25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserversorgungstechnik Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

54 Wasserversorgungstechnik Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserversorgungstechnik in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Wasser/ Abwasser, Wasseraufbereitung Kennziffer: 25.109-2116 merken
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Wasser/ Abwasser, Wasseraufbereitung Kennziffer: 25.109-2116

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Wasser/Abwasser. Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Betriebsführung von Wasser- und Abwasseranlagen sowie die Instandhaltungsplanung. Diese Position erfordert die Umsetzung der Betreiberverantwortung and die Koordination von Fremdfirmen. Zudem sind Störungsanalysen und Qualitätssicherung essenziell für den reibungslosen Betrieb. Die Planung von Optimierungsprojekten und Budgetkontrolle sind ebenfalls Teil der Tätigkeit. Bewerber*innen sollten über fundierte Erfahrung und Engagement für effiziente technische Lösungen verfügen. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Objektüberwacher - TGA / Koordination / Kostenkontrolle (m/w/d) merken
Monteur (m/w/d) Netz- und Anlagentechnik Gas merken
Monteur (m/w/d) Netz- und Anlagentechnik Gas

Energienetze Offenbach GmbH | Offenbach am Main

Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z.B. zum Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Einschlägige Berufserfahrung in der Gasversorgung; Sehr gut Kenntnisse der +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant SAP Utilities (all genders) merken
Senior Consultant SAP Utilities (all genders)

adesso business consulting AG | 60306 Frankfurt/Main, Karlsruhe, München, Nürnberg, Reutlingen, Saarbrücken, Walldorf

In der Versorgungswirtschaft; Leitung von Projektteams bei der Umsetzung des Konzepts in ein funktionierendes Anwendungssystem bis zum Roll-out und auch danach inhaltliche und formale Gewährleistung der fachlichen und softwaretechnischen Qualität. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Straßen- und Tiefbau merken
Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Straßen- und Tiefbau

Stadt Rodgau | 63110 Rodgau

Als Eigenbetrieb der Stadt Rodgau betreiben die Stadtwerke seit über 30 Jahren verlässlich die Bereiche Wasserversorgung, Kommunale Dienste, Entsorgungsmanagement, Stadtentwässerung, Friedhofswesen, Mobilität und Infrastruktur. +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist technische Gebäudesteuerung TGA (m|w|d) merken
Spezialist technische Gebäudesteuerung TGA (m|w|d)

Süwag Energie AG | Frankfurt am Main

Sanitär-, Abwasser-, Heizungs-, Lüftungs-, Elektro- und Brandmeldeanlagen) und veranlasst Wartungen, Inspektionen sowie Instandhaltungsarbeiten gemäß VDMA; IT-Komponenten & Überwachungssysteme: Du stellst die Funktion von IT-Komponenten im Bereich Gebäudetechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemechaniker (m/w/d) Wasser-Löschanlagen merken
Servicemechaniker (m/w/d) Wasser-Löschanlagen

Minimax GmbH | Frankfurt am Main

Als Fachkraft für Wasser-Löschanlagen übernehmen Sie die Reparatur, Instandsetzung und Inbetriebnahme dieser wichtigen Systeme. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung regelmäßiger Wartungen sowie die Dokumentation aller erbrachten Leistungen. Dabei überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Anlagen und stellen sicher, dass sie stets einsatzbereit sind. Für diese Position sind eine Ausbildung als Anlagenmechaniker oder vergleichbare Qualifikationen von Vorteil. Mobilität und ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls notwendig. Wenn Sie strukturiert arbeiten, Teamgeist mitbringen und Spaß an Ihrem Job haben, informieren Sie sich über die Karrieremöglichkeiten bei Minimax! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in Wasserhaltung (m/w/d) merken
Projektleiter:in Wasserhaltung (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Frankfurt am Main

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Geologie oder vergleichbare technische Qualifikation; Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Wasserhaltung, Brunnenbau, Tiefbau oder Spezialtiefbau +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Wasserversorgungstechnik in Frankfurt am Main

Wasserversorgungstechnik in Frankfurt am Main – Alltag, Anspruch und Auslese

Unterschätzt man oft: Es gibt Berufe, deren Relevanz so selbstverständlich scheint wie frisches Leitungswasser am Morgen – und bei näherem Hinsehen offenbaren sie eine stille Komplexität, mit der viele einfach nicht rechnen. Wasserversorgungstechnik zum Beispiel. In Frankfurt am Main, wo der Main träge glänzt und das Wasser tief unter der Stadt durch kilometerlange Rohre rauscht, ist dieses Berufsfeld eine Art unsichtbares Rückgrat. Und ehrlich: Wer vorher an monotone Rohrmontage denkt, wird hier schnell eines Besseren belehrt. Ich jedenfalls habe in den letzten Monaten viel häufiger an die Leute gedacht, die im Hintergrund dafür sorgen, dass aus dem Hahn klares Wasser kommt statt lauwarmer Brühe oder kalkiger Katastrophen.


Zwischen Tragwerk und Taktik – Was den Alltag prägt

Auf den ersten Blick wirken die Aufgaben klar verteilt: Kontrolle der Aufbereitungsanlagen, Wartung und Instandhaltung, Überwachung der Analyse- und Steuertechnik. Aber Moment – spätestens, wenn man einmal selbst auf einer der Frankfurter Wasserförderanlagen gestanden hat (kleiner Tipp: Es riecht nach kühlem Beton und ein bisschen nach Technikmuseum), merkt man, dass da weit mehr dahintersteckt. Digitalisierung führt hier nicht nur dazu, dass statt Papieren Tablets auf dem Schreibtisch liegen. Sie beeinflusst auch, wie Teams arbeiten, Fehler finden und Prozesse steuern – Stichwort Fernüberwachung, Anlagenautomatisierung, Leitsysteme.


