100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Windenergietechniker Schwerin Jobs und Stellenangebote

13 Windenergietechniker Jobs in Schwerin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Windenergietechniker in Schwerin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Servicepoint Seevetal merken
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Servicepoint Seevetal

Nordex Group | 21218 Seevetal

Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Mechantronik, Mechanik oder einem vergleichbaren Ausbildungsgang wünschenswert; Erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit, idealerweise im Bereich Windenergie; Gute MS-Office Kenntnisse +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker als Servicetechniker Windenergieanlagen (m/w/d) merken
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 merken
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

EEW Special Pipe Constructions GmbH | 18055 Rostock

Mit der erfolgreichen Fertigung von mehr als 2.200 Monopiles, die als Gründungspfähle für Offshore-Windturbinen dienen, hat sich der Offshore-Wind-Spezialist zu einem der Marktführer für die Produktion dieses Fundamenttyps entwickelt. +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit EEW Special Pipe Constructions GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau / Kanal- und Rohrleitungsbau merken
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau / Kanal- und Rohrleitungsbau

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Logistik und Infrastrukturmaßnahmen für Windkrafttürme sowie Ver- und Entsorgungsleitungen; Intensive Einarbeitung und Unterstützung durch unser Patensystem; Attraktives Gehaltspaket sowie 30 Tage Urlaub; Firmenwagen mit Privatnutzung; Umfangreiche +
Firmenwagen | Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker:in / Meister:in Übertragungstechnik (LWL- und Kupferkabelnetze) merken
Techniker:in / Meister:in Übertragungstechnik (LWL- und Kupferkabelnetze)

Stadtwerke Lübeck Gruppe | 23539 Lübeck

Für die Abteilung Übertragungstechnik suchen wir einen Techniker oder Meister für Lichtwellenleiter- und Kupferkabelnetze in unbefristeter Vollzeitstellung. In dieser Schlüsselrolle übernimmst du die Planung unserer modernen Kommunikationsnetze. Du bist zuständig für Neubau-, Erweiterungs- und Umbauprojekte, bei denen dein Fachwissen gefragt ist. Zudem koordinierst du Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Deine Verantwortung umfasst auch die umfassende Dokumentation und Sicherstellung der Betriebseffizienz unserer Systeme. Werde Teil dieses dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kommunikation mit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Stadtwerke Lübeck Gruppe | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerin / Spezialtechnikerin (w/m/d) für Offshore-Umspannwerks-Technik merken
Elektronikerin / Spezialtechnikerin (w/m/d) für Offshore-Umspannwerks-Technik

50Hertz Transmission GmbH | Rostock, Güstrow, Greifswald

Unser Ziel: Bis zum Jahr 2032 wollen wir 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher und bezahlbar in Netz und System integrieren. Innovativ; Wir treiben die Energiewende mit zukunftsweisenden Technologien und kreativen Lösungen voran. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team Lead Area Service Backoffice (m/w/d) Hamburg merken
Team Lead Area Service Backoffice (m/w/d) Hamburg

Nordex Group | 20095 Hamburg

Führung eines technischen Teams bestehend aus Technikern, Spezialisten und technischen Koordinatoren; Planung, Umsetzung und zentraler Ansprechpartner technischer Projekte (bspw. neuen Windparkprojekte) und Trainings sowie Maßnahmen; Weiterentwicklung +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenbetreuer für Forderungsmanagement und Inkasso im Außendienst (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

ATT GmbH | bundesweit, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen

Abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur; Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (gemäß Arbeitssicherheitsgesetz und DGUV Vorschrift 2); Erfahrungen in der Baubranche und Windkraft sind gesucht; weitere Qualifikationen +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inspektor (m/w/d) für Offshore-Windenergieanlagen merken
Inspektor (m/w/d) für Offshore-Windenergieanlagen

Con4Mare GmbH & Cie. KG | 20095 Hamburg

Und Prüfberichte und Dokumentationen; Prüfung und Bewertung von vorliegenden Inspektions- und Prüfberichten; Prüfung und Bewertung von Offshore-Windenergieanlagen auf strukturelle Integrität und Standsicherheit; Enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Technikern +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Con4Mare GmbH & Cie. KG | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Windenergietechniker Jobs und Stellenangebote in Schwerin

Windenergietechniker Jobs und Stellenangebote in Schwerin

Beruf Windenergietechniker in Schwerin

Windenergie in Schwerin: Ein Berufsfeld im Umbruch – zwischen Realität und Idealismus

Was macht eigentlich ein Windenergietechniker in Schwerin? Irgendwo zwischen kühnen Nachhaltigkeitsversprechen, dicken Handschuhen und Motorenöl pulst der berufliche Alltag – nicht gerade der Stoff, aus dem Hochglanz-Broschüren sind. Und doch: Wer in diesen Tagen Windanlagen im Nordosten klettert, spürt die Energie eines Berufs, der in der Region anders riecht, klingt und fühlt als andernorts. Woran das liegt? Zeit, sich auf Spurensuche zu begeben.


