100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Business Continuity Manager Braunschweig Jobs und Stellenangebote

3 Business Continuity Manager Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Business Continuity Manager in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 38100 Hannover, Münster, Frankfurt am Main

Der Business Continuity Manager (m/w/d) am Standort Hannover spielt eine entscheidende Rolle in der Notfallvorsorge. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Notfallübungen sowie die Beratung der BCM-Ansprechpartner*innen. Zudem bereitet er interne und externe Prüfungen zum BCM vor und begleitet diese. Ein weiteres essentielles Aufgabengebiet ist die Durchführung von BCM-Analysen und die kontinuierliche Fortentwicklung des Notfallvorsorgekonzepts. Der ideale Kandidat bringt ein abgeschlossenes Studium sowie mindestens sechs Jahre Erfahrung im BCM mit. Fundierte Kenntnisse in Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind unerlässlich. +
Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 38100 Münster, Hannover, Frankfurt

Professionelle BCM-Beratung beginnt mit kompetenter Unterstützung in Fachbereichen und der Vorbereitung von internen sowie externen Prüfungen. Das Durchführen von BCM-Analysen und die fortlaufende Aktualisierung des Notfallvorsorgekonzepts sind essenziell. Regelmäßige BCM-Berichte für die Geschäftsführung, Kunden und Gremien gewährleisten Transparenz. Zudem erfolgt die Auswertung des Berichtswesens für wesentliche Auslagerungen. Mit mindestens sechs Jahren Erfahrung im Bereich BCM sowie tiefem Wissen über Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 sind Sie bestens aufgestellt. Proaktive Eigeninitiative und Engagement runden das Profil ab, um regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager (m/w/d) merken
Business Continuity Manager (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

Werden Sie Teil eines führenden Banken-IT-Dienstleisters und Treiber der Digitalisierung in der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 5.000 Kolleg:innen gestalten Sie die Zukunft des digitalen Bankings. Bewerben Sie sich jetzt für mehr Informationen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Business Continuity Manager Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Business Continuity Manager in Braunschweig

Business Continuity Management in Braunschweig: Beruf zwischen Kalkül und Chaos – Einblicke, die man so nicht im Seminarheft findet

Braunschweig. Hier, inmitten von Traditionsbetrieben und technologie-affinem Mittelstand, schleicht sich ein Berufsbild ins Blickfeld, das lange Zeit – man könnte sagen – eine Art Mauerblümchendasein fristete: der Business Continuity Manager, kurz BCM. Wobei ich ehrlich sagen muss: Wer einmal miterlebt hat, wie zäh eine Organisation nach einem Cyberangriff wieder auf die Beine kommt, fragt sich schnell, warum eigentlich nicht mehr Leute diesen Job machen wollen. So viel Verantwortung, so viel Gestaltungsspielraum – und doch hält sich hartnäckig das Vorurteil vom ewigen Planer, dem niemand zuhört, bis es brennt.


Was macht diesen Beruf in Braunschweig nun aus? Fangen wir nicht beim Aufgabenprofil an, sondern lieber beim regionalen Hintergrund. Die Stadt ist naturgemäß technikverliebt – Volkswagen, diverse Hidden Champions aus Produktion und IT, dazu einige Forschungsschwergewichte. Klingt nach digitaler Innovationsparade, aber auch nach Risiken, die sich gewaschen haben. Sprich: Produktionsunterbrechungen, IT-Ausfälle, Lieferkettenverknappungen, Plötzlichkeitskrisen. „Störfall“ klingt in so einem Kontext schnell nach Herzinfarkt – wirtschaftlich wie organisatorisch. Hier braucht es Menschen, die nicht nur Prozesse prüfen, sondern Szenarien denken und im Ernstfall auch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Von Excel-Sheets alleine erholt sich keine Produktionsstraße.


Jetzt könnte man meinen, BCM sei eine trockene Disziplin für Zahlenmenschen, die zwischen Risiko-Matrix und Compliance-Checkliste ein Schattendasein führen. Ha, nicht in Braunschweig! Wer sich hier auf den Job einlässt, merkt schnell: Das Ganze hat ordentlich Zug drauf, regelrecht Puls. Es geht um Krisenfestigkeit, um Agilität. Manchmal ums Retten, oft ums Verhindern, meistens um kommunikative Finesse. Wie bringt man einem Vorstand bei, dass sein Lieblingsprozess gerade der Schwachpunkt schlechthin ist? Da hilft kein Lehrbuch. Hier braucht’s Fingerspitzengefühl, argumentatives Durchhaltevermögen und eine Prise Humor, wenn die nächste brandheiße Schwachstellenanalyse auf den Tisch kommt.


Für Berufseinsteiger:innen und Umsteiger, die von außen kommen: Die Einstiegshürden sind, naja – überraschend variabel. Theoretisch reicht ein akademischer Abschluss, irgendwo zwischen Wirtschaft, IT oder Naturwissenschaft (keiner schaut auf einen Bachelor in Literatur, aber wer weiß …). In der Praxis zählt eher das: analytische Schärfe, Projektkompetenz und eine gesunde Portion Skepsis – man muss schon kritisch bleiben, gerade wenn wieder mal alles „nach Plan“ läuft. Das Einstiegsgehalt? Hier in der Region landet man oft im Bereich zwischen 3.800 € und 4.400 €; mit Erfahrung und branchenspezifischem Know-how sind Perspektiven bis zu 6.000 € und jenseits davon drin. Klar, das ist mehr als die berühmte Tüte Gummibärchen zum Feierabend, aber auch kein Geld fürs Abwarten. Was viele unterschätzen: der Job verlangt – besonders in Braunschweigs Hochtechnologielandschaft – auch mal Stressresistenz aus dem Lehrbuch. Und nein, damit meine ich nicht die Fähigkeit, still im Großraumbüro zu sitzen, während das WLAN wegbricht.


Was ich aus Gesprächen – und aus leisen Beobachtungen in den Fluren hiesiger Unternehmen – mitnehme: BCM ist in Braunschweig mehr als ein IT-Thema. Klar, Schutz kritischer Daten ist das eine. Aber spätestens, wenn eine Lieferkette zwischen Salzgitter und Gifhorn ins Stolpern gerät, zählt jeder Tag – unabhängig davon, wie schick das Notfallhandbuch aussieht. Deshalb setzen viele Unternehmen auf Weiterbildungsangebote, die weit über den Tellerrand klassischer Zertifikate hinausgehen. Das Angebot reicht von anwendungsnahen Workshops zu Krisenkommunikation, branchenübergreifenden Planspielen bis zu regional ausgerichteten Dozenturen an Hochschulen. Auffällig: Wer sich aktiv in solche Formate einbringt, landet oft schneller im strategischen Zirkel als ein reiner Methodenkönner ohne Kommunikationsstärke.


Ein Missverständnis zum Schluss, das ich nicht stehenlassen will: Business Continuity hat nichts mit dem perfekten Plan zu tun. Es ist die Fähigkeit, Imperfektion auszuhalten und beherzt zu reagieren, wenn die Lage sich dreht. In Braunschweig, wo Mittelstand und Großkonzern ganz eigene Pflanzen sind, braucht man Taktik, technische Neugier und ein paar Nerven wie Drahtseile. Wer das sucht (und vielleicht gelegentlich hinterfragt, warum die Kolleg:innen lächeln, wenn alles rund läuft), findet hier Aufgabe, Herausforderung – und vielleicht den Sinn für ein Berufsleben, das alles ist, nur nicht langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.