100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baggerfahrer Magdeburg Jobs und Stellenangebote

18 Baggerfahrer Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Baggerfahrer in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baggerfahrer:in (m/w/d) merken
Baggerfahrer:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Braunschweig | 38100 Braunschweig

Werde Teil des STRABAG-Teams als Baggerfahrer:in (m/w/d) in Braunschweig und Umgebung. Mit über 86.000 Mitarbeitenden weltweit gestalten wir den Fortschritt im Hoch- und Tiefbau sowie in der Projektentwicklung. Bei uns zählt jede individuelle Stärke, die entscheidend zu unseren innovativen Projekten beiträgt. Wir setzen auf Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion, um ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Gemeinsam realisieren wir anspruchsvolle Bauvorhaben und wachsen an neuen Herausforderungen. Schaffe mit uns Großes und gestalte die Zukunft der Bautechnologie in Europa! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiwegebaggerfahrer / Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) im Bahnbau merken
Zweiwegebaggerfahrer / Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) im Bahnbau

Rhomberg Sersa Rail Group\' | 39104 Berlin, Dresden, Halle (Saale), Spremberg

Zweiwegebaggerfahrer / Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) im Bahnbau 12487 Berlin, Groß-Berliner Damm 86 01067 Dresden, Bremer Straße 65 06116 Halle (Saale), Fiete-Schulze-Straße 10 03130 Spremberg, An der Heide Berufserfahrung Vollzeit Bitte einsteigen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiwegebaggerfahrer / Maschinist / Baugeräteführer (m/w/d) im Bahnbau merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

GP Verkehrswegebau GmbH | Roitzsch

Die Ausbildung zum Baugeräteführer/zur Baugeräteführerin (m/w/d) 2026 bietet spannende Perspektiven im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Baugeräteführer*innen bedienen und pflegen wichtige Maschinen, die für reibungslose Baustellenabläufe sorgen. Die Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen im Unternehmen mit theoretischem Wissen in der Berufsschule sowie überbetrieblichen Schulungen. Durch Weiterbildungen in Baumaschinentechnik oder Arbeitssicherheit bleibt man stets am Puls der Branche. Nach der Gesellenprüfung stehen Aufstiegsmöglichkeiten, wie der Baumaschinenmeister, offen. Zudem können Baugeräteführer mit Abitur ein Studium in Maschinenbau oder Bauingenieurwesen anstreben, um ihre Karriere weiter voranzutreiben. +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026 merken
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026

Deutsche Bahn | 39104 Magdeburg

Sicherheit des Schienenverkehrs; Vermessung des Gleisbaubereichs und Umgang mit Baugeräten; Du lernst, den Schotter im Gleisbett zu erneuern, neue Schienen einzusetzen und Baugeräte zu warten; Möglichkeit, den Führerschein Klasse B und die Prüfung zum:zur Bagger +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026 merken
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026

Deutsche Bahn | 59425 Königsborn

Sicherheit des Schienenverkehrs; Vermessung des Gleisbaubereichs und Umgang mit Baugeräten; Du lernst, den Schotter im Gleisbett zu erneuern, neue Schienen einzusetzen und Baugeräte zu warten; Möglichkeit, den Führerschein Klasse B und die Prüfung zum:zur Bagger +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

GP Verkehrswegebau GmbH | Halle (Saale)

Die Ausbildung zum Baugeräteführer bzw. zur Baugeräteführerin (m/w/d) startet 2026 und vermittelt umfassende Kenntnisse im Umgang mit Baugeräten im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Während der Ausbildung bedienen Auszubildende verschiedene Maschinen und sind für deren Wartung verantwortlich, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Praktische Erfahrungen werden auf wechselnden Baustellen und in Werkstätten gesammelt, ergänzt durch theoretischen Unterricht in der Berufsschule sowie überbetriebliche Schulungen. Nach der Gesellenprüfung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise zum Baumaschinenmeister oder in Bereichen wie Baumaschinentechnik. Außerdem können Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung ein Studium in Maschinenbau oder Bauingenieurwesen anstreben. Diese Abschlüsse eröffnen diverse Perspektiven in der Bauindustrie. +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumaschinen- & Anlagenführer (m/w/d)* | B - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
Baumaschinen- & Anlagenführer (m/w/d)* | B - Lkw-Fahrer-gesucht.com

