25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Essen Jobs und Stellenangebote

610 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Essen
Sortieren
Immobilienmakler / Immobilienberater (m/w/d) Essen merken
Immobilienmakler / Immobilienberater (m/w/d) Essen

PlanetHome Group GmbH | 45127 Essen

Weiterbildung: Unsere Planet Home Academy unterstützt Dich und macht es sich zur Aufgabe, Dich innerhalb des Unternehmens zu entwickeln. Kollegialität: Wir arbeiten gerne zusammen und unterstützen uns gegenseitig. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt für moderne DATEV Steuerkanzlei in Dinslaken / Homeoffice merken
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) merken
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)

WUTHOLD & BRAUN Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB | 45127 Recklinghausen, Westfalen

Karriere- und Weiterbildungsförderung: Die Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Wir fördern verschiedene Fort- und Weiterbildungen finanziell bis hin zur Vollförderung sowie mit umfangreicher zeitlicher Freistellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerberater/-in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Standort Mettmann merken
(Senior) Engineer M365 (m/w/d) merken
(Senior) Engineer M365 (m/w/d)

ARDEX GmbH | 58452 Witten

Flexible Arbeitszeiten; Homeoffice-Möglichkeiten; Weiterbildungsmöglichkeiten; 30 Urlaubstage; Betriebliche Altersvorsorge; Betriebsarzt; Kantine; Jobrad; Teamevents; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Technical / Integration Architect (m/w/d) merken
SAP Technical / Integration Architect (m/w/d)

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 45127 Essen

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder Ausbildung mit kaufmännischem oder technischem Schwerpunkt; Praktische Erfahrung in der Planung und Leitung von SAP-Projekten; Erfahrung mit der Ausschreibung von IT-Leistungen sowie der Steuerung +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerberater als Tax Manager Umsatzsteuer (w/m/d) merken
Steuerberater als Tax Manager Umsatzsteuer (w/m/d)

E.ON | 45127 Essen

Ein Background, der uns überzeugt: Erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches bzw. rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung, vorzugsweise mit Schwerpunkt Steuern; Steuerberaterexamen oder vergleichbare Qualifikation +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlageberater (m/w/d) in unserer Filiale in Gelsenkirchen merken
Anlageberater (m/w/d) in unserer Filiale in Gelsenkirchen

Sparda-Bank West EG | 45879 Gelsenkirchen

Job Rad und Mitarbeiter-PC-Programm); Innovatives Onboarding inklusive Kennenlern- / Einführungstage; Patenschaft durch Begleitung eines Welcome-Buddys; Einbindung Deiner Erfahrung bei Projekten und Kampagnen; Förderung nebenberuflicher Weiterbildung +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
E.ON x Linklaters - Rechtsreferendare (w/m/d) @ E.ON SE & Linklaters merken
Berater SAP FI (mwd) merken
Berater SAP FI (mwd)

Vesterling AG | 47051 Duisburg

Sie beraten die Fachbereiche bei Fragen rund um Prozesse und Systeme. Sie entwickeln bestehende Abläufe weiter und identifizieren Optimierungspotenziale. Sie konfigurieren SAP FI, erstellen Fach- und IT-Spezifikationen und begleiten Erweiterungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Essen

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Weiterbildungspädagoge in Essen

Zwischen Schulungsraum und Strukturwandel – Weiterbildungspädagogen in Essen im Praxistest

Essen. Das klingt nach Kohle, Stahl, großem Wandel. Heute – eigentlich seit Jahren – wackelt zwischen alten Fördertürmen und moderner Kulisse ein Berufsbild, das gern unter dem Radar bleibt: Weiterbildungspädagoge. Was viele nicht wissen: Die heimlichen „Organisatoren des Lernens“ gestalten Um-, Weiter- und Neuqualifizierungen so flexibler, wie es die Region wirklich braucht. Und das ist – wie es manchmal eben ist – mehr Herausforderung als Routine. Wer den Einstieg in dieses Feld wagt, stolpert selten auf ebenem Terrain.


