25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsförderung Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

1.040 Berufsförderung Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsförderung in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) als Gruppenleitung im Arbeitsbereich Service merken
Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) als Gruppenleitung im Arbeitsbereich Service

Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH | 46535 Dinslaken

Heilerziehungspflege, Heilpädagogik o. ä.) oder eine Weiterbildung/ Anerkennung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung; Du hast möglichst Erfahrung im Teilhabebereich Arbeit; Du bist kooperativ und schätzt die Zusammenarbeit im Team; Du behältst +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT & Business Process Manager (m/w/d) merken
IT & Business Process Manager (m/w/d)

Magontec GmbH | 46236 Bottrop

Benefits: Ein sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit einem fairen Festgehalt; Umfangreiche Sozialleistungen wie Fahrradleasing, Angebote zur Gesundheitsförderung, vermögenswirksame Leistungen und Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge; Eine verantwortungsvolle +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Masseur (m/w/d) merken
Medizinischer Masseur (m/w/d)

St. Martinus-Krankenhaus | 40213 Düsseldorf

Standortspezifische Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Prävention, z. B. vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio „fit X“ und Angebot von Yoga-Kursen. Vielfältige Fort- und Weiterbildungen. Kommunikation auf Augenhöhe. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) für unser Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie merken
Oberarzt (m/w/d) für unser Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | 45403 Oberhausen, Rheinland

Diktieren, Spracherkennung (jeweils auch mobil mittels Tablet); Leistungsgerechte, außertarifliche Vergütung; Betriebliche Altersvorsorge durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK); Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützung in Ihrer beruflichen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager - Projektleitung / Finanzanalyse / Kundenmanagement (m/w/d) merken
Elektromeister - Bauprojekte / PV-Anlagen / Sanierung / Gebäudeinstallation (m/w/d) merken
Erfahrener Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung Kinder merken
Erfahrener Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung Kinder

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | 45403 Oberhausen, Rheinland

Weiterentwicklung, auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut; Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck, u. v. m.); Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.); Arbeitgeberunterstütztes +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Verdichterstation merken
Ingenieur (m/w/d) Verdichterstation

Thyssengas GmbH | 46569 Hünxe

Nach erfolgreicher Einarbeitung; Unterstützung Ihres Teams bei der eigenverantwortlichen Verfolgung der individuellen Ziele und Begleitung aller Teammitglieder bei anstehenden Veränderungsprozessen; Ermittlung des Kompetenzbedarfes im Team und aktive Förderung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Semmel Concerts Entertainment GmbH | 45403 Oberhausen, Rheinland

Förderung Deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, z.B. langfristig zur Meisterin/zum für Veranstaltungstechnik. Attraktiven Benefits. Firmenhandy. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP CX Developer (m/w/d) merken
SAP CX Developer (m/w/d)

Reply | 40213 Düsseldorf

Benefits: Wir bieten dir ein attraktives Gesamtpaket (Gehalt, Hardware nach Wahl, Sportförderung, exklusive Mitarbeiterrabatte etc.); Immer up to date: Jede Menge externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen; Moderne Arbeitsweisen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Berufsförderung in Mülheim an der Ruhr

Der vielschichtige Alltag in der Berufsförderung: Warum Mülheim an der Ruhr mehr als graue Theorie bietet

Sich für den Berufsbereich Berufsförderung zu entscheiden – gerade hier in Mülheim an der Ruhr –, ist, nun ja, kein Sprung ins kalte Wasser. Eher eine Wanderung durch wechselhaftes Terrain: manchmal Kiesel unter den Sohlen, gelegentlich weicher Waldboden. Für viele, die jetzt einsteigen, nach Jahren den Bereich wechseln oder überhaupt erst beherzt einen Fuß in die Tür stellen wollen, steht weit mehr auf dem Spiel als nur ein sicherer Arbeitsplatz. Berufsförderung – das klingt für manche wie Sozialarbeit mit Kalkül, für andere nach reiner Verwaltung. Die Wahrheit liegt, wie üblich, irgendwo dazwischen.
Was viele unterschätzen: Es ist ein Bereich mit spürbarem gesellschaftlichen Impact – zugegeben, oft im Schatten der großen Metropolen, aber gerade im industriell geprägten Westen tickt die Uhr anders. Hier in Mülheim, zwischen Rhein und Ruhr, sind die Wege kurz – in ungewohnter Hinsicht. Das lokale Geflecht aus Trägern, Maßnahmenehmern und Kooperationspartnern ist engmaschig, aber nie einfältig.