GP Friedrich GmbH | 38226 Salzgitter

Wir suchen ab sofort einen erfahrenen Baumaschinen- & Anlagenführer (m/w/d) in Salzgitter. GP Friedrich GmbH, einer der führenden Dienstleister in der Eisen- und Stahlindustrie, bietet Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Sie bedienen und führen Baumaschinen und Aufbereitungsanlagen und profitieren von einer dynamischen Unternehmenskultur. Unsere flache Organisationsstruktur ermöglicht kurze Entscheidungswege. Bewerben Sie sich in nur einer Minute über lkw-fahrer-gesucht.com. Starten Sie Ihre Karriere in einem wachsenden Unternehmen mit über 160 Mitarbeitern! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026 merken
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 39104 Magdeburg

Sicherheit des Schienenverkehrs; Vermessung des Gleisbaubereichs und Umgang mit Baugeräten; Du lernst, den Schotter im Gleisbett zu erneuern, neue Schienen einzusetzen und Baugeräte zu warten; Möglichkeit, den Führerschein Klasse B und die Prüfung zum:zur Bagger +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026 merken
Ausbildung Baugeräteführer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Halle (Saale)

Du an unterschiedlichen Arbeitsorten deutschlandweit und zu variierenden Arbeitszeiten unterwegs; Mit deinem Team meisterst du die Herausforderungen vor Ort und wächst an deinen Aufgaben; Möglichkeit, den Führerschein Klasse B und die Prüfung zum:zur Bagger +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Baggerfahrer Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Baggerfahrer Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Baggerfahrer in Magdeburg

Zwischen Sand, Schotter und Stadtumbau: Baggerfahren in Magdeburg

Magdeburg wächst. Wer mit offenen Augen durch die Straßen läuft, sieht überall Baustellen: Straßen, Gleise, Fundamentgruben – neue Wohnviertel entstehen aus Sand und Lehm, in denen sich das alte Magdeburg und die junge Elbestadt miteinander verstricken wie Kabel im Maschinenraum. Hier, zwischen Lärm und Einsatz, spielt der Baggerfahrer seine unverwechselbare Rolle. Und, seien wir ehrlich: Der Weg in dieses Berufsfeld ist kein gemütlicher Sonntagsspaziergang – aber damals, bei meiner ersten Schicht nahe der Strombrücke, wusste ich, dass zwischen Hydraulik und Hämmern auch Herzblut pulsiert.


Technikbegeisterung trifft Verantwortung – und Dreck

Wer sich für den Beruf interessiert (ob nun als Quereinsteiger oder frisch von der Ausbildung), muss klar wissen: Hinterm Baggerhebel reicht’s nicht, nur ein bisschen zu knobeln und ein Gefühl für große Maschinen zu haben. Es geht um Tonnen von Material, exakte Aushubtiefen, Sicherheitszonen – und eine Infrastruktur, die sich auf die Präzision deiner Hand verlässt. In der Realität Magdeburgs, wo Bodenarten von sandigem Morast bis zu extrem verdichtetem Lehm reichen, gibt’s selten eine Routine, die länger als zwei Tage hält. Gab’s letzten Sommer plötzlich einen Starkregen, steht man plötzlich knietief im Lehm und muss Einfallsreichtum beweisen. Es ist dieses Wechselbad, das für Einsteiger oft überraschend kommt: Mal idyllisch mit Blick auf die Elbe, mal fluchend, wenn das Steuerventil zum wiederholten Mal seine Macken zeigt.


