risikofaktor. Da ist ein Händchen für kluge Vorsorge gefragt.


Typische Anforderungen: Mehr als ein bisschen Notfallkoffer-Packerei

Wer hier mitliest und vielleicht gerade am Anfang steht, der wird sich wundern, wie schnell man als Business Continuity Manager zwischen Abteilungen hin- und herspringen muss. Einerseits braucht es ein solides, technisches Verständnis – nicht nur für IT-Systeme, sondern auch für Fertigungsanlagen, Sicherheitsarchitektur, Personalprozesse. Andererseits: Ohne kommunikative Stärke läuft nichts. Vermitteln, überzeugen, unsichtbare Risiken greifbar machen – das ist keine Nebenaufgabe.

Was viele unterschätzen: Wer in Halle arbeitet, begegnet überraschend vielen Traditionsbetrieben, deren Risiko-Appetit mitunter – sagen wir vorsichtig – altersmilde ist. Da hilft oft kein trockenes Regelwerk, sondern Fingerspitzengefühl und ein gewisses Standing. Und vielleicht eine Prise Humor, wenn beim nächsten Audit mal wieder nur noch die Telefonketten auf Zetteln existieren.


Reale Perspektiven: Arbeitsmarkt und Gehalt – zwischen stabil und sprunghaft

Nun zu dem, worauf viele schielen: Lohnt sich die Mühe eigentlich? In Halle ist die Nachfrage nach Business Continuity Managern zuletzt gestiegen – weniger als Echo auf wilde Großstädte wie Frankfurt oder Hamburg, mehr als bewusste Reaktion auf regionale Risiken und den Zug der Digitalisierung durch Traditionsfirmen. Wer auf Einstiegsebene beginnt, kann mit einem Gehalt zwischen 3.200 € und 3.800 € rechnen – klar, Satellitenstädte locken mit mehr. Doch in Halle zählt eben nicht nur das Etikett auf dem Gehaltszettel, sondern manchmal auch der eigene Spielraum: Die Wege sind kürzer, Verantwortlichkeiten wachsen schneller, und mit etwas Glück landet man in Projekten, an denen in anderen Städten zwanzig Leute kleben würden.

Mit fortschreitender Erfahrung – insbesondere im Umgang mit komplexer IT, behördlichen Großprojekten oder international verzweigten Lieferketten – sind auch 4.000 € bis 4.800 € realistisch. Das mag, je nach Erwartung, bodenständig klingen; aber bitte nicht vergessen: In Halle wohnt und lebt es sich entspannter als in so mancher überhitzten Metropole. Und: Wirklicher Wert entsteht hier mitunter im Schatten, nicht im Rampenlicht.


Regionale Besonderheiten und Weiterbildung: Was den Job in Halle prägt

Kein Beruf ohne Eigenheiten, schon gar nicht in dieser Stadt. Die Nähe zur Wissenschaft (Stichwort: Uni Halle) bringt frischen Wind in viele Projekte, während unterschiedliche Industrien – von der Chemie bis zur Logistik – einen robusten Erfahrungsschatz verlangen. Wer sich als Berufsanfänger oder wechselbereite Fachkraft mit modernen Standards ausrüsten will, findet vor Ort solide Fortbildungsangebote zu Themen wie Notfallmanagement, Cyber-Resilienz oder branchenspezifischer Risikoanalyse. Und ja, gelegentlich überrascht die Region mit Initiativen zur Verzahnung von Forschung und Praxis – man muss nur die richtigen Augenblicke erkennen.

Was bleibt? Business Continuity Management ist in Halle (Saale) so wenig Routine wie das Leben an der Saale selbst: Mal ruhig, mal unberechenbar, immer zugleich mit Bodenhaftung und Zug zum Risiko. Für alle, die keine Angst vor Komplexität und echten Unwägbarkeiten haben: Es gibt schlechtere Orte, sich dieser Herausforderung zu stellen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.