Berufspraxis: Wissen weitergeben, aber bitte mit Substanz

Manchmal frage ich mich, warum eigentlich so wenige von uns wirklich wissen, was ein Weiterbildungspädagoge im Alltag leistet. Klar, das Wort klingt nach Flipchart, Kaffeetasse und endlosen PowerPoint-Folien. Aber was unterschätzt wird: Es geht um viel mehr als ums bloße Vermitteln von Wissen. Pädagogen in der Erwachsenenbildung suchen passgenaue Lernformate für Zielgruppen – oft berufstätige Umschüler, Fachkräfte im „zweiten Anlauf“ oder Migranten mit speziellen Förderbedarfen. Sie tüfteln am Lernkonzept, entwerfen Lehrmodule, begleiten, beraten, entwickeln aus didaktischem Flickenteppich funktionierende Bildungsstrecken. Ein bisschen Allrounder, ein bisschen Coach – mit Sympathie für die Brüche in Biografien, die Essen so oft zu bieten hat.


Wirtschaft und Struktur: Essen als Brennglas für Anforderungen

Keine Region ist so schön widersprüchlich: Während im Süden die Start-ups blühen und im Nordviertel Qualifizierungsbedarf hochkocht, klemmt vielerorts die digitale Infrastruktur. Weiterbildungspädagogen jonglieren mit E-Learning-Tools und Präsenzkursen, versuchen (mal mehr, mal weniger elegant), Lerninhalte in Zoom-Meetings oder Hybridsettings zu pressen. Was in München nach Zukunft klingt, ist in Essen oft Alltag – schlicht aus (Not-)Wendigkeit. Die Nachfrage nach Umschulungen, betrieblicher Weiterbildung, Sprachkursen oder Sozialkompetenztrainings ist ungebrochen. Und ja, Unternehmen wie soziale Träger erwarten neben pädagogischem Fingerspitzengefühl immer öfter IT-Affinität, Resilienz und die Fähigkeit, Widerstände auszuhalten. Wer frisch startet oder den Quereinstieg wagt, spürt spätestens nach der ersten Lehrprobe: Das hier ist kein pädagogischer Ponyhof.


Verdienst und Perspektive: Zwischen Idealismus und dem Wunsch nach mehr

Reden wir Klartext: Der Lohn tanzt meist irgendwo zwischen 2.700 € und 3.300 € monatlich – Einstieg meist am unteren Rand, für erfahrene Profis in freier Trägerschaft kann’s etwas mehr sein. Der öffentliche Dienst lockt zwar mit Altersvorsorge und sicherem Gehalt, dafür bleibt die Flexibilität überschaubar. In einigen Essener Bildungshäusern gibt es übrigens deutlich spürbare Gehaltsgefälle je nach Anstellung und Träger. Gerechtigkeit sieht anders aus – aber wer hat je versprochen, dass hier alles fair läuft? Manchmal frage ich mich: Wie lange bleibt der Idealismus, bevor die eigenen Rechnungen lauter protestieren als jede Seminargruppe?


Notwendige Kompetenzen: Der Spagat zwischen Fachlichkeit und Menschlichkeit

Die Realität? Wer mit didaktischem Handwerkszeug, digitalem Grundverständnis, aber vor allem echtem Interesse an Menschen kommt, hat Pluspunkte auf dem Zettel. Gefordert sind kommunikative Ausdauer, der Wille zum Perspektivwechsel, Nerven wie Drahtseile – und die Bereitschaft, das eigene Konzept notfalls über den Haufen zu werfen, sobald die Gruppe signalisiert: Das läuft schief. Pädagogen für die Erwachsenenbildung balancieren ständig zwischen Struktur und Improvisation. Wer diesen Spagat hinkriegt, findet in Essen trotz aller Widrigkeiten ein erstaunlich weites Spielfeld. Zukunftssicher? Die Chancen stehen gar nicht so schlecht – spätestens dann, wenn Digitalisierung, Migration und Demografie ihre Wirkung entfalten. (Oder wie ich gern sage: Ganz langweilig wird’s im Seminarraum nie.)


Weiterbildung und Entwicklung: Kein festes Skript, aber viel Spielraum

Essen atmet Wandel, und wer ihn gestalten will, kommt an Weiterbildung selbst nicht vorbei. Modulabschlüsse, Zertifikate, berufsbegleitende Studiengänge – alles im Angebot, oft praxisnäher als es Flyern und Hochglanzbroschüren zu entnehmen ist. Die Lust am lebenslangen Lernen ist mehr als ein Marketing-Gag. Denn wer hier stehenbleibt, riskiert, dass die eigenen Inhalte schneller veralten als der Projektor im Seminarraum rattert. Vielleicht ist das die gewünschte Nebenwirkung: Weiterbildungspädagogen werden in Essen nicht nur gebraucht. Sie müssen selbst ständig lernen, anpassen, besser werden. Sonst übernimmt bald das nächste große Thema – und man selbst steht ziemlich ratlos zwischen den Stühlen.