25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserwirtschaft Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

89 Wasserwirtschaft Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserwirtschaft in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d) merken
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ein Bachelor of Science in Bauingenieurwesen mit zusätzlicher Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft öffnet Türen in der Entwässerungs- und Gewässerwirtschaft. Deine Aufgaben umfassen die Planung, Ausschreibung sowie den Neubau und die Instandhaltung des Entwässerungsnetzes. Um diesen Studiengang an der Hochschule Bochum zu beginnen, benötigst Du eine uneingeschränkte Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife. Beachte, dass der Studiengang einen Numerus Clausus hat. Für das Wintersemester 2023/24 lag der NC bei 2,5. Zudem solltest Du die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen, um erfolgreich zu studieren. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (m/w/d)2024 merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (m/w/d)2024

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Absolvent/in des Studiengangs Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt im Tiefbauamt, Abteilung Entwässerung, Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement hast du beste Voraussetzungen, um im Bereich Bauingenieurwesen Fuß zu fassen. Um dich zu bewerben, solltest du zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate sein und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Landes besitzen. Neben fachlichen Kenntnissen sind Eigenschaften wie Freude am Umgang mit Menschen, hohe Lernbereitschaft, mathematische Begabung, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeiten von Vorteil. Der Vorbereitungsdienst dauert etwa 14 Monate und bietet dir Einblicke in verschiedene Ämter. Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Projektleiter (m/w/d) Wasserwirtschaft merken
Kaufmännischer Projektleiter (m/w/d) Wasserwirtschaft

Emscher Wassertechnik GmbH / Lippe Wassertechnik GmbH | 45127 Essen

Wir suchen einen kaufmännischen Projektleiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Wenn Sie Verantwortung übernehmen möchten und eine Leidenschaft für Zahlen haben, sollten Sie sich unbedingt bei uns melden. In dieser Rolle sind Sie für die Kalkulation und Planung wasserwirtschaftlicher Projekte verantwortlich. Zudem arbeiten Sie eng mit der Abteilungsleitung und unseren technischen Projektleitern zusammen, um Angebote und Nachträge zu erstellen. Ein Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie innovative Ingenieurbauwerke aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Oer-Erkenschwick

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d): Kontrolle und Überwachung unserer industriellen Abwasserreinigungsanlage; Überwachung, Pflege und Instandhaltung von Maschinen, Elektroanlagen und Messeinrichtungen; Durchführung von Laboranalysen; +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d) merken
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 46045 Oberhausen

Entdecke spannende Möglichkeiten im Bereich Wasserwirtschaft! Unser Fachgebiet widmet sich umfassend den Rohwasserressourcen und deren nachhaltigem Schutz. Wir suchen motivierte Unterstützung in der Entwicklung kooperativer Gewässerschutzstrategien, insbesondere in der Landwirtschaft. Arbeite mit uns an innovativen Konzepten und setze diese praktisch um. Du wirst unser Unternehmen bei wichtigen Sitzungen und in der Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen vertreten. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft unserer Wasserressourcen! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d) merken
Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 46045 Oberhausen

Wir suchen einen kreativen Kooperationsmanager im Agrarbereich, der innovative Ideen für die Gestaltung unserer Partnerschaften entwickelt. Du wirst unser Unternehmen bei wichtigen Sitzungen und Arbeitsgruppen vertreten, um den Austausch mit Interessenvertretern zu fördern. Zudem ermittelst du essenzielle Grundlagendaten, indem du geeignete Messkampagnen aufsetzt und begleitest. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist das effektive ökologische Flächenmanagement unserer Wassergewinnungsgebiete. Ein erfolgreicher Abschluss in Agrarwissenschaften, Bio- oder Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften ist erforderlich. Werde Teil unseres Teams und gestalte nachhaltige Kooperationen in der Landwirtschaft aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d) merken
Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d); Vollumfängliche Führung der Mitarbeiter*innen; Durchführung von Zielvereinbarungs- und Entwicklungsgesprächen; Selbstständige Projektleitung und -steuerung für siedlungswasserwirtschaftliche +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Projektmitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Data Science für die Umwelt-/Wasser-/Abwasserwirtschaft - NEU! merken
Projektmitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Data Science für die Umwelt-/Wasser-/Abwasserwirtschaft - NEU!

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n Projektmitarbeiter:in (w/m/d) für den Bereich Data Science in der Umwelt- und Wasserwirtschaft. Die Teilzeitstelle (50%) ist dem Fachbereich 2 des Wirtschaftsinstituts zugeordnet. Sie unterstützen unser Forschungsteam beim Projekt aqua³, das sich mit der Stabilisierung der städtischen Wasserversorgung beschäftigt. Dabei spielen innovative KI-Algorithmen eine zentrale Rolle, um komplexe Anomalien in großen Datensätzen zu identifizieren. Diese Technologien verbessern die Qualität der Ausgangsdaten und tragen aktiv zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Wachstums! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in Beteiligungsmanagement merken
Mitarbeiter*in Beteiligungsmanagement

Gelsenwasser AG | 45879 Gelsenkirchen

GELSENWASSER ist Spezialistin für nachhaltige Infrastruktur und Versorgung! Unsere Wurzeln liegen in der Wasserwirtschaft; heute gehören auch Abwasser, Energie inklusive Erneuerbare bis zu Digitalem zu unseren Aufgaben. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Wasserwirtschaft in Gelsenkirchen

