100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bautischler Rostock Jobs und Stellenangebote

5 Bautischler Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bautischler in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur (m/w/d) für Küchen merken
Monteur (m/w/d) für Küchen

Küchen Aktuell GmbH | 23539 Lübeck

Küchen Aktuell, als Deutschlands führender Küchenspezialist, betreibt 17 Küchenfachmärkte und 12 Logistikzentren. Wir suchen motivierte Küchenmonteure (m/w/d) für unser Servicezentrum in Lübeck, sowohl Profis als auch Quereinsteiger. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Montage von individuellen Traumküchen in einem Team. Dabei installieren Sie fachgerecht Wasser- und Elektroanschlüsse, stets mit einem Zertifikat. Handwerkliches Geschick, idealerweise als Tischler oder Schreiner, ist wünschenswert, Erfahrung in der Küchenmontage jedoch nicht zwingend erforderlich. Begeistern Sie unsere Kunden durch Ihr sympathisches Auftreten und Ihre zuverlässige Arbeitsweise! +
Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Küchen Aktuell GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Montageschreiner/in / Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung Montageschreiner/in / Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice 2025 (m/w/d)

XXXLutz Deutschland | Schwerin

Starte deine Karriere als Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice (m/w/d) bei XXXLutz. Diese Ausbildung bietet dir vielfältige Erfahrungen in Tischlerei, Küchenmontage sowie Wasser- und Elektroinstallation. XXXLutz ist seit 80 Jahren auf Wachstumskurs und betreibt über 400 Einrichtungshäuser in 14 europäischen Ländern. In Deutschland sind mehr als 12.000 Mitarbeiter für den Erfolg verantwortlich. Mit einem Jahresumsatz von 6,4 Milliarden Euro gehört XXXLutz zu den drei größten Möbelhändlern weltweit. Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe täglich spannende Herausforderungen an neuen Standorten! +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Montageschreiner/in / Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Montageschreiner/in / Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice 2026 (m/w/d)

XXXLutz Deutschland | Neubrandenburg

Starte deine Karriere als Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice (m/w/d) bei der XXXLutz Unternehmensgruppe. Deine Ausbildung bietet dir vielfältige Einblicke in Tischlerei, Küchenmontage sowie Wasser- und Elektroinstallation. Mit über 370 Einrichtungshäusern in 13 Ländern und mehr als 27.100 Mitarbeitern ist XXXLutz einer der größten Möbelhändler weltweit. In Deutschland sind über 12.000 Mitarbeiter Teil dieses Erfolges, mit 57 XXXLutz- und 47 mömax-Filialen. Die Gruppe erzielt einen beeindruckenden Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro. Der Sitz der XXXLutz-Gruppe in Deutschland befindet sich seit 2009 in Würzburg, einem attraktiven Standort für deine berufliche Zukunft. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d)

Kesseböhmer Holding KG | 23539 Lübeck

Übernehmen Sie Verantwortung im gesamten Entwicklungsprozess für Produkte der Holzverarbeitung im Ladenbau. Sie erstellen präzise technische Zeichnungen, Stücklisten und umfassende Produktdokumentationen. In enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb entwickeln Sie individuelle Lösungen und setzen diese termingerecht um. Dabei planen Sie geeignete Fertigungstechniken und koordinieren sich mit dem Industrial Engineering sowie der Produktion. Ihr Know-how in der konstruktiven Gestaltung garantiert wirtschaftliche und effiziente Ergebnisse. Nehmen Sie die Herausforderung an und gestalten Sie innovative Regal- und Kassensysteme für zufriedene Kunden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d)

Kesseböhmer Holding KG | Wismar

In deinem neuen Aufgabenbereich übernimmst du die umfassende Betreuung des Entwicklungsprozesses für Holzverarbeitungsprodukte im Ladenbau. Dazu gehören Regal- und Kassensysteme, die du von der Konzepterstellung bis zur Bemusterung beim Kunden begleitest. Du erstellst technische Zeichnungen, Stücklisten und Produktdokumentationen unter wirtschaftlichen und fertigungsgerechten Gesichtspunkten. Gemeinsam mit dem Vertrieb entwickelst du innovative Produkte und sorgst für deren termingerechte Umsetzung. Dabei planst du geeignete Fertigungstechniken und stimmst dich eng mit dem Industrial Engineering und der Produktion ab. Dein Ziel ist es, Projekte optimal zu realisieren und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautischler Jobs und Stellenangebote in Rostock

Bautischler Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Bautischler in Rostock

Zwischen Holz, Hanse und Hans im Glück – Bautischler in Rostock heute

Das Klischee vom Tischlerleben – morgens früh Werkzeug in der Hand, abends müde Hände, dazwischen Späne, Kanten, „irgendwas mit Wohnduft und Handwerksehre“ – trägt in Rostock noch immer. Fragt man nach dem Geist echter Bautischler, begegnet man einer Berufswelt, die erstaunlich vielschichtig ist: Traditionen, Technik und ein bisschen Sturheit, alles verflochten wie die Maserung in einer alten Eiche. Gerade für Menschen, die beherzt anpacken, nicht nur auf Durchzug schalten und das Regionen-typische Nordlicht mögen, ist dieser Beruf mehr als ein reines Handwerk – er ist Berufsalltag mit Charakter.


