25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsförderung Mainz Jobs und Stellenangebote

334 Berufsförderung Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsförderung in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Fachkraft für Arbeitsförderung (FAB) (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitsförderung (FAB) (m/w/d)

Vitos gGmbH | 65510 Idstein

Für unser WfbM Dienstleistungszentrum der Vitos Behindertenhilfe Region Idstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB), Arbeitserzieher, oder einen Arbeitspädagogen (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Auftragsplanung und -steuerung (m/w/d) merken
Leiter Auftragsplanung und -steuerung (m/w/d)

Dyckerhoff GmbH | 65183 Wiesbaden

Gesundheitsförderung: Nutzen Sie unser umfassendes Gesundheitsmanagementangebot, inklusive flexibler Maßnahmen zur Förderung Ihrer physischen und psychischen Gesundheit. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Corporate Benefit Dyckerhoff GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter „First Level Support Banksysteme“ (m/w/d) merken
Mitarbeiter „First Level Support Banksysteme“ (m/w/d)

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz | Mainz am Rhein

Als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz gestalten wir aktiv mit, beispielsweise durch die Förderung von bezahlbarem Wohnraum, Investitionen in Start-ups oder Hilfen in Krisenzeiten. +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung "Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste" merken
Ausbildung "Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste"

Stadt Kelsterbach | 65451 Kelsterbach

Weitere Informationen über den Beruf findest Du unter www.berufent.de. Wir bieten: Was bieten wir Dir? Zukunftssicheren Arbeitgeber. Gute Übernahmechancen. Individuelle Betreuung, Azubievents. Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP HCM Senior Berater (all genders) - Schwerpunkt Abrechnung (bundesweit) merken
SAP HCM Senior Berater (all genders) - Schwerpunkt Abrechnung (bundesweit)

DATAGROUP | Mainz am Rhein

Förderung der persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie. Flexible Arbeitszeiten/Vertrauensarbeitszeit/Mobiles Arbeiten. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DATAGROUP | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Bagger / Umschlag (m/w/d) - Niederlassung Rhein-Main-Taunus merken
Mitarbeiter Bagger / Umschlag (m/w/d) - Niederlassung Rhein-Main-Taunus

Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG | 65183 Wiesbaden

Gesundheitsförderung: Nutzen Sie unser umfassendes Gesundheitsmanagementangebot, inklusive flexibler Maßnahmen zur Förderung Ihrer physischen und psychischen Gesundheit. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Buchhalter/in (m/w/d) merken
Buchhalter/in (m/w/d)

Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Eltville | 65343 Eltville

Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; Nutzung von Zeitwertkonten; Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung und Job Bike; regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeit auch im eigenen Fortbildungsinstitut; Arbeitsplatz +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweite(r) stellv. Datenschutzbeauftragte(r) (w/m/d) für das Rechtsamt merken
Zweite(r) stellv. Datenschutzbeauftragte(r) (w/m/d) für das Rechtsamt

Landeshauptstadt Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

D. des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden; Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie der Möglichkeit, nach Abschluss +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Landeshauptstadt Wiesbaden | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner/-in (w/m/d) für das Grünflächenamt merken
Gärtner/-in (w/m/d) für das Grünflächenamt

Landeshauptstadt Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

Abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) als Gärtner/-in oder; eine abgeschlossene mind. dreijährige handwerkliche Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), die für die Wahrnehmung der o. g. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Landeshauptstadt Wiesbaden | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Mainz

Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Berufsförderung in Mainz

Berufsförderung in Mainz: Ein Balanceakt zwischen Menschen, Arbeitsmarkt und Erwartungen

Manchmal stehe ich am Fenster des nüchtern eingerichteten Besprechungsraums und sehe auf jenen typischen Mix aus Alt und Neu, den Mainz so konsequent pflegt wie seinen Dialekt: Kopfsteinpflaster trifft Klinikfassade, Traditionsbäckerei neben Start-up-Schild. Wer behauptet, hier verändere sich nichts, war lange nicht mehr in einem der Zentren für Berufsförderung. In Mainz regt sich viel – nicht nur am Rheinufer, sondern vor allem zwischen den Aktenordnern, Beratertischen und Schulungsräumen.


Der Bereich Berufsförderung ist, was viele unterschätzen, weder nur sozialpädagogischer Rettungsanker noch reiner Qualifizierungsmotor. Wer sich als Berufseinsteiger:in, „Wechsler“ oder Spezialist:in für einen Job hier interessiert, stößt rasch auf eine Art Spannungsmix: zwischen individueller Förderung und institutionellen Vorgaben, Empathie und Zielorientierung, manchmal sogar zwischen Idealismus und nüchterner Leistungsstatistik. Die Kernaufgabe? Menschen in Arbeit bringen. Oder dabei helfen, sie zu halten. Aber ehrlich: Es geht, trotz aller Förderprogramme, nie um Zahlen allein.


