25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Weiterbildungspädagoge Bochum Jobs und Stellenangebote

749 Weiterbildungspädagoge Weiterbildungen in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Weiterbildungspädagoge in Bochum
Sortieren
Ausbildung Gärtner (w/m/d) Schwerpunkt Beraten und Verkaufen merken
Ausbildung Gärtner (w/m/d) Schwerpunkt Beraten und Verkaufen

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Abteilungspräsentation (mit) verantwortlich; Darüber hinaus lernst Du in Seminaren bei der Landwirtschaftskammer die Abläufe zur Pflanzenpflege und Pflanzenschnitt kennen und gibst dieses Wissen an unsere Kunden weiter; Du arbeitest mit mobilen Datenerfassungsgeräten +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner (w/m/d) Schwerpunkt Beraten und Verkaufen merken
Ausbildung Gärtner (w/m/d) Schwerpunkt Beraten und Verkaufen

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG | Bochum-Hofstede

Ausbildung Gärtner (w/m/d) Schwerpunkt Beraten und Verkaufen: Unser Angebot: Eine strukturierte und individuelle Ausbildung; Zusammenarbeit in einem motivierten Team; Sichere Arbeitsplätze, umfangreiche arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildung in +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Entdecke die Vorteile eines praxisbezogenen Studiums an der HdBA ohne Studiengebühren! Bei erfolgreichem Abschluss erwarten dich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und attraktive Bezahlung von monatlich 1.820 Euro brutto. Zusätzlich bieten wir bis zu 450 Euro an Leistungen und eine Jahressonderzahlung. Mit einem eigenen Laptop und moderner technischer Ausstattung genießt du optimale Lernbedingungen. Nutze die Chance, internationale Praktika zu absolvieren und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten sowie 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Interessiert? Kontaktiere den Studierendenservice der HdBA für weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Bochum) merken
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Arbeitsort Münster) merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Bottrop | 46236 Bottrop

Erhalte umfassende Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen beim Studierendenservice der HdBA unter Studierendenservice@arbeitsagentur.de. Studierende, die sich für Wirtschafts- und Sozialpolitik interessieren, profitieren von einem praxisbezogenen Studium ohne Studiengebühren. Die attraktive Bezahlung von 1.820 Euro brutto monatlich sowie zusätzliche Leistungen und Jahressonderzahlungen machen die Ausbildung besonders lukrativ. Nach dem Abschluss erwartet dich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Arbeitsplatzsicherheit. Zudem bieten wir moderne technische Ausstattung und die Möglichkeit von Auslandspraktika. Unsere 30 Urlaubstage und flexiblen Arbeitszeiten fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Oberhausen | 46045 Oberhausen

Erfahre mehr über die Anerkennung von Bildungsabschlüssen beim Studierendenservice der HdBA. Das praxisbezogene Studium kostet keine Studiengebühren und begeistert durch Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Rechtsvorschriften. Mit einer attraktiven Bezahlung von 1.820 Euro brutto monatlich plus bis zu 450 Euro und Sonderzahlungen bieten wir finanzielle Sicherheit. Nach deinem Abschluss garantieren wir dir einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem sicheren Umfeld. Nutze die Möglichkeit zu Auslands- und Betriebspraktika sowie eine moderne technische Ausstattung. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und 30 Tage Urlaub ermöglichen dir eine hervorragende Work-Life-Balance. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn: September 2026 (Arbeitsorte: Essen; Wesel; Oberhausen; Gelsenkirchen; Duisburg) merken
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen mit Beginn: September 2026 (Arbeitsorte: Essen; Wesel; Oberhausen; Gelsenkirchen; Duisburg)

Agentur für Arbeit Essen | 45127 Essen

„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Essen | 45127 Essen

Informiere dich über die Anerkennung von Bildungsabschlüssen beim Studierendenservice der HdBA unter Studierendenservice@arbeitsagentur.de. Wir bieten ein praxisbezogenes Studium ohne Studiengebühren, ideal für alle, die sich für Wirtschafts- und Sozialpolitik begeistern. Mit einer monatlichen Vergütung von 1.820 Euro brutto plus zusätzlichen Leistungen von bis zu 450 Euro und Jahressonderzahlungen sichern wir attraktive Bedingungen. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet dich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Arbeitsplatzsicherheit. Darüber hinaus stehen dir Möglichkeiten für Auslands- oder Betriebspraktika offen, unterstützt durch moderne technische Ausstattung, inklusive eigenem Laptop. Mit 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... merken
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...