Pragmatisch-poetisch: Tägliches Arbeiten am Werkstoff

Welches Aufgabenfeld erwartet einen Bautischler eigentlich in Rostock? Manchmal habe ich das Gefühl, viele unterschätzen die Vielseitigkeit in diesem Beruf. Von klassischen Tür- und Fensterrahmen über hochgedämmte Holzfassaden, barrierefreie Innenausbauten bis zu Denkmalsanierung in Warnemünde – langweilig ist da selten etwas. Wer glaubt, hier werden bloß Standardteile zusammengeleimt, hat kein Bild davon, wie komplex etwa eine Altbausanierung oder der Einbau moderner Holz-Alu-Systeme wirklich ist. Schnell merkt man: Da braucht’s mehr als grobe Kraft. Präzision, räumliches Denken, Verständnis für Material und Regelwerke – alles verlangt. Nicht selten stehst du da, Schweiß auf der Stirn, Hobel in der Hand, und fragst dich: Wie krieg ich diese schiefen achtziger Jahre Mauern bitte lotgerecht gebändigt?


Arbeitsmarktlage: Besser als ihr Ruf (und manchmal viel besser als das Wetter)

Und die Jobsituation? Die Wahrheit ist: Rostock erlebt seit Jahren einen (mal milden, mal stürmischen) Aufwärtstrend in Sachen Bau-, Umbau- und Sanierungsprojekten. Die Immobilienpreise steigen, Stadtteile wie Gehlsdorf oder Reutershagen werden Stück für Stück aufgemöbelt. Der Bedarf an qualifizierten Bautischlerinnen und Bautischlern ist erfrischend hoch – nicht nur im privaten Wohnungsbau, sondern auch in öffentlichen Projekten. Mit einem Wort: Wer etwas kann, wird gebraucht. Zugegeben: Der Lohn könnte mancherorts noch kräftiger ausfallen. Aber die Realität sieht in Rostock gar nicht schlecht aus – nach Ausbildung winken längst Beträge im Bereich zwischen 2.300 € und 2.700 €, mit wachsender Erfahrung und Spezialwissen (z. B. Denkmalschutz, energieeffiziente Systeme) sind auch 2.800 € bis 3.200 € realistisch. Die Schere zwischen Betriebsgrößen ist spürbar. Kleine Werkstätten kalkulieren oft knapper, große Betriebe zahlen meist stabiler, aber manchmal fehlt der persönliche Umgang. Tja, jedes Brett hat zwei Seiten.


Regionale Besonderheiten: Hansestadt-Flair, Tradition und technische Tüfteleien

Für Einsteigerinnen und Umsteiger: Wer nach Standardhandwerk sucht, mag anderswo schneller satt werden. In Rostock gibt es viele Betriebe mit langer Geschichtslinie, oft generationsübergreifend, mit „so ham wir das schon immer gemacht“-Mentalität – aber auch jene, bei denen Digitalisierung längst eingezogen ist: CNC-Fräsen im Altbau, CAD-Planung, 3D-Aufmaß per Laser? Kein Märchen, sondern Alltag in vielen Betrieben. Gerade der Spagat aus technischem Fortschritt und lokalem Bautraditionsbewusstsein macht diese Stadt interessant. Und man kann’s drehen, wie man will – ohne Flexibilität, Lust auf Neues (und die gelegentliche Bereitschaft, mit dem Chef eine hitzige Stil-Debatte auszutragen) wird’s irgendwann eng.


Wie viel Zukunft steckt im Holz?

Bleibt die Frage: Hat der Beruf eine Zukunft? Wer morgens lieber im Büro sitzt, dem bleibt das Abenteuer Baustelle wohl stets fremd. Allen anderen rate ich – und das mit ehrlicher Überzeugung: Ein Auge auf Weiterbildungen werfen. Techniken zur Energieeffizienz, Holzschutz, Smart-Home-Anbindungen – alles Themen, die kommen, bleiben, manchmal auch nerven. Das Angebot an Fortbildungen ist in und um Rostock respektabel, wenn auch nicht inflationär. Es ist kein Spaziergang, aber: Wer die Mühen auf sich nimmt, kann langfristig aufsteigen. Wer in den Beruf wechselt, stolpert vielleicht erst mal über regionale Eigenheiten, Dialekte – oder die Tücken eines windigen Novembermorgens am Stadthafen. Doch schlussendlich erdet das Handwerk – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Ein entscheidender Satz bleibt: Bautischler in Rostock zu sein, ist immer auch ein Stück gelebte Zeitgeschichte. Und wie viel Zukunft man daraus macht, liegt im eigenen Holz.