100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Asphaltbauer Tübingen Jobs und Stellenangebote

3 Asphaltbauer Jobs in Tübingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Asphaltbauer in Tübingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Asphaltbauer / Straßenbauer / Baufacharbeiter (m/w/d) - gerne auch als Quereinstieg - NEU! merken
Asphaltbauer / Straßenbauer / Baufacharbeiter (m/w/d) - gerne auch als Quereinstieg - NEU!

HEIM-Gruppe | 77871 Ulm

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Asphaltbauer, Straßenbauer oder Baufacharbeiter (m/w/d), auch als Quereinsteiger! Deine Hauptaufgaben umfassen Asphalt- und Straßenbauarbeiten, Bedienung modernster Baugeräte und den maschinellen sowie händischen Einbau von Asphalt. Darüber hinaus führst du Erdbewegungsarbeiten, Planier- und Verdichtungsarbeiten durch und kümmerst dich um Pflasterungen sowie das Verlegen von Rohren und Kabeln. Wir suchen motivierte, zuverlässige Teamplayer mit einer handwerklichen oder technischen Ausbildung; auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn du Lust hast, mit anzupacken, bewirb dich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Corporate Benefit HEIM-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Asphaltbauer:in (m/w/d) merken
Asphaltbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 75015 Bauerbach

Werden Sie Teil von STRABAG, einem globalen Unternehmen mit 86.000 Mitarbeitenden an über 2.400 Standorten. Gestalten Sie individuell und innovativ in Bereichen wie Hoch- und Ingenieurbau, Straßenbau und Projektentwicklung. Jetzt bewerben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Tiefbaufacharbeiter (w/m/d) merken
Auszubildender Tiefbaufacharbeiter (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Unternehmensgruppe | 74653 Künzelsau

Vertiefe nach zwei Jahren dein Wissen und hänge ein Jahr dran, um offizieller Straßen- oder Kanalbauer zu werden. Bereite Baustellen vor: Sichere Baugruben, baggere aus und errichte Fundamente. Arbeite mit modernen Maschinen und Werkzeugen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Asphaltbauer Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Asphaltbauer Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Beruf Asphaltbauer in Tübingen

Asphaltbauer in Tübingen: Zwischen Präzision, Wetterlaunen und persönlichen Zwischentönen

Wer morgens durch Tübingen stolpert – egal ob Richtung Altstadt oder irgendwo am Rand, wo die letzten Neubaugebiete dem alten Boden die Stirn bieten – der begegnet ihnen irgendwann: Asphaltbauer, ausgerüstet mit schwerem Gerät, Sicherheitsweste, kritischem Blick. Vieles am Beruf ist sichtbarer als bei anderen Handwerken. Der Lärm, der Geruch, die Hitze, manchmal auch der leise Unmut vorbeihastender Studierender – aber was viele unterschätzen: Die Arbeit selbst ist keine Fließbandroutine, sondern fordert Präzision, Fachwissen und all das, was sich irgendwo zwischen Geduld und robustem Pragmatismus verorten lässt.


Ich erinnere mich an meinen ersten Sommer auf dem Bauhof. Klar, vorher war’s bloß Theorie – Mischrezepte, Materialkunde, ein bisschen Bauphysik; wie viel davon hängenbleibt, wenn der erste Laster heißes Schwarz anrollt, steht auf einem anderen Blatt. Asphalteinbau in der Praxis? Weniger Formel, mehr Gefühl im rechten Moment. Temperaturschwankungen, Taktzeiten der Maschinen, Baustellenlogistik – das ist fast wie ein eigenes Organigramm der Widerstände. Gerade im Schwabenland. Von allen Seiten kommen Meinungen: Zu fest, zu locker, zu langsam. Und nein, ein Mittelmaß gibt’s selten.


Für Berufseinsteiger:innen hat Tübingen eine spezielle Note. Einerseits liefern laufende Infrastrukturprojekte – Straßen, Radwege, Nahverkehrserweiterungen – eine solide Auftragslage. Selbst wenn der Markt mal zäh läuft: Asphalt braucht es immer, zumal Kommunen und Bauträger hier selten lange fackeln, wenn’s um Erhalt oder Ausbau von Verkehrswegen geht. Andererseits trifft man auf einen erstaunlichen Generationenmix auf den Baustellen – viele ältere Kolleginnen und Kollegen, oft mit klaren Überzeugungen („Da ham’ wir früher anders g’macht“), aber auch eine auffällige Zahl jüngerer Leute, die nach ein paar Umwegen aus anderen Gewerken oder ganz ohne Umwege ins Team gerutscht sind. Wechselwillige aus anderen technischen Berufen merken schnell: Körperlich bleibt’s fordernd, geistig ebenso. Es ist eben mehr als Schaufel und Walze. Wer aus Langeweile kommt, bleibt selten lang.


Ja, es gibt auch die schillernden Versprechen. Der Verdienst? Hier scheiden sich die Geister, je nach Betrieb, Einsatzgebiet und Tarif. In Tübingen – mit seinem Mix aus größerem Mittelstand und Traditionsfirmen – sitzt man als Ausgebildete*r meist bei 2.800 € bis 3.300 €. Die Spreizung erklärt sich über Schichten, Zusatzaufgaben und manchmal auch Überstunden, die in heißen Sommern zum Alltag gehören. Klar, nach oben ist Luft – ein erfahrener Vorarbeiter kommt auch mal auf 3.600 € oder etwas mehr. Wer allerdings den reinen Lohn sucht, wird irgendwann feststellen: Das dicke Polster wächst selten aus dem warmen Asphalt.


Das Thema Wandel lässt sich kaum umkurven. Neue Maschinen, digitale Vermessung, Materialinnovationen – selbst hier, wo das Handwerk urwüchsig scheint, zieht die Technik unübersehbar ein. In Tübingen experimentieren manche Teams bereits mit Sensorik im Straßenbelag oder nutzen softwaregestützte Planungswerkzeuge. Ich gebe zu, gelegentlich steht man ratlos vor der ganzen Digitalisierung. Ist das jetzt wirklich ein Fortschritt zum besseren Einbau – oder nur der nächste Grundkurs auf irgendeiner Fortbildungsschiene? Vielleicht eine Mischung aus beidem. Was jedenfalls klar ist: Wer länger im Spiel bleibt, kommt an Weiterbildung kaum vorbei. Die Region bietet regelmäßig Kurse, von Materialtechnik bis Arbeitssicherheit – muss man mögen, aber bringt was, nicht zuletzt für alle, die doch mal aufs Polieramt schielen.


Und nach all dem Fachlichen? Manchmal bleibt beim Feierabendbier die leise Erkenntnis: Asphaltbauer sind mehr als nur „die, die die Straßen flicken“. Im besten Fall beherrscht man einen Beruf, der sichtbar Wunden heilt – an Wegen, von denen andere profitieren. Nicht selten fragt man sich unterwegs: Wer ahnt schon, wie viel Feingefühl, Koordination und schlichtes Stehvermögen dahinterstecken? So gesehen ist der Asphalt nie bloß Untergrund, sondern irgendwo auch Spiegel – dessen, was man gemeinsam schafft. Und das, ganz ehrlich, bleibt vielleicht der eigentliche Reiz hier zwischen Neckarufer und Uniberg.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.