Agentur für Arbeit Mülheim | Mülheim an der Ruhr

Erhalte alle Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen beim Studierendenservice der HdBA unter Studierendenservice@arbeitsagentur.de. Dein Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Rechtsvorschriften wird hier gefördert. Unser praxisbezogenes Studium ist kostenfrei und bietet eine attraktive monatliche Vergütung von 1.820 Euro brutto zzgl. bis zu 450 Euro und Jahressonderzahlung. Genieße Arbeitsplatzsicherheit und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach deinem erfolgreichen Abschluss. Profitieren kannst du von modernen technischen Ausstattungen, inklusive einem eigenen Laptop, sowie Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland. Arbeitskonditionen wie 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten garantieren eine hervorragende Work-Life-Balance. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Bochum

Weiterbildungspädagoge Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Weiterbildungspädagoge in Bochum

Weiterbildungspädagoge in Bochum – Zwischen Gestaltungsdrang und Realitätsschock

Der Begriff klingt nach grauem Theoriepapier aus dem Ministerium: Weiterbildungspädagoge. Als ich mich das erste Mal ernsthaft mit diesem Beruf beschäftigt habe (zugegeben, in einer Kaffeepause irgendwo zwischen zwei Weiterbildungen), war ich skeptisch. Braucht Bochum wirklich noch mehr Menschen, die anderen sagen, wie sie lernen müssen? Aber Vorsicht: Die Wirklichkeit ist so unordentlich und lebendig wie das Ruhrgebiet selbst – und zwischen Kumpelgeist und Wissenshunger entsteht hier etwas Einzigartiges.


Aufgaben und Alltagsmomente – keine Schablone, sondern bunte Landkarte

Wer als Weiterbildungspädagoge arbeitet, weiß: Lehrpläne sind das eine – Menschen das andere. Konzepte schreiben, Seminare entwickeln, Teilnehmende beraten, Dozenten begleiten, Prüfungen organisieren. Klingt trocken. Ist aber – spätestens in Bochum – eine ziemlich bewegliche Mischung aus Moderation und Improvisation. Schon am Morgen die Gruppenstimmung testen, digital unterrichten, zwischendurch mit dem Arbeitgeber telefonieren und am Nachmittag vor dem Flipchart stehen: Das prallt alles aufeinander, und manchmal fragt man sich wirklich, wann die Pause zur Ausnahmesituation wird. Was viele unterschätzen: Weiterbildungspädagogen sind hier mehr Brückenbauer als Besserwisser – na klar, die pädagogische Kompetenz zählt, aber mindestens ebenso das Fingerspitzengefühl für soziale Reibungen, Diversität und die eine oder andere Schrulle im Team.


Regionale Eigenarten – und warum Bochum anders tickt

Bochum ist weder Berlin noch München. Die Wirtschaft brummt, naja, wenigstens klappert sie meist ordentlich weiter. Kohle ist Vergangenheit, Wissen ist der neue Rohstoff – und das merkt man gerade im Sektor Bildung. Mit Unis, Fachhochschulen, Handwerkskammer und zahllosen freien Trägern wird hier fast alles angeboten, was sich irgendwie weiterqualifizieren lässt (vom Azubi bis zur erfahrenen Ingenieurin auf Sinnsuche). Das hat Chancen und Tücken. Wer hier im Weiterbildungsgeschäft Fuß fasst, steht oft vor sehr heterogenen Gruppen – und, ganz ehrlich: Die Bandbreite bei Alter, Herkunft und Vorbildung kann von heute auf morgen umschlagen wie das Wetter am Nordring. Das macht die Arbeit anspruchsvoll; manchmal streckenweise auch nervenaufreibend. Aber: Wer es schafft, sich darauf einzulassen, erlebt, wie schnell Bildung zur gesellschaftlichen Klammer werden kann. Genau das ist der Punkt, an dem viele hier festhängen – oder weiterwachsen.


Gehalt, Anforderungen, Perspektiven – Licht und Schatten im Revier

Wer light jazz erwartet, erntet mitunter Bergmannskost: Das Einstiegsgehalt liegt in Bochum meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit zunehmender Erfahrung – und, seien wir ehrlich, dem richtigen Draht zu Arbeitgebern und Trägern – sind durchaus 3.400 € bis 3.800 € realistisch. Klingt solide, ist aber, gemessen an der Verantwortung und den Anforderungen, nicht immer ein Freudenfest. Häufig begegnen einem zersplitterte Arbeitszeiten, projektgebundene Verträge, und die Gratwanderung zwischen digitaler Innovation (Stichwort Lernplattformen, Blended Learning, KI-Tools) und der sturen Präsenz vor Ort. Wer technikaffin ist, kann Pluspunkte sammeln, aber es bleibt dabei: Die eigentliche Währung ist Flexibilität – oder vielleicht besser: die Lust am ständigen Neudenken.


Wachstum, Wandel, Widersprüche – und das tägliche Fragezeichen

Bochum erlebt gerade einen sanften Strukturwandel. Neue Branchen schießen aus dem Boden, andere sterben leise aus – und genau hier sitzt die Weiterbildung mittendrin. Für Berufseinsteiger und Umsteiger bedeutet das: ständiges Lernen (ja, auch für Selbsternannte Profis), viel Unsicherheit, aber genauso echte Gestaltungschancen. Was sich häufig als Problem zeigt – diese Unvorhersehbarkeit, dieses permanente Zwischen-den-Stühlen-stehen – ist, wenn man’s recht betrachtet, vielleicht sogar der größte Pluspunkt. Weiterbildungspädagogen in Bochum müssen nicht nur vermitteln, sondern oft auch aushalten, dass nicht jeder Lernweg zum schnellen Zertifikat führt. Oder zu sofortigem Applaus. Dafür entsteht, mit Geduld und einer Portion Ruhrpott-Charme, manchmal mehr als nur ein neues Jobprofil: nämlich das Gefühl, wirklich was bewegt zu haben. Wenig Kalkül, viel Mensch. Passt irgendwie zu Bochum.