25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserversorgungstechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

18 Wasserversorgungstechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserversorgungstechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Umwelttechnolog:in – Wasserversorgung merken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Umwelttechnolog:in – Wasserversorgung

Tricura GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Du bist Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder hast eine vergleichbare Qualifikation? Mit praktischer Erfahrung in Wasseranlagen oder Filtertechnik steigst du bei uns ein. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind bei deiner Arbeit unverzichtbar. Deine Reisebereitschaft von 60% und ein PKW-Führerschein machen dich flexibel. Wir suchen einen verantwortungsbewussten Teamplayer, der Kundenservice groß schreibt. Profitiere von flexiblen Arbeitszeitmodellen, individueller Weiterbildung und attraktiven Mitarbeiterleistungen in unserem wachsenden Unternehmen! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (w/m/d) Brauchwasseranlagen merken
Fachkraft (w/m/d) Brauchwasseranlagen

OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband | 26919 Brake

Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) mit, alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d), in der Elektrotechnik, z. +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (w/m/d) Brauchwasseranlagen - NEU! merken
Fachkraft (w/m/d) Brauchwasseranlagen - NEU!

OOWV | Brake (Unterweser)

Ihr Profil: Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) mit, alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d), in der Elektrotechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (w/m/d) Kläranlage Sandkrug merken
Mitarbeiter (w/m/d) Kläranlage Sandkrug

OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband | Sandkrug

Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Abwassertechnik mit, alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Wasserversorgungstechnik, zur Fachkraft (w/m/d) für +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2026 merken
Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung - NEU! merken
Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung - NEU!

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband | Brake (Unterweser)

Ihr Profil: Sie können ein abgeschlossenes Studium im Bereich Facility Management, technische Gebäudeausrüstung, Betriebs- und Versorgungstechnik oder Energie- und Umwelttechnik vorweisen oder Sie haben ein vergleichbares Studium abgeschlossen; Weiterhin +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung merken
Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband | 26919 Brake

Sie können ein abgeschlossenes Studium im Bereich Facility Management, technische Gebäudeausrüstung, Betriebs- und Versorgungstechnik oder Energie- und Umwelttechnik vorweisen oder Sie haben ein vergleichbares Studium abgeschlossen; Weiterhin verfügen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Elektrotechnik, Ex-Anlagen / Petrochemie merken
Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Elektrotechnik, Ex-Anlagen / Petrochemie

SCHULZ Systemtechnik GmbH | Visbek (zwischen Oldenburg und Osnabrück)

Unsere Firmenzentrale in Visbek mit über 450 Kolleg:innen beheimatet neben den Zentralfunktionen der Gruppe einen Querschnitt unseres breiten Portfolios: Lösungen für Industrie, Gebäudetechnik, Agrar, Sicherheitstechnik, Energietechnik, Biogas und Erdgas +
Erfolgsbeteiligung | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHULZ Systemtechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung - NEU! merken
Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung - NEU!

OOWV | Brake (Unterweser)

Ingenieur (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung: 26919 Brake: Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/d/m) - 2026

EWE NETZ GmbH | 26122 Oldenburg

IT-Systemelektroniker (w/d/m): Du bist der Personal Trainer für unsere gesamte IT-Umgebung, planst und installierst intelligente Strukturen und checkst schon heute die Zukunft lebenswichtiger Versorgungs- und Kommunikationsnetze. +
Barrierefreiheit | Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Wasserversorgungstechnik in Oldenburg

Zwischen Rohrnetz und Realität: Arbeiten in der Wasserversorgungstechnik in Oldenburg

Es gibt Momente, da stehe ich an einer Schieberstation irgendwo im Oldenburger Nordwesten – das Grundrauschen der Rohrleitungen im Ohr, ein Schaltplan in der Hand, das Regenwasser tropft mir vom Helm. Und dann frage ich mich: Wer weiß eigentlich, wie viel Wissen, Handwerk und manchmal auch Improvisation es braucht, damit in der Stadt der Wasserhahn nie trocken bleibt? Viel zu selten, ehrlich gesagt. Was viele unterschätzen: Wasserversorgungstechnik, besonders in einer Stadt wie Oldenburg, ist kein geräuschloser, in Routine erstarrter Job. Im Gegenteil. Es ist ein anspruchsvoller Mix aus technischem Know-how, Verantwortung und, ja, sogar ein bisschen Herzblut für die eigene Region.


