porta-Unternehmensgruppe | Bornheim (Rheinland)
mehr erfahren Heute veröffentlicht
porta-Unternehmensgruppe | Bornheim (Rheinland)
dhpg | 53111 Bonn
KNDS | 53111 Bonn
michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB | 50667 Köln
Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland) | Linz am Rhein
Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland) | Hürth
pitstop.de GmbH | 53111 Osnabrück, Hamburg, Berlin, Jena, Mönchengladbach, Köln, Kreuztal, Offenbach, Trier, Würzburg
Vesterling AG | 53111 Koblenz, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Mannheim, Stuttgart, Deutschland
Würth Deutschland | 53111 Bonn
Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn
Bonn. Stadt mit Geschichte. Ehemalige Bundeshauptstadt, heute so etwas wie Deutschlands heimliches Scharnier der Weiterbildung. Hier also, zwischen mondänen Senatorenvillen und maroden Schulgebäuden, suchen Menschen, die sich „Weiterbildungspädagoge“ nennen, ihren Platz. Wem der Begriff diffus erscheint: Keine Sorge, das ist normal. Ich selbst musste irgendwann zugeben, dass die Berufsrolle nicht an einem klaren Bild im Kopf hängt – eher am ständigen Spagat, anderen das Lernen leichter (und sich selbst das Arbeiten nicht zu schwer) zu machen.
Es gibt diese Tage, da fragt man sich: Was macht ein Weiterbildungspädagoge eigentlich exakt? Antworten variieren. Meistens geht es um Konzipieren, Moderieren, Vermitteln. Mal bleiben wir klassisch: Präsenzseminare zu Präsentationstechniken für Fachangestellte. Manchmal landet man virtuell – Moodle, Webinare, asynchrone Mikro-Lerneinheiten irgendwo zwischen Pommesbude und Rhein. Die didaktische Handlungsspanne reicht von der Hocharbeit für Firmen bis zur zähen Kleingruppenberatung für Arbeitssuchende. In Bonn hat das seine Tücken und Chancen zugleich: Hier konkurriert man mit wissenschaftlichen Zentren und einer wachsenden Zahl privatgeführter Bildungsdienstleister. Ein seltsam dichtes Biotop, das.
Eines der typischen Missverständnisse: Man müsse „nur“ Wissen weitergeben. Schön wär‘s. In Wahrheit arbeitet man an Motivationen, Einstellungen, Erwartungshaltungen – und manchmal auch gegen eigene Frustration. Die Zielgruppen sind bunt, die Bedarfe diffus, und gerade in Bonn, wo Bildungswege selten linear verlaufen, hält kaum eine Woche, was sie verspricht. Wer sich (noch) nicht als pädagogischer Großinquisitor versteht, sondern Lernbegleiter mit Humor und zähem Problemlösungswillen ist, der hat hier beste Karten. Ganz ohne klassisches „Pauker-Gen“. Oder vielleicht gerade deswegen?
Und die pragmatische Seite? In harten Zahlen bewegt sich das Gehalt meist zwischen 2.800 € und 3.600 € – das reicht, je nach Arbeitgeber und Verantwortung, auch mal bis zur 4.000 €-Marke, aber ehrlich: Das sind eher Ausreißer als Regel. Die Anforderungen laufen selten unter Master-Niveau, ein einschlägiger Abschluss plus praktische Erfahrung wird erwartet. Nicht unterschätzen darf man die Erwartungshaltung der Arbeitgeber: Neben didaktischem Feinsinn verlangt der Markt digitale Skills, Flexibilität und die Fähigkeit, sich ständig selbst weiterzubilden – ja, der Weiterbildungspädagoge ist sozusagen sein eigenes Versuchskaninchen.
Was viele unterschätzen: Die lokale Dynamik. In Bonn prallen Kulturen und Strukturen aufeinander – hier haben Bundesministerien und internationale NGOs ihren Sitz, mancher Bildungsträger hält den Spagat zwischen geförderten Umschulungsmaßnahmen und internationalen Konferenztrainings. Dazu kommt eine nicht zu unterschätzende Technologisierung: Wer glaubt, mit Flipchart und bunten Moderationskarten überlebt er langfristig, hat die Rechnung ohne Apps, Autoren-Tools und Learning Analytics gemacht. Ständig passen sich die Werkzeuge an. Und man selbst? Lernt, so gut es geht, mit.
Das soll hier kein Loblied auf den Beruf sein – er kostet Kraft, Nerven, und manchmal auch Selbstzweifel. Aber: Wer Lernprozesse als Labor versteht und sich nicht scheut, im Zweifel einen Umweg zu gehen (oder auch mal stehenzubleiben), findet in Bonn ein erstaunlich vielfältiges, manchmal auch widersprüchliches Umfeld. Vielleicht liegt genau darin der Reiz. Oder um es anders zu sagen: Weiterbildungspädagogik in Bonn – das ist kein leichter Marsch, aber ein verdammt interessanter. Wirklich.
Das könnte Sie auch interessieren