Was heißt das nun konkret? Fangen wir pragmatisch an: In Mainz tummeln sich zahlreiche Träger – größer als anderswo, auch vielfältiger. Öffentliche Institutionen, Bildungsträger, teils gewerkschaftlich organisiert, oft auch private Anbieter mit ganz eigenen Konzepten. Die Aufgaben reichen vom ersten Beratungsgespräch mit Langzeitarbeitslosen über passgenaue Weiterbildungsplanungen für ehemalige Branchenprofis bis zum digitalen Kompetenzworkshop für Quereinsteiger:innen. Mal ist es die Integrationsmaßnahme für Geflüchtete, mal der Restart für Menschen nach langer Familienphase – viel Variation im Tagesgeschäft. Und zwischendrin diese kleinen Momente, wenn jemand erzählt, wie er wegen einer Fortbildung in der Berufsförderung plötzlich das Staunen über sich selbst wiederentdeckt hat. Das gibt es. Nicht ständig, aber es gibt es.


Das Spannende (und manchmal schweißtreibende) daran: Kaum ein Tag läuft wie geplant. Wer in der Berufsförderung in Mainz arbeitet – und hier spreche ich aus Erfahrung, aber auch im Namen jener, die morgens erstmals den Kontakt mit 38 Beratungssuchenden erleben – braucht einen robusten Werkzeugkasten: Methodenkompetenz, Organisationstalent, ein bisschen Frustrationstoleranz (nein, ganz ehrlich – manchmal richtig viel) und den Willen, sich auf immer neue Lebensgeschichten einzulassen. Fachliche Weiterbildungen gibt es reichlich: Psychologische Grundkenntnisse, Konfliktmanagement, Wissen über Arbeitsmarktdynamik und die Fähigkeit, zwischen regionalen Branchenstrukturen und den sprunghaften Förderbedingungen zu vermitteln. Zugegeben, Routine stellt sich nie ein – was im Übrigen auch ein Grund ist, warum etliche Menschen nach zehn Jahren noch immer sagen: „Es wird nicht langweilig.“ Mag nach Durchhalteparole klingen, entspricht aber der Wirklichkeit.


Vergütung? Kommt auf Träger, Qualifikation und Einsatzbereich an. Viele starten in Mainz irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €; mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Leitungsperspektive sind 3.400 € bis zu 4.200 € drin – zumindest aktuell, während sich (Achtung: Ironie) die Regeln der Förderlandschaft nicht wieder ändern. Und ja, die Verwaltung – sie ist und bleibt ein Thema. Wer hier einen möglichst reibungslosen Ablauf erwartet, wird gelegentlich eines Besseren belehrt. Neue Technologien, digitale Prozessumstellungen, der Trend zu hybriden Lernformaten – Mainz zieht nach, aber nicht immer im Gleichschritt mit waghalsigen Visionen aus Berlin oder Brüssel.


Kommt es auf den Standort an? Unbedingt. Die Besonderheiten des Arbeitsmarkts in Mainz, mit seinen vielen pharmazeutischen, medizinischen wie auch kreativen Industrien, schlagen auf die Berufsförderung durch. Fachkräftevermittlung ist manchmal Präzisionsarbeit – vor allem, wenn verschiedene Generationen, kulturelle Hintergründe und Bildungsniveaus aufeinandertreffen. Die Nähe zur Hochschule hat Vor- und Nachteile: Viel Innovation, gelegentlich Überakademisierung, häufige Wechsel in Zielgruppen. Man könnte sagen: Diese Stadt ist ein Brennglas für Fragen, die weit über Mainzer Grenzen hinausreichen. Nur ist sie deutlich persönlicher dabei – und abseits der Routine auch mal charmant unbequem.


Und wer sich fragt, ob man dabei nicht gelegentlich den Mut verliert – bei Förderzyklen, Fallzahlen, politischen Ansagen, die von morgen auf heute gelten sollen – dem sei gesagt: Ja, der Zweifel gehört dazu. Aber: Es gibt immer wieder diese stillen, unspektakulären Erfolgsmomente, in denen aus Arbeitssuchenden wieder Mitarbeitende werden. Nicht Heldengeschichten, sondern nüchterne, solide Zwischenerfolge. In Mainz, zwischen Rhein und Ringen, hat das immer schon einen einzigartigen Klang gehabt.