25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Leipzig Jobs und Stellenangebote

266 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Leipzig
Sortieren
Ausbildung zum Einrichtungsberater mit integrierter Küchenspezialisierung (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 04509 Wiedemar

Das erwartet dich bei uns: Eine 3-jährige Ausbildung im Einrichtungshaus und in der Berufsschule; Du lernst wie man Kunden und Kundinnen professionell berät und dabei kreative Wohnideen umsetzt; Verkaufsprozesse begleiten und Kassiervorgänge durchführen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsleitung (m/w/d) merken
Verwaltungsleitung (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften | 04103 Leipzig

Schnittstelle von Wissenschaft, Organisation und Management; Gestaltungsfreiraum in einem internationalen und wertschätzenden, unterstützenden Arbeitsumfeld; Motiviertes Team sowie kurze Entscheidungswege und eine offene Kommunikation; Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Property Manager (m/w/d) merken
(Senior) Property Manager (m/w/d)

ATCP Management GmbH | 04103 Leipzig

Und Coachings für berufliche und persönliche Weiterentwicklung in unserer Academy und durch unseren hauseigenen Business Coach; Professionell ausgestattetes, hauseigenes Fitnessstudio mit Trainer und Kursen im Headquarter in Berlin sowie Fitness- und +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tax Manager (all genders) merken
Tax Manager (all genders)

PŸUR | Tele Columbus | 04103 Leipzig

– Individuelle Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden in der PŸUR-Trainingsakademie; Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits bei namhaften Unternehmen über Vorteilsportale inklusive attraktiver Angebote starker Partner, Marken +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Enterprise Architect Insurance (all genders) merken
Steuerreferent (m/w/d) merken
Steuerreferent (m/w/d)

QUARTERBACK Immobilien AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d), abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern (Bachelor, Master oder Diplom-Finanzwirt) oder Junior Steuerberater (m/w/d); Einschlägige Berufserfahrung in einer Wirtschaftsprüfungs +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Verkauf (m/w/x) merken
Abteilungsleiter Verkauf (m/w/x)

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG | 04103 Leipzig

Um deine fachlichen und persönlichen Skills weiterzuentwickeln, kannst du an zahlreichen Trainings teilnehmen. Sport im Arbeitsalltag? Bei uns selbstverständlich! Wir feiern Erfolge und das tun wir bei sportlichen Team-Events. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Meister (m/w/d) merken
Kfz-Meister (m/w/d)

Pneuhage Reifendienste Mitte GmbH | 04103 Leipzig

Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem etablierten Unternehmen mit Gestaltungsspielräumen; Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung in einem wachsenden Unternehmen; einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche; +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in Tief- und Straßenbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Tief- und Straßenbau (m/w/d)

STRABAG AG | 04103 Leipzig

Leistungsgerechtes Gehalt, orientiert an der Position und Ihren Vorkenntnissen und Tarifvertrag: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Weiterbildungspädagoge in Leipzig

Bildungslandschaft im Umbruch – Was ein Weiterbildungspädagoge in Leipzig wirklich bewegt

Leipzig – eine Stadt, die sich selbst gern als Labor für gesellschaftlichen Wandel inszeniert. Mal ehrlich, manchmal wirkt das wie gutes Marketing, manchmal steckt eine gewisse Substanz dahinter. Im Feld der Erwachsenenbildung ist das jedenfalls keine hohle Phrase mehr. Die Anforderungen an Weiterbildungspädagogen: komplex, vielseitig und – ganz unter uns – nervenaufreibend, wenn das eigene Ego nach schnellen Erfolgen lechzt. Zumindest am Anfang.
Wer aus einem fachfremden Bereich kommt oder frisch von einem Hochschulabschluss auf den Arbeitsmarkt tritt, dem dürfte schnell klarwerden: Ein pädagogischer Kongress allein macht aus niemandem einen guten Weiterbildungspädagogen. Was zählt? Erfahrung, Flexibilität, ein eigensinniger Blick auf Menschen – und, nicht zu unterschätzen: Frustrationstoleranz auf mittlerem bis hohem Niveau. Leipzig fordert genau das, mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit.


