25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserwirtschaft Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

57 Wasserwirtschaft Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserwirtschaft in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter - Siedlungswasserwirtschaft / Bauleitung / Abrechnung (m/w/d) merken
Ingenieur - Siedlungswasserwirtschaft / Projektabwicklung / Teamführung (m/w/d) merken
Ingenieur - Siedlungswasserwirtschaft / Projektabwicklung / Teamführung (m/w/d)

BIT Ingenieure AG | 76133 Karlsruhe

Du hast Dein Bauingenieurwesen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft erfolgreich abgeschlossen oder vergleichbares (Bautechniker (m/w/d), Umweltingenieure (m/w/d), Wirtschaftsingenieure (m/w/d)); Du verfügst über mehrjährige Erfahrungen als Führungskraft +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) Gewässer und Hochwasserschutzanlagen merken
Personalreferent (m/w/d) merken
Personalreferent (m/w/d)

Schleupen SE | 76275 Ettlingen

Im Bereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ begleiten wir Versorgungsunternehmen mit kaufmännischen Softwarelösungen sowie umfassenden Dienstleistungen durch die Energiewende. +
Festanstellung | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Schleupen SE | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant SAP Utilities (all genders) merken
Senior Consultant SAP Utilities (all genders)

adesso business consulting AG | Karlsruhe

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Energiewirtschaft, Energietechnik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder eine betriebliche Ausbildung mit deutlichem Energie- oder IT-Bezug; Mehrjährige Berufserfahrung im Beratungs- und oder SAP-Umfeld +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektkoordinator (w/m/d) Leitungsbau – Steuerung & kaufmännische Projektbegleitung merken
Bauingenieurin / Bauingenieur als stellvertretende Dienststellenleitung (w/m/d) merken
Projektleiter Grundwasser und Boden (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Wissensplattform Umwelt - Fachbereichsredaktion Wasser und Boden merken
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die Wissensplattform Umwelt - Fachbereichsredaktion Wasser und Boden

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Die Stelle für Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) in der Fachbereichsredaktion Wasser und Boden ist unbefristet ab sofort verfügbar. Diese Position gehört zur innovativen Wissensplattform Umwelt in Baden-Württemberg, einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Verwaltung. Die Plattform verbessert den Austausch von Fachinformationen und optimiert den Verwaltungsvollzug. Durch modulare Strukturen unterstützt sie die Vernetzung der Vollzugsbehörden. Der Referat „Grundwasser“ ist für wichtige Aufgaben wie die Grundwasserüberwachung zuständig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Umweltverwaltung mit! +
Unbefristeter Vertrag | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Abteilungsleiter - Lärmschutz / SoundPLAN / Ingenieurwesen / Immissionsschutz (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Wasserwirtschaft in Karlsruhe

Zwischen Rhein, Klärwerk und Zukunftsträumen: Wasserwirtschaft in Karlsruhe – ein Mikrokosmos im Wandel

Nach der Mittagspause, wenn der Wind gelegentlich das dumpfe Rauschen des Rheins und eine Prise Chemieduft vom benachbarten Industrieareal rüberträgt, fällt mir oft auf, wie wenig selbstverständlich sauberes Wasser in Karlsruhe eigentlich ist. Dabei kreist im Gespräch vieler junger Kollegen längst alles um Messwerte, Tunnelinspektionen und die Zettelberge an Verfahrensdokumentation – statt um die poetische Seite des Elements. Und doch: Wer morgens, mit dem Fahrrad den Albuferweg entlang, dem Wasser nachspürt, versteht schnell, dass Wasserwirtschaft in dieser Stadt mehr ist als Spülen, Pumpen, Prüfen. Es ist ein Balanceakt zwischen Ingenieurskunst, Verantwortung und – ganz ehrlich – gelegentlich auch einer Prise Unsicherheit.


Wasserwirtschaft in Karlsruhe – mehr Stoff als vermutet

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Kaum eine andere Stadt in Südwestdeutschland zieht so viele neugierige Berufseinsteiger in die Wasserwirtschaft. Liegt’s an der Dichte der Hochschulen? Vielleicht. Oder am Netz aus Kanälen, Druckrohrleitungen, Kläranlagen, das unterm Asphalt pulsiert. Tatsächlich: Die Aufgaben sind vielfältig, technisch wie praktisch. Von der Trinkwasserversorgung über Starkregenschutz, Grundwasserpegelmessung bis zum Management von Regenwasser in Zeiten immer heftigerer Wetterkapriolen – die Palette ist heute breiter denn je.


