50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Windenergietechniker Hamburg Jobs und Stellenangebote

19 Windenergietechniker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Windenergietechniker in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen - NEU!

ENERTRAG AG | 20095 Hamburg

Bringen Sie Ihre technischen Fähigkeiten zum Einsatz! Werden Sie Ingenieur in unserem innovativen Team und gestalten Sie Lösungen, die die Zukunft prägen. Entfalten Sie Ihr Potential in einem dynamischen Umfeld, das Ihre Kreativität und Expertise schätzt. Jetzt bewerben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Gebiet Hamburg Süd merken
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Gebiet Hamburg Süd

Nordex Group | 21218 Seevetal

Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Mechantronik, Mechanik oder einem vergleichbaren Ausbildungsgang wünschenswert; Erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit, idealerweise im Bereich Windenergie; Gute MS-Office Kenntnisse +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Betriebsführer für PV / Photovoltaik-Freiflächenanlagen (m/w/d) merken
Technischer Betriebsführer für PV / Photovoltaik-Freiflächenanlagen (m/w/d) merken
Werkstudent (m/w/d) Training Coordination - Global Technical Academy merken
Werkstudent (m/w/d) Training Coordination - Global Technical Academy

Nordex Group | 20095 Hamburg

Du willst einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten und teilst unsere Leidenschaft für erneuerbare Energien? Dann werde jetzt Teil des #Team Nordex! Gegründet 1985, haben wir 35 Jahre Erfahrung in der Windenergie. +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Betriebsführer für PV / Photovoltaik-Freiflächenanlagen (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d) – Motoren und Generatoren merken
Servicetechniker (m/w/d) – Motoren und Generatoren

AMServ Gruppe | 20095 Hamburg

Als Außendienstmonteur oder Servicetechniker (m/w/d) arbeiten Sie mit Nieder- und Hochspannungsmotoren, Gleichstrommotoren und Generatoren und sorgen dafür, dass diese Maschinen zuverlässig und effizient laufen. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AMServ Gruppe | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Experte Drohneninspektionen (w/m/d) merken
Ingenieur als Experte Drohneninspektionen (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 20095 Hamburg

Rotorblattgutachten; Durchführung und Erstellung von relevanten Gutachten f. die Solar- und Windenergie, wie Maschinen-, Elektrotechnische Gutachten; Betreuung von Baustellen; Baustellenüberwachung von Wind- und Solarenergieprojekten; Unterstützung bei +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleiter Industrielle Drohneninspektionen (w/m/d) merken
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d merken
Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d

HV SUB - Nord-Ost | 20095 Hamburg

Netzschutztechniker / Inbetriebnahmetechniker Umspannwerke m/w/d: Für den Ausbau der Energieinfrastruktur. Einsatzort: Berlin (Mahlsdorf); Kennziffer: 2; Arbeitszeit: Vollzeit (unbefristet). +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit HV SUB - Nord-Ost | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Windenergietechniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Windenergietechniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Windenergietechniker in Hamburg

Windenergietechniker in Hamburg: Zwischen Wind, Wartung und Wirklichkeit

Morgens um halb sieben, der Hamburger Hafen liegt noch halb im Dunst, irgendwo zwischen Schuppen, Werft und dieser seltsam offenen Weite der Elbmündung. Wer jetzt rausfährt Richtung Neuengamme oder Moorburg, spürt schon nach wenigen Kilometern: Hier dreht sich was. Nicht nur Windräder – sondern ein ganzer Arbeitsmarkt. Wer als Windenergietechniker in Hamburg anfängt, wird ziemlich schnell merken, dass es ein bisschen wie beim Hamburger Wetter ist: wechselhaft mit Aussicht auf Aufschwung – aber Garantie gibt’s nie.

Doch was macht diesen Beruf so eigen? Man hängt im wahrsten Sinn manchmal zwischen Himmel und Erde, baumelt in 80 Metern Höhe über rapsgelben Feldern, hat den Wind im Ohr, Werkzeug an der Hüfte. Routine? Von wegen. Okay, klassische Aufgaben wie Wartung, Fehlersuche und Reparatur laufen häufig genug nach Plan (wenn alles funktioniert …). Doch wer regelmäßig auf die Anlagen klettert – oder sich für einige Stunden ins Maschinenhaus begibt, während draußen ein typisch norddeutscher Schauer übers Land peitscht –, weiß: Jede Turbine folgt zwar dem Handbuch. Und doch macht jede Windkraftanlage ihre eigenen Mucken.

