100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Dortmund Jobs und Stellenangebote

10 Business Continuity Manager Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (alle*) merken
Business Continuity Manager (alle*)

HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG | 50667 Köln

Werde Teil des HÄVG-Teams als Business Continuity Manager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Wir schätzen Vielfalt – egal ob Geschlecht, Alter oder ethnische Zugehörigkeit. Bei uns dreht sich alles um das Gesundheitswesen und leidenschaftliche Menschen. Du konzipierst und entwickelst ein effektives Business Continuity Management System (BCMS) gemäß ISO 22301 und BSI 200-4. Führe Business Impact Analysen und Risikoanalysen durch, um kritische Geschäftsprozesse abzusichern. Arbeite eng mit internen und externen Partnern zusammen, um das BCMS in bestehende Managementsysteme zu integrieren. Jetzt bewerben und die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 44135 Münster, Hannover, Frankfurt

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 49549 Ladbergen

Werden Sie Business Continuity Manager (m/w/d) in Hannover, Frankfurt oder Münster! Für unseren Geschäftsbereich Informationssicherheits- und Risikomanagement suchen wir einen engagierten Experten. Als führender Banken-IT-Dienstleister gestalten wir die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe aktiv mit. Mit über 5.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen ein vielfältiges Aufgabenspektrum, um Ihre Stärken optimal einzubringen. Entdecken Sie spannende Bereiche wie App-Entwicklung, Netzwerktechnologien und Serverbetrieb. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und tragen Sie zu innovativen Finanz-Services der Zukunft bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Greven

Wir suchen einen Business Continuity Manager (m/w/d) für unser Risikomanagement-Team in Hannover, Frankfurt oder Münster. Als einer der führenden Banken-IT-Dienstleister Europas treiben wir die Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe voran. Mit über 5.000 Mitarbeiter:innen in drei Standorten gestalten wir das digitale Banking der Zukunft. In diesem dynamischen Umfeld erwarten Sie vielfältige Aufgaben, in denen Sie Ihre persönlichen Stärken einbringen können. Von App-Entwicklung bis hin zu Netzwerktechnologien bieten wir spannende Perspektiven. Bewerben Sie sich jetzt und entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Altenberge

Für den Bereich Risikomanagement suchen wir einen Business Continuity Manager (m/w/d) in Hannover, Frankfurt oder Münster. Als führender Banken-IT-Dienstleister Europas treiben wir die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe voran. Mit über 5.000 engagierten Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft des digitalen Bankings. In dieser Position erwartet Sie ein breites Aufgabenspektrum, in dem Sie Ihre individuellen Stärken optimal einbringen können. Von App-Entwicklung bis zu Netzwerktechnologien – hier finden Sie Ihre Berufung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 48356 Nordwalde

Wir suchen einen Business Continuity Manager (m/w/d) für den Bereich Risikomanagement an den Standorten Hannover, Frankfurt oder Münster. Als einer der führenden Banken-IT-Dienstleister in Europa treiben wir die Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe voran. Mit über 5.000 Mitarbeitern entwickeln wir innovative Finanz-Services für die Zukunft. Sie erwartet ein vielseitiges Aufgabenspektrum, in dem Ihre individuellen Stärken gefordert sind. Arbeiten Sie in der App-Entwicklung, Netzwerktechnologien oder im Consulting und Support. Gestalten Sie mit uns das digitale Banking von morgen und entdecken Sie Ihre Berufung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity and Risk Manager (m/w/d) merken
Business Continuity and Risk Manager (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH | 40213 Düsseldorf

Als Business Continuity und Risk Manager (m/w/d) bist du für die Weiterentwicklung unseres Business Continuity Management Systems (BCMS) verantwortlich. Zu deinen Hauptaufgaben gehören Risikoanalysen und die Erstellung von Notfallplänen. Du schulungst die Mitarbeitenden und sensibilisierst sie für BCM- und Risikothemen. Mit deiner Erfahrung in relevanten Standards wie ISO 22301 unterstützt du interne Audits und Prüfungen. Darüber hinaus koordinierst du Risiko-Workshops und BCM-Tests, um unsere Strategien laufend zu optimieren. Bring deine fundierten Kenntnisse in unser Team ein und sichere die Zukunft unseres Unternehmens! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Sonepar Deutschland GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d) merken
IT-Notfallmanager/ IT Service Continuity Manager (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

