25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

771 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Düsseldorf
Sortieren
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppe... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppe...

Agentur für Arbeit Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Nach den Vorlesungen beginnt das vielseitige Leben in Mannheim. Studierende genießen das pulsierende Szeneviertel Jungbusch, berühmt für seine Bars und Kneipen. Entspannt am Neckarstrand oder Rheinufer den Abend verbringen, ist ebenfalls beliebt. Für ein Picknick bieten sich der Herzogenriedpark und der Luisenpark an. Informiere dich auf der offiziellen Website über die STUDENTENSTADT Mannheim: https://www.visit-mannheim.de/. Möchtest du einen Vorgeschmack auf das Hochschulleben? Nimm an unseren Online-Schnuppervorlesungen teil, die Termine findest du auf unserer Homepage. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn: September 2026 (Arbeitsorte: Essen; Wesel; Oberhausen; Gelsenkirchen; Duisburg) merken
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn: September 2026 (Arbeitsorte: Essen; Wesel; Oberhausen; Gelsenkirchen; Duisburg)

Agentur für Arbeit Mülheim | Mülheim an der Ruhr

„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn: September 2026 (Arbeitsorte: Essen; Wesel; Oberhausen; Gelsenkirchen; Duisburg) merken
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn: September 2026 (Arbeitsorte: Essen; Wesel; Oberhausen; Gelsenkirchen; Duisburg)

Agentur für Arbeit Duisburg | 47051 Duisburg

„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Mülheim | Mülheim an der Ruhr

Erhalte alle Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen beim Studierendenservice der HdBA unter Studierendenservice@arbeitsagentur.de. Dein Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Rechtsvorschriften wird hier gefördert. Unser praxisbezogenes Studium ist kostenfrei und bietet eine attraktive monatliche Vergütung von 1.820 Euro brutto zzgl. bis zu 450 Euro und Jahressonderzahlung. Genieße Arbeitsplatzsicherheit und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach deinem erfolgreichen Abschluss. Profitieren kannst du von modernen technischen Ausstattungen, inklusive einem eigenen Laptop, sowie Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland. Arbeitskonditionen wie 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten garantieren eine hervorragende Work-Life-Balance. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Duisburg | 47051 Duisburg

Erfahre mehr zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen beim Studierendenservice der HdBA unter Studierendenservice@arbeitsagentur.de. Wir bieten ein praxisbezogenes Studium im Bereich Wirtschafts- und Sozialpolitik – ganz ohne Studiengebühren. Monatlich erhältst du ein Gehalt von 1.820 Euro brutto, ergänzt durch weitere Leistungen und eine Jahressonderzahlung. Nach deinem Abschluss profitierst du von Arbeitsplatzsicherheit und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Zudem stehen dir interessante Praktika, sowohl im Ausland als auch im Inland, zur Verfügung. Genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten für ein optimales Arbeitsumfeld. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort: Mönchengladbach) merken
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort: Mönchengladbach) merken
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsort: Mönchengladbach)

Agentur für Arbeit Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Das Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) bietet dir die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Unsere Studierenden, wie Thalia, genießen ein abwechslungsreiches Lernen, das direkt in die Berufswelt führt. Mit Studiengängen wie Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung bereitest du dich optimal auf zukunftssichere Karrierechancen vor. Die praxisnahen Erfahrungen während der vier Praktikumstrimester stärken dein Profil und unterstützen deinen Einstieg in die Arbeitswelt. Besuche unsere Homepage für weitere Informationen zu diesen spannenden Studienmöglichkeiten. Starte jetzt deinen vielversprechenden Karriereweg an der HdBA! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn September 2026 (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) - Praktikum vorab möglich merken
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Weiterbildungspädagoge in Düsseldorf

Zwischen Wirtschaftskrise und KI-Boom: Weiterbildungspädagoge in Düsseldorf – ein Berufsbild auf dünnem Eis?

Es gibt diese Berufe, die man irgendwie immer im Hintergrund vermutet – nicht ganz an der Front, aber dafür ziemlich unersetzlich. Genau so einer ist der Weiterbildungspädagoge. In Düsseldorf, wo Banken, Industrie und Dienstleister sich an den Rhein schmiegen wie Schwäne ans Ufer, gilt er als Spezialist für das, was viele Unternehmen sich insgeheim von der Digitalisierung erhoffen: Menschen, die Technik nicht nur selbst verstehen, sondern sie anderen auch so vermitteln können, dass daraus echtes Können entsteht. Das klingt nach Zukunft, nach Innovationsschub – und nach Verantwortung, die nicht jeder Alltag standhält.


