25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

467 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Ludwigshafen am Rhein
Sortieren
Personalberater (m/w/d) Bildung und Soziales merken
Personalberater (m/w/d) Bildung und Soziales

pluss Holding GmbH | 68159 Mannheim

Wir suchen einen engagierten Personalberater (m/w/d) im Bereich Bildung und Soziales in Mannheim. Bei uns erwartet dich ein starkes Team, das gemeinsam erfolgreich arbeitet. Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung durch Schulungen und Seminare. Zudem hast du die Möglichkeit, dein persönliches Paket mit deiner Führungskraft zu schnüren, inklusive Homeoffice, Firmenfahrzeug oder Leasingfahrrad. Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, einem attraktiven Gehaltspaket und Mitarbeiterrabatten. Wenn du Leidenschaft für Vertrieb mitbringst, dann bewirb dich jetzt und gestalte deine Karriere bei uns! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen merken
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen (w/m/d) in der Agentur für Arbeit Heidelberg zum 01.09.2026 merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, AA HD merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, AA HD

Agentur für Arbeit Heidelberg | 69117 Heidelberg

Schließe dein Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ab und starte in eine sichere Karriere! Unsere Studierende Thalia betont die exzellenten Berufschancen, die das praxisnahe Lernen bietet. Wähle zwischen den Studiengängen Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. In nur drei Jahren erlernst du in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimestern wertvolles Know-how. Setze dein theoretisches Wissen direkt in den Jobcentern oder Arbeitsagenturen um. Besuche unsere Homepage für weitere Informationen und beginne deinen vielversprechenden Karriereweg noch heute: https://www.hdba.de/. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen (w/m/d) (Arbeitsort Darmstadt, Bensheim, Dieburg, Lampertheim oder Michelstadt) merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen (w/m/d) (Arbeitsort Darmstadt, Bensheim, Dieburg, Lampertheim oder Michelstadt)

Agentur für Arbeit Lampertheim | 68623 Lampertheim

„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort: Darmstadt, Bensheim, Dieburg, Lampertheim oder Michelstadt) merken
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort: Darmstadt, Bensheim, Dieburg, Lampertheim oder Michelstadt)

Agentur für Arbeit Lampertheim | 68623 Lampertheim

Das Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist abwechslungsreich und praxisorientiert. Studierende wie Thalia profitieren von der direkten Anwendung ihres Wissens, was den Übergang ins Berufsleben erleichtert. Mit einem Abschluss in Arbeitsmarktmanagement oder Bildung, Beruf und Beschäftigung erwarten dich exzellente Karrierechancen. Du möchtest Theorie und Praxis kombinieren und dabei echte Unterstützung für Menschen und Unternehmen bieten? Entdecke unsere Studiengänge und sichere dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Besuche unsere Homepage für weitere Informationen und starte deine Karriere an der HdBA! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachwuchskraft zum Finanzberater (m/w/d) Business Center merken
Baufinanzierungsberater (m/w/d) merken
Baufinanzierungsberater (m/w/d)

Rheinhessen Sparkasse | 67547 Worms

Sie: Haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Bankkaufmann/Bankkauffrau mit weiterführender Qualifikation zum/zur Bank-/Sparkassenfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation; verfügen über Berufserfahrung in der privaten Baufinanzierungsberatung +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 67547 Worms

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an militärischen Fahrzeugen und Systemen (Eigen- und Fremdprodukte); Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Diagnose und Fehlersuche an mechanischen, hydraulischen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 67346 Speyer

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an militärischen Fahrzeugen und Systemen (Eigen- und Fremdprodukte); Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Diagnose und Fehlersuche an mechanischen, hydraulischen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Weiterbildungspädagoge in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Flipchart und Wandel: Weiterbildungspädagogik in Ludwigshafen

Wer heute als Weiterbildungspädagoge oder Pädagogin in Ludwigshafen am Rhein Fuß fassen will, landet selten in ausgetretenen Pfaden. Eine klassische Tätigkeit ist das schon lange nicht mehr – zumindest dann nicht, wenn man mit offenen Augen durch die Bildungslandschaft der Stadt läuft. Hier, wo Chemie und Industrie in den Straßen vibrieren, wo durchaus spürbar ist, wie sich Arbeitsmärkte verschieben und immer neue Fachkompetenzen gefragt sind, gibt der Job des Weiterbildungspädagogen kein simples Berufsbild her. Vielmehr ein Kaleidoskop – womöglich sogar ein Balanceakt. Denn mal ehrlich: Die Erwartungen an die Rolle wachsen schneller, als Weiterbildungsträger neue Flipcharts anschaffen können.


