100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Duisburg Jobs und Stellenangebote

4 Business Continuity Manager Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 47051 Münster, Hannover, Frankfurt

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solution Architect SAP PI/PO – ABAP (m/f/d) merken
SAP Finance Solution Architect (m/f/d) merken
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d) merken
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

In Deutschland wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung erzeugt, wobei unsere Leitungen als Lebensadern fungieren. Wir gewährleisten die Sicherheit und Stabilität unseres Netzes und fördern die Energiewende durch innovative Ansätze. Als IT-Notfallmanager (m/w/d) spielen Sie eine Schlüsselrolle in unserem Team, das sich der kontinuierlichen Bereitstellung von IT-Diensten widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konzeption und Implementierung von Strategien zur Bewältigung von IT-Notfällen. Durch effektives Management reduzieren Sie potenzielle Risiken und sichern den stabilen Betrieb unserer IT-Services. Ihre Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur zuverlässigen und effizienten Energieversorgung in Deutschland. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Business Continuity Manager in Duisburg

Was macht eigentlich ein Business Continuity Manager in Duisburg?

Am Anfang, Hand aufs Herz, klingt die Berufsbezeichnung nach Hochglanz–Consultant mit PowerPoint-Fetisch. Aber ehrlich: Hier im Ruhrgebiet – und speziell in Duisburg – steckt dahinter ein Job mit mehr Substanz, als viele auf Anhieb vermuten. Es geht ums Eingemachte. Wer wissen will, warum Unternehmen nicht ins Chaos abgleiten, wenn plötzlich Server ausfallen, Container auf dem Rhein verrecken oder ein Cyberangriff zwickt, der stößt ziemlich schnell auf diese Jobbezeichnung: Business Continuity Manager.

Zwischen Risikomanagement und Kriseninstinkt – Aufgaben mitten im Revier

Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, mal eben ein Backup fahren zu lassen oder einen Notfallplan in der Schublade zu haben. In Duisburg, mit seinem dickschichtigen Industriespeck – von Stahlwerken, Chemie, Verkehrsstrom bis Digitalwirtschaft – verlangt dieser Beruf vor allem Neugier (und gelegentlich Nerven wie Drahtseile). Man jongliert zwischen Risikoanalysen, Szenarien von Lieferkettenschwund, rechtlichen Auflagen und ziemlich unvorhersehbaren Ereignissen: Die Flüsse steigen, Streiks legen Terminals lahm, IT-Pannen... die Liste ist endlos.
Manchmal fragt man sich tatsächlich: Bin ich eigentlich Troubleshooter, Moderator, Brandschutzbeauftragter oder eine Mischung aus allem? Vieles ist weniger Raketenwissenschaft, als Laien annehmen – aber auch kein Spaziergang durch den Stadtpark. Wer kühlen Kopf bewahrt, Prozesse versteht und Kolleginnen und Kollegen nicht gleich verprellt, hat einen Vorteil.

Anforderungen – mehr als nur Papierkram und Tabellenkalkulation

Ich muss zugeben: Die fachlichen Anforderungen sind ein bunter Flickenteppich – und gerade das macht den Reiz aus. Klassisch kommen Leute mit Studium im Gepäck: Wirtschaft, IT, Ingenieurwesen, Recht – je nach Branche. Doch mittlerweile rutschen auch Berufserfahrene aus der Produktion oder dem Controlling rüber, weil betriebliche Abläufe und gesunder Menschenverstand wichtiger werden als windschiefe Zertifikate.
Wirklich entscheidend? Ein Händchen für Analyse und Kommunikation. Wer flüssig mit Abteilungsleitern diskutieren kann, den Ernstfall auch mal probehalber simuliert (und dabei nicht rot wird) – der macht hier Karriere. In Duisburg, wo die Luft oft dicker ist als anderswo, braucht‘s sowieso manchmal einen robusten Auftritt. Man lernt schnell: PowerPoint hilft, schützt aber nicht vor echten Krisen.

Arbeitsmarktlage – zwischen Kran, Cloud und Kaffeeküche

Während die Nachfrage bundesweit wächst, gibt‘s hier vor Ort so eine Art unterschwelligen Bedarf, der nicht immer auf leuchtenden Stellenanzeigen auftaucht. Die großen Player – sei es Hafen, Bahnlogistik, Energie oder Industrie – setzen auf präventive Konzepte. Und klar, Digitalisierung, Cloud-Umzüge, internationale Lieferketten… Das Risiko wächst – und damit die Bedeutung dieses Berufs.
Man muss auch mal schmunzeln: Gespräche darüber, wie viele „Was-wäre-wenn“-Pläne ein Unternehmen wirklich braucht, enden selten eindeutig. Aber: Ohne handfestes Continuity-Management wird in Duisburg mittlerweile kein größerer Industriebetrieb mehr ernstgenommen. Fatalismus? Der liegt in der Luft, aber jedes Großprojekt weiß, was auf dem Spiel steht.

Gehalt, Weiterbildung und – ehrlich gesagt – Lokalstolz

Wie steht’s mit den Zahlen? Das Einstiegsgehalt für Fachkräfte rangiert realistisch meist zwischen 3.500 € und 4.200 €. Wer langjährig im Geschäft ist, Komplexität nachweislich meistert und vielleicht im internationalen Kontext agiert, kann mit 4.600 € bis 5.500 € rechnen. Ob das nun für Duisburg schon fast Luxus ist – darüber streiten die Buchhalter.
Weiterbildung? Wird vielfach intern gestemmt: Vom BSI-Zertifikat bis hin zu branchenspezifischen Fortbildungen bei der Industrie- und Handelskammer. Ich habe den Eindruck, dass Weiterbildung hier oft weniger mit Lehrbüchern, sondern mehr mit Praxis und persönlichem Netzwerk wächst – Kaffeeküchengeflüster statt Frontalunterricht, wenn man ehrlich ist.

Fazit? Keines. Nur eine augenzwinkernde Einladung.

Business Continuity Management bleibt auch in Duisburg eine Baustelle – aber eine, die zunehmend Aufmerksamkeit bekommt. Wer sich nicht scheut, Verantwortung zu übernehmen, ein Gespür für Details und Dynamik mitbringt und Lust auf das regionale Dickicht zwischen Tradition und Wandel hat, könnte in diesem Beruf seinen Platz finden. Und vielleicht stolpert man beim nächsten Spaziergang über einen alten Werkszaun und denkt sich: So viel Unsichtbares, das hier Tag für Tag mitorganisiert wird. Die Sache hat, wie man in Duisburg sagt, Wumms.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.