25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Osnabrück Jobs und Stellenangebote

134 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Osnabrück
Sortieren
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d)

porta-Unternehmensgruppe | 49134 Wallenhorst

Schlafzimmer, Wohnmöbel oder Geschenk-Boutique. ein nettes und dynamisches Team. sehr gute Karriereperspektiven. ein vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot. wirst du bei uns, wenn du: Kommunikativ bist und gut auf Menschen zugehen kannst. deine +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 49134 Wallenhorst

Lehrjahr; Weihnachts- und Urlaubsgeld nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit; Vielfältige Perspektiven nach Deiner Ausbildung; Azubi-Begrüßungstage und lehrjahrübergreifende Azubiprojekte; Umfassende Betreuung durch erfahrene und engagierte Ausbilder und +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück)

Agentur für Arbeit Osnabrück | 49074 Osnabrück

Entdecke die vielfältigen Studiengänge an der Hochschule HdBA, verfügbar in Mannheim und Schwerin. Das dreijährige Studium umfasst fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die praxisnahe Erfahrungen bieten. In den Praktikumsphasen wendest du das Gelernte direkt in Jobcentern oder Arbeitsagenturen an. Im dritten trimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kenntnisse zu spezialisieren. Durch die Kombination von Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften erwirbst du wertvolle Fähigkeiten für die Praxis. Gestalte dein Studium individuell mit verschiedenen Wahlmöglichkeiten und vertiefe dein Expertenwissen für eine erfolgreiche Karriere. Besuche unsere Homepage für weitere Informationen! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Osnabrück) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück)

Agentur für Arbeit Melle | Melle

Entdecke die Studiengänge an der Hochschule HdBA und informiere dich auf unserer Webseite. Das dreijährige Studium umfasst fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die dir eine direkte Anwendung des Gelernten ermöglichen. In der HdBA in Mannheim oder Schwerin wendest du die theoretischen Kenntnisse praxisnah in Arbeitsagenturen oder Jobcentern an. Im dritten Präsenztrimester hast du die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt zu wählen und deine Kompetenzen gezielt zu vertiefen. Dein Studium verbindet wissenschaftliche Ansätze aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften mit praktischen Anwendungen. Gestalte deine akademische Laufbahn individuell durch gezielte Schwerpunktwahl und vielfältige Optionen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück)

Agentur für Arbeit Georgsmarienhütte | 49124 Georgsmarienhütte

Entdecke unsere vielfältigen Studiengänge an der Hochschule HdBA in Mannheim oder Schwerin. Das dreijährige Studium ist in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester unterteilt, die dir praxisnahe Erfahrungen bieten. In den Praktikumstrimestern wendest du das theoretische Wissen direkt in Arbeitsagenturen oder Jobcentern an. Im dritten Präsenztrimester hast du die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt zu wählen und deine Fachkompetenzen weiter auszubauen. Durch die Kombination von Wissenschaft und Praxis aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften erwirbst du wertvolle Fähigkeiten. Gestalte dein Studium individuell dank flexibler Wahlmöglichkeiten und spezifischer Schwerpunktsetzungen für deine Karriere. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Osnabrück) merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Osnabrück) merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Rheine) merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Rheine) merken
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Weiterbildungspädagoge in Osnabrück

Wie fühlt sich der Alltag als Weiterbildungspädagoge in Osnabrück an?

Manchmal habe ich das Gefühl, die Berufslandschaft rund um Osnabrück tickt in ihrem ganz eigenen Takt. Während in Berlin die Bildungsinnovationen wie Start-ups aus dem Boden schießen und in Hamburg die Hochglanzseminare dominieren, begegnet man hier eher pragmatischem Idealismus und... sagen wir: einem feinen Sinn für Zwischentöne. Wer als Weiterbildungspädagoge in Osnabrück neu einsteigt oder über einen Wechsel nachdenkt, landet jedenfalls nicht im Abseits, sondern mitten in einem pulsierenden Feld zwischen Handwerk, Industrie und Sozialwirtschaft.