In Deutschland wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung erzeugt, wobei unsere Leitungen als Lebensadern fungieren. Wir gewährleisten die Sicherheit und Stabilität unseres Netzes und fördern die Energiewende durch innovative Ansätze. Als IT-Notfallmanager (m/w/d) spielen Sie eine Schlüsselrolle in unserem Team, das sich der kontinuierlichen Bereitstellung von IT-Diensten widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Konzeption und Implementierung von Strategien zur Bewältigung von IT-Notfällen. Durch effektives Management reduzieren Sie potenzielle Risiken und sichern den stabilen Betrieb unserer IT-Services. Ihre Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur zuverlässigen und effizienten Energieversorgung in Deutschland. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Finance Solution Architect (m/f/d) merken
Solution Architect SAP PI/PO – ABAP (m/f/d) merken
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Business Continuity Manager in Dortmund

Business Continuity Management in Dortmund: Überleben im Ausnahmezustand

Womit fängt man an, wenn man das Berufsbild Business Continuity Manager in Dortmund durchleuchtet? Vielleicht mit einem Geständnis: Kaum ein Beruf vereint so unscheinbare Präsenz im Alltag mit so gravierender Bedeutung, sobald der Betrieb ins Wanken gerät. Wer jetzt denkt, das klingt dramatisch – willkommen in der Realität. In meinem Bekanntenkreis fragt nie jemand nach dem “Business Continuity Manager” beim Grillen auf Phönix-West. Kein Wunder, denn die meisten schätzen Stabilität erst dann, wenn sie zu kippen droht.


Offen gesagt: Der Job verlangt mehr als Tabellenliebe und knallharte Analysen. Es geht darum, eine unsichtbare Versicherung für Unternehmen zu sein. Im Dortmunder Umfeld – geprägt vom industriellen Kern, verwobenen Mittelstand und einem Schuss IT-Startup-Mentalität – ist man immer ein bisschen Feuerwehr, ein bisschen Krisenstratege und sehr oft Kommunikationsprofi, der im Ernstfall die Nerven bewahrt. Was vielerorts als dröge “Risikovorsorge” abgetan wird, ist hier oft Überlebensfrage: Stichwort kritische Infrastruktur, Cyberangriffe auf Versorgungsunternehmen oder plötzliche Lieferengpässe in der Logistik. Alles keine Schreckgespenster, sondern bittere Realität – übrigens nicht nur für die Großen am Hafen, sondern längst auch für Mittelständler im Unionviertel oder Tech-Firmen an der TU.


Von Sorgfalt und Spontanität – Arbeit und Alltag

Was macht man denn so den lieben langen Tag? Je nach Größe der Firma schwankt das Spektrum zwischen ewigem Planspiel und knallharter Einsatzleitung. Szenarien-Tests, Notfall-Handbücher, Gespräche mit IT und Facility Management, diverse Schulungen – das alles klingt nach Pflichtprogramm, ist aber in der Praxis oft Fahren auf Sicht. In Dortmund, wo Unternehmen selten nach Schablone funktionieren, geht’s darum, internationale Standards (wie ISO 22301) mit handfester Lokalkompetenz zu verbinden. Und manchmal ist der berühmte „Tagebau-Charme“ der beste Krisenmanager – das sollte nicht unterschätzt werden.


Häufig unterschätzt: Die Vielfalt der Ansprechpartner. Gestern im Gespräch mit dem Geschäftsführer eines Familienbetriebs am Dortmunder U, heute im Austausch mit IT-Security-Leuten einer Energiegesellschaft am Wall. Und immer schwingt mit: Was, wenn alles schiefgeht? Werde ich zur Zielscheibe, wenn der Notfallplan versagt? Solche Gedanken tauchen spätestens dann auf, wenn’s im Unternehmen knirscht. Ein gewisses Maß an Selbstkritik tut da gut. Aber Ehrgeiz und Standhaftigkeit bleiben Pflicht.