Was viele unterschätzen: Jenseits der Klischees vom „Rohrleger“ oder „Labormensch“ ist vielseitiges Denken gefragt. Ich habe Leute erlebt, die zwischen Starkregenereignis und Schadstoffanalyse im selben Vormittag mehrere Rollen durchlaufen: Anlagenwart, Datenanalyst, Krisenmanager. Und dann, nachmittags im Lagebesprechungsraum der Stadtwerke – die Frage: Reicht das vorhandene Know-how, um auf Mikroplastik im Grundwasser wirklich langfristig zu reagieren? Da wird es manchmal still.


Neue Herausforderungen: Digitalisierung, Klimafragen, Gesellschaftsdruck

Vieles dreht sich in letzter Zeit um Digitalisierung. Der schöne Schein der Automatisierung trügt allerdings: Sensoren, die sich melden, wenn Leitungen lecken, liefern oft mehr Daten, als einem lieb ist. Wer hier arbeitet, entwickelt im besten Fall ein Gespür für Relevanz und Filter – was ist Einzelfall, was Systemfehler, was politisch heiß? Besonders für Einsteiger kann die Geschwindigkeit, mit der neue Prognosemodelle, GIS-Anwendungen und Ferndiagnosen die Aufgaben aufmischen, irritierend sein. Fast so, als ob die Software erwartete, dass man schon alles weiß. Schön wär’s.


Auch der gesellschaftliche Druck wächst: Wasserqualität ist längst kein stilles Fachthema mehr, sondern Teil der öffentlichen Debatte. Die Diskussion um PFAS (ewige Chemikalien) etwa kocht in Stadträten und Familienküchen hoch; die eigene Teamrunde im Klärwerk muss mit Schlagworten wie „Kreislaufwirtschaft“ jonglieren und gleichzeitig den Betrieb am Laufen halten. Kein Wunder, dass der Bedarf an Fortbildungen steigt – Anbieter gibt’s genug, Kurse zu UV-Desinfektion, Notfall-Management oder der Kunst, Daten so zu visualisieren, dass sie auch Laien verstehen.


Rahmenbedingungen, Gehälter und das, was keiner im Studium erzählt

Jetzt das Unbequeme: Die Gehaltsfrage. Wer als Fachkraft einsteigt, landet in Karlsruhe oft zwischen 2.700 € und 3.400 € – je nach Abschluss, Arbeitgeber und Verantwortungsbereich. Techniker und erfahrene Anlagenführer erreichen durchaus 3.500 € bis 4.100 €; spezialisierte Akademiker oder Meister sogar mehr, vor allem, wenn sie die großen Anlagen lenken oder an Projekten zum Hochwasserschutz mitwirken. Für die meisten bleibt der Markt stabil, Einstiegsgehälter unter 2.700 € sind selten geworden.


Was allerdings im kleinen Dienstweg oft verschwiegen wird: Der Job ist nicht immer ein Bürotheater. Bereitschaftsdienste, Nachteinsätze bei Rohrbrüchen oder Störfällen sind Teil des Pakets – ob man will oder nicht. Wirklich abschalten nach Feierabend? Schwierig, wenn der Alarm einmal bimmelt. Und trotzdem: Der Stolz, am Ende des Tages nicht nur „irgendwas Wirtschaftliches“ gemacht zu haben, sondern ganz konkret für Lebensqualität in einer 300.000-Einwohner-Stadt zu sorgen – der wiegt einiges auf.


Fazit? Kein echtes. Eher ein Plädoyer für die Ungewissheit

Vielleicht ist das genau der Reiz: Wasserwirtschaft in Karlsruhe ist ein Feld für Pragmatiker mit Hang zum systemischen Denken und Lust an kleinen Alltagsabenteuern. Wer nur Routine sucht, landet schneller im Trott als einem lieb ist – doch für alle, die abseits von Buzzwords wirklich gestalten, verändern, manchmal improvisieren wollen: Es gibt kaum einen Ort in der Region, wo Wasser und (Berufs-)Leben so ineinandergreifen wie hier. Und manchmal reicht schon der Fahrradweg am Morgen, um daran erinnert zu werden.


