25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsförderung Oldenburg Jobs und Stellenangebote

133 Berufsförderung Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsförderung in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gabelstaplerfahrer (m/w/d) merken
Gabelstaplerfahrer (m/w/d)

Personal Service PSH Diepholz GmbH | Steinfeld (Oldenburg)

Wir bieten Dir: Unbefristeter Arbeitsvertrag; Flexible Arbeitszeitmodelle; Förderung von Fortbildungen oder Zertifizierungen; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ggf. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gabelstaplerfahrer (m/w/d) merken
Gabelstaplerfahrer (m/w/d)

Personal Service PSH Diepholz GmbH | Lohne (Oldenburg)

Wir bieten Dir: Unbefristeter Arbeitsvertrag; Flexible Arbeitszeitmodelle; Förderung von Fortbildungen oder Zertifizierungen; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ggf. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker im Bereich Prüffeld (m/w/d) merken
Elektroniker im Bereich Prüffeld (m/w/d)

A+B Electronic | 26197 Huntlosen

Gehalt und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen oder der betrieblichen Altersvorsorge Gesundheitsförderung: Firmeninterne Massage- Angebote und ergonomisches Arbeiten Mitarbeiter-Benefits: Mitarbeiterrabatte, Edenred Karte, E-Bike Leasing, Wellpass +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in Stahlbrückenbau (m/w/d) merken
Projektleiter:in Stahlbrückenbau (m/w/d)

Züblin Stahlbau GmbH | Oldenburg

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; kostenlose Getränke; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Home Office; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; Kantine +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promoter Nebenjob (m/w/d) bis zu 4.500€ im Monat merken
Promoter Nebenjob (m/w/d) bis zu 4.500€ im Monat

Apollon Dialogmarketing GmbH | 26122 Oldenburg

Das erwartet dich: Einsätze in wechselnden Städten; mit einem erfahrenen Team an deiner Seite; Aktive Gespräche mit Bürger*innen über Menschenrechte und Entwicklungsarbeit; Förderung konkreter Projekte durch langfristige Fördermitglieder. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter:in (m/w/d) Montage im Stahlbrückenbau merken
Vorarbeiter:in (m/w/d) Montage im Stahlbrückenbau

Züblin Stahlbau GmbH | Oldenburg

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; kostenlose Getränke; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Flexible Arbeitszeiten; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung; Kantine/Essenszuschuss +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Steuererklärungen / Jahresabschlüsse / Mandantenbetreuung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Steuererklärungen / Jahresabschlüsse / Mandantenbetreuung (m/w/d)

VOSS SCHNITGER STEENKEN BÜNGER & PARTNER | 26122 Oldenburg

Arbeitszeitmodelle; Gleitzeitregelung, der Ausgleich von Mehrarbeit ist für uns selbstverständlich; Regelmäßige interne und externe Fortbildungen; Beste Entwicklungsperspektiven, wenn gewünscht bis zum Steuerberater (m/w/d); Regelmäßige Mitarbeiterevents; Gesundheitsförderung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Institutsleiter/Franchisenehmer als Standortleiter (m/w/d) im LOS-Verbund merken
Kalkulator (m/w/d) für Bauprojekte merken
Kalkulator (m/w/d) für Bauprojekte

MEYBAU GmbH & Co. KG Hoch-, Tief- & Rohrleitungsbau | 26122 Oldenburg

Altersvorsorge über die SOKA-BAU; 30 Urlaubstage/Jahr, Betriebsferien über Weihnachten und Neujahr; Firmenwagen und Diensthandy, auch zur privaten Nutzung; Fahrrad- und E-Bike-Leasing zur privaten Nutzung; Betriebliche Zusatzkrankenversicherung zur Förderung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in Interne Kommunikation (Presse & Kommunikation) merken
Referent*in Interne Kommunikation (Presse & Kommunikation)

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 26122 Oldenburg

Und knapp 3.000 Mitarbeitenden betreibt Spitzenforschung auf höchstem nationalen und internationalen Niveau: Ab Januar 2026 sind drei Exzellenzcluster an der Universität angesiedelt; gemeinsam mit der Universität Bremen bewirbt sie sich zudem um eine Förderung +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Berufsförderung in Oldenburg

Berufsförderung in Oldenburg – Zwischen Ernstfall und Aufbruch

Das Wort „Berufsförderung“ klingt im ersten Moment nach Verwaltungsschreibtischen, nach Formularen, die nie ein Tageslicht sehen, nach Glattläufen im System. Wer das glaubt, kennt allerdings Oldenburg schlecht – und die Menschen, die genau hier in diesem Berufsfeld arbeiten, noch weniger. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder mit Kolleginnen und Kollegen gesprochen, die in der Berufsförderung Fuß fassen wollten – und sage es gleich vorweg: Der Einstieg ist oft weniger Linear – und überraschend vielschichtig.

