100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserversorgungstechnik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

22 Wasserversorgungstechnik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserversorgungstechnik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor / Master als Planungsingenieur/in / Projektingenieur/in (m/w/d) Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur, Technische Gebäudeausstattung - Schwerpunkt Wasser- und Bewässerungstechnik merken
Bachelor / Master als Planungsingenieur/in / Projektingenieur/in (m/w/d) Umwelttechnologie, Gartenbautechnik, Landschaftsarchitektur, Technische Gebäudeausstattung - Schwerpunkt Wasser- und Bewässerungstechnik

irriproject Ingenieurbüro Bewässerung | Wassertechnik | 66111 Potsdam, Grünstadt bei Ludwigshafen

Wir suchen einen erfahrenen Fachkraft im Bereich der Wasserwirtschaft zur Berechnung klimatischer Wasserbilanzen für Pflanzen und effiziente Wassernutzung. Bewerber sollten über einen Bachelor oder Master in Umwelttechnologie, Gartenbautechnik oder verwandten Studiengängen verfügen. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem deutschen Ingenieurbüro sind erforderlich. Kenntnisse der Leistungsphasen 2-6 nach HOAI sind von Vorteil. Zudem sollten Sie sicher im Umgang mit CAD-Software, MS Office und AVA-Programmen sein. Gute Deutschkenntnisse auf Muttersprachlerniveau sowie analytisches Denken sind unerlässlich, um optimale Lösungen zu entwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker - MSR-Technik / Montage / QM / Schaltungstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker - MSR-Technik / Montage / QM / Schaltungstechnik (m/w/d)

Keller Industriemontagen GmbH | 76448 Durmersheim, Karlsruhe, Rastatt, Ettlingen

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Energieanlagenelektroniker oder Elektroniker? In unserem mittelständischen Unternehmen erwarten Sie spannende Projekte in der Montage und Installation von Industrie- und Versorgungsanlagen. Sie profitieren von einem krisenfesten Arbeitsplatz mit überdurchschnittlicher Bezahlung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Kenntnisse in der MSR-Technik und Ihre Präzision in der Verdrahtung sind bei uns willkommen. Wir legen Wert auf Flexibilität und Einsatzbereitschaft in einem freundlichen Betriebsklima. Profitieren Sie von kurzen Entscheidungswegen und innovativen Projekten in einer zukunftssicheren Branche! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant SAP Utilities (all genders) merken
Senior Consultant SAP Utilities (all genders)

adesso business consulting AG | 66111 Saarbrücken

In der Versorgungswirtschaft; Leitung von Projektteams bei der Umsetzung des Konzepts in ein funktionierendes Anwendungssystem bis zum Roll-out und auch danach inhaltliche und formale Gewährleistung der fachlichen und softwaretechnischen Qualität. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fernwirk- und Steuerungstechniker/-in (m/w/d) merken
Fernwirk- und Steuerungstechniker/-in (m/w/d)

Gemeindewerke Haßloch GmbH | Haßloch

Wie Montage, Parametrierung, Wartung und Entstörung von Fernwirk-, Steuerungs-, Automatisierungs- und Übertragungsanlagen; Prüfung von Fremdplänen zur Fernwirkungs- und steuerungstechnischen Anbindung von EEG-, KWK- und MS-Kundenanlagen, Anlagen der Wasserversorgung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) - Versorgungstechnik merken
Ausbildung 2026: Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Was wir dir bieten: Tarifvertragliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Unternehmensbonus; Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung; Variable Arbeitszeiten mit 37 Stunden / Woche; Kantine und kostenloses Trinkwasser +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Produktveredler/in Textil (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Produktveredler/in Textil (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Was wir dir bieten: Tarifvertragliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Unternehmensbonus; Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung; Variable Arbeitszeiten mit 37 Stunden / Woche; Kantine und kostenloses Trinkwasser +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektkoordinator (w/m/d) Leitungsbau - Steuerung & kaufmännische Projektbegleitung merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) an den Saarstandorten ab 03.08.2026 merken
EMSR-Techniker (m/w/d) im Geschäftsfeld Wärme merken
EMSR-Techniker (m/w/d) im Geschäftsfeld Wärme

Stadtwerke Karlsruhe GmbH | 76287 Rheinstetten

Inbetriebnahme, Betreiben und Prüfung von Elektro- und Automatisierungsanlagen der Wärmetechnik / Heizungsregelung / Versorgungstechnik (Kieback & Peter); Instandhaltung, Neubau, Umbau und Rückbau im Bereich der Niederspannung (Hauptverteiler, Schaltanlagen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Wasserversorgungstechnik in Saarbrücken

Wasserversorgungstechnik in Saarbrücken: Unter Strom statt unter Wasser?