Alltag oder Abenteuer? Vielschichtige Aufgaben im Berufsleben

Eine banale Unterrichtssituation? Schön wär’s. Wer glaubt, Weiterbildungspädagogik bestehe aus abspulen, ankreuzen, abhaken, der hat wohl einen alten VHS-Kursleiter vor Augen – das ist Vergangenheit. Vielmehr koordinieren, beraten, begleiten, fördern – und was nicht alles innerhalb eines Arbeitstages über den Tisch wandert. In Ludwigshafen pendelt der Arbeitsalltag zwischen Industriekooperationen, sozialpädagogischen Projekten und Digitalisierungslaboren. Themen wie Grundbildung, Sprachförderung für Erwachsene, Inklusion oder Lernbegleitung von technischen Fachkräften tauchen wie von selbst auf dem Stundenplan auf. Ständig neue Zielgruppen, ständig neue Lehrkonzepte. Manchmal frage ich mich selbst, wie oft ich im Laufe einer Woche von betrieblicher Weiterbildung zu Nachqualifizierung oder zur Beratung wechselwilliger Mittvierziger springe – auch, weil in dieser Region keine Bildungsbiografie glatt läuft.


Zwischen Fachkräftelücke und Digitalisierung: Regionale Herausforderungen

Der Wandel in der Rhein-Neckar-Region, zentral vor allem in Ludwigshafen, ist greifbar. Man spürt ihn in den Unternehmen, bei den Beschäftigten und in den Klassenzimmern der Weiterbildungsinstitute. Chemie-Riese BASF und der metallverarbeitende Sektor sind hier die Platzhirsche – doch Digitalisierung, Automatisierung, demografischer Wandel: Das sind die neuen Spielregeln. Es wird erwartet, mit digitalen Lehrmethoden souverän umzugehen (kein Selbstläufer, manchmal ein Drama) und Weiterbildungen so zu konzipieren, dass wirklich keine Zielgruppe durchs Raster rutscht. Was viele unterschätzen: Wer in Ludwigshafen als Weiterbildungspädagoge arbeitet, muss sich auf ziemlich bunte ‒ und manchmal schwierige ‒ Teilnehmendenstrukturen einstellen. Manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit langjähriger Berufserfahrung haben die Digitalisierung eher skeptisch erlebt, andere stecken voller Tatendrang. Das kann in ein und derselben Lerngruppe schon mal knirschen.


Kompetenz statt Titel: Anforderungen, die wirklich gefragt sind

Kommen wir zu den Erwartungen an die Qualifikation. Der theoretische Überbau ist zwar wichtig – Didaktik, Lernpsychologie, Methodik, all das. Aber was im Alltag wirklich zählt? Standfestigkeit, Humor, diplomatisches Geschick. Und eine gewisse Leichtigkeit, wenn die Technik wieder mal bockig ist. An vielen Tagen hilft weniger das perfekte Zertifikat, sondern der Wille, aus jeder Lerngruppe das Beste herauszukitzeln. Klar, eine solide Weiterbildung oder ein Studium sind oft Grundvoraussetzung, in Ludwigshafen aber kommt es oft auf die berühmte Praxisnähe an. Unternehmen erwarten, dass Weiterbildungspädagogen nicht nur Fachinhalte, sondern auch die Veränderungen in den Berufsbildern verstehen und lebendig vermitteln – inklusive aller Stolpersteine. Mal ehrlich: Wer „nur“ Theorie vermitteln will, landet schnell auf dem Abstellgleis.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Hoffnung, Realität und Unwägbarkeiten

Zahlt sich der Weg aus? Nicht selten ist das die heimliche Gretchenfrage. Einstiegsgehälter um die 2.800 € sind üblich, mit Erfahrung geht’s gerne mal Richtung 3.400 € oder 3.600 €. Aber: Luft nach oben bleibt, abhängig vom Träger, den eigenen Zusatzqualifikationen und – wie sollte es anders sein – dem Verhandlungsgeschick. Die Nachfrage? Solide, ja, denn ohne qualifizierte Weiterbilder rutschen Industriebetriebe, Handwerkskammern oder soziale Träger schnell in die fachliche Sackgasse. Aber: Der Konkurrenzdruck wächst, vor allem im städtischen Raum. Es reicht nicht mehr, pädagogisch clever zu sein – Branchenkenntnis und die Fähigkeit, auf Digitalisierung und Wandel zu reagieren, öffnen mehr Türen als jede Sammlung von Teilnahmebescheinigungen.


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Ein persönliches Fazit

Ludwigshafen ist keine Metropole der Lehre – es ist Arbeitsstadt, Industriestandort und ein raues Pflaster für klassische Pädagogik. Weiterbildungspädagogen sind hier keine „Bildungsbeamten“, sondern Brückenbauer:innen zwischen Lebensläufen, Technologiewellen und gesellschaftlichem Wandel. Klingt pathetisch, ist aber ziemlich nah an der Wahrheit. Wer Lust auf gestalterische Freiheit, Unvorhersehbarkeit und den Spagat zwischen Mensch und System hat, findet – vielleicht nicht immer einen ruhigen, aber ziemlich herausfordernden Platz. Ob das etwas für Einsteiger ist? Unbedingt, wenn man lieber ein neues Format ausprobiert als auf alten Standards zu beharren. Am Ende bleibt oft der Gedanke: Kaum ein Tag gleicht dem anderen. Und das – auch das muss man ehrlich sagen – ist manchmal Segen und manchmal Fluch. Aber wer in Ludwigshafen vermeintlich sicheren Boden sucht, wird sich ohnehin in der falschen Branche umschauen.