100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

0 Business Continuity Manager Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Freiburg im Breisgau
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Business Continuity Manager in Freiburg im Breisgau

Unsicherheit als Jobbeschreibung – Überlebenstraining für Organisationen: Business Continuity Management in Freiburg

Eine typische Freiburger Morgenstimmung: Der Nebel hängt noch in den Baumkronen, während sich im Opel Mokka einer lokalen Behörde der Kaffee im Thermobecher sanft wiegt. Wer sich für den Beruf des Business Continuity Managers interessiert, sollte diesen Moment festhalten. Es sind diese Zwischenzustände – nicht ganz Krise, nicht mehr Alltag –, die den Reiz des Jobs ausmachen. Und: Wer in Freiburg einsteigt, landet mitten im Brennpunkt urbaner Dynamik und regionaler Besonderheiten, die den Beruf kaum langweilig werden lassen.


Was tut eigentlich ein Business Continuity Manager – und warum braucht Freiburg ihn?

Manche Leute glauben noch immer, Business Continuity Management sei ein Synonym für digitale Notfallpläne im Serverraum. So einfach macht es sich hier wirklich niemand mehr. Tatsächlich balancieren die Fachleute strategisch zwischen Risikoanalyse, Krisenübung und betriebswirtschaftlicher Nüchternheit. Ihr eigentliches Ziel: Organisationen so robust machen, dass kein Cyberangriff, kein Gebäudebrand und auch kein plötzlicher Lieferausfall das Geschäft länger als nötig lahmlegt. In einer Stadt wie Freiburg, wo der Mix aus Mittelstand, Uniklinik, Verwaltung und Hightech-Firmen auf engem Raum pulsiert, wirkt das wie täglicher Katastrophenschutz – bloß ohne Blaulicht.


Ein vielschichtiger Alltag – und intensive Kopfarbeit

Das Berufsbild verlangt eine überraschende Mischung aus Technologieverständnis, Menschenkenntnis und rollenspezifischer Gelassenheit. Die Tage – das kann ich aus eigener Beobachtung sagen – verlaufen selten linear. Morgens ein Meeting mit den IT-Leuten, nachmittags die Abstimmung mit dem Personalrat, am späten Nachmittag ein Elevator Pitch über kritische Lieferketten in Richtung Geschäftsführung. Und dazwischen immer wieder: Dutzende Fragen, halbfertige Pläne, ein Prise Improvisation. Klingt manchmal nach Jonglage, ist es aber nicht. Eher Schach – bloß dass das Brett ständig wackelt.


Arbeitsmarkt, Gehalt und regionale Kniffe

Hand aufs Herz: Wer in Freiburg als Einsteiger in diesen Nischenberuf startet, hat gerade in der aktuellen Lage mehr Chancen als zu ruhigen Zeiten. Weder Landratsamt noch Mittelständler können sich die nächste Unterbrechung leisten – das macht Bewerberinnen und Bewerber mit technischem, wirtschaftlichem oder juristischem Hintergrund wertvoll wie Sonnenstunden im November. Die Gehälter? Tja, das ist so ein Freiburger Dauerthema, denn das Preisniveau in der Green City ist bekanntlich kein Pappenstiel. Dennoch liegt der Einstieg meist irgendwo zwischen 3.800 € und 4.700 € – je nach Branche und Erfahrung. Wer sich spezialisiert, Prozesse optimiert oder in kritische Infrastrukturen wechselt, kann mit 5.000 € bis 6.200 € durchaus rechnen. Klingt solide, relativiert sich aber spätestens bei Freiburger Mietpreisen.


Worauf niemand vorbereitet: Regionale Eigenheiten und der Faktor Mensch

Was viele unterschätzen: Im badischen Kontext zählt nicht nur das technische Skript – sondern wie überzeugend man dem Kollegen aus dem Einkauf die Sinnhaftigkeit der nächsten Krisenübung erklärt. Die Hierarchien mögen hier flacher erscheinen als anderswo, der Umgang ist aber bisweilen eigensinnig-direkt. Einen Plan B parat zu haben – und C und D dazu – ist Pflicht. Die eigentlichen Herausforderungen warten jedoch nicht immer im Notfallordner, sondern in der Abstimmung mit Leuten, die „Unterbrechung“ eher als Kaffeemaschine-Problem denn als Geschäftsrisiko begreifen. Vielleicht ist gerade das der bittere und gleichzeitig süße Kern dieses Jobs.


Schräges Fazit: Zwischen Kontrolle und Kontrollverlust

Business Continuity Management in Freiburg: Das ist mehr als Tabellenwälzen und Gegenmaßnahmen basteln. Für Berufseinsteiger – und solche, die aus anderen Feldern wechseln wollen – bietet dieses Spielfeld die seltene Mischung aus intellektueller Herausforderung, Relevanz und – na klar – der notorischen Unsicherheitsgarantie. Wer es schafft, Kontrolle zu behaupten, wo Chaos ohnehin einen Fuß in der Tür hat, findet hier einen Beruf, der fordert, aber nicht verbraucht. Zumindest dann nicht, solange man lernt, die berühmte badische Gelassenheit mit einem Schuss Krisentaktik zu verbinden. Und das ist doch schon fast die halbe Miete – sicher ist schließlich nichts.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.