Was viele unterschätzen: Entscheidende Eingriffe passieren oft unter Zeitdruck. Ein Druckabfall im Netz? Ein Messwert, der plötzlich ausreißt? Da hilft kein Schema F – da braucht es routinierte Handgriffe, technisches Verstehen und die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, wenn der Kollege telefoniert und im Hintergrund schon das nächste Problem tickt. Wobei: Ein bisschen Idealismus schadet nie. Frankfurt ist schließlich kein beliebiges Provinzstädtchen. Hier trifft man auf ein Wasseraufkommen, das fünfmal um die Erde reichen würde – es gibt Tage, da kommt man sich ein bisschen wie ein Teil der Lebensader der Stadt vor. Oder wie ein unbesungener Held der Grundversorgung. (Okay, pathetisch – aber stimmt irgendwie.)


Ansprüche, Lernkurven und die berühmte Vielseitigkeit

Von außen betrachtet klingt das nach Routine, nach „Wasser läuft, alles gut“. Aber die Wahrheit? Die Arbeit verlangt – selbst von alten Hasen – regelmäßige Fortbildungen. Nicht jeder mag’s: Die Innovationszyklen in der Wassertechnik sind schneller geworden, gerade was Umweltstandards oder Sensorik betrifft. Wer da nicht am Ball bleibt, landet schnell im sprichwörtlichen Abstellraum. Ich selbst habe schon erlebt, wie Kollegen mit jahrzehntelanger Erfahrung ins Straucheln gerieten, weil neue Steuerungssoftware Einzug hielt. Ob man dann dranbleibt, entscheidet oft, wie neugierig oder beharrlich man ist.


Für Berufseinsteiger:innen oder Umsteiger, die überlegen, ob sie den Sprung wagen sollen: Wer hier nur mit Muskelkraft kommen will, wird enttäuscht. Es geht um vernetztes Denken, Rechnen, manchmal Knobeln – und überraschend oft auch um Kommunikation. Planer, Techniker, Handwerker: Die Grenzen verschwimmen, und das macht den Job eben nicht ganz berechenbar. Was ich sagen will: Man bleibt selten nur Zuschauer, sondern wird nach und nach zum Teil der gesamten Versorgungskette.


Frankfurter Besonderheiten: Druck, Dichte und Diversität

Frankfurts Wasserversorgung hat ihre Eigenarten. Das liegt nicht nur an den dicht gepackten Hochhäusern, der Trinkwassergewinnung aus dem Umland oder den extremen Aufkommensspitzen an heißen Sommertagen. Der Stadtumbau (Thema: Verdichtung, Klimaanpassung) zwingt die Anlagen laufend zur Nachrüstung. Technisch, strukturell und im Kopf. Wer lieber am Status quo festhält, wird sich öfter überfordert fühlen. Und dann gibt es noch das Thema Diversität im Team: Wer denkt, das sei nur schöner Slogan, hat nie erlebt, wie gut internationales Fachwissen, sprachliche Vielfalt oder unterschiedliche Blickwinkel zusammenkommen, wenn’s mal wieder irgendwo hakt.


Einkommen und Entwicklung: Kein Gold, aber solides Brot – mit Ausblick

Damit kein Missverständnis aufkommt: Reich wird man in der Wasserversorgungstechnik in Frankfurt nicht, aber – und das meine ich wörtlich – arm auch nicht. Das Einstiegsgehalt liegt bei ungefähr 2.800 €. Je nach Werdegang, Zusatzqualifikationen und Verantwortungsbereich kann man sich stufenweise bis auf 3.200 € oder auch 3.600 € vorarbeiten. Und ja, gelegentlich gibt es noch Zuschläge für besondere Einsätze; es bleibt aber meist bei einem verlässlichen, wenn auch nicht spektakulären Einkommen. Was wiegt, ist die Stabilität: Denn egal ob Rezession, Pandemie oder KI-Hype – Wasser wird gebraucht, der Job bleibt. Klar, Routine ist kein Heilmittel gegen alle Sorgen, aber im Rhein-Main-Gebiet gibt es nun mal berufliche Sicherheit, die anderswo selten geworden ist.


Mein Fazit – zwischen Stolz und Sachlichkeit

Bleibt die Frage: Wer passt wirklich in diesen Bereich? Ich sage, es sind weniger die Tüftler oder „Technik-Nerds“, wie man sie sich klischeehaft vorstellt. Viel mehr sind es Leute, die anpacken, mitdenken und auch mal um die Ecke schauen, wenn die Technik nicht nach Lehrbuch läuft. Wer in Frankfurt in die Wasserversorgung einsteigt – egal ob frisch aus der Ausbildung, nach Jahren in einem ganz anderen Metier oder als Quereinsteiger – wird feststellen: Arbeit gibt’s mehr als genug. Die Verantwortung? Spürbar. Die Dankbarkeit? Meist nur in Form von „funktioniert halt“. Aber das reicht manchmal schon, um abends zufrieden nach Hause zu gehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.