25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Bielefeld Jobs und Stellenangebote

246 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Bielefeld
Sortieren
Vertriebsmitarbeiter / Kundenberater (m/w/d) - auch ohne Ausbildung merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d)

porta-Unternehmensgruppe | 33602 Bielefeld

Schlafzimmer, Wohnmöbel oder Geschenk-Boutique. ein nettes und dynamisches Team. sehr gute Karriereperspektiven. ein vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot. wirst du bei uns, wenn du: Kommunikativ bist und gut auf Menschen zugehen kannst. deine +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Lehrjahr; Weihnachts- und Urlaubsgeld nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit; Vielfältige Perspektiven nach Deiner Ausbildung; Azubi-Begrüßungstage und lehrjahrübergreifende Azubiprojekte; Umfassende Betreuung durch erfahrene und engagierte Ausbilder und +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater für 2025 (w/m/d)

porta-Unternehmensgruppe | 33311 Gütersloh

Schlafzimmer, Wohnmöbel oder Geschenk-Boutique. ein nettes und dynamisches Team. sehr gute Karriereperspektiven. ein vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot. wirst du bei uns, wenn du: Kommunikativ bist und gut auf Menschen zugehen kannst. deine +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d) merken
Ausbildung zum Einrichtungsberater (w/m/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 33311 Gütersloh

Lehrjahr; Weihnachts- und Urlaubsgeld nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit; Vielfältige Perspektiven nach Deiner Ausbildung; Azubi-Begrüßungstage und lehrjahrübergreifende Azubiprojekte; Umfassende Betreuung durch erfahrene und engagierte Ausbilder und +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Ausbildungsorte Bielefeld, Herford, Detmold, Paderborn, Höxter, Soest und Meschede); mehrere Stellen merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Ausbildungsorte Bielefeld, Herford, Detmold, Paderborn, Höxter, Soest und Meschede); mehrere Stellen

Agentur für Arbeit Bielefeld | 33602 Bielefeld

„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Ausbildungsort Bielefeld) merken
Duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Ausbildungsort Bielefeld)

Agentur für Arbeit Bielefeld | 33602 Bielefeld

Das Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) bietet dir eine fesselnde Kombination aus Theorie und Praxis. Unsere Studierende Thalia hebt hervor, dass das erworbene Wissen sofort im Berufsleben angewendet werden kann. Nach dem Abschluss erwarten dich zukunftssichere Arbeitsplätze mit hervorragenden Karrierechancen. Du kannst zwischen den Studiengängen Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung wählen. Das dreijährige Studium umfasst fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die dir wertvolle Erfahrungen vermitteln. Besuche unsere Webseite, um mehr über die Studiengänge zu erfahren und starte deinen vielversprechenden Karriereweg noch heute! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (AA Osnabrück)

Agentur für Arbeit Melle | Melle

Entdecke die Studiengänge an der Hochschule HdBA und informiere dich auf unserer Webseite. Das dreijährige Studium umfasst fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die dir eine direkte Anwendung des Gelernten ermöglichen. In der HdBA in Mannheim oder Schwerin wendest du die theoretischen Kenntnisse praxisnah in Arbeitsagenturen oder Jobcentern an. Im dritten Präsenztrimester hast du die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt zu wählen und deine Kompetenzen gezielt zu vertiefen. Dein Studium verbindet wissenschaftliche Ansätze aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften mit praktischen Anwendungen. Gestalte deine akademische Laufbahn individuell durch gezielte Schwerpunktwahl und vielfältige Optionen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Osnabrück) merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Ausbildungsorte Bielefeld, Herford, Detmold, Paderborn, Höxter, Soest und Meschede); mehrere Stellen merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Ausbildungsorte Bielefeld, Herford, Detmold, Paderborn, Höxter, Soest und Meschede); mehrere Stellen

Agentur für Arbeit Bad Salzuflen | 32105 Bad Salzuflen

„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Weiterbildungspädagoge in Bielefeld

Zwischen Volkshochschule und Industriewende: Der Weiterbildungspädagoge in Bielefeld im Porträt

Bielefeld. Ach, Bielefeld. Die Stadt, von der manche behaupten, sie existiere gar nicht – dabei pulsiert hier ein Arbeitsmarkt, der, ganz nüchtern betrachtet, ziemlich robust aufgestellt ist. Aber für einen Weiterbildungspädagogen? Da steckt mehr Musik drin, als sich auf den ersten Blick vermuten ließe. Wer in diesem Feld die ersten Schritte wagt oder überlegt, das berufliche Zelt neu aufzuschlagen, steht vor einer eigenartig schillernden Mischung aus Praxisnähe, altersübergreifender Dynamik und, ja – manchmal auch bürokratischer Langweile. Glauben Sie nicht? Geben Sie mir zwei Minuten.


