50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserwirtschaft Chemnitz Jobs und Stellenangebote

29 Wasserwirtschaft Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserwirtschaft in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium - Digital Engineering 2026 merken
Duales Studium - Digital Engineering 2026

Schaeffler AG | Limbach-Oberfrohna

E-Mobility, Wasserstofftechnik, Industrial Engineering, Produktionswirtschaft, Projektmanagement, Einkauf, Vertrieb, Digitalisierung, Logistik); Eigene verantwortungsvolle Projektarbeiten; Bachelorarbeit im Unternehmen an einem interessanten Praxisthema +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Energieausweis merken
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) merken
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

GC-Gruppe | 09028 Chemnitz

Trinkwasser- und Energieversorgung, moderne Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der klassische Straßenbau stehen dabei ebenso im Fokus unseres Handelns wie technische Lösungen für den Wasserstoffnetz- und Breitbandausbau, Konzepte für den Hochwasserschutz +
Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Duales Studium (BA) - Digital Engineering 2025 - Limbach-Oberfrohna merken
Duales Studium (BA) - Digital Engineering 2025 - Limbach-Oberfrohna

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

E-Mobility, Wasserstofftechnik, Industrial Engineering, Produktionswirtschaft, Projektmanagement, Einkauf, Vertrieb, Digitalisierung, Logistik). Möglicher Auslandsaufenthalt. Eigene verantwortungsvolle Projektarbeiten mit eigenem Laptop. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce (w/m/d) merken
Duales Studium „Handelsmanagement und E-Commerce“ (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Maschinen- und Anlagenbau

BORSIG GmbH | 08393 Meerane

Fortbildungakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Audistraße 9, 08058 Zwickau. und dem. Beruflichen Schulzentrum für Technik „August Horch“ Dieselstraße 17, 08058 Zwickau. Qualifikationen. Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss. +
Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Bachelor Betriebswirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

enviaM-Gruppe | 09028 Chemnitz

Industriekaufleute (m/w/d): Industriekaufleute beschäftigen sich mit allen betriebswirtschaftlichen Funktionen eines Unternehmens von Beauftragungen, über die Pflege von Systemen und das Anlegen von Aufträgen bis hin zur Abrechnung von Leistungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Wasserwirtschaft in Chemnitz

Wasserwirtschaft in Chemnitz: Zwischen Alltag und Aufbruch

Wasserwirtschaft – klingt erstmal nüchtern. Vielleicht sogar ein bisschen nach altem Amtsdeutsch, nach Paragraphen und Behördenakten. Wer sich aber mit offenen Augen und wachen Sinnen ins Dickicht dieser Sparte begibt, merkt schnell: Da passiert mehr als der Routinebetrieb vermuten lässt – vor allem in einer Stadt wie Chemnitz, die irgendwie immer ein bisschen zwischen Damals und Morgen lebt. Wasser bleibt hier nie nur Wasser; es ist Lebensader, Streitpunkt, Technologiefeld und manchmal stiller Begleiter im Hintergrund. Gerade für Berufseinsteiger oder Leute mit Wechselgedanken – und ja, auch für die mit mehrfach abgebrochenen Selbstoptimierungscoachingkursen – zeigt sich hier ein Terrain, das überraschend viele Ebenen hat.


Nehmen wir zum Beispiel das Berufsfeld selbst. Wer sich für Wasserwirtschaft interessiert, landet nicht automatisch mit Gummistiefeln im Schacht. Klar, die Außeneinsätze am Sandfilterbecken oder beim Unwetter irgendwo im Abwassernetz gehören dazu, keine Illusionen. Aber wer sich vornehmlich als Techniker, Fachkraft oder Spezialist hierher begibt, hat oft mit Analyse, Steuerung und der berühmten „digitalen Transformation“ zu tun – also Stichwort Prozessleittechnik, Ferndiagnose, Automatisierung. In Chemnitz bedeutet das: Die lokale Wasserwirtschaft ist schon länger auf dem Sprung, sich smarter aufzustellen. Beispiele? Das große Modernisierungsprojekt der Kläranlagen, die Einführung von Sensorsystemen beim Hochwasserschutz, oder eben die Digitalisierung von Betriebslabors. Was auf dem Papier trocken klingt, schafft vor Ort Jobs, die was fordern – und im Alltag eine erstaunliche Bandbreite abdecken. Mal ist Fingerspitzengefühl gefragt, mal der Respekt vor zehn Meter tiefen Schächten, mal schlichtweg technische Neugier.


