100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Visuelles Marketing Lübeck Jobs und Stellenangebote

3 Visuelles Marketing Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Visuelles Marketing in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 21629 Neu Wulmstorf

Suchst Du nach einem Schüler- oder Orientierungspraktikum? Bei uns kannst Du den Berufsalltag hautnah erleben und herausfinden, ob dieser Beruf zu Dir passt. Wir suchen kreative, handwerklich geschickte und engagierte Praktikanten, die Spaß am praktischen Arbeiten haben. Du erhältst Einblicke in spannende Arbeitsabläufe und kannst durch leichte Tätigkeiten erste Erfahrungen sammeln. Unser freundliches Team unterstützt Dich bei jedem Schritt, sodass Du Dich schnell einleben kannst. Bewirb Dich jetzt und teile uns den gewünschten Zeitraum für Dein Praktikum mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Motion Designer / Creative Artist (m/w/d) - NEU! merken
Motion Designer / Creative Artist (m/w/d) - NEU!

Sesotec GmbH | Schönberg

Für die Gestaltung von Video-Elementen, Intros und Outros ebenso wie für die Typographie, Bild- und Wortsprache; Sie bringen neue kreative Ideen ein, um den Auftritt der Marke im Bewegtbild weiterzuentwickeln; Sie sind der Ansprechpartner, wenn es um visuelles +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Public Relations Storytelling (m/w/d) in Rostock merken
Visuelles Marketing Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Visuelles Marketing Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Visuelles Marketing in Lübeck

Zwischen Stoff, Licht und digitaler Bühne: Visuelles Marketing in Lübeck

Wer heute durch die Lübecker Innenstadt schlendert, sollte einen Moment innehalten: Was hält den Blick auf? Ein liebevoll dekoriertes Schaufenster in der Königstraße? Diese plötzliche Neugier beim Anblick einer ausgefallenen Ladeninszenierung – das ist visuelles Marketing, live und ungeschminkt. Da steckt mehr dahinter als ein bisschen Deko-Fantasie und Bastelleidenschaft am Sonntag. Tatsächlich ist dieses Berufsfeld ein ziemlich hybrides Gewerk, in dem Kreativität, Technik und eine Prise psychologischer Schachzug zusammentreffen – und das, wo andere Branchen schon im Digitaldunst versinken.


Lübeck als Bühne: Zwischen Hanse-Tradition und Multichannel-Retail

Man könnte meinen, Lübeck sei – mit seinen Backsteingassen und dem Ruf als ehrwürdige Handelsstadt – dem Fortschritt etwas abgeneigt. Stimmt nicht ganz. Gerade im visuellen Marketing zeigt sich eine eigentümliche Mischung aus Tradition und Innovation: Natürlich, die klassische Schaufenstergestaltung will in Lübeck niemand missen. Wer einmal einen Weihnachtsbummel am Holstentor gemacht hat, weiß, was gemeint ist; festliche Szenarien mit lokalem Einschlag gehören fest zur DNA der Stadt. Aber: Der stationäre Einzelhandel, von inhabergeführten Boutiquen bis zu international verzweigten Filialisten, ist längst nicht mehr nur live vor Ort – Social-Media-Inszenierungen und Pop-up-Aktionen gehören genauso dazu. Und genau an dieser Schnittstelle wird es spannend für Einsteiger und Umsteiger.


Das tägliche Handwerk: Kopf, Hände, Bauchgefühl – und ein Smartphone

Was viele unterschätzen: Visuelles Marketing ist kein „Nice-to-have“, wenn gerade mal Zeit übrig ist, sondern knallharte Umsatzförderung am Point of Sale. Das täglich Brot? Atmosphäre schaffen, Laufwege beeinflussen, Kaufanreize setzen – sei es in der Drogerie, beim Modehändler, im Elektrofachmarkt oder auf einer kleinen Eventfläche. Klar, Farbenlehre, Materialkunde, Lichtregie und Kundenpsychologie stehen im Werkzeugkasten; aber heute eben auch: ein offenes Auge für TikTok-Trends oder Instagram-taugliche Displays. Wer glaubt, das sei alles bloß Scherenkunst und Folienschrift, irrt. In Lübeck ist die Aufgabenpalette besonders breit, denn oft fehlt die strikte Trennung zwischen Deko-Team und Social-Media-Abteilung. Da wechselt der Tag nahtlos vom Dekobaum zur Fotoreportage und zurück.