Der Wind steht gut – aber nicht immer

Die Metropole von Mecklenburg-Vorpommern mag mit ihren knapp 100.000 Einwohnern kein Windkraft-Epizentrum sein – doch das Umland? Ein Tummelplatz für Anlagenhersteller, Servicefirmen und Betreiber. Wer sich fragt, ob es hier zu viele Windrädchen gibt, hat vermutlich erst den Anfang gesehen: Der politische Rückenwind ist echt, das technische Wachstum atemberaubend. In und um Schwerin entsteht alle paar Monate eine neue Anlage – und wehe, es fehlt jemand, der sie am Laufen hält. Mal eben eine Schraube drehen und gut? Schön wär’s. Windenergietechniker stehen selten still, wortwörtlich – Serviceeinsätze, Störungen, Instandhaltung, das klingt erst nach Routine, entpuppt sich aber oft als Geduldsspiel mit überraschenden Wendungen. Der Wind schert sich wenig um Feierabend.


Technik, Tücken und tückisches Wetter

Damit kein falscher Eindruck bleibt: Windenergietechnik ist kein klassischer Handwerksberuf. Zwar geht es gelegentlich mit dem Maulschlüssel zur Sache, aber das einzelne Lüftchen, das eine Turbine lahmlegt, stammt meist aus der Steuerung, nicht vom festgerosteten Bolzen. Moderne Anlagen hängen am Netz wie ein Smart Home: Sensorik, Überwachungssysteme, Fernwartung – und trotzdem, ja, will die Technik manchmal „persönlich“ angeschaut werden. Wer hier landet, sollte Spaß an Elektrik mitbringen – und sich nicht davor scheuen, auf 120 Meter Höhe dem Wetter zu trotzen. Windige Regenschauer, eisige Böen, und plötzlich – im Norden kein Ausnahmefall – friert das Getriebe fest wie ein Streit mit dem Nachbarn. Da hilft kein Gejammer, nur Sachverstand und Teamwork.


Berufseinstieg, Lernen am Limit und das liebe Geld

Für Einsteiger – wie für Routiniers, die aus anderen Technikberufen umsatteln wollen – gibt es heutzutage überraschend kurze Wege. Handwerklich oder technisch sollte man schon was können, klar. Aber viele Arbeitgeber schätzen Querdenker: Elektriker, Mechatroniker, Monteure – sie alle bringen nützliches Know-how. Was viele unterschätzen: Die Lernkurve ist steil. Man wird nicht automatisch Wind-Experte, nur weil man einmal eine Anlage von innen gesehen hat. Wer in Schwerin startet, kann im ersten Jahr mit einem Gehalt von etwa 2.800 € bis 3.200 € kalkulieren, je nach Betrieb und Qualifikation. Nach ein, zwei Jahren Praxis? Realistisch sind 3.200 € bis 3.800 €, manchmal auch mehr – falls Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste besteht. Große Sprünge macht hier, wer flexibel bleibt und sich auf Spezialgebiete einlässt: von Rotorblatt-Inspektion bis zur Fehlerdiagnose am Umrichter.


Regionale Eigenheiten und die Sache mit dem Heimatgefühl

Was ich immer wieder erlebe: In Schwerin, wo viele auf den ersten Blick nur die idyllische Seenlandschaft sehen, wirkt der Windenergiemarkt bodenständig und rau zugleich. Die Glorifizierung vom grünen Arbeitsplatz? Hier geht sie im Werkstattkaffee unter. Lokalpatriotismus, kurze Wege, ein Wort gilt noch was – das unterscheidet die Betriebe von anonymen Großunternehmen im Süden oder Westen. Klar, Schatten gibt’s auch: Im Winter gleicht der Job einer Dauer-Challenge, und mancher fragt sich, wie lange die Knochen das mitmachen. Andererseits: Wen einmal der Ehrgeiz packt, dem wachsen in luftiger Höhe Flügel – bildlich gesprochen.


Blick nach vorn: Chancen, Wandel, persönliche Bilanz

Was bleibt nach ein paar Jahren zwischen Turbinen, Wartungseinsätzen, irgendwo vor den Toren Schwerins? Man ärgert sich nicht selten über Bürokratie, technische Rückschläge, immer stärker vernetzte Systeme. Und doch spüren viele: Mit jedem Sturm, mit jeder Schicht wird aus dem „Job beim Wind“ eine Berufung. Technische Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es inzwischen etliche – von der Trafostation bis zur zertifizierten Anlageninspektion. Wer den Sprung wagt, bleibt selten lange Anfänger. Und – Hand aufs Herz – der fast ständige Wind, das mag auf Außenstehende monoton wirken. Für viele, die in Schwerin Windräder am Laufen halten, ist genau das der Stoff, aus dem die schönsten Geschichten entstehen. Manchmal sogar fürs Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.