Und dann zum lieben Geld. Ein leidiges Kapitel? Jein. Die Gehälter in der Wasserwirtschaft von Chemnitz sind nicht die glänzenden Versprechen aus den Hochglanzbroschüren anderer Industriefelder – dazu später mehr. Aber: Wer mit Berufsausbildung oder Technikerabschluss einsteigt, kann mit 2.600 € bis 3.200 € rechnen, spezialisierte Kräfte oder Meister vielleicht auch 3.400 € bis 3.900 €. Ingenieurniveau? Da knackt man oft die Marke von 4.000 €, je nach Verantwortung und Erfahrung eben. Der Clou: Die Branche ist nicht vom konjunkturellen Hype abhängig – wer Wert auf stabilen Arbeitsplatz und kalkulierbare Entwicklung legt, wird selten enttäuscht. Die Gehälter wachsen mit der Qualifikation, nicht mit dem Versprechen der nächsten Start-up-Idee. Und für die, die fragen: Nach Tarif zahlt es sich meistens besser, aber auch abseits davon kommt man nicht ins endlose Gehaltskoma.


Wer in Chemnitz in die Wasserwirtschaft einstiegt, landet schnell zwischen Generationen. Die bewährten Praktiker der alten Schule, die Nachwuchs-Ökofachkräfte, Quereinsteiger aus der Baubranche – manchmal fühlt sich die Belegschaft wie eine WG aus Gegensätzen. Es gibt da klassische Ängste (Digitalisierung verdrängt mein Wissen – übertrieben!), aber auch spürbaren Aufbruch. Schließlich zwingt der Klimawandel die Branche geradezu, sich neu zu erfinden. In Chemnitz bedeutet das nicht nur technische Innovationen, sondern auch gesellschaftliche Debatten über nachhaltigen Umgang mit Grundwasser, Starkregenresilienz oder energieeffiziente Verfahrensprozesse in den Stadtwerken. Wer das als Dockingstation für eigene Ideen nutzen will – gerne. Wer lieber verlässliche Strukturen mag: Auch da wird man satt.


Erwähnenswert aus meiner Sicht (man möge mir den Seitenblick verzeihen): Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind ausgerechnet hier so vielfältig, dass man schier den Überblick verlieren könnte. Egal ob modulare Fachkurse rund um Trinkwassernetz oder die etwas sperrigen Themen wie „Gewässerökologie für technische Fachkräfte“ – jede Spezialisierung findet ihren Platz. Ich habe immer wieder erlebt, wie einst skeptische Kollegen durch gezielte Fortbildungen plötzlich zu begehrten Experten wurden. Oder – ganz ehrlich – wie andere dann doch den Umweg zurück in andere Branchen gesucht haben, weil ihnen die vielzitierte Planungssicherheit irgendwann zu langweilig wurde. Eigenart der Branche: Sie verlangt Offenheit und Lernbereitschaft, bietet dafür aber auch Entwicklungspfade, die nicht ständig von disruptiven Hypes abgelöst werden.


Fassen wir das zusammen – übrigens ohne „abschließend“ zu sagen, das überlasse ich den Broschüren. Wasserwirtschaft in Chemnitz bleibt ein Berufsfeld, das kurzfristig selten im Rampenlicht steht, langfristig aber an Bedeutung gewinnt. Wer gern Pragmatisches mit Gestaltung verbindet, keine Angst vor Arbeitseinsätzen an frostigen Januartagen oder dem Labor hat, technisches Verständnis mit gesellschaftlichem Feingefühl koppeln will, der findet hier mehr als nur einen „Job“. Es ist vielmehr eine Aufgabe, in der ganz Chemnitz – manchmal leise, manchmal laut – mitredet. Und ja, einen Sinn sucht man hier nicht lang. Vielleicht manchmal den passenden Schraubenschlüssel. Aber auch das gehört dazu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.