Aufgabenfeld: Irgendwo zwischen Lotse, Sprachrohr und Motivationstalent

Wer in die Berufsförderung geht, sollte den Alltag auf leisen Sohlen betreten, aber mit kräftiger Stimme – zumindest im Sinne eines klaren Standpunkts. Die Aufgaben? Vielseitig, beinahe schon schillernd, wenn man die richtige Perspektive mitbringt. Ein typischer Tag in Oldenburg: Beratung von Menschen, die glauben, sie hätten „keine Chance“ mehr, Organisation von Weiterbildungen für den regionalen Arbeitsmarkt (der übrigens durch die stetigen Veränderungen im Energiesektor und der Gesundheitswirtschaft gehörig in Wallung geraten ist) und nicht zuletzt der Drahtseilakt zwischen Formalien und echtem „Sich-kümmern“.

Manchmal frage ich mich, ob die Außenstehenden wissen, wie viel Improvisation dazugehört, wenn ein Bewerber in brüchigem Deutsch vor einem sitzt oder jemand nach langer Krankheit unbedingt zurück ins Arbeitsleben will – aber niemand so recht weiß, wohin mit ihm. Da sitzt man dann, zwischen Eil-Emails und Förderanträgen, und jongliert Erwartungen, die kaum unter einen Hut passen.

Arbeitsumfeld: Im Mikrokosmos Oldenburg ist Derbysieg noch nicht Alltag

Oldenburg hat in puncto Arbeitsmarkt seine Eigenheiten: Es gibt die etablierten Arbeitgeber aus der Lebensmittelindustrie, aus dem Gesundheitssektor – und natürlich die vielen kleinen Handwerksbetriebe, die inzwischen fast um jeden jungen Bewerber froh sind. Berufsförderung dort heißt, nicht nur nach Lehrbuch zu arbeiten. Sondern: ein Stück weit Hellseher und manchmal auch Sprachrohr in eigener Sache zu sein. Das Klischee vom „sozialen Dienstleister“ kratzt nur an der Oberfläche. Man steht zwischen den Stühlen – und das macht die Sache erst interessant.
Wer als Einsteiger glaubt, nach wenigen Monaten alles durchschaut zu haben, wird schnell eines Besseren belehrt: Migration, demografische Verschiebungen, technischer Fortschritt – in Oldenburg tanzen diese Entwicklungen gefühlt im Wochenrhythmus durch die Gespräche.

Chancen und Herausforderungen: Von wegen Routinejob – das Gehalt spricht (meist) deutliche Worte

Was selten offen ausgesprochen wird, aber viele umtreibt: Wie steht es mit dem Verdienst? Im Raum Oldenburg startet man typischerweise bei 2.800 € bis 3.300 €, je nach Organisation und eigener Qualifikation – Tendenz steigend, jedenfalls für die, die mehr Verantwortung übernehmen oder fachliche Spezialgebiete abdecken (beispielsweise Digitalisierung von Förderprozessen oder Integrationsmaßnahmen für Migrantinnen und Migranten). Wer mit Zusatzqualifikationen winkt – etwa als Sozialarbeiter mit Weiterbildung im Bereich interkulturelle Kompetenz – darf sich langsam auch fünfstellig pro Quartal vorstellen. Ob das die vielen Überstunden und die Menge an Papierkompromissen wettmacht … Tja, kontrovers. Die Begeisterung für Lebensläufe, die sich nicht an die Schablone halten, wächst allerdings. Und: Je „bunter“ der eigene Werdegang, desto gefragter.

Weiterbilden statt Abnicken – Oldenburgs kleine Revolution?

Die Palette der Fortbildungsmöglichkeiten ist in Bewegung: Gerade für Berufsförderer sind Themen wie digitale Lernmethoden, individuell zugeschnittene Qualifizierungsprogramme und migrationssensible Beratung längst nicht mehr bloße Randnotizen. Die hiesigen Bildungsträger setzen zunehmend auf agile Formate – Seminare am Morgen, Online-Module am Abend, das „klassische“ Tafelbild tritt öfter mal in den Hintergrund. Manchmal scheint es, als ob die Oldenburger Szene dabei ihren ganz eigenen Stil entwickelt: Nicht zu hektisch, nicht zu konservativ. Eher ein angenehmes Mittelding, das kleinste Veränderungen behutsam durch den Alltag trägt.
Was viele unterschätzen: Wer sich fortbildet, bleibt relevant – nicht nur im eigenen Team. Der regionale Bedarf an Menschen, die zwischen System und Menschlichkeit vermitteln können, steigt. Immerhin. Und stillstehen, ehrlich gesagt, ist auch in Oldenburg selten eine Option.

Fazit – oder warum ich diesen Job noch immer mag

Berufsförderung in Oldenburg ist nichts für Wunschträumer. Aber genau da liegt der Reiz. Kaum ein Tag ist wie der andere. Wo man heute nach Orientierungspraktika sucht, vermittelt man morgen Fachkräfte für die boomende Gesundheitsbranche. Papierkram, ja – aber dazwischen echte Geschichten, Schicksale, kleine Siege. Wer Lust auf Menschen hat, Geduld in Trippelschritten und einen gewissen Hang zur Improvisation, der kann hier viel bewegen. Vielleicht nicht laut. Aber nachhaltig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.