25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Erfurt Jobs und Stellenangebote

198 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Erfurt
Sortieren
Verkaufsberater Baubeschläge (m/w/d) Thüringen und Hessen merken
Verkaufsberater Baubeschläge (m/w/d) Thüringen und Hessen

Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | 99084 Erfurt

Fenstertechniker; alternativ kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Vertrieb; Erfahrung in der Beschlagsbranche bzw. der Fenster- und Türenbranche von Vorteil; Sicherer Umgang mit den aktuellen MS-Office-Anwendungen und weiteren Vertriebsinstrumenten +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachwirt / Steuerberater / Betriebswirt (m/w/d) für die internationale Steuerkoordination merken
Senior Consultant IFS PSO (mwd) merken
Senior Consultant IFS PSO (mwd)

Vesterling AG | 99084 Erfurt

Hier wird Ihnen Folgendes geboten: Spannende Projekte, in denen eigenständig und eigenverantwortlich gearbeitet wird; ein attraktiver Arbeitsort; vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit Fokus auf die neuesten Technologien; ein attraktives Umfeld, +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant IFS FSM (mwd) merken
Senior Consultant IFS FSM (mwd)

Vesterling AG | 99084 Erfurt

Hier wird Ihnen Folgendes geboten: Spannende Projekte, in denen eigenständig und eigenverantwortlich gearbeitet wird; ein attraktiver Arbeitsort; vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit Fokus auf die neuesten Technologien; ein attraktives Umfeld, +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte/r in Gotha merken
Steuerfachangestellte/r in Gotha

Steuerkanzlei Tino Günther | 99867 Gotha

Wir bieten: Interessantes Tätigkeitsfeld in Vollzeit oder Teilzeit; festes Gehalt zuzüglich Beteiligung am Jahresgesamtumsatz der Kanzlei; Weiterbildungsmaßnahmen; flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Bedarf; angenehme Arbeitsatmosphäre; arbeiten im +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tourismuskaufmann mit Springerfunktion innerhalb Thüringens (w/m/d) merken
Tourismuskaufmann mit Springerfunktion innerhalb Thüringens (w/m/d) merken
Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" (w/m/d) merken
Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" (w/m/d)

Bundesagentur für Arbeit | 99867 Gotha

Sichere dir mit einem Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) hervorragende Karrierechancen. Wähle zwischen den Studiengängen Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Dein dreijähriges Studium ist in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester gegliedert, die jeweils vier Monate dauern. In dieser Zeit wendest du das erlernte Wissen in praktischen Einsätzen bei Arbeitsagenturen oder Jobcentern direkt an. Informiere dich auf unserer Homepage über die Studieninhalte und die besten Einstiegsmöglichkeiten. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" (w/m/d) merken
Studierende für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" (w/m/d)

Bundesagentur für Arbeit | 99084 Erfurt

Studieren an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) bietet dir hervorragende Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Umfeld. Wähle zwischen den Studiengängen Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Das dreijährige Studium besteht aus fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimestern, die dir praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Theorie, die du während des Studiums in Mannheim oder Schwerin erwirbst, kannst du direkt in den Praktika umsetzen. Besuche unsere Webseite https://www.hdba.de/ für detaillierte Informationen zu den Studiengängen. Starte deine Karriere in einem dynamischen Berufsfeld und profitiere von erstklassigen Perspektiven! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann* im Einzelhandel merken
Ausbildung Kaufmann* im Einzelhandel

NEW YORKER SE | 99867 Gotha

Mietkostenzuschuss bei Umzug für die Ausbildung. 30% Personalrabatt auf unsere neuste Fashion. Zur perfekten Erholung: 2 freie Samstage im Monat und 30 Tage Urlaub. Flexible Arbeitszeiten. Förderung durch Praxistrainings und Coachings. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Weiterbildungspädagoge in Erfurt

Zwischen Pragmatismus und Bildungsromantik: Weiterbildungspädagoge in Erfurt

Es gibt Berufe, die tragen das große Wort „Bildung“ so selbstverständlich im Namen, als liefen sie schon immer neben dem Fluss der Zeit. Weiterbildungspädagoge – in Erfurt noch immer eine Art Alleskönner, irgendwie unsichtbar und trotzdem schwer entbehrlich. Fragt man Menschen, was die eigentlich machen, bekommt man gern ein diffuses Kopfnicken. „Irgendwas mit Erwachsenenbildung, oder?“ Fast richtig. Aber eben auch ziemlich weit daneben.