Profil und Aufgaben: Zwischen Bürokratie und echter Begegnung

Was bedeutet „Berufsförderung“ in der Praxis? Kurz: die Schnittstelle zwischen Bildungslandschaft, Arbeitsmarktpolitik und individueller Lebensbewältigung. Theoretisch banal – praktisch ein Spagat. Die täglichen Aufgaben reichen von Beratungsgesprächen und Förderplanerstellung über Durchführung von Qualifizierungsmodulen bis hin zum Ringkampf mit regionalen Behörden. Klingt nach Routine? Ist es selten. Wer hier arbeitet, übt selten einen reinen „Schreibtischjob“ aus. Ob nun als Fachanleiterin in einem Umschulungskurs oder als Projektmitarbeiter in einer Übergangseinrichtung – Flexibilität ist keine Floskel, sondern Überlebensstrategie.
Manchmal fragt man sich: Gebe ich Gestaltungsspielraum oder halte ich mich stoisch an die Förderrichtlinie? So ein Grenzgang, auf den kein Curriculum wirklich vorbereiten kann. Selbst nach Jahren noch staune ich, wie wenig planbar manche Begegnungen sind: Lernende, die nach dem dritten Rückschlag plötzlich aufblühen. Oder ein 19-Jähriger, der sein Ziel klar formuliert, aber daran zu zerbrechen droht, dass seine Sprachkenntnisse nicht ausreichen – und niemand die Geduld aufbringt, mitzugehen.


Regionale Arbeitsmarktsituation und Chancen für Berufseinsteiger

Mülheim schwingt meistens außerhalb des Radars – nicht groß wie Essen, nicht so international wie Düsseldorf. Aber die Arbeitsmarktdynamik hat ihre Eigenheiten. Die Industrie ist traditionell stark, trotzdem verändert die Digitalisierung das Spielfeld – und übt leisen Druck auf alle Programme aus, die sich Schüler:innen, Umschüler:innen oder Langzeitarbeitslosen widmen. Neue Sparten, plötzlich auftauchende Berufe – und die Frage: Wer macht’s, wenn keiner mehr den klassischen Lebenslauf hat?
Wie sieht das für Einsteigende aus? Die Nachfrage nach gut geschultem Personal – insbesondere mit interkultureller Kompetenz, digitalen Skills oder pädagogischer Erfahrung – zieht stetig an. Oft werden Gehälter zwischen 2.800 € und 3.500 € geboten, abhängig von Tarifbindung, Trägerprofil und spezifischer Qualifikation. Wer besondere Zusatzqualifikationen – etwa systemische Beratung oder Fremdsprachen – ins Spiel bringt, kratzt in öffentlichen Projekten rasch an der 3.600 €-Marke. Und doch: Was in der Theorie nach festem Raster klingt, verhandelt sich in der Praxis gelegentlich mit der Nüchternheit einer Bäckerei-Kassiererin – es gibt Richtlinien, aber keine festen Preise.


Technologische und gesellschaftliche Trends: Digitalisierung ist kein Fremdwort mehr

Der Berufsförderungsbereich hier vor Ort? Er ist längst kein verstaubtes Relikt mehr. Neue Lern- und Lehrmethoden, datengestützte Teilnehmendenprofile, digitale Berufsorientierung: All das hält Einzug. Gleichzeitig gibt es – Hand aufs Herz – Schnittmengen mit ganz klassischen Tätigkeiten. Wer denkt, das alles laufe jetzt online, wird spätestens im Beratungsgespräch mit einer Alleinerziehenden eines Besseren belehrt. Die Mischung aus persönlichem Draht und digitalem Werkzeug ist manchmal widersprüchlich, aber genau das macht es spannend.
Gerade für Leute, die neu sind oder den Sektor wechseln, ist das keine Nebensache. Wer bei Moodle und Co. schon ins Schwitzen kommt, landet im Förderalltag gelegentlich im Tiefflug – die Nachfrage nach digitalem Know-how ist da, die Bereitschaft zur Weiterbildung indes manchmal zäh. Was bleibt? Sich permanent neu erfinden; Sinn für Improvisation entwickeln; den Humor nicht verlieren, selbst wenn im Amt gerade wieder das Faxgerät streikt.


Fazit – Wenn Berufsförderung mehr ist als die Summe bürokratischer Teile

Vielleicht ist genau das der Punkt: In Mülheims Berufsförderung wird täglich daran gebastelt, gesellschaftliche Brüche weniger hart zu machen. Wer in den Beruf einsteigt, sollte Lust auf Zwischentöne, Geduld für Umwege und Mut zur Unschärfe mitbringen. Das Gehalt bewegt sich meist im Rahmen, aber das, was hängen bleibt, ist oft schwer zu beziffern: Ein Lächeln nach einem gelungenen Berufsstart, ein vorsichtiger Dank nach Monaten voller Widerstand – und manchmal auch die Erkenntnis, dass sich an den kleinen Erfolgen viel größere Zukunftsfragen aufhängen, als man ahnt.
Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber die Berufsförderung in Mülheim ist eben kein steriles Regelwerk – sondern ein ziemlich lebendiger Mikrokosmos, in dem Wandel nicht nur ein Schlagwort, sondern eine tägliche Übung ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.