Vom Lernvermittler zum Change-Experten – was wirklich zählt

Manche sagen: Pädagogen kamen früher aus der Schule, Punkt. Heute? Die Lehrpläne sind digital, die Teilnehmenden divers, die Anforderungen ein ziemliches Minenfeld. Weiterbildungsangebote in Düsseldorf deklinieren Themen wie Industrie 4.0, Nachhaltigkeit oder agiles Arbeiten durch. Wer da als Berufseinsteigerin oder Quereinsteiger mitmischen will, merkt schnell: Das Zertifikat allein reicht nicht. Es sind diese Arbeitsproben im „realen Raum“ – der Umgang mit heterogenen Gruppen, die Lust am ständigen Nachschärfen der eigenen Methoden, die Fähigkeit, nach zwei trüben Pandemie-Jahren überhaupt noch Begeisterung fürs Lernen zu entfachen. Für mich fast die wichtigste Kompetenz: Resilienz. Düsseldorf ist keine Kleinstadt. Hier wechseln Trends schneller als das Wetter am Rheinufer.


Düsseldorfer Perspektiven – Marktlage, Spezialisierung und das liebe Geld

Doch wie sieht es denn nun wirklich aus mit dem Markt? Ich habe den Eindruck, dass der Bereich stärker fragmentiert ist als so mancher Fußballplatz nach drei Regenschauern. Die öffentliche Erwachsenenbildung? Noch solide, aber der Rotstift kreist in den Kommunen. Unternehmensinterne Trainings? Liegen voll im Trend, besonders, wenn es ums Digitale geht. Wer mit Fachwissen aus der Industrie, IT oder dem Gesundheitswesen ins pädagogische Feld rückt, bringt eben mehr ein als methodische Kompetenz: Man verkauft „Praxis-Know-how plus Didaktik“ – und das zählt besonders in Düsseldorf. Trotzdem, beim Geld bleibt es vielschichtig: Das Einstiegsgehalt dümpelt oft um die 2.700 € bis 3.000 € – mit Erfahrung und Spezialwissen sind 3.400 € bis 4.200 € möglich. Richtig hoch hinaus geht’s mit Projekt- oder Führungsverantwortung. Wer dagegen auf eigene Rechnung arbeitet, rechnet monatlich neu. Sicher ist hier nichts, außer die Unsicherheit.


Digitalisierung, Diversität und eine Prise Eigenwilligkeit – Herausforderungen im Alltag

Viele unterschätzen, wie sehr sich Lernlandschaften in Düsseldorf in den letzten Jahren verändert haben. „Hybrid“ heißt nicht nur online und offline, sondern auch: jung und alt, Azubi und Manager, mit und ohne Muttersprache Deutsch. Und dann tritt da plötzlich noch die Künstliche Intelligenz auf den Markt. Schöne neue Welt? Vielleicht. Aber am Ende steht der Weiterbildungspädagoge vor der Aufgabe, nicht nur Inhalte beizubringen, sondern auch Menschen zu vernetzen, Vorbehalte abzubauen und manchmal – zwischen Tür und Whiteboard – Gesprächspartner zu sein, Coach, Klärungshelfer. Was macht man da, wenn die Teilnehmenden abtauchen, weil ChatGPT schneller antwortet als man selbst die Tafel wischt? Ganz einfach: Mit Persönlichkeit, Improvisation und Substanz gegenhalten. Düsseldorf verlangt Eigenwille, Humor und Gelassenheit, kurz: etwas, das sich nur schwer in Fortbildungseinheiten pressen lässt.


Zwischen Anspruch und Realität – Spagat mit Ausblick

Warum dann überhaupt diesen Beruf ergreifen? Ich würde sagen: Weil Lernen in Bewegung bleibt und – ja, ehrlich – weil es wenige andere Jobs gibt, in denen man so direkt am Puls der gesellschaftlichen Entwicklung mitmischt. Düsseldorf bietet dafür das perfekte Spannungsfeld: Ökonomisch stark, kulturell lebendig, aber auch widersprüchlich und durch schnelle Trends manchmal nervös. Wer sich auf diesen Swing eingestellt hat, begegnet als Weiterbildungspädagoge nicht nur Zahlen, Konzepten und Tools. Sondern Menschen, die hungrig nach Orientierung und echter Veränderung sind – und die das auch wirklich einfordern. Ob das leicht ist? Wohl kaum. Ist es wichtig? Mehr, als man oft denkt.