Wer wie ich irgendwann in Saarbrücken morgens aus der Leitung trinkt, denkt selten über jene nach, die das möglich machen. Die Wahrheit: In der Wasserversorgungstechnik tobt das echte Berufsleben – mit Dichtung, Druck und Daseinssicherung. Was viele unterschätzen: Wer hier als Fachkraft anpackt, macht mehr als Rohre verlegen. Fußmattenkleber genügt da nirgendwo. Jedenfalls nicht auf Dauer.


Was bringt’s, gerade jetzt, in diesem Beruf zu starten oder sich bewusst Richtung Wasserversorgung zu bewegen? Erstmal: Saarbrücken ist eine Stadt alter Wasserleitungen und – man unterschätze das bitte nicht – einer komplexen Topografie. Hügel, Fluß, Mischsysteme, Trinkwasser aus Oberflächen- wie Grundwasserquellen. Und dann die technischen Eigenheiten, die man in manch Flachland nicht kennt: Pumpstationen, Regelventile, Leckage-Ortung zwischen schattigen Straßenrändern. Willkommen im Maschinenraum der urbanen Lebensqualität – nicht sichtbar, aber mit jeder Dusche da.


Einer der weniger bequemen Aspekte: Schichtdienste gehören dazu, und zwar nicht selten. Wer New-Work-Modelle und Homeoffice am Wasserhahn erwartet, wird enttäuscht. Die Legionellen warten ja nicht, bis du ausgeschlafen hast – und ein Rohrbruch um halb vier nachts fragt nicht nach Familienfreundlichkeit. Das klingt erstmal knallhart, aber mal ehrlich: Wo hat man als Technikaffine:r sonst die Chance, so unmittelbar Verantwortung für die Bevölkerung zu spüren? Dazu kommt, dass sich die Technik gerade spürbar beschleunigt. Digitalisierung ist keine Worthülse mehr, sie trifft das Wasserwerk mit neuer Sensorik, smarter Steuerung und Ferndiagnose-Tools.


Jetzt zu den nüchternen Fakten: Saarbrücken ist – auch wegen seiner Nähe zu Frankreich und Luxemburg – ein besonderer Standort. Ein Großteil der Wasserversorger kooperiert grenzüberschreitend. Wer also Elektrotechnik, Mechatronik oder eben Wasserversorgungstechnik mitbringt und kein Problem mit Sprachen hat – da schwingt gleich Europa mit. Das eigentliche Arbeitsumfeld ist eine Mischung aus klassischem Handwerk, technischem Verstand und Teamarbeit, die manchmal rau, aber selten langweilig ist.


Stichwort Gehalt: Das berühmte Geld, um das sich (heimlich) doch alles dreht. Glaubt man den Erfahrungswerten aus der Saarbrücker Szene, bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Je nach Qualifikation – mit Meisterbrief, Fortbildungen im Bereich Steuerungstechnik oder einer Zusatzqualifikation in Umweltmanagement – sind auch 3.300 € bis 3.700 € denkbar. Wer sich spezialisiert (Stichwort Lecksuche oder Automatisierung) und flexibel auf Sondereinsätze einlässt, kratzt an der oberen Schwelle. Klar, das Saarland ist kein München, aber Lebenshaltung und Fahrtwege fallen hier weniger ins Gewicht.


Das eigentlich Spannende aber: Der Wandel. Ich sehe es im Alltag – die Grenzen zwischen klassischem Rohrnetzmonteur, technischen Systemplanern und IT-Bastlern verschwimmen. Was früher reines Handwerk war, ist heute halbe Datentechnik. Viele Betriebe schulen intern weiter, schnappen sich junge Leute direkt nach der Ausbildung und bauen sie Stück für Stück zu Profis auf, die den Unsichtbaren sichtbar machen. Da ist noch viel Luft nach oben: Wer offen bleibt und Lust auf Veränderungen hat, wird nicht so schnell gegen die Wand laufen – und wenn doch, dann hoffentlich nicht gegen eine Wasserleitung im Untergrund.


Manchmal fragt man sich am Feierabend, ob das alles nicht trockener Alltag ist. Ich meine: Wasser ist selten ein Thema, solange es läuft. Was viele Fachkräfte – besonders in Saarbrücken – motiviert, ist das leise Bewusstsein, dass Versorgungssicherheit eine Art Ehrenkodex ist. Die Großväter-Generation erzählt stolz von Hochbehältern und Regenschauern. Heute geht’s zusätzlich um Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Störfallmanagement im Klimawandel. Ich behaupte: Es gibt langweiligere Berufe. Und sehr viel trockenere.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.