100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Yoga Lehrer Münster Jobs und Stellenangebote

1 Yoga Lehrer Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Yoga Lehrer in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Betriebskostenabrechnung - NEU! merken
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Betriebskostenabrechnung - NEU!

GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG | 45127 Essen

Mit unserer professionellen Yoga-Lehrerin für Ihre körperliche und mentale Fitness; Mitarbeiterevents wie Feiern, Sportveranstaltungen und Betriebsausflüge; Möglichkeit zur Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft; Gute Anbindung an den ÖPNV und zentrale +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Yoga Lehrer Jobs und Stellenangebote in Münster

Yoga Lehrer Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Yoga Lehrer in Münster

Zwischen Matte und Münster: Berufswirklichkeit für Yoga-Lehrerinnen

Wäre Münster ein Yoga-Studio, es hätte wohl bodentiefe Fenster, ein bisschen Hafermilch im Kühlschrank – und die Warteliste für Samstagmorgen-Kurse wäre hoffnungslos lang. Anders gesagt: Yoga boomt, auch im Münsterland, und das bleibt kein anekdotisches Phänomen. Wer heute in diesen Beruf einsteigt – oder als erfahrene Fachkraft wechseln will – steht nicht nur vor der Aufgabe, ein paar Sonnengrüße korrekt zu unterrichten. Der Beruf verlangt mehr. Viel mehr, als Google-Ergebnisse oder beflissene Image-Fotografie suggerieren. Ich merke in Gesprächen – und eigenen Erfahrungen ohnehin – wie wenig das Außenbild mit dem Innenleben dieses Berufs zu tun hat.


Routine, Haltung, Handwerk: Was in Münster gefragt ist

Klar, einen Handwerksberuf würde man Yoga-Lehrende eher nicht nennen, das wäre dann doch zu verwegen. Aber ein bisschen handwerkliche Robustheit brauchen sie schon. Der Münsteraner Markt ist mittlerweile gesättigt – Studios gibt es zwischen Domplatz, Kreuzviertel und Hafen jede Menge, die Preisschilder auf den Kursen ähneln sich, und dieses geradezu flirrende Angebot verlangt nach fachlicher Unterscheidung. Was oft unterschätzt wird: Wer als Yoga-Lehrer das erste Mal vor 15 Teilnehmenden steht, braucht neben einer soliden Körperkenntnis und Didaktik vor allem das Talent, Unsicherheit nicht sichtbar werden zu lassen. Denn, Hand aufs Herz, niemand will „halbe Energie“ auf dem Studio-Boden spüren. Die beste Ausbildung? Zählt dann, wenn sie praktisch getragen und geerdet entsteht. Und, ja – das vermeintlich Spirituelle? Alltäglicher, als man meinen mag, oft so unaufgeregt wie der Cappuccino im Bahnhofsviertel.


Geld, Gesellschaft, Gegenwind: Wie man realistisch rechnet

Manchmal frage ich mich: Wird in Yoga-Ausbildungen eigentlich je offen über das Einkommen gesprochen? Selten, zumindest meiner Erfahrung nach. Das Bild schwankt ohnehin zwischen Lotussitz und Brotlosigkeit. In Münster bewegen sich Honorare pro Kurs oft im Bereich zwischen 25 € und 50 €, je nach Erfahrung und Studio. Wer in Teilzeit unterrichtet – also klassisch drei bis fünf Kurse pro Woche – pendelt am Monatsende irgendwo zwischen 1.000 € und 1.600 €. Mehr Stunden? Realistisch, aber nicht ohne ein Quäntchen Selbstausbeutung. Wer als angestellte Lehrkraft arbeitet, findet Einstiegsgehälter zwischen 2.000 € und 2.400 €, mit Aufstiegsoptionen bis 2.800 € in etablierten Instituten. Komplett autark? Schwierig, außer man kombiniert Einzelklassen, Workshops, vielleicht noch Business-Yoga an der Kreuzschanze. Klingt nach Jonglierkunst – ist es auch. Es gibt sie, die Vollprofis. Aber auch viele, die nach fünf Jahren wieder was anderes machen.


Fachliche Tiefe und regionale Prägung – das unterschätzte Plus

Ein Vorteil, den Münster birgt: Die Nähe zur Universität, das hohe Bildungsniveau, ein Publikum, das quer denkt – aber auch prüft. Wer methodisch fundiert, körpertherapeutisch interessiert und offen für Weiterbildungen ist, findet in Yoga-Instituten oder gesundheitsorientierten Praxen anspruchsvolle Nischen. Ständige Fortbildung? Eigentlich Pflicht, um sich etwa in Yoga-Therapie, Präventionsarbeit oder Meditation zu spezialisieren. In Münster sind Kooperationen mit Physiotherapie- oder Psychotherapiepraxen oft Türöffner für Hybridmodelle. Das verlangt Flexibilität, auch zeitlich, und – was selten offen ausgesprochen wird – die Bereitschaft, sich immer wieder weiterzuentwickeln. Was viele unterschätzen: Wer einmal ins therapeutische oder betriebliche Yoga einsteigt, bekommt es mit anderen Erwartungshaltungen zu tun. Mehr Verantwortung. Weniger Insta-tauglicher Schein.


Berufsrealität, Perspektiven und: das (zweitbeste) Yogageld

Und jetzt? Bleibt die alles entscheidende Frage: Macht das Sinn? Für Einsteiger lohnt sich offene Neugier, eine klare Vorstellung vom persönlichen Energiehaushalt – und die Fähigkeit, sich mit Unwägbarkeiten zu arrangieren. Burn-out-Prävention ist im Yoga-Beruf nicht bloß ein Marketing-Slogan, sondern Selbsterhalt. Münster bietet dafür erstaunlich viele Möglichkeiten – von Studios in der Kiepe über Kursräume am Aasee bis zu betrieblichen Engagements. Sicher, das große Geld wird hier selten verdient – wer aber innere Ruhe und äußeres Auskommen verbinden kann, findet in diesem Beruf vielleicht das zweitbeste Yogageld: Das Gefühl, nach einem langen Tag auch für sich selbst angekommen zu sein. So zumindest geht es mir regelmäßig – sofern die Sonne nicht gerade wieder im Münsteraner Regen versinkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.