Regionale Unterschiede: Magdeburger Spezifika und Chancen

Warum? Weil Magdeburg eben nicht irgendein x-beliebiger Bau-Standort ist. Was viele unterschätzen: Mit der langjährigen Industriegeschichte, den ständigen Stadtentwicklungsprojekten und dem geplanten Ausbau im Rahmen von Verkehrs- und Wohnungsbau schießen die Baumaßnahmen nur so aus dem Boden. Wer hier in der Baggerkabine sitzt, merkt schnell, dass die eigenen Fähigkeiten tagtäglich gefragt sind. Und das nicht nur auf Großbaustellen. Kleine Baufirmen, Rohrleitungsbauer, sogar Garten- und Landschaftsbauer suchen Baggerfahrer – oft händeringend, weil der Nachwuchs genauso rar ist wie die berühmten Kiefernwurzeln, die regelmäßig jede Schaufel bremsen.


Technik, Qualifikation und der nicht ganz so goldene Lohn

Was den Nachwuchs wirklich interessiert, liegt aber meistens auf der Hand: Technikstand, Qualifikation und das liebe Gehalt. Die Flotte in Magdeburger Betrieben schwankt zwischen gut gewarteten 17-Tonnen-Raupen und älteren Mobilgeräten, die manchmal mehr Eigenleben haben als einem lieb ist. Die Anforderungen an Baggerfahrer sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen: Bedienen allein reicht nicht mehr – Touchdisplay, GPS-Steuerung, manchmal sogar 3D-gesteuerte Planierarbeiten. Wer up-to-date bleiben will, muss sich ins Thema ein- und immer wieder fortbilden. Lohn? Je nach Erfahrung und Einsatzort liegt das Monatsgehalt für Berufseinsteiger bei rund 2.300 € bis 2.600 €. Wer Erfahrung, Zusatzzertifikate (tiefer Rohrleitungsbau, Spezialtiefbau etc.) und Durchhaltevermögen mitbringt, kann durchaus auf 2.700 € bis 3.300 € kommen. Aber Millionär wird hier niemand. Lohnt sich’s trotzdem? Wer nach Feierabend sein Werk betrachten will – ja! Wer einen Bürojob erwartet, besser nicht.


Wetter, Wandel, Weiterbildung – der nicht planbare Alltag

Ein Wort noch zum echten Leben draußen. Wer als Baggerfahrer unterwegs ist, wird rasch feststellen: Kein Tag wie der andere. Zugeschüttete Leitungen, Überraschungsfunde im Erdreich, Terminplanänderungen, Baustopp im Winter. Besonders Neueinsteiger unterschätzen oft, wie stark äußere Einflüsse (Wetter, Auftraggeber, Verkehrslagen) den Arbeitstag durchwirbeln können. Weiterbildungen finden statt – klar, aber die beste Schule bleibt immer noch das Machen. Fehler sind erlaubt, solange man daraus lernt. Und mittendrin: Das Team, das hält, schimpft, lacht und nach zehn Stunden Buddelei noch gemeinsam die Kippenpausen zelebriert. Kein Hochglanz – aber ehrlich, handfest, manchmal rau. Ich glaube, das macht einen guten Baggerfahrer letztlich aus.


Zwischen Tradition und Zukunft: Mein Eindruck vom Baggeralltag

Magdeburg bleibt im Wandel: Wo heute ausgehoben wird, entsteht morgen vielleicht ein Stadtgarten oder ein neues Wohnquartier. Baggerfahrer sind Teil dieses Wandels – jeden Tag, bei jedem Wetter, auf jedem Untergrund. Es ist ein Beruf für Leute, die Verantwortung mögen, technische Neugier mitbringen (und Dreck nicht scheuen). Klar, es gibt leichtere Wege. Aber selten so viel sichtbares Ergebnis am Feierabend wie hier. Und manchmal, spät am Tag, wenn die Maschine schnauft und die Sonne über dem Elbwasser steht, frage ich mich: Gibt’s schönere Baustellen als in Magdeburg? Ich habe jedenfalls noch keine gefunden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.