Alltag und Anspruch: Zwischen Vision und Realität

Einen typischen Tag? Gibt es nicht. Keine Routine, kein stures Programmablaufmuster. Die Kernaufgabe: Wissen – und zwar so, dass es tatsächlich im Alltag der Teilnehmer ankommt. Das ist die Hoffnung, manchmal Glaube, ganz selten (besonders bei sperrigen Themen wie Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0) auch Übermut. Wer glaubt, Weiterbildungspädagogik sei ein ungefährlicher Hafen gegen Lehrermangel oder beruflichen Leerlauf: Irrtum. Im Gegenteil. Man findet sich schnell in gesellschaftlichen Brennpunktdebatten wieder. In Leipzig, wo Migration, Strukturwandel und das alte Ost-West-Gefälle wie blinde Passagiere stets mitsegeln, wird das rasch persönlich.
Es ist diese Mischung aus methodisch-didaktischer Kompetenz, Menschenkenntnis und der Fähigkeit, nicht nach dem dritten gestellten Warum genervt die Augen zu verdrehen – das metrische Mindestmaß an Eignung, wenn man so will. Weiterbildungspädagogen jonglieren hier mit Curricula, bauen eigene Formate, passen sich ständig neuen Zielgruppen an. Und, Hand aufs Herz: Das Glas ist selten randvoll, aber auch selten leer.


Digitale Umwälzungen: Zwischen Frust und Aufbruch

Ein Thema, das für Verstimmung und Aufbruchsstimmung gleichermaßen sorgt: Digitalisierung. Leipzig als Standort ist da in merkwürdiger Schieflage. Die einen schwärmen von hochmodernen Weiterbildungsinstituten, die anderen kämpfen mit überholten Didaktik-Modellen und technisch unterversorgten Einrichtungen. Tatsächlich verlangt die Branche digital versierte Pädagogen, die sich nicht hinter PowerPoint-Folien ducken – und Teilnehmende, die nicht bei jedem Moodle-Link die Augen verdrehen. Mitunter, so scheint es, leben Weiterbildungspädagogen in Leipzig in zwei parallelen Realitäten: Einerseits Räume voller Potenzial (junge Start-ups, vernetzte Projekte), andererseits das Echo von Verwaltungsträgheit und Fördermittelbürokratie.
Aber: Gerade hier, an der Schnittstelle von analoger Nähe und digitaler Wirkung, tun sich Chancen auf, von denen man vor fünf Jahren nicht zu träumen wagte. Wer sich darauf einlässt, begegnet einer der spannendsten Herausforderungen der hiesigen Bildungslandschaft – sofern man einen gewissen Hang zum Improvisieren verspürt.


Arbeitsmarkt, Anerkennung und… Brot

Bleibt die alte Frage: Und wovon lebt man? Weiterbildungspädagogen in Leipzig bewegen sich typischerweise zwischen 2.800 € und 3.500 €. Es gibt Ausreißer, klar – wie überall, wo tarifliche Rahmenbedingungen und freie Träger brav um die Wette winken. Berufseinsteiger landen eher am unteren Ende, erfahrene Fachkräfte und Spezialisten mit Zusatzqualifikationen, etwa in systemischer Beratung oder Mediendidaktik, können mehr erzielen. Wer in großen Bildungseinrichtungen, Kammern oder bei der öffentlichen Hand landet, freut sich über planbare Strukturen, weniger Freiberufler-Unsicherheit und gelegentlich sogar über pünktliche Zahlung. In kleineren, innovativeren Bildungsträgern winken oft größere Gestaltungsräume – aber auch eine gewisse Volatilität beim Beschäftigungsstatus.
Man darf sich ohnehin nichts vormachen: Die Frage nach gesellschaftlicher Anerkennung für Pädagogen klingt erhaben, sie lässt sich in Leipzig aber – wie in vielen ostdeutschen Städten – nur durch gelebte Praxis beantworten. Oder eben gar nicht. Das heißt auch: Wer sich für dieses Berufsfeld entscheidet, muss gelegentlich Rückschläge kleiner reden und Erfolge lauter feiern, als der hanseatische Bildungsbürger das tun würde.


Fazit? Kein Abschluss, eher ein Arbeitsstand

Um ehrlich zu sein – und ich weiß, das klingt wenig heroisch – es bleibt ein weites Versuchsfeld. Weiterbildungspädagogen in Leipzig spielen immer ein bisschen gegen die eigene Zeit an. Einerseits öffnen sich erstaunliche Spielräume: Projekte im Bereich kulturelle Bildung, innovative Formate für Umschulungen, kooperative Modellprojekte mit Unternehmen, die nach Talenten jenseits eintöniger Berufsprofile suchen. Andererseits: Es gibt diese Momente, in denen man lieber im Altbaukorridor staubsaugen würde, als die x-te Evaluation mit gestressten Teilnehmenden zu diskutieren.
Was viele unterschätzen: Die kleineren Erfolge im Alltag wiegen oft schwerer als die formalen Anerkennungen. Wer neugierig bleibt, offen für Ambivalenzen ist und sich mit dem Leipziger Pragmatismus (im Zweifel auch mal Augen zu und durch) anfreundet, findet in diesem Beruf mehr als nur eine Lücke im Arbeitsmarkt – sondern einen Lernort mit echtem Bewegungsspielraum. Und der ist, wenn man ehrlich ist, selten geworden.