25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

782 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Mönchengladbach
Sortieren
Vertriebsmitarbeiter / Kundenberater (m/w/d) - auch ohne Ausbildung merken
Vertriebsmitarbeiter / Kundenberater (m/w/d) - auch ohne Ausbildung

Jobs-ohne-Ausbildung | 41061 Mönchengladbach

Als Kundenberater (m/w/d); auch ohne Abschluss hast du viel Kundenkontakt, lernst neue Menschen kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen. Erfahrungen als Kundenberater (m/w/d); auch ohne Ausbildung, ist ein Plus, aber nicht zwingend notwendig. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenberater / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) - auch ohne Ausbildung merken
Kundenberater / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) - auch ohne Ausbildung

Jobs-ohne-Ausbildung | 65183 Wiesbaden, Gelsenkirchen, Bamberg, Oldenburg, Witten, Bremerhaven, Kempten, Arnsberg, Bautzen, Neuss

Als Kundenberater (m/w/d); auch ohne Abschluss hast du viel Kundenkontakt, lernst neue Menschen kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen. Erfahrungen als Kundenberater (m/w/d); auch ohne Ausbildung, ist ein Plus, aber nicht zwingend notwendig. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachberater/in Finanzdienstleistungen (m/w/d) merken
Ausbildung Fachberater/in Finanzdienstleistungen (m/w/d)

Carsten Loer Direktion Allfinanz DVAG | 41372 Niederkrüchten

Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung; Weiterbildungen und Schulungen; Unterstützung bei der Studienfinanzierung; Firmeneigene Parkplätze; Kostenfreie Getränke; Obstkorb im Büro. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort: Mönchengladbach) merken
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort: Mönchengladbach) merken
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort: Mönchengladbach)

Agentur für Arbeit Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Das Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) bietet dir die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Unsere Studierenden, wie Thalia, genießen ein abwechslungsreiches Lernen, das direkt in die Berufswelt führt. Mit Studiengängen wie Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung bereitest du dich optimal auf zukunftssichere Karrierechancen vor. Die praxisnahen Erfahrungen während der vier Praktikumstrimester stärken dein Profil und unterstützen deinen Einstieg in die Arbeitswelt. Besuche unsere Homepage für weitere Informationen zu diesen spannenden Studienmöglichkeiten. Starte jetzt deinen vielversprechenden Karriereweg an der HdBA! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppe... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppe...

Agentur für Arbeit Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Nach den Vorlesungen beginnt das vielseitige Leben in Mannheim. Studierende genießen das pulsierende Szeneviertel Jungbusch, berühmt für seine Bars und Kneipen. Entspannt am Neckarstrand oder Rheinufer den Abend verbringen, ist ebenfalls beliebt. Für ein Picknick bieten sich der Herzogenriedpark und der Luisenpark an. Informiere dich auf der offiziellen Website über die STUDENTENSTADT Mannheim: https://www.visit-mannheim.de/. Möchtest du einen Vorgeschmack auf das Hochschulleben? Nimm an unseren Online-Schnuppervorlesungen teil, die Termine findest du auf unserer Homepage. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Weiterbildungspädagoge in Mönchengladbach

Weiterbildungspädagogik in Mönchengladbach – Beruf mit Herz und Hirn

Manchmal frage ich mich, ob sich außerhalb meiner Branche überhaupt jemand vorstellen kann, wie das ist: Menschen dabei zu begleiten, sich beruflich neu zu erfinden. In Mönchengladbach, wo Tradition, Strukturwandel und die spröde Schönheit des Niederrheins eng beieinanderliegen, ist Weiterbildungspädagoge eben mehr als „Trainer“, „Dozent“ oder diese typischen Etiketten auf Kulis. Wer in diesen Beruf einsteigt, ob frisch von der Hochschule oder aus einem anderen Berufsfeld, tut das selten aus reiner Zweckmäßigkeit. Da steckt Bereitschaft hinter – manchmal auch Idealismus, gelegentlich ein bisschen Trotz gegen die Trägheit des Systems.
Doch was machen wir hier eigentlich, den lieben langen Tag?

