25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsförderung Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

341 Berufsförderung Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsförderung in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Arbeitsförderung (FAB) (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitsförderung (FAB) (m/w/d)

Vitos gGmbH | 65510 Idstein

Für unser WfbM Dienstleistungszentrum der Vitos Behindertenhilfe Region Idstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB), Arbeitserzieher, oder einen Arbeitspädagogen (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Leiter Auftragsplanung und -steuerung (m/w/d) merken
Leiter Auftragsplanung und -steuerung (m/w/d)

Dyckerhoff GmbH | 65183 Wiesbaden

Gesundheitsförderung: Nutzen Sie unser umfassendes Gesundheitsmanagementangebot, inklusive flexibler Maßnahmen zur Förderung Ihrer physischen und psychischen Gesundheit. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Corporate Benefit Dyckerhoff GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung "Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste" merken
Ausbildung "Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste"

Stadt Kelsterbach | 65451 Kelsterbach

Weitere Informationen über den Beruf findest Du unter www.berufent.de. Wir bieten: Was bieten wir Dir? Zukunftssicheren Arbeitgeber. Gute Übernahmechancen. Individuelle Betreuung, Azubievents. Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Bagger / Umschlag (m/w/d) - Niederlassung Rhein-Main-Taunus merken
Mitarbeiter Bagger / Umschlag (m/w/d) - Niederlassung Rhein-Main-Taunus

Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG | 65183 Wiesbaden

Gesundheitsförderung: Nutzen Sie unser umfassendes Gesundheitsmanagementangebot, inklusive flexibler Maßnahmen zur Förderung Ihrer physischen und psychischen Gesundheit. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Buchhalter/in (m/w/d) merken
Buchhalter/in (m/w/d)

Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Eltville | 65343 Eltville

Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; Nutzung von Zeitwertkonten; Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung und Job Bike; regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeit auch im eigenen Fortbildungsinstitut; Arbeitsplatz +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweite(r) stellv. Datenschutzbeauftragte(r) (w/m/d) für das Rechtsamt merken
Zweite(r) stellv. Datenschutzbeauftragte(r) (w/m/d) für das Rechtsamt

Landeshauptstadt Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

D. des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden; Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie der Möglichkeit, nach Abschluss +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Landeshauptstadt Wiesbaden | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner/-in (w/m/d) für das Grünflächenamt merken
Gärtner/-in (w/m/d) für das Grünflächenamt

Landeshauptstadt Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

Abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) als Gärtner/-in oder; eine abgeschlossene mind. dreijährige handwerkliche Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), die für die Wahrnehmung der o. g. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Landeshauptstadt Wiesbaden | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einkäufer (m/w/d) Gleisbau / Bahnbau merken
Einkäufer (m/w/d) Gleisbau / Bahnbau

Peter Gross Bau Holding GmbH | 65451 Kelsterbach

Ingbert; Individuelle Karriereförderung mittels unserer eigenen Peter Gross Akademie mit fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten; Corporate Benefits mit über 800 Top-Marken in den verschiedensten Bereichen, wie Sport, Reisen, Mode, Essen +
Firmenwagen | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Peter Gross Bau Holding GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in (m/w/d) merken
Servicetechniker:in (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 65183 Frankfurt, Mainz, Darmstadt, Mannheim

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Angebot an Sprachkursen; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; Company Bike. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Berufsförderung in Wiesbaden

Berufsförderung in Wiesbaden: Zwischen Idealismus, Realität und der Frage nach Sinn

Berufsförderung – in Wiesbaden klingt das nach einer Mischung aus Sozialarbeit, Pädagogik und etwas, das immer ein bisschen erklärt werden muss, bevor es jemand wirklich versteht. Wer in diesen Bereich einsteigt, kommt oft mit dem Anspruch, mehr als nur einen Job zu machen. Es geht um Entwicklung, Begleitung, Impulse geben. Nicht alles davon lässt sich messen, manche Erfolge finden eher leise statt, irgendwo zwischen Besprechungsraum und Beratungsgespräch, gelegentlich in einem lichtlosen Büro, in dem sich die Hoffnung festklammert wie eine Gänsehaut vor einem Vorstellungstermin. Aber was erwartet eigentlich Menschen, die hier anfangen – oder den Absprung wagen, weil sie rauswollen aus den immergleichen Routinen anderer Branchen?

