25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsförderung Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

344 Berufsförderung Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsförderung in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verwaltungsleiter*in merken
Verwaltungsleiter*in

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung | 67059 Heidelberg, Neckar

ÜBER UNS: Wir, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck- Gesellschaft (MPG) zur Förderung der Wissenschaften e. V. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Privatkundenberater (m/w/d) merken
Privatkundenberater (m/w/d)

BW Bank | 67059 Heidelberg, Neckar

Was wir bieten: Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung; Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bilanzbuchhalter (m/w/d) merken
Bilanzbuchhalter (m/w/d)

cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH | 67059 Heidelberg, Neckar

Betriebliche Gesundheitsförderung: Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Zusatzversicherungen, diverse Sportangebote. Events: Weihnachtsfeier, Sommerfest, Teamevents, Alumni-Treffen, Jubiläumsfeiern und -reisen. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft merken
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Der Studiengang richtet sich an dich, wenn du Menschen in schwierigen Lebenssituationen, in Fragen von Arbeitslosigkeit, sozialer Sicherung sowie der beruflichen Bildung professionell in unseren Jobcentern beraten und unterstützen möchtest. +
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik merken
Auszubildende (w/m/d) zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement | 63679 Schotten, Gelnhausen, Wiesbaden, Darmstadt, Heppenheim (Bergstraße)

B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos); Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu; Durch unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sparst du frühzeitig +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist SAP Platform & Authorization Global (m/w/d) merken
Specialist SAP Platform & Authorization Global (m/w/d)

Röchling Automotive SE | 67547 Worms

Jahren Erfahrung; Ein attraktives Vergütungspaket; 30 Tage Urlaub und eine flexible Reglung für mobiles Arbeiten; Ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot; Ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen; Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobrad | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Governance Consultant für das Produktmanagement (w/m/d) merken
Senior Governance Consultant für das Produktmanagement (w/m/d)

Komm.ONE | 67059 Stuttgart, Ulm, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Reutlingen

Produktmanagement; Beratung und gezieltes Coaching der Produktmanager*innen sowie Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung umfassender Weiterbildungsprogramme; Initiierung, Moderation und Leitung bereichsübergreifender Initiativen zur unternehmensweiten Förderung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Consultant - Entsorgung (w/m/d) merken
SAP Consultant - Entsorgung (w/m/d)

Komm.ONE | 67059 Stuttgart, Ulm, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Reutlingen

Standorten in Baden-Württemberg ist je nach Position und Absprache möglich; Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle ohne Kernarbeitszeit inkl. großzügiger Homeoffice Regelung; Paten-Konzept für eine schnelle und nachhaltige Einarbeitung; Förderung +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) merken
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg | 68159 Mannheim, Heidelberg, Pforzheim, Karlsruhe

– ohne Nacht- und Bereitschaftsdienste; Homeoffice-Möglichkeiten nach der Probezeit; Vergütung entsprechend der Aufgabenstellung, auf Basis eines attraktiven Tarifvertrags; Zusätzliche Altersversorgung; Vielfältige Fortbildungsangebote; Betriebliche Gesundheitsförderung +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker / Experte (m/w/d) Photovoltaikanlagen merken
Elektrotechniker / Experte (m/w/d) Photovoltaikanlagen

GOLDBECK Facility Services GmbH | 68159 Mannheim, Hirschberg an der Bergstraße, Bielefeld

Rad-Leasing, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote vor Ort, Firmenfitness URBAN SPORTS CLUB, Vorsorge und Zusatzangebote; Onboarding & Karriere: Einarbeitungsprogramm, Weiterbildung mit über 900 Trainings und Seminaren der GOLDBECK-Academy, Förderung +
Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Facility Services GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Berufsförderung Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Berufsförderung in Ludwigshafen am Rhein

Berufsförderung in Ludwigshafen: Hinter den Kulissen eines unterschätzten Berufsfelds

Wer an Berufsförderung denkt, landet oft gedanklich irgendwo zwischen Verwaltungsprosa und trockenen Seminarräumen. Doch halt – ganz so trist ist es dann doch nicht. Gerade in Ludwigshafen, dieser industriell geprägten Stadt, die irgendwie immer eine halbe Drehung schneller unterwegs ist als das Klischee vom Rheinland, hat der Bereich Berufsförderung längst den grauen Staub alter Ämtermauern abgeschüttelt. Wer hier als Berufsanfänger oder mit frischer Motivation einsteigen will, gerät in ein spannendes Geflecht aus Beratung, Qualifizierung, Entwicklung – und am Ende geht’s auch ums Menschliche.


Alltag zwischen Beratungstheken, Innovationsdruck und der nächsten Fördermaßnahme

Vieles, was in Ludwigshafen unter dem Label „Berufsförderung“ läuft, ist im Kern angewandte Gesellschaftsgestaltung. Man arbeitet an der Schnittstelle zwischen Arbeitssuchenden, Unternehmen und Institutionen – oft mit der Aufgabe, Lebensläufe zu entknoten, Potenziale zu heben, berufliche Umwege neu zu sortieren. Es ist ein Job für Spürnasen, die zuhören können, aber auch mal einen raueren Wind aushalten. Immer wieder trifft man auf Menschen, die nach langer Arbeitssuche endlich Perspektive wittern, auf junge Erwachsene mit noch blanker Ausbildungsbiografie – oder auf jene, für die eine Umschulung zur letzten Rettung wird.