Was man definitiv über Wasserversorgungstechnik wissen sollte

Ganz gleich, ob man frisch ins Berufsleben startet oder nach Jahren in einer anderen Branche mit „Wasser“ auf dem Namensschild liebäugelt: Ohne Fachwissen läuft nichts. Die Aufgaben – von der Überwachung und Instandhaltung komplexer Aufbereitungsanlagen über das Analysieren der Wasserqualität bis zum Notfalldienst bei Rohrbrüchen – lassen wenig Platz für Halbwissen. Besonders in Oldenburg, wo das Netz verwinkelt, die Böden milliardenfach getreten und die Gewohnheiten der Menschen so sicher wie der Regen im Oktober sind, geht es nicht nur um tautologische Sicherheit – hier ist ein echtes, bodenständiges Verantwortungsgefühl gefragt. Und nein, das ist keine Floskel.


Regionale Eigenheiten: Oldenburg, die Tiefen und Untiefen des Nordwestens

Natürlich unterscheidet sich die Wasserversorgung in Oldenburg von der in Berlin, München oder, sagen wir, Alfeld. Das hat schon mit dem Grundwasser zu tun – Niedersachsen gilt als Wasserland, was, nebenbei bemerkt, nicht automatisch für sorgenfreie Versorgung steht. Kleine Anekdote: Es war einmal ein trockener Sommer (2018, eine Durststrecke sondergleichen), als plötzlich selbst eingefleischte Skeptiker den Pegasus-Trinkbrunnen in der Innenstadt schätzten, statt Mineralwasser aus Bayern zu kaufen.

Das Leitungsnetz in Oldenburg ist verwoben wie ein alter Perserteppich. Wer neu einsteigt, stößt schnell auf einen Schatz an Altanlagen und „gewachsenen“ Lösungen – also auf Technikgenerationen aus mehreren Jahrzehnten, die in Spitzenzeiten Verhältnisse wie im Museum annehmen. Läuft alles? Fast immer. Aber wehe, die Steuerung am Hochbehälter spinnt oder ein Rohr platzt in der Innenstadt. Dann ist Wissen genauso gefragt wie Improvisationstalent – und ein Draht zur Leitzentrale.


Verantwortung, Zukunft und der kleine Unterschied im Gehaltszettel

Über Geld redet man nicht? Schwierig, zumindest intern. Wer als Fachkraft oder Berufseinsteiger in Oldenburg loslegt, landet nach aktueller Lage meist bei einem Gehalt zwischen 2.800 € und 3.400 € zum Einstieg – abhängig von Qualifikation, Tarifbindung und natürlich der Bereitschaft für Nacht- oder Wochenenddienste. Wer sich spezialisiert, beispielsweise im Bereich Fernüberwachung, Trinkwasserhygiene oder Netzoptimierung, kann perspektivisch auch 3.600 € bis 4.200 € erreichen. Das ist bodenständig, aber nichts für Leute, die sich millionenschwere Boni ausmalen.

Aber hier geht’s selten um schnelles Geld. Es geht um Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und den unvermeidlichen Zwiespalt: Moderne Technik versus gewachsene Infrastruktur. Stichwort Digitalisierung. Kaum ein Versorger kommt noch ohne sensorgestützte Netzanalyse aus, Apps für unterwegs und ferngesteuerte Pumpstationen. Für Technikfreunde ein Fest. Manchmal denke ich: Wer sich heute für Wasserversorgungstechnik entscheidet, sollte Freude an digitalem Kram UND an robustem Handwerk mitbringen.


Wohin entwickelt sich der Beruf in Oldenburg? Eine Einschätzung …

Ein alter Kollege pflegte zu sagen: „Rohr ist nie out.“ Recht hat er. Der Bedarf an Wasserversorgungstechnikern bleibt in Oldenburg hoch, gerade weil Generationenwechsel und energetische Modernisierung parallel laufen. Die Stadt wächst gemächlich, die Anforderungen an Qualität, Umwelt- und Ressourcenschutz hingegen steigen spürbar. Wer jetzt einsteigt, findet nicht nur einen „sicheren“ Job, sondern ein Tätigkeitsfeld, das sich ständig weiterentwickelt, neue Fertigkeiten verlangt und für die meisten von uns – ob gewollt oder nicht – ein Stück Heimatgefühl transportiert.

Natürlich gibt es knifflige Tage, in denen das Chlorpumpensystem spinnt, die Rohre lärmen und der Kaffee schal schmeckt. Aber wer bereit ist, Verantwortung zu tragen, im Team zu arbeiten und sich auf neue Technologien einzulassen, wird in Oldenburg nicht lange allein gelassen. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Vor allem nicht, wenn’s wieder im Juli regnet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.