25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Magdeburg Jobs und Stellenangebote

156 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Magdeburg
Sortieren
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d)

porta-Unternehmensgruppe | 39104 Magdeburg

Schlafzimmer, Wohnmöbel oder Geschenk-Boutique. ein nettes und dynamisches Team. sehr gute Karriereperspektiven. ein vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot. wirst du bei uns, wenn du: Kommunikativ bist und gut auf Menschen zugehen kannst. deine +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/Fachangestellter (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Magdeburg, Stendal, Halberstadt und Bernburg) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Magdeburg, Stendal, Halberstadt und Bernburg) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Magdeburg, Stendal, Halberstadt und Bernburg)

Agentur für Arbeit Magdeburg | 39104 Magdeburg

Nach dem Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) erwarten dich hervorragende Karrierechancen. Studierende wie Thalia berichten von einer perfekten Kombination aus Theorie und Praxis. Wenn du Menschen und Unternehmen unterstützen möchtest, ist das Studium genau das Richtige für dich. Wähle zwischen Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Die praxisorientierte Ausbildung umfasst fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester. Besuche unsere Homepage, um mehr über die Studiengänge und Karrierewege zu erfahren: https://www.hdba.de/. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 39104 Magdeburg

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an militärischen Fahrzeugen und Systemen (Eigen- und Fremdprodukte); Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Diagnose und Fehlersuche an mechanischen, hydraulischen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expertin/Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson merken
Steuerberater - Beratung / Jahresabschlüsse / Steuererklärungen (m/w/d) merken
Steuerberater Standortleitung - Beratung / Jahresabschlüsse / Steuererklärungen (m/w/d) merken
Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d) im LOS-Verbund merken
Bauleiter:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | 39104 Magdeburg

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; kostenlose Getränke; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Flexible Arbeitszeiten; Tarifvertrag; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Vereinbarkeit von Familie und +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planerberater Gebäudetechnik (all genders) - Magdeburg merken
Planerberater Gebäudetechnik (all genders) - Magdeburg

Viega GmbH & Co. KG | 39104 Magdeburg

Planerberater Großraum Magdeburg (all genders): Stellen-ID: 16107; Standort (e): Attendorn: Im Rahmen des weiteren Ausbaus der Marktposition von Viega in Ihrem Verkaufsgebiet im Großraum Magdeburg sind Sie verantwortlich für: Betreuung der Planer- und +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Weiterbildungspädagoge in Magdeburg

Zwischen Lehrplan und Lebensrealität – Weiterbildungspädagogen in Magdeburg

Wer heutzutage in Magdeburg in die berufliche Weiterbildung einsteigt, landet nicht selten im Dschungel zwischen politischen Zielvorstellungen, technischer Innovation und handfester Realität der Teilnehmenden – letzteres übrigens meist unterschätzt. Weiterbildungspädagogen bewegen sich (das klingt pathetisch, ist aber so) am Knotenpunkt gesellschaftlichen Wandels. Und irgendwie, so mein Eindruck, spürt man besonders in der Landeshauptstadt, wie nah die Systemfrage an die eigene Unterrichtstür klopft: Was bedeutet Qualität, wenn die Rahmenbedingungen jährlich neu gestrickt werden? Wer trägt die Verantwortung, wenn Kurse ausfallen, weil schlicht Teilnehmende fehlen? Und in welchem Bandbreite bewegen sich die Gehälter – illusionslos gesprochen?