Der Dortmunder Arbeitsmarkt: Zwischen Ruhrpott-Routine und digitalem Wandel

Wer aus dem Studium, einer Spezialisierung oder – wie viele Quereinsteiger – aus IT, Betriebswirtschaft oder Risikomanagement kommt, bemerkt schnell die Dynamik in Dortmund. Die Stadt ist nicht mehr der graue Riese von einst. Die Telekommunikation wächst, Energieversorger suchen nach digitalen Lösungen zur Blackout-Prävention, selbst Banken horten Notfallpläne wie andere Leute Panini-Sticker. Vor zehn Jahren war “Business Continuity” hier noch Exotenprogramm; heute wird fast schon mit der Gießkanne gesucht – ob im Automotive-Zulieferer oder dem Hidden Champion in Huckarde. Tatsächlich sind verlässliche Expertinnen und Experten für Krisenprävention eine knappe Ressource geworden. Wer als Berufseinsteigerin frisch nach Dortmund kommt, merkt relativ schnell: Hier trifft man auf bodenständige Mentalität – wenig Show, viel Substanz. Aber auch der Konkurrenzdruck wächst, je näher man an die großen Player rückt.


Gehalt? Hier wird’s interessant: Einstiegsgehälter von 3.200 € bis 3.600 € sind im Mittel realistisch, solider Hintergrund und relevante Zertifizierungen (zum Beispiel BSI Fortbildungen) vorausgesetzt. Mit erster Berufserfahrung und Verantwortung klettert das Monatsgehalt rasch Richtung 4.200 € bis 5.500 €. Der Unterschied zu anderen Regionen: Im Pott zählt echte Belastbarkeit, keine bunten PowerPoint-Folien. Wer das verstanden hat, punktet langfristig – versprochen.


Was macht einen hier wirklich gut?

Technische Exzellenz? Natürlich. Aber: Wer denkt, dass reine Regeltreue reicht, irrt. Kommunikation ist der geheime Hebel. Planen, simulieren, in den richtigen Momenten improvisieren – das ist mehr als Excel-Magie. Ironie des Schicksals: Die größte Kunst ist oft, Störfälle zu verhindern, die niemand auffällt – und trotzdem im entscheidenden Moment als ruhiger Lotse dastehen. Ich habe den Eindruck, dass gerade in Dortmund Praktiker mit Lebenserfahrung geschätzt werden. Eine gesunde Portion Pragmatismus, gepaart mit Bereitschaft, aus Rückschlägen zu lernen – das ist mehr wert als jeder ISO-Sticker.


Ach ja, Weiterbildung: Wer rastet, der rostet – so platt das klingt. Die Region bietet zahlreiche, teils unterschätzte Optionen. Betriebsinterne Programme, IHK-Kurse mit “Ruhrpott-Akzent”, Hochschulprojekte, die Strukturwandel und Resilienz verlinken – alles keine schlechten Adressen, um nicht auf der Stelle zu treten.


Fazit? Eher eine Momentaufnahme

Business Continuity Management in Dortmund ist nichts für Leute, die im Scheinwerferlicht glänzen wollen – wobei, ein bisschen Rampensau schadet nie. Dieser Job verlangt den Spagat zwischen akribischer Planung und Reaktion aus dem Bauch heraus. Wer das sucht: Nur zu. Risiko gibt’s immer, aber im Zweifel hält der Dortmunder “Malochergeist” länger durch als die nächste Krise. Und das, meine ich ehrlich, ist mehr wert als jede Schlagzeile.


Diese Jobs als Business Continuity Manager in Dortmund wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Business Continuity Manager (m/w/d)

Dortmunder Energie und Wasserversorgung GmbH | 44135 Dortmund

Als zentrale Schnittstelle koordinieren Sie verschiedene Arbeitspakete im Business Continuity Management (BCM) und stärken die Business Resilienz. Sie entwickeln einen geeigneten BCM-Rahmen und Guidelines. Des Weiteren unterstützen Sie beim Aufbau der BCM-Organisation mit Governance, Audits, Systempflege und Verantwortlichkeiten. Sie stellen sicher, dass BCM mit anderen relevanten Disziplinen wie Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance verzahnt ist. Sie überprüfen das BCM durch Notfallübungen, Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen. Intern sind Sie der erste Ansprechpartner für Business Continuity und beraten, schulen und sensibilisieren Mitarbeiter. Sie reporten an die Geschäftsführung. Ihre Qualifikationen umfassen ein Hochschulstudium, praktische Kenntnisse im BCM-Bereich und Zertifizierungen wie ISO 22301 und/oder BSI 200-4. Sie haben ein gutes Gespür für die Ansprache verschiedener Stakeholder und sind stressresistent und pragmatisch.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.