Natürlich, Weiterbildung ist mehr als Flipcharts und Frontalbeschallung für Leute, die sich irgendwann gefragt haben, ob da noch mehr geht im Berufsleben. Gerade hier in Erfurt, einer Stadt, die sich ständig neu erfindet – mal Start-up-Spielwiese, mal Industrie-Standort mit staubigen Ecken, mal hipper Touri-Kulisse –, ist die Nachfrage nach guten Weiterbildungspädagogen so sprunghaft wie das Wetter am Anger. Mal ehrlich: Wer jetzt frisch einsteigt oder von woanders querkommt, steht plötzlich mitten in einer Gemengelage aus Fachkräfteschwund, Digitalisierungsdruck und der ewigen Frage, wie man Menschen tatsächlich fürs Lernen begeistert. „Lernresistenz“ als Kollektivzustand? Gar nicht so selten – und auch kein Thuringia-Problem, sondern eines, das sich verlässlich quer durch alle Branchen zieht.


Was viele unterschätzen: Weiterbildungspädagogen tun weit mehr als nur „Lehre 2.0“. Sie entwickeln curriculare Konzepte, jonglieren mit Fördermitteln und sind oft Bindeglied zwischen Unternehmen und Teilnehmern, die mal alles wissen wollen und mal gar nichts. Klingt nach sozialem Spagat – ist es auch. Wer meint, das sei alles Planbarkeit und didaktische Routine, landet schnell in der Frustfalle. Vor allem, weil in Erfurt die Erwartungen beachtlich gewachsen sind: Sprachkurse für Zugewanderte? Ja. Digitalkompetenz für Handwerker? Unbedingt. Zeitgemäßes Führungsverhalten für Müde-Macher der Chemieindustrie? Wird verlangt. Selten war das Feld so breit – und zugleich so unübersichtlich.


Geld? Tja, die berühmte Million verdient hier niemand über Nacht. Das Einstiegsgehalt schwankt oft zwischen 2.800 € und 3.200 €. Das klingt erst einmal solide – bis man spürt, welche Vielseitigkeit und Belastbarkeit tatsächlich im Alltag gefragt sind. Wer sich spezialisiert, ein paar Jahre Berufserfahrung und Fortbildungen anhäuft, kann auf 3.400 € bis 3.800 € kommen, in einzelnen Ausnahmefällen vielleicht sogar einen Hauch mehr. Aber: Die Spanne hängt stark vom Träger, der jeweiligen Branche und dem eigenen Verhandlungsgeschick ab. Manch einer schüttelt da den Kopf. Müssen gute Bildungsarbeit und Wertschätzung immer noch so oft auf dem Papier auseinanderfallen?


Was mich, als jemand mit insgeheim großem Respekt für diesen Job, am meisten fasziniert: Die Geschwindigkeit, mit der sich die Anforderungen wandeln. Vor fünf Jahren steckte Digitales Lernen noch im Sockenschubfach, jetzt ist Team-Teaching via Zoom oder Moodle fast schon alter Hut. KI-Tools und hybride Formate werden längst getestet – teils mit Begeisterung, manchmal mit Bauchschmerzen. Wer jetzt einsteigt, sollte die eigene Unsicherheit als Startkapital begreifen: Weiterentwicklung wird im Berufsbild nicht bloß gelehrt, sondern täglich vorgelebt – ob man will oder nicht.


In Erfurt gibt es dazu eine eigentümliche Mischung aus Traditionsbewusstsein und Zukunftshunger. Unzählige Betriebe suchen ihr Heil in Anpassungsfähigkeit, Bildungsinstitutionen bringen neue Formate hervor, die Arbeitsagentur ruft nach Umschulungen und Qualifizierungsoffensiven. Wer als Weiterbildungspädagoge einsteigt, hat die Wahl: Rückenwind nutzen oder Gegenwind trotzen. Nur Eines ist sicher: Routine wird hier nicht zur Gefahr – sie bleibt schlichtweg unerreichbar. Und das ist, mit Blick auf den Zeitgeist, vermutlich auch gut so.