Wasserwirtschaft in Gelsenkirchen: Zwischen Alltag, Wandel und der Suche nach Sinn

Wer sich als Berufseinsteiger oder Fachkraft für die Wasserwirtschaft in Gelsenkirchen interessiert, landet – ob nun gewollt oder aus Zufall – in einem Berufsfeld, das diskreter ist als sein Einfluss. Wasserwerker, Abwassertechniker, Ingenieurin im Kläranlagenbetrieb oder der klassische Kanalinspekteur: Man sieht sie nicht jeden Tag, aber wehe, es fehlt mal was. Schon fließt, besser gesagt: fließt nicht mehr. Unter der Oberfläche, wortwörtlich, arbeitet ein Kosmos, der technischer ist als viele ahnen. Das zeigt sich gerade in einer Industriestadt wie Gelsenkirchen, wo Wasserwirtschaft nicht einfach Versorgung bedeutet – sondern auch eine Form von Krisenmanagement, Prävention und, ja, irgendwie auch Lokalpatriotismus.


Die Herausforderungen beginnen schon bei den Infrastrukturen. Gelsenkirchen, Ruhrgebiet – Altbestand, Sanierungsstau, labyrinthartige Kanalsysteme. Neu gebaut wird wenig, erhalten muss man dafür umso mehr. Es ist ein bisschen wie Tetris: Lückenstopfen, klug kombinieren, irgendwo rennt immer die Zeit weg. Aber die Technik schläft nicht. Digitalisierung, Fernüberwachung oder Sensorik senken zwar den Stress nicht, werfen aber neue Anforderungen auf: Wer hier arbeiten will, sollte nicht nur den klassischen Schraubenschlüssel beherrschen, sondern mindestens wissen, wie man auf einem Tablet eine Störmeldung interpretiert. Früher las man Wasserstände ab, heute kommen die Daten digital auf’s Handgelenk. Zukunftsmusik? Kaum – mehr Gegenwartsbeat, der fordert.


Und die Arbeitsmarktlage? Ehrlich: Wer sich für Wasserwirtschaft im Revier interessiert, wird nicht von Schwärmen junger Bewerber überflügelt. Die Branche sucht – und das spürt man. Mit Haupt- oder Realschulabschluss kommt man als Fachkraft für Abwassertechnik gut unter, mit Technikerausbildung oder Studium sind die Türen ohnehin offen. Es ist nicht so, dass es niemand machen will – aber viele unterschätzen, wie anspruchsvoll, abwechslungsreich (und schmutzig) die Arbeit ist. Übrigens: Auch Freude an Teamarbeit und ein gewisser Sinn für Humor helfen enorm. Wer bei Starkregen zu dritt im strömenden Gelsenkirchener Herbstwind einen verstopften Rechen zieht, kann Witze reißen – oder weinen. Ich tendiere zu Witzen, nützt ja nichts.


Kommen wir zum Punkt, der praktisch nie offen auf dem Tisch liegt: das Geld. 2.800 € als Einstiegsgehalt sind realistisch, mit Erfahrung und Zusatzqualifikation sind in Gelsenkirchen 3.100 € bis 3.600 € durchaus drin. Im Management, sagen wir mal Abteilungsleitung Kläranlagen, klettert das Gehalt auch auf 4.100 € oder mehr. Klar, das ist regional und je nach Träger verschieden – und nicht alles Gold, was glänzt, gibt’s in der Wasserbranche ohnehin selten. Aber Geld allein ist nicht alles. Was in Gelsenkirchen auffällt: Wer lange dabei ist, bleibt meistens auch. Nicht weil’s woanders nicht besser zahlen würde – sondern weil Arbeit mit Sinn, Gemeinschaftsgefühl und die Eigenwilligkeit des Ruhrpotts eben kein reines Lohnkonto erklären.


Ein kurzer Schlenker zu Weiterbildungsmöglichkeiten: Regelmäßig geht kaum, ohne dass sich das Aufgabenprofil ändert. Technische Neuerungen, Umweltregulierung, Starkregen-Management, Digitalisierung – alles will gelernt sein. Vom Pumpwerk zur Fernüberwachung, von der Wartung alten Mauerwerks bis hin zur Störfallanalyse bei Extremwetter. Wer Lust auf Veränderung hat, findet hier mehr Abwechslung, als viele Branchen bieten: Es gibt relevante Kurse zu Prozessleittechnik, digitale Leitstellen oder Umweltrecht, und die Betriebe sind zu Jahresgesprächen über Fortbildung eher motiviert als träge (meine Erfahrung, Ausnahmen bestätigen die Regel …).


Zum Schluss, als jemand, der beides kennt – die Leidenschaft und die Routine: Wasserwirtschaft in Gelsenkirchen fühlt sich für viele an wie eine Mischung aus Traditionspflege, Technologiemarathon und pragmatischem Krisendienst. Alltag ist das selten, sicher planbar sowieso nicht. Aber unterschätzt wird das Ganze trotzdem – und genau darin liegt die eigentliche Würze. Wer bereit ist, sich auf die Eigenheiten der Region und die Mischung aus Technik, Handwerk und Umwelt einzulassen, wird hier keine Langeweile ernten. Die Hände werden schmutzig. Der Kopf bleibt gefragt. Und irgendwann kommt der Moment – Regen prasselt, der Graben tost, die Pumpe brummt –, an dem man merkt: Ohne uns läuft nichts. Weder Gelsenkirchen noch der Rest vom Land.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.