25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsförderung Aachen Jobs und Stellenangebote

48 Berufsförderung Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsförderung in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlageberater (m/w/d) in unserer Filiale in Aachen merken
Anlageberater (m/w/d) in unserer Filiale in Aachen

Sparda-Bank West EG | 52062 Aachen

Job Rad und Mitarbeiter-PC-Programm); Innovatives Onboarding inklusive Kennenlern- / Einführungstage; Patenschaft durch Begleitung eines Welcome-Buddys; Einbindung Deiner Erfahrung bei Projekten und Kampagnen; Förderung nebenberuflicher Weiterbildung +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 52062 Aachen

Meisterförderung). Lieblingsbrille? Gehörschutz? – Hol Dir Marken wie Gucci und Prada oder fertige Dir deinen persönlichen Gehörschutz an – komplett kostenlos. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 52134 Herzogenrath

Meisterförderung). Lieblingsbrille? Gehörschutz? – Hol Dir Marken wie Gucci und Prada oder fertige Dir deinen persönlichen Gehörschutz an – komplett kostenlos. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung / Bürosachbearbeiter Qualitätssicherung (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | 52499 Baesweiler

Wir bieten: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe; Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | 52159 Roetgen

Wir bieten: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe; Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Dokumentation Innendienst (m/w/d) merken
Fachkraft Dokumentation Innendienst (m/w/d)

Regionetz GmbH | 52134 Herzogenrath

Tolle Entwicklungsmöglichkeiten. dank Förderung und Weiterbildung. Sie haben Interesse? Wir engagieren uns für ein ehrliches, offenes und respektvolles Miteinander. Dies ist Teil unserer Unternehmenskultur. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsplaner und Lagerleiter (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsplaner und Lagerleiter (m/w/d) - NEU!

Biscuit International Services Germany GmbH & Co. KG | 52249 Eschweiler

Job; Rad, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung uvm. Kontakt: Ziko Jovic; Senior Interim Recruitment Manager; E-Mail: Zjovic@biscuitinternational.com; Tel. +49 1590 475 66 08 Jetzt bewerben. || Einkauf, Logistik, Handwerk, Gewerbe. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Aachen

Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Berufsförderung in Aachen

Berufsförderung in Aachen – Perspektiven zwischen Menschlichkeit, Struktur und Technik

Was ist das eigentlich, dieses „in der Berufsförderung arbeiten“ in einer Stadt wie Aachen? Für viele klingt das nebulös: irgendwo zwischen Pädagogik, Beratung und Organisationsgeschick, mit einer Prise Sozialkompetenz draufgestreut. Aber wer mal einen Tag in einer Aachener Bildungseinrichtung, einem Träger oder in der Qualifizierung für Arbeitslose verbracht hat, weiß: Das ist kein Job für Handaufleger, sondern eine Aufgabe, die Struktur verlangt – und gelegentlich Nerven wie Drahtseile. Aber bleiben wir konkret.


Anspruch und Alltag: Zwischen Klassenraum und Sinnsuche

In Aachen, dieser wunderbaren Spiegelung von Technologie und Tradition, sind die Anforderungen an Berufsförderung deutlich komplexer geworden. Da steht morgens die Umschülerin Ende vierzig im Flur – gelernte Bankkauffrau, jetzt vor dem Neustart. Abends dann die Gruppe junger Leute ohne Abschluss, oft als hoffnungslos abgestempelt. Und irgendwo zwischendrin: wir. Berater, Coaches, Pädagogen, manchmal Zahlenjongleure – immer wieder Vermittler zwischen den Welten. Kein Tag wie der andere, selten Routine. Was viele unterschätzen: Der direkte Draht zu Menschen ist anstrengend. Und erfüllend. Mal ehrlich – man erlebt regelmäßig, wie jemand über sich hinauswächst. Und dann wieder diese Rückschläge, die einen an der Wirksamkeit der eigenen Arbeit zweifeln lassen. Das gehört dazu.


Wandel und Fachkräftemangel: Wer die Technik will, braucht die Menschen

Jetzt könnte man meinen, Digitalisierung ist auch im Bereich Berufsförderung die große Lösung. Programme, Lernplattformen, Matching-Tools – ja, gibt es alles in Aachen. Manche Träger überschlagen sich mit digitalen Projekten, gefördert von Land oder Bund. Aber nur Technik? Funktioniert nicht. Wer hier ankommt, sucht oft Orientierung, nicht nur Faktenwissen. Die Aachener Berufsförderung muss deshalb etwas aushalten: beschleunigte Veränderungen am Arbeitsmarkt, angespanntes Budget – und einen eigenen Nachwuchsmangel. Denn, und das mag eigenartig wirken: Trotz „Fachkräfte gesucht“-Schildern am Aachener Bahnhof finden die Weiterbildungseinrichtungen selbst kaum genügend ausgebildete Coaches, Pädagogen oder Sozialarbeiter mit Herz und Verstand. Die Gehälter schwanken – irgendwo von 2.800 € am unteren Rand für Berufseinsteiger bis jenseits der 4.000 € für erfahrene Leitungskräfte. Viel für den sozialen Bereich, wenig gegen den IT-Sektor. Ein Dilemma – und Nein, das lässt sich auch mit Leichtigkeit nicht wegmoderieren.


Gegenwart: Weiterbildungslandschaft und Aachener Eigenarten

Nicht alles, was irgendwo in Ostdeutschland funktioniert, passt nach Aachen. Klar, Weiterbildungsangebote gibt es zuhauf: von Klassikern wie der Ausbildereignungsprüfung über interkulturelle Trainings bis zu digital gestützten Qualifizierungen. Was fällt auf? Die Nähe zu den Hochschulen, aber auch zu den Großunternehmen im Dreiländereck färbt ab – oft finden sich Schwerpunkte in MINT-Themen, aber das Zwischenmenschliche bleibt der Knackpunkt. Persönlich habe ich erlebt, wie regionale Eigenheiten – Dialekt, Mentalität, sogar der „Aachener Klüngel“ – Einfluss auf die Zusammenarbeit in Fördergruppen haben. Wer außenstehend wirkt, kämpft zunächst gegen Vorbehalte, gewinnt aber mit Ausdauer.


Chancen und Stolpersteine für Einsteiger und Wechselwillige

Ist Berufsförderung in Aachen tatsächlich ein Sprungbrett für Quereinsteiger, Akademiker, Fachkräfte aus der zweiten Reihe? Jein. Viel braucht es: Offenheit für Widersprüche, Geduld mit Bürokratie, Neugier auf unterschiedlichste Lebensläufe – und den Willen, sich weiterzuentwickeln. Die Weiterbildungsszene in Aachen ist vergleichsweise durchlässig, was den Wechsel aus anderen Berufen oder Branchen angeht. Wer es wagt, sollte sich auf zweierlei gefasst machen: Viel unmittelbare Verantwortung für reale Schicksale – und die Erfahrung, dass man manchmal erst nach vielen Wochen (oder Monaten) merkt, dass die eigenen Maßnahmen wirklich greifen. Geduld – selten glamourös, dafür fast immer unterschätzt. Und dann diese seltenen Momente, in denen jemand sagt: „Sie haben mir Mut gemacht.“ Dafür lohnt es sich. So zumindest mein Eindruck – zwischen Euphorie und Alltagstristesse, zwischen Prüfungsstress und Erfolgserlebnis. Aachen bleibt speziell. Aber vielleicht ist genau das die Chance.