Agentur für Arbeit München | 80331 München
mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agentur für Arbeit München | 80331 München
Agentur für Arbeit München | 80331 München
SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH | 80331 München
Keller & Kalmbach GmbH | 85716 Unterschleißheim
DPD Deutschland GmbH | Neufahrn bei Freising
ATOS Gruppe GmbH & Co. KG | 80331 München
Sparkassenverband Bayern | 80331 München
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg | 80331 München
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA | 80331 München
Autowerkstatt Seidl GmbH | Puchheim, Oberbayern
Wissen ist Macht, sagt man. Aber: Wer gibt das Wissen eigentlich weiter, gerade wenn das Leben nicht mehr am Schultisch spielt? Hier kommt der Weiterbildungspädagoge ins Spiel – in München eine Spezies mit wachsender Bedeutung, aber nicht unbedingt mit goldener Aura. Eher… solide, manchmal unterschätzt, dafür voller Überraschungen. Klingt erstmal nach Beruf mit Sozialromantik – stimmt aber nur zur Hälfte.
Wer an Weiterbildungspädagogen denkt, stellt sich gerne jemanden vor, der an einem Flipchart steht, wild gestikulierend, während Gruppendiskussionen brodeln. Hört sich nach Moderationsparty an. Tatsächlich ist der Job aber ein vielschichtiger Spagat: Lehren, beraten, Konzepte schmieden, Lerngruppen jonglieren – viel Kopf, viel Bauchgefühl, und immer ein bisschen Pädagogik zwischen den Zeilen. Vor allem in München tut sich da einiges. Gründe? Die Stadt wächst, steigt, mischt sich – nicht zuletzt durch Zuzug, Digitalisierung und einen Wirtschaftsmarkt, der nach qualifizierten Querdenkern lechzt.
Jetzt der Realitätsabgleich. Die Anforderungsschraube dreht sich in München fester als man meint. Es reicht nicht, einfach „irgendwas mit Menschen“ zu machen. Hier zählen neben klassischen Lehraufgaben die Fähigkeit, digitale Tools zu nutzen (Teams, Moodle? Selbstverständlich!) und sich schnell auf neue Gruppen einzulassen – mal junge Migranten, mal Führungskräfte im Mittelstand, mal Leute, die mit Weiterbildung einen zweiten Anlauf wagen. Kein Tag ist gleich, aber mal ehrlich: Wer Routine sucht, ist hier falsch beraten. Und noch etwas, was selten offen gesagt wird: München denkt Bildung immer ein Stück elitärer – das färbt selbstverständlich auf das Anforderungsprofil ab.
Jetzt zum ungern angesprochenen Thema: das Gehalt. Wer in München als Weiterbildungspädagoge anfängt, landet meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 € pro Monat. Klingt anständig – aber wer weiß, was eine Zwei-Zimmer-Wohnung in der Maxvorstadt kostet, runzelt die Stirn. Qualifikation, Zusatzabschlüsse und Nischenexpertise können die Zahl auf bis zu 4.000 € treiben. Selten, aber möglich. Wertschätzung? Offiziell ja, praktisch schwankt sie – je nach Träger, Zielgruppe und eigenem Drang zur Selbstvermarktung. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.
Ob die Zukunft rosig ist? Kommt auf den Blickwinkel an. München investiert, die Nachfrage nach passgenauer, digital ausgebildeter Erwachsenenbildung wächst. Besonders in den Feldern Integration, Technik, Nachhaltigkeit – wo die Weiterbildungsbranche längst ihren alten Staub abgeschüttelt hat (na ja, größtenteils). Was viele unterschätzen: Der Fachkräftemangel schlägt auf die Branche zurück, aber nicht immer zum Vorteil der Pädagogen. Manchmal fühlt sich das Hamsterrad nach „Überstunden plus pädagogischer Extra-Meile“ an und doch: Nie war die Chance so groß, eigene Akzente zu setzen. Vielleicht, weil München eben nicht München wäre, ohne diesen eigensinnigen Mix aus Leistungsdruck und Innovationsfreude.
Weiterbildungspädagoge in München – das ist eine Aufgabe zwischen Anspruch und Alltagskunst, mit einigen Stolperfallen und noch mehr Chancen für Neugierige. Manchmal frage ich mich, wer letztlich wen mehr prägt: die Pädagogen ihre Stadt oder umgekehrt? Wirklich, darauf habe ich keine endgültige Antwort. Was ich weiß: Wer Lust hat, Menschen auf Umwegen zu begleiten, Werterhaltung und Wandel zugleich zu erleben, dem wird in dieser Stadt selten langweilig. Ecken, Kanten und ein bisschen Dickfelligkeit vorausgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren