100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Windenergietechniker Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

4 Windenergietechniker Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Windenergietechniker in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Servicepoint Geisingen merken
Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Servicepoint Geisingen

Nordex Group | 71691 Geisingen

Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Mechantronik, Mechanik oder einem vergleichbaren Ausbildungsgang wünschenswert; Erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit, idealerweise im Bereich Windenergie; Gute MS-Office Kenntnisse +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant TGA (w/m/d) Zukunftsprojekte aktiv mitgestalten merken
(Senior) Consultant TGA (w/m/d) Zukunftsprojekte aktiv mitgestalten

Drees & Sommer SE | 77871 Ulm, Mannheim

Gemeinsam gestalten wir Projekte und bringen frischen Wind und Innovationen in die Welt des Bauwesens. Beraten Sie Bauherren und Architekten im Planungs- und Bauablaufs in den technischen Disziplinen Heizung, Lüftung, Klima und/ oder Sanitär. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter für Bahnenergieprojekte (m/w/d) merken
Bauleiter für Bahnenergieprojekte (m/w/d)

Rail Power Systems GmbH | 79098 Erfurt, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Bochum, München, Ettlingen, Berlin, Dresden, Staßfurt…

Abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich, vorzugsweise Weiterbildung zum Techniker/Meister (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation aus dem technischen Umfeld; Ob Meister-/Technikerabsolvent oder Bauleiter/Monteur mit langjähriger +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rail Power Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnehmer Elektrotechnik / Bahnenergie (m/w/d) merken
Inbetriebnehmer Elektrotechnik / Bahnenergie (m/w/d)

Rail Power Systems GmbH | Offenbach am Main, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Bochum, Ettlingen, Berlin, Dresden, Staßfurt, Leipzig…

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker/Meister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder abgeschlossenes Studium der Elektro-, Energie- oder Automatisierungstechnik oder Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit langjähriger Berufserfahrung +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Rail Power Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windenergietechniker Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Windenergietechniker Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Windenergietechniker in Freiburg im Breisgau

Windenergietechniker in Freiburg im Breisgau: Zwischen Schwarzwaldhimmel und Gegenwind

Montagmorgen irgendwo zwischen Rheintal und Höllental. Der erste Kaffee noch lauwarm, die Ausrüstung frisch gewartet – und dann raus aufs Feld, zu „seinen“ Anlagen. Wer als Windenergietechniker rund um Freiburg im Breisgau arbeitet, braucht ein robustes Nervenkostüm. Nicht nur, weil man ziemlich oft zwischen den Höhen des Schauinslands und dem Nebel über dem Tuniberg wechselt, sondern auch, weil sich hinter dem technisch-praktischen Beruf ein ständiger Drahtseilakt verbirgt: zwischen Optimismus, Zweckpessimismus und einer Portion Eigenwilligkeit.


Was viele unterschätzen: Auch in einem sonnenverwöhnten Landstrich wie Südbaden, der eher für Weinberge und Querdenker als für stürmische Windverhältnisse bekannt ist, gibt es Windparks – und zwar mehr als gedacht. Die Kommunen um Freiburg haben Stück für Stück aufgeholt, auch wenn jeder neue Mast ein politisches Tauziehen nach sich zieht. Die wahren Helden (oder manchmal: Don Quijotes) im Windgeschäft sind aber diejenigen, die morgens ihren Overall überstreifen, sich das Multimeter einstecken und sich ohne großes Aufsehen auf über 100 Meter hohe Anlagen wagen. Das alles mit dem pragmatischen Ehrgeiz: bitte kein Getriebeausfall am Wochenende.


Die Aufgaben für Technikbegeisterte sind erstaunlich vielfältig. Wer als Quereinsteiger oder frischgebackener Mechatroniker in den Beruf startet, wird nach ein paar Wochen das Verletzungsrisiko und den Stolz gemeinsam spüren. Mal ist es die vorbeugende Wartung, mal die hektische Störungssuche in gefühlten Sturmgeschwindigkeiten. Windenergietechniker schrauben, messen, beheben – aber sie dokumentieren eben auch. Sicher, Papierkram liegt selten in den Genen dieser Zunft, aber ohne penible Protokollierung und digitale Berichte läuft hier nichts (es sei denn, man steht auf unerklärliche Wiederholungsfehler am Montagmorgen).


Und das Gehalt? Realismus ist durchaus angebracht, denn die Trauben hängen hier weniger tief als der eine oder andere glaubt. Für Berufseinsteiger ist in Freiburg meist mit 2.600 € bis 2.900 € zu rechnen, erfahrene Fachkräfte kommen auf 3.000 € bis 3.500 € – je nach Windparkgröße, Notdienstbereitschaft und dem Umfang an Zusatzleistungen. Klingt nicht nach Reichtum? Mag sein. Aber man wird auch nicht jeden Tag so gefragt wie hier – denn Windkraft-Monteure mit fundiertem Know-how sind zwischen Schwarzwald und Oberrhein immer noch eine seltene Spezies.


Was sich geändert hat, nur merken es viele (noch) nicht: Die regionalen Anbieter setzen zunehmend auf digitale Überwachung und Ferndiagnose, damit sinkt der Anteil der Routineeinsätze allmählich. Wer aber den kühlen Kopf bei drohender Windflaute ebenso bewahrt wie bei der spontanen Getriebestörung, bleibt gefragt – und zwar unabhängig davon, ob Digitalisierung, Energiewende oder die nächste politische 180-Grad-Kehrtwende Erfolg haben. Wer heute Windenergieanlagen technisch betreut, navigiert nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes zwischen Himmel und Erde, sondern auch durch ein Gesellschaftsfeld im Wandel: Bürgerinitiativen, skeptische Nachbarn, ambitionierte Klimaziele und die regionalen Eigenheiten treffen sich direkt unter der Schutzbrille.


Wäre noch zu sagen: Die beruflichen Anforderungen steigen. Ohne solide Weiterbildung – etwa im Bereich Hochvolt, Hydraulik oder Digitalisierung – bleibt man zwar nicht auf der Strecke, aber eben im Mittelmaß. Die Anbieter in Freiburg bieten Schulungen an, der eine oder andere nutzt die Regionalität clever: Austausch mit Betrieben „von hier“, kurze Wege, wenig Großkonzern-Blabla. Mein persönlicher Eindruck? Der Windenergietechniker ist im Breisgau nicht irgendein Handwerker – sondern so etwas wie der flexible Pragmatiker der Energiewende. Oft zwischen Unwetter und Bürokratie gefangen, aber immer mit einer Prise schwarzwälder Gelassenheit im Gepäck. Wer das mag, wird in diesem Beruf selten wirklich unterfordert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.