Vielfältige Aufgaben – und noch mehr Erwartungshaltungen

Man muss sich ehrlich machen: Die Stellenbeschreibung „Weiterbildungspädagoge“ klingt zunächst sperrig, fast ein bisschen anonym. Dahinter verbirgt sich in Osnabrück aber weit mehr als der bloße Schulmeister für Erwachsene. Hier heißt das: Wissenswelten erschließen, Menschen entwicklungsfähig machen, Feingefühl beweisen. Die Bandbreite reicht von Kursplanung über methodische Gestaltung bis zur individuellen Beratung. Am Ende steht man oft mit einem Stapel Teilnahmebescheinigungen – und dem Gefühl, dass der eigentliche Erfolg an ganz anderen Stellen sichtbar wird. Wer glaubt, mit einem festgezurrten Themencurriculum durchzukommen, erlebt sein blaues Wunder. Es gibt Tage, da lernt man mehr von seinen Teilnehmenden, als man ihnen vermittelt. Nicht immer bequem, manchmal anstrengend, gelegentlich beglückend.


Was verändert sich gerade? Regionale und digitale Dynamik

Die Wirtschaft in und um Osnabrück ist in ständiger Bewegung, das merkt man auch im Bereich der Erwachsenenbildung. Industrieanlagen modernisieren, Handwerksbetriebe suchen neue Qualifikationswege, die Pflege verlangt nach frischen Kompetenzen. Wer sich in der Rolle des Weiterbildungspädagogen wiederfindet, muss auf der Höhe der Zeit bleiben. Digitalisierung? Ein omnipräsenter Elefant im Raum – der aber leider nicht mit einem Klick zu bändigen ist. In manchen Bildungseinrichtungen sind hybride Kursformate schon Alltag, anderswo stößt man noch auf klassische Flipcharts. Beides hat seine Berechtigung. Es braucht ein Gefühl für den Drahtseilakt zwischen Innovation und Bodenständigkeit, der Osnabrück eben so besonders macht.


Kompetenzprofile, Gehalt und das, was bleibt

Wie steht es eigentlich mit den Ansprüchen? Ein bisschen von allem: Sozialkompetenz, Organisationstalent, digitale Affinität, Fachwissen… Die Liste ist endlos, doch am ehesten gefragt ist die Fähigkeit, Ungewissheit produktiv zu gestalten. Die Faktenseite: Die monatlichen Einstiegsgehälter liegen häufig bei etwa 2.800 € bis 3.200 €, mit Entwicklungsmöglichkeiten Richtung 3.600 € – zumindest, wenn Qualifikation und Trägerstruktur stimmen. Klingt solide, oder? Und trotzdem – das Gehalt alleine zieht selten die Idealisten an. Vieles läuft über intrinsische Motivation, manchmal auch über einen leisen Widerstand gegen Stillstand oder Frontalpädagogik.


Herausforderungen (und warum man trotzdem bleibt)

Es ist keine Raketenwissenschaft – aber ein schnöder Spaziergang auch nicht. Das tägliche Jonglieren zwischen Zeitdruck, Bildungsverwaltung und unterschiedlichsten Teilnehmenden kann nervenzehrend sein. Ich habe oft beobachtet: Wer in Osnabrück in den Job geht, braucht mehr als bullet point-Kompetenzen – eher einen inneren Kompass. Und ein bisschen Humor für die bürokratischen Klimmzüge, die so ein Trägeralltag fordert. Was viele unterschätzen: Die kleinen Siege, wenn ein ehemals stiller Kursteilnehmer zu neuen Ufern aufbricht. Genau das macht den Unterschied, zumindest aus meiner Sicht.


Ausblick? Bleiben, wachsen, weiterdenken

Wahrscheinlich wird sich die Bildungslandschaft in Osnabrück auch künftig nicht mit Lobliedern auf die große Revolution überschlagen. Dafür ist die Region zu geerdet und, im besten Sinne, uneitel. Aber wer als Weiterbildungspädagoge hier loslegt, kann einen unmittelbaren Beitrag leisten – nicht als Star, sondern als Möglichmacher. Für alle, denen das genügt (oder denen die ware-Heldenposen ohnehin suspekt sind): Es gibt schlechtere Orte und Berufsbilder, um anzufangen. Oder doch? Vielleicht bin ich da zu überzeugt…