Facetten der Profession: Vielschichtig, manchmal widersprüchlich, immer nah am Menschen

Der Beruf ist ein buntes Mosaik. Methodik und Didaktik sind die Grundfarben, klar – also alles rund ums Planen, Organisieren, Durchführen und Reflektieren von (meistens) beruflichen Lernprozessen. Tagtäglich ergeben sich daraus neue Herausforderungen: Integration von Zuwanderern in lokale Betriebe, Umschulungen nach Jobverlust, Fachkräfteförderung im Pflegebereich – oder, mit steigender Relevanz hier in der Region, die digitale Qualifizierung der Generation 50 plus. Kaum ein Tag, an dem sich Routine breitmachen könnte. Man spricht mit Handwerksmeistern, Arbeitsvermittlern, Unternehmern. Ab und an auch mit Skeptikern, deren Desinteresse man mit einem Lächeln kontern sollte. Na gut, manchmal reicht das Lächeln nicht – dann wird’s eben anstrengender.
Was viele unterschätzen: In Mönchengladbach, wo Industrie, Dienstleistung und Mittelstand sich permanent neu aufstellen, verändern sich die Anforderungen an Weiterbildner in Windeseile. Da reicht es längst nicht, stur nach PowerPoint zu dozieren. Soft Skills werden im regionalen Arbeitsmarkt zur harten Währung.

Arbeitsalltag und Anforderungen – mehr als nur Flipchart und Frontalunterricht

Mit der reinen Unterrichtszeit ist es längst nicht getan. Beratungsgespräche, Konzeptentwicklung, die Einarbeitung in immer neue Inhalte und Reformen – Verwaltungskram nicht zu vergessen. Hinzu kommt das ständige Jonglieren mit Förderprogrammen vom Land NRW, die gefühlt alle halbe Jahre eine Tanzfigur ändern. Kollaborative Lernformen, Inklusionskonzepte und Digitalisierung verstärken den Schwung. Und ja, E-Learning-Angebote gewinnen langsam, aber sicher auch bei den skeptischen kleinen Bildungsträgern in der Stadt Boden. Wer jetzt glaubt, dass ein Weiterbildungspädagoge nur in Seminarzentren hockt, verkennt die Realität: mobile Lernwerkstätten, Beratungsstellen in den Quartieren, gelegentlich Unterricht zwischen Baustellenschild und Computerraum.
Das bringt Vielfalt – und manchmal auch die berüchtigten Zwickmühlen: Sollen wir Altbewährtes gegen Instagram-Coaching tauschen? Wie viel Individualisierung ist noch finanzierbar? Wirklich klare Antworten liefert der Berufsalltag selten. Und das ist gut so.

Gehalt, Entwicklungschancen und regionale Besonderheiten

Jetzt mal auf den Tisch: Reich wird man hier nicht, und das ist wohl kein Geheimnis. Wer in Mönchengladbach als Weiterbildungspädagoge startet, kann mit einem Gehalt zwischen 2.800 € und 3.200 € rechnen – mit Erfahrung und Verantwortung ist durchaus eine Steigerung auf 3.300 € bis 4.000 € drin. Aber ehrlich: Steile Verdienstkurven sind in der freien Wirtschaft seltener als in der Fantasie von Tarifkommissionen.
Was positiv auffällt: Die Nachfrage nach Fachleuten wächst – Kompetenz in Digitalisierung, Deutsch als Zweitsprache oder arbeitsmarktbezogener Beratung werden immer selteneres Gut. Speziell nach Corona haben viele Betriebe in Mönchengladbach begriffen, dass lebenslanges Lernen kein Modethema ist, sondern existenzielle Notwendigkeit. Das spürt man bei immer mehr Aufträgen, die weniger auf Scheinschulungen als auf echte Transformation abzielen.

Veränderungen, Herausforderungen – und die Sache mit der persönlichen Haltung

Ob Quereinsteiger oder Berufsanfänger – eines wird schnell klar: Die größte Konstante ist hier der Wandel, mit all seinen Ecken und Kanten. Mal ist das frustrierend (zum Beispiel, wenn bürokratische Hürden wieder ein gut gemeintes Projekt ausbremsen), mal erstaunlich: Wenn eine Handvoll Teilnehmender plötzlich mehr mitnimmt als Lehrbuch und Zertifikat. Man kommt immer wieder an den Punkt, an dem man sich fragt: Wozu tue ich das eigentlich? Die Antwort bleibt nie ganz dieselbe.
Vielleicht ist das, was diesen Beruf in Mönchengladbach so besonders macht: Er lebt davon, dass man nicht alles planen kann – und dennoch bereit ist, Brücken zu bauen. Zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Mensch und Arbeitsmarkt, zwischen Idealen und Realismus. Kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft. Etwas dazwischen. Und genau das liebe ich daran.