Die technischen Anforderungen? Ziemlich speziell. Es reicht nicht, mit dem Schraubenschlüssel umgehen zu können oder ein paar elektrische Verdrahtungen zu kennen. Mechanik, Elektrik, Informatik – alles spielt rein. Mein erster Kontakt mit einem Umrichter, der nur dann blinkte, wenn’s gerade wirklich keinen Backup-Plan mehr gab? Geschenkt. Gerade Berufseinsteiger lernen oft: Kein Werkzeugkasten hält für jedes Problem das perfekte Werkzeug bereit. Vor allem dann, wenn’s mal wieder länger dauert – draußen stürmt es, der Zeitplan im Nacken, und die nächste Schicht muss trotzdem weiterlaufen.

Hamburg ist an dieser Stelle ein Sonderfall. Wirklich – selten sieht man so viele Anlagen in so dichter Nachbarschaft zu Metropole, Hafen, Moor und Marschland. Fast wirft jede Windenergieanlage ihren Schatten auf irgendeinen alten Speicher oder eine Berufsschule. Und als Techniker hat man hier das Glück (und manchmal das Pech), dass die Stadt ihre energetische Zukunft gerade am eigenen Leib testet. Will sagen: Wer Erfahrungen mit Hochspannung, Steuerungstechnik und – na klar – Höhenarbeit mitbringt, steht selten lange gelangweilt herum.

Über die Bezahlung reden viele nur hinter vorgehaltener Hand – typisch norddeutsch irgendwie. Aber verschweigen bringt nichts: Für Einsteiger bewegt sich das Gehalt in Hamburg oft zwischen 2.800 € und 3.000 €, mit Berufserfahrung sind 3.200 € bis 3.600 € drin. Klar, Zuschläge für Montagezeiten und Bereitschaft rutschen on top – nur will auch die Verantwortung bezahlt sein. Viele unterschätzen das: Wartungsarbeiten bei Wind und Wetter, oft weit draußen, sind fordernd. Und die Belastung – körperlich wie mental – wächst mit jeder Schraube, die sich beim dritten Anlauf immer noch nicht lösen will.

Was ich besonders schätze: die Mischung aus Handwerk und Hightech, aus Freiheit und Verantwortung. In Hamburg läuft nichts nach Schema F. Mal steht man zwischen Industriekränen und Flutlicht, mal im triefenden Marschboden, kurz darauf knarzt das Gerüst einer Zwei-Megawatt-Anlage unter den Füßen. Wer den Job sucht, weil er was Festes will, erlebt viel Bewegung – im besten Sinne. Auch, weil die Stadt vorangeht: Immer neue Anlagen, durchlaufende Projekte zur Systemintegration, ständig eine Neuerung, die Reparatur und Optimierung verlangt. Natürlich, das kann anstrengend sein. Manchmal rauft man sich die Haare, wenn wieder eine Komponente aus der dänischen Provinz im Elbsand feststeckt. Oder wenn die neue Software mit dem alten Generator das Feilschen anfängt. Aber das gehört dazu.

Wer jetzt denkt, Windenergietechnik sei ein Nebenjob für Schrauber, vergisst das Entscheidende: Jeder Tag bringt Überraschungen – und nicht nur auf dem Wetterradar. In Hamburg rollt die nächste Welle der technischen Modernisierung jetzt schon heran. Wer weiterkommen will, findet zahlreiche Kurse, spezielle Schulungen und manchmal Kollegen, die ihr Wissen großzügiger als ihren Kaffee teilen. Mir persönlich gibt der Beruf ein Gefühl von Relevanz. Für die eigene Entwicklung, für die Stadt, für diese bizarre Mischung aus Natur und Technik. Vielleicht bin ich da zu romantisch – vielleicht aber auch einfach schon zu lange dabei. Doch selbst nach dem dritten durchgeweichten Arbeitstag frage ich mich: Was wäre Hamburg eigentlich ohne den Wind und jene, die seine Kraft am Laufen halten?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.