Apropos „Innovation“: Digitale Lernformate, KI-Tools zur Kompetenzanalyse und die ständig wachsende Flut an Förderprogrammen sorgen dafür, dass in den regionalen Bildungszentren nie Langeweile herrscht – eher das Gegenteil. Zwischen neuen Software-Lösungen und gewachsenen Papierakten spielt sich der Alltag ab. Wer Technikberührungsängste hat, spürt das schnell. Gleichzeitig müssen immer häufiger Quereinsteiger ohne klassische „Sozialarbeiter-Schule“ reinfinden: Chemielaboranten, Maschinenbauerinnen, Pflegekräfte – sie bringen eine erfrischende Fachbrille mit und stellen Fragen, auf die sonst keiner kommt. Das gibt Diskussionen, manchmal auch Frust, aber vor allem: Fortschritt.


Regionale Herausforderungen und Chancen: Wo Ludwigshafen besonders tickt

Was Berufsförderung in Ludwigshafen von manchem „Schema-F“-Standort unterscheidet, sind die Eigenheiten des Arbeitsmarktes. BASF, Handwerk, internationale Produktionsfirmen – die Mischung ist explosiv und verlangt von den Berufsfördernden eine gewisse Flexibilität. Mal braucht es schnelle Anpassungsqualifikationen für Menschen aus den zahlreichen Herkunftsländern, mal eine Brücke in die Digitalisierung – und dann wieder die klassische Vermittlung von Grundkompetenzen in Deutsch oder Mathematik. Was viele unterschätzen: Die gesellschaftliche Bandbreite, mit der man hier zu tun hat, ist Fluch und Segen zugleich. Interkulturelle Sensibilität? Pflicht. Dickes Fell? Unvermeidbar.


Und dann ist da die Sache mit den Erwartungen. Ludwigshafen verlangt Bodenhaftung, keine Hochglanz-Rhetorik. Wer aus Berlin oder Frankfurt herüberwechselt, wundert sich nicht selten, wie direkt, manchmal sogar ruppig die Anliegen an einen herangetragen werden – aber am Ende schwingt fast immer ein Pragmatismus mit, der Lösungen möglich macht. Vielleicht ist das der große Reiz hier: dass man nicht nur fördert, sondern auch gefordert wird.


Gehalt, Anforderungen und was die Statistik verschweigt

Klar, niemand redet gern offen über’s Geld – wobei: In der Berufsförderung ist es auch kein Geheimnis. Für Einsteiger liegen die Gehälter selten über 2.800 €. Mit Berufserfahrung, einschlägigen Zusatzqualifikationen oder Führungsverantwortung lässt sich durchaus die Spanne von 3.200 € bis 3.800 € erreichen, in Ausnahmefällen auch etwas mehr. Klingt mäßig glamourös; und trotzdem berichten etliche Kolleginnen und Kollegen von einer beruflichen Erfüllung, die sich in Zahlen nicht so recht abbilden lässt.


Die Anforderungen an die Qualifikation sind vielfältig: Soziales Gespür trifft auf administrative Disziplin, Kommunikationsstärke auf Geduld mit bürokratischen Mühlen. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen, Pädagogik oder Psychologie ist häufig gesehen, aber auch Quereinsteigende aus technischen Berufen können punkten, solange sie Brücken bauen können – zwischen Menschen, Systemen, Vorstellungen.


Permanente Weiterbildung statt Stillstand: Die unterschätzte Aufstiegschance

Was mich in Ludwigshafen immer wieder überrascht: Die Bereitschaft zur Fortbildung ist groß, das Angebot breit. Es gibt interne Aufstiegsprogramme, spezielle Lehrgänge zu interkulturellem Training, digitalen Kompetenzen oder auch Managementthemen. Wer will – und nicht täglich vor Routine kapituliert –, findet Nischen, Spezialgebiete oder neue Rollen. Kurz: Wer sich hier verhakt, liegt selten an der Branche, sondern meist an sich selbst. Das ist keine negative Kritik, sondern eher eine Einladung zur Ehrlichkeit.


Nach all den Gesprächen, die ich in den letzten Jahren geführt habe, bleibt für mich ein Bild: Berufsförderung in Ludwigshafen ist so etwas wie das Gewürz am regionalen Arbeitsmarkt. Nicht immer die Hauptspeise, aber entscheidend, ob’s schmeckt. Für Berufseinsteiger, Wechsler, Unentschlossene: Wer Freude an Vielfalt, Wechselspannung und ein paar Überraschungen im Arbeitsalltag hat, ist hier ziemlich richtig – und wird ziemlich sicher mehr über Menschen (und sich selber) lernen, als es jede Broschüre verrät.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.