Beruf im Brennglas: Vielschichtig und fordernd, aber selten langweilig

Schon allein das Aufgabenspektrum hat es in sich. Weiterbildungspädagogen – klingt harmlos, ist aber ein Chamäleon unter den Berufsbildern. An einem Tag entwirft man Lernkonzepte für das Weiterbildungskolleg, am nächsten steht man vor einer Gruppe von Industriemeistern und ringt um digitale Begeisterung bei der Umstellung auf E-Learning. Was viele unterschätzen: Es geht nicht bloß ums Vermitteln von Inhalten. Vieles ist Organisation, Bedarfserhebung, Gespräch mit Kooperationspartnern, Evaluierung von Kursen, manchmal Konfliktlösung mit Teilnehmenden, die ihre Motivation irgendwo zwischen Haltestelle Sieker und der Kaffeemaschine verloren haben.


In Bielefeld selbst ist der berufliche Alltag geprägt durch die Wirtschaft, wie sie grade atmet: Die Region schwankt zwischen traditionellem Mittelstand, ambitionierten Sozialträgern und einem ordentlichen Schuss Digitalisierung. Wer als Pädagoge für Weiterbildung unterwegs ist, muss oft improvisieren. Man plant für den Maschinenbaukurs und landet beim Diversity-Workshop für Geflüchtete. Die Altersstruktur der Teilnehmenden? Ein Flickenteppich. Ü50, Mitte 30, Azubi oder Quereinsteiger – alle gleichzeitig unter einen Hut zu bekommen, das ist keine Raketenwissenschaft, aber kein Spaziergang.


Arbeitsmarkt im Wandel: Wer sich bewegen will, findet Spielraum

Stichwort Bielefeld und Chancen: Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigen sich die Perspektiven im pädagogischen Weiterbildungsbereich erstaunlich stabil. Insbesondere städtische Institute, Berufskollegs und spezialisierte Zentren für Erwachsenenbildung bilden das Rückgrat. Zugleich mischen vermehrt privatwirtschaftliche Anbieter mit, die – so ehrlich muss man sein – teils ganz eigene Vorstellungen von Didaktik und Vergütung haben. Was dabei hilft: Die Nachfrage nach passgenauer Weiterbildung bleibt konstant hoch, getrieben durch ständige Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Stichwort Fachkräftemangel, Umschulung, Migration, Digitalisierung. Alles Dauerbrenner, auch in der ostwestfälischen Realität.


Beim Gehalt? Da geht noch was, aber Luft nach oben bleibt immer. Realistisch liegt der Einstieg meist zwischen 2.800 € und 3.300 € – je nach Träger und persönlichem Hintergrund, mal mehr, mal weniger. Wer sich spezialisiert, etwa mit Fokus auf digitale Lernkonzepte oder Sprachbildung, rückt schnell in die Reichweite von 3.500 € bis 3.700 €. Sind das Millionen? Sicher nicht. Aber in Bielefeld, mit vergleichsweise moderaten Mieten, lässt sich damit schon ein Leben stemmen, das nicht nur aus Arbeit und Aldi besteht.


Neugier bleibt der beste Kompass – und ein Schuss Pragmatismus schadet nie

Wer als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger in die Weiterbildungspädagogik einsteigt, wird eher selten ins Rampenlicht kommen. Es ist mehr der Job im Hintergrund, für den sich nach dem dritten, nervenaufreibenden Abendworkshop plötzlich alle bedanken – oder keiner. Abhaken hilft nicht, echtes Interesse ebnet die Wege. Und nein, was die Digitalisierung betrifft, ist Bielefeld sicher kein heimliches Silicon Valley. Aber die Pandemie hat auch hier größere Sprünge erzwungen – mit hybriden Seminaren, virtuellen Lerngruppen und einer Überdosis Webinar-Protokollen.


Eine kleine Warnung noch: Wer den Beruf nur aus pädagogischer Leidenschaft wählt, stößt irgendwann an systemische Grenzen. Nicht alles, was theoretisch möglich ist, bietet die Realität der nordrhein-westfälischen Träger. Andererseits: Gerade diese Reibungspunkte sorgen für Entwicklung. Was zählt, ist die Offenheit, sich permanent auf Neues einzulassen. Einmal überrascht es die eigene Flexibilität – und das kann manchmal sogar die Zufriedenheit im Job retten.


Fazit? Eher eine Einladung, weiterzudenken

Weiterbildungspädagogik in Bielefeld – das bleibt ein Puzzle für Menschen, die ihren Beruf nicht nur als Job sehen, sondern als bewegliche Baustelle, die immer wieder Neues zu bieten hat. Der Mix aus regionalem Realismus, gesellschaftlichem Wandel und technischer Unsicherheit erzeugt eine Arbeitswelt, in der Stillstand selten ist. Wer damit umgehen mag (und ja, manchmal daran verzweifelt), findet in Bielefeld mehr als nur Durchschnitt. Vielleicht keinen roten Teppich – aber ganz sicher keine graue Maus.