Von außen betrachtet mutet Berufsförderung manchmal an wie soziale Reparaturarbeit, um die Versäumnisse eines trägen Bildungssystems stillschweigend auszubügeln. Das klingt polemisch – ist aber gar nicht so weit hergeholt. Die Realität: Förderkräfte in Wiesbaden sind gefragt wie selten zuvor. Der Fachkräftemangel sticht, die Wirtschaft in Rhein-Main brummt, aber nicht jeder kommt von allein in Schwung. Besonders für Quereinsteigerinnen und Neueinsteiger bleibt der Beruf eine Gratwanderung zwischen pädagogischem Anspruch und der nüchternen Anforderung, Menschen möglichst schnell „vermittlungsfähig“ zu machen. Kein Wunder, dass die meisten Kollegen die eigenen Erfolge pragmatisch sehen: Es sind kleine Schritte, selten Sensationen. Doch genau darin liegt für viele der Reiz – oder auch die Reibung.

Die Anforderungen? Die Latte liegt nicht immer akademisch hoch, aber klar: Ohne eine solide Ausbildung – meistens im pädagogischen, sozialen oder sogar psychologischen Bereich – geht es selten. Und dennoch ist der Beruf nie eine reine Theorieangelegenheit. Ich habe erlebt, wie jemand mit handfester Praxiserfahrung und einem Gespür für Menschen mehr bewirkte als so mancher Schreibtischstratege mit Diplom. Unorthodoxe Lösungswege gelten hier fast als Währung, weil gerade in einer Stadt wie Wiesbaden die Zielgruppen unterschiedlich sind: von Jugendlichen ohne Abschluss bis zu Erwachsenen, die neu anfangen. Muss man da ein Alleskönner sein? Vielleicht, aber eben einer mit dem Mut zum Scheitern.

Vergleicht man das Gehaltsniveau – ein Thema, das viel zu selten ehrlich angesprochen wird –, landet man in Wiesbaden grob bei 2.800 € bis 3.600 €, je nach Erfahrung und Einsatzfeld. Klingt ordentlich, ist gemessen am Arbeitsdruck aber Stoff für Diskussionen in der Kaffeeküche. Wer in der Berufsförderung arbeitet, weiß um die Unsicherheiten: öffentliche Träger, wechselnde Projektlaufzeiten, manchmal knallhart befristete Verträge. Das alles macht Berufsförderung in Wiesbaden zu einem Feld, das wie ein Wanderzirkus wirkt – heute hier, morgen da, dafür aber ständig nah am Veränderungsprozess dran. Wer darauf keine Lust hat, sollte sich lieber nicht binden lassen. Und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – bleiben viele dabei. Vielleicht, weil sie wissen, wie sehr dieser Beruf von Vertrauen lebt, einer gewissen Dickköpfigkeit und der Fähigkeit, mit Frust umzugehen, ohne sich das Herz einzufrieren.

Technisch und methodisch schiebt die Digitalisierung auch in der Förderpraxis an – Videocoaching, Blended Learning, digitale Diagnosetools: der Werkzeugkasten wird größer (und gelegentlich unübersichtlicher). Trotzdem bleibt die Kernkompetenz dieselbe: zuhören, verstehen, neu denken. Wiesbaden selbst profitiert von der Nähe zu Frankfurt, dem Pool an Unternehmen, den Schnittmengen zur Sozialarbeit – und seinem Schmelztiegel aus unterschiedlichsten Biografien. Was viele unterschätzen: Wer hier Menschen begleiten will, sollte weniger Angst vor Unvorhersehbarkeit haben als Lust auf Beziehungen – und zumindest einmal pro Woche Herz und Verstand in die Waagschale werfen.

Bleibt die Frage: Passt die Berufsförderung in Wiesbaden zu jenen, die gerade neu einsteigen, die an einen Wechsel denken? Nicht alles ist Gold, was nach Entwicklungsarbeit klingt. Aber wenn man zwischen Alltagstristesse und Gelegenheitsheldentum seinen Platz findet, kann eine Menge passieren – Kleinigkeiten meist, manchmal aber auch das, was man wirklich Veränderung nennen darf. Noch Fragen? Vermutlich, aber die klären sich selten in der Theorie. Die Antwort liegt irgendwo zwischen Budgetbesprechung, Schulterklopfen und der nächsten Tasse Kaffee, mit Blick über den Rhein. Oder – so ehrlich muss man sein – manchmal eben auch in ganz neuen Zweifeln.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.