Die Aufgaben, mit denen Weiterbildungspädagogen in Magdeburg alltäglich ringen, sind erst einmal alles andere als beliebig: Vom Konzipieren modularer Lernangebote für regionale Betriebe – Stichwort „Fachkräftemangel“ – bis hin zur liebevollen Überzeugungsarbeit mit jenen, die „lebenslanges Lernen“ eher für eine rhetorische Finte hielten, bevor sie selbst umschulen mussten. Neben der reinen Unterrichtsarbeit kommt in Magdeburg oft noch Netzwerkpflege hinzu. Der Draht zu lokalen Unternehmen, Kammern oder sozialen Trägern ist nicht bloß nice-to-have. Wer stur am Lehrbuch entlangdoziert, wird schnell zum Museumswärter in einer digitalisierten Welt, in der sich die Berufsbilder im Takt politischer Verordnungen verschieben. Manchmal ist Flexibilität gefragt, die schon an Improvisation grenzt. Aber vielleicht liegt genau darin der Reiz?

Falls jemand fragt: Ja, die Anforderungen sind gestiegen. Nach wie vor gilt, dass eine pädagogische Grundhaltung – und idealerweise eine entsprechende Qualifikation – den Berufseinstieg erleichtert. Magdeburg setzt dabei auf eine wild durchmischte Klientel: Bildungswege, Lebensläufe und Motivationen der Kursteilnehmenden könnten heterogener kaum sein. Das Resultat? Sprachbarrieren sind Alltag, digitale Tools werden hier mal geliebt, da gefürchtet – und die Erwartung bleibt, dass man beides als Weiterbildungspädagoge souverän löst. Klingt anspruchsvoll, ist anspruchsvoll. Beispielsweise dann, wenn man nach einer Nachtschicht erst noch an der Didaktik-Schraube drehen muss, weil der geplante Praxisparcours mit VR-Brille einfach nicht zündet. Ich habe Situationen erlebt, in denen ein improvisiertes Whiteboard-Quiz plötzlich mehr gebracht hat als jede ausgefeilte App.

Der Arbeitsmarkt in Magdeburg – ein Auf und Ab, wenn man ehrlich ist. In manchen Institutionen laufen die Stellen über, weil die öffentliche Förderung sprudelt; ein Jahr später wird wegen Sparzwang wieder zusammengelegt. Wer auf Sicherheit bauen will, wird gelegentlich nervös, wenn Aufträge projektbezogen befristet sind. Trotzdem: Der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitenden, die mit digitalen Medien, Bildungsmanagement und pädagogischer Beratung umgehen können, wächst langfristig – daran habe ich selten Zweifel. Auch, weil die Region von fast schon klassischen Strukturproblemen und einer alternden Belegschaft geprägt ist. Zahlreiche Betriebe suchen händeringend Wege, Wissen zu halten und an Jüngere weiterzugeben, ohne dass der Know-how-Knick zuschlägt. Weiterbildungspädagogen steuern da entgegen, oft mitten in der betrieblichen Transformation. Aber Euphorie? Die hat im Berufsalltag manchmal Pause.

Nun zum Geld, das ja niemanden kalt lässt: Einstiegsgehälter in Magdeburg schwanken, je nach Träger, Qualifikation und persönlicher Verhandlungsstärke, oft zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer sich zum Organisationstalent entwickelt, besondere Spezialisierungen mitbringt oder in der Weiterbildung von Führungskräften arbeitet, wird mit 3.000 € bis 3.600 € belohnt – jedenfalls in guten Zeiten. Luft nach oben gibt es natürlich, allerdings meist auf Kosten der Freizeit. Manches Mal frage ich mich, warum noch immer die irrige Meinung kursiert, Pädagogen arbeiteten halbtags. Realität: Wer die Sache ernst nimmt, nimmt sie mit nach Hause.

Unterm Strich bleibt für Jobinteressierte: Weiterbildungspädagoge in Magdeburg ist kein Beruf für Durchreisende. Es lohnt, sich einzudenken, einzufühlen – und im Zweifel auch einzumischen. Erfordert Neugier, Standfestigkeit und Lust auf Improvisation. Für diejenigen, die lieber Routine mögen, ist der Puls hier vielleicht zu hoch. Aber genau das: macht den Reiz aus. Ganz subjektiv – aber aus Erfahrung nicht unberechtigt.