IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | 97070 Würzburg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
XXXLutz Deutschland | 73441 Bopfingen
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | 97070 Würzburg
XXXLutz Deutschland | 73441 Bopfingen
Ein Montagmorgen in Nürnberg. Ich sitze mit dem zweiten Kaffee im Gemeinschaftsraum eines Concept Stores am Weißen Turm, die Kollegin tippt aufgeregt an einem 3D-Modell herum. Schaufensterdeko? Klar, das kommt vor – aber glaubt mir, Visuelles Marketing ist inzwischen eine ganz andere Nummer als es in den Köpfen vieler Berufseinsteiger oder auch Wechselwilliger rumspukt. Wer jetzt denkt, es ginge bloß um Dekorieren und Farbpaletten, der unterschätzt die Dynamik, die in diesem Feld steckt. Gerade im Nürnberg des Jahres 2024 – mit all seinen hybriden Einkaufswelten, vom Falafel-Laden in Gostenhof bis zu den schicken Pop-up-Spaces am Hauptmarkt.
Der Arbeitsalltag? Nicht selten ein Spagat zwischen Kreativität und handwerklichem Geschick. Morgens ein Moodboard entwerfen, mittags Konsignationsware schleppen, nachmittags ein Konzept für den saisonalen Markenauftritt mit digitalen Installationen durchdenken. Das klingt nach Spektrum – und ist es auch. Das Handwerkliche ist geblieben: Man ackert sich noch immer mit Cutter, Akkuschrauber und Aufhängebändern durch den Tag. Aber wer im Jahr 2024 auf der Fläche arbeitet, jongliert dazu auch mit Tablets und Bildbearbereitung – weil der spielerische Einsatz von digitalen Elementen in der Warenpräsentation längst Realität ist, besonders in den großen Filialen und innovativeren Mittelständlern rund um die Fußgängerzone.
Was viele unterschätzen: Nürnberg steht, was das visuelle Verkaufen betrifft, im permanenten Wandel. Der Einzelhandel ringt mit der Online-Konkurrenz, Innenstadtkonzepte werden politisch diskutiert – Stichwort autofreie Zonen zwischen Lorenzkirche und Königstor. Wer visuelles Marketing macht, ist plötzlich nicht mehr nur nette Deko-Instanz, sondern Teil eines Überlebenskampfes des stationären Einzelhandels. Das merkt man – ehrlich gesagt – spätestens, wenn der Filialleiter sonntags Nachrichten schreibt: Ob der aktuelle Aufbau Instagram-tauglich sei oder vielleicht noch einen QR-Code vertragen könne. Manchmal fragt man sich: Ist das Visuelles Marketing oder schon Guerilla-Kommunikation?
Gäbe es ein Massband für Vielseitigkeit: Der Job würde locker einige Meter abreißen. Was immer gefragt ist? Ein untrügliches Gespür für Trends, ein paar Grundregeln Gestaltung (goldener Schnitt, Farbwirkung und all das), dazu Standfestigkeit im wortwörtlichen Sinn – denn oft arbeitet man im Schaufenster oder auf rollenden Leitern. Auch projektbezogenes Denken: Zeitdruck, wechselnde Teams, Anforderungen, die zwischen Food-Markt und Fashion-Label mäandern. Die Gehälter? Nürnberg bewegt sich für Einsteiger meist im Bereich von 2.400 € bis 2.700 €. Wer Erfahrung, Verantwortung und vielleicht noch ein paar Weiterbildungen vorweisen kann, landet oft bei 2.800 € bis 3.200 € – in manchen Branchen, etwa bei Lifestyle-Giganten, liegt die Latte noch etwas höher. Reich wird man hier selten, reich an Geschichten dafür schon – und das sage ich nicht nur so daher.
Die echten Profis erkennt man nicht nur am sicheren Umgang mit Klebeband, sondern vor allem an ihrer Flexibilität. Dass Trends sich schneller drehen als der Feierabendverkehr am Plärrer? Gehört praktisch zur Jobbeschreibung. Das verlangt nach Weiterbildungen – und zwar nicht als Feigenblatt, sondern um wirklich mitzuhalten, wenn etwa Storytelling-Workshops oder Trainings zu digitaler Rauminszenierung aufploppen. Nürnberg gibt in dieser Hinsicht überraschend viel her: Volkshochschule, spezialisierte Akademien, sogar interdisziplinäre Projekte mit Designstudenten tauchen regelmäßig auf der Bildfläche auf. Nach Jahren im Geschäft wage ich zu behaupten: Wer die Balance zwischen Bodenhaftung und Mut zur spielerischen Inszenierung sucht, findet im Nürnberger Visuellen Marketing nicht nur einen Job, sondern ein spannendes Experimentierfeld – manchmal knifflig, gelegentlich schräg, aber immer mitten im gesellschaftlichen Wandel dieser Stadt.
Das könnte Sie auch interessieren
Gestalter für visuelles Marketing (m/w/d)
ANSON'S Herrenhaus KG | 90403 Nürnberg
Bei ANSON'S in Düsseldorf arbeiten engagierte Mitarbeitende in Verkaufshäusern und der Unternehmenszentrale. Tradition und Kundennähe treffen hier auf Vielfalt und Fortschritt. Finde bei uns deine neue Herausforderung! Zu deinen Aufgaben gehört die Umsetzung von Konzepten und die Gestaltung von Schaufenstern und Innenraum. Du unterstützt den Abteilungsleiter Visual Marketing & Design. Du solltest eine Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing oder eine vergleichbare gestalterische Ausbildung abgeschlossen haben. Außerdem sind Stilempfinden, Kreativität, Stressresistenz und Flexibilität wichtig. Bei uns erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Teamorientierung und Eigenverantwortung. Wir bieten die Sicherheit eines Familienunternehmens und individuelle Karriereplanung. Außerdem gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatt in unseren Verkaufshäusern.