Diese Jobs als Wasserwirtschaft in Karlsruhe wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Werkstudent:in Geologie / Hydrologie / Wasserwirtschaft

Deutsche Bahn AG | Karlsruhe

Unterstützung der Abteilung Anlagensanierung in den Arbeitsgruppen Alte Wasserrechte (Ortserkundung & Wasserrechtsanträge), Gleisentwässerung (Hochdruckreinigung/ Kamerainspektion/ Dokumentation) und Kanalsanierung. Erstellung und Überprüfung von Berichten zu einfachen Entwässerungssystemen anhand digitaler Erfassungsdateien (QField / QGIS). Erstellung von Übersichten und Karten in QGIS sowie Durchführung einfacher Aufgaben mit der konzerninternen Kanaldatenbank KaDES. Durchführung von Recherchetätigkeiten in Archiven und Onlineportalen. Übernahme weiterer Aufgaben je nach Projektanforderungen. Voraussetzungen: Studium der Geologie / Geowissenschaften, Hydrologie, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt in der Wasserwirtschaft. Erste Kenntnisse in QGIS oder Arc GIS sowie idealerweise in Auto CAD. Analytische Stärke und Fähigkeit, passende Lösungen für komplexe Sachverhalte zu finden. Zuverlässige und präzise Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit. Eigenverantwortliches und wirtschaftliches Handeln. Kein Anschreiben erforderlich für die Bewerbung.

Werkstudent:in Geologie / Hydrologie / Wasserwirtschaft

Deutsche Bahn | Karlsruhe

Als Geologie-, Geowissenschafts-, Hydrologie- oder Bauingenieurwesenstudent mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft bist du bei uns genau richtig. Idealerweise verfügst du über erste Kenntnisse in QGIS oder Arc GIS sowie Auto CAD. Als analytisch starke Person findest du passende Lösungen für komplexe Sachverhalte. Deine zuverlässige und präzise Arbeitsweise ermöglicht eine effiziente Teamarbeit. Eigenverantwortung und wirtschaftliches Handeln zeichnen dich aus. Bei uns gibt es keine Anforderung für ein Anschreiben in deiner Bewerbung. Zudem bieten wir faire Vergütung und günstige Freizeitangebote für Reisen mit Familie und Freunden.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Nachhaltige Wasserwirtschaft

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Karlsruhe

Wir bieten innovative Lösungen für die nachhaltige Wasserwirtschaft. Unsere ganzheitlichen Konzepte zur wasserbewussten Stadtentwicklung und umfassendem Gewässerschutz basieren auf technischen und organisatorischen Innovationen. Dabei berücksichtigen wir die Auswirkungen auf Stakeholder und verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit. Zusätzlich arbeiten wir an der Schnittstelle zu anderen Sektoren wie dem Energiesystem und analysieren relevante Transformationsprozesse. In unseren interdisziplinären Forschungs- und Demonstrationsprojekten entwickeln wir Strategien zur Verbesserung des Gewässerschutzes und zur Anpassung an den Klimawandel. Unsere Maßnahmen zielen außerdem auf die Reduzierung von Belastungen mit Schad- und Spurenstoffen ab. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der nachhaltigen Wasserwirtschaft.

Bautechniker - Tiefbau, Straßenbau, Wasserwirtschaft (m/w/d)

Stadt Rastatt | Karlsruhe

Der Fachbereich Tiefbau und Wasserwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker (m/w/d) für Bautechnik im Tiefbau. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung kleinerer und mittlerer Tiefbaumaßnahmen im Straßen- und Ingenieurbau, die Überwachung von Aufgrabungen Dritter sowie die Betreuung des Straßenstrukturkatasters und des Straßenkontrollwesens. Sie bringen einen erfolgreich abgeschlossenen Technikerabschluss in Bautechnik mit und verfügen über gute EDV-Kenntnisse. Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeit zählen ebenfalls zu Ihren Stärken. Ihnen wird eine unbefristete Vollzeitstelle geboten, die nach Entgeltgruppe 9b TVöD vergütet wird. Zusätzlich können Sie von zahlreichen Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betrieblichem Gesundheitsmanagement profitieren.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.