Gehalt, Perspektive, Realität: Nicht alles ist Goldfolie, was glänzt

Ach ja, das liebe Geld. Wer frisch einsteigt, wird sich mit einem Gehalt von 2.300 € bis 2.800 € abfinden müssen, abhängig vom Betrieb und der eigenen Qualifikation. Mit einigen Jahren Erfahrung und verantwortlicher Tätigkeit – zum Beispiel als Teamleitung – sind in Lübeck durchaus 3.000 € bis 3.600 € erreichbar. Klingt nach Mittelmaß? Vielleicht. Aber die Freude am eigenen Einfluss – sichtbar auf der Fläche, auf Social Media, im Kopf der Kund*innen – ist nicht zu unterschätzen. Allerdings wäre es naiv, nur von der kreativen Selbstverwirklichung zu erzählen: Termindruck, Budgetkürzungen und die ewigen Kalenderwechsel zwischen Saisonstart, Räumungsfinale und Aktionstag gehören zum Spiel.


Weiterbildung oder „Augen auf“: Was jetzt zählt

Was viele im Norden falsch einschätzen: Wer sich im visuellen Marketing weiterentwickeln will, braucht mehr als Standardkurse. Die wirklich gefragten Fähigkeiten entstehen oft jenseits des Seminarraums – in Kooperation mit regionalen Designern, beim Austausch mit Ladenbautrupps oder durch praktische Erfahrung im technischen Bereich. Lübeck hat hier den Vorteil mittlerer Größe: Kontakte sind schnell gewoben, und das Spektrum reicht von familiären Händlern bis hin zu Ketten, die neue Display-Technologien testen wollen. Die Kunst liegt darin, das klassische Handwerk mit aktuellem Digital-Know-how zu verweben, ohne ständig Trends hinterherzuhecheln. Oder, anders gesagt: Wer hier über den Tellerrand schaut, findet im täglichen Mix aus Tradition und Wandel genau die Spielwiese, die im grauen Marketing-Alltag vielerorts längst betoniert ist.


Persönliche Fußnote: Verwurzelter Wandel

Kurios übrigens, wie sehr man sich als Einsteiger manchmal zwischen Anpacken und Staunen bewegt. Ich erinnere mich an mein erstes Weihnachtsdeko-Spektakel am Domhof – morgens noch mit Leggings und Schraubendreher auf der Leiter, nachmittags dann am Rechner, weil das Marketing die Aktion „bitte bis 18 Uhr als Story posten“ wollte. Lästig? Nie ganz. Eher diese Mischung aus Routine und Improvisation, die Lübeck nicht nur zur Bühne, sondern zum echten Lernlabor macht. Manchmal fragt man sich, ob visuelles Marketing ein Handwerk oder eine Kunst ist – oder beides. Vielleicht kommt es einfach darauf an, daraus kein starres Berufsbild zu basteln, sondern eins, das in Lübeck lebt und atmet. Und zwar buchstäblich zwischen Schaufensterpuppe und Selfiestick.


Diese Jobs als Visuelles Marketing in Lübeck wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gestalter*in Visuelles Marketing (Schauwerbegestalter*in)

Christian Beutin GmbH & Co. KG | 23539 Lübeck

Wir suchen Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Gestalter*innen für Visuelles Marketing bzw. Schauwerbegestalter*innen in Voll-/ Teilzeit in Lübeck-Dänischburg. Deine Verantwortung umfasst die Umsetzung von Visual-Merchandising-Konzepten am Point of Sale. Dazu gehören kreative Mitwirkung bei der Erstellung neuer Konzepte, Dekoration der Shops und Schaufenster, Zusammenstellung modischer Outfits und Präsentation, Aufbau von Kampagnen und Aktionen sowie die Beschaffung von Dekoartikeln innerhalb des Budgets. Als überzeugende Persönlichkeit mit Fashion-Affinität und einem Auge für Ästhetik bist du bei uns genau richtig. Ergreife diese Chance für eine spannende Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld.

Gestalter für Visuelles Marketing (W/M/D)

Peek&Cloppenburg KG | 23539 Lübeck

Wir suchen erfahrene Dekorateure:innen (w/m/d) für unser Team Visual Merchandising, die unser Sortiment auf höchstem Niveau präsentieren. Als Gestalter:in für visuelles Marketing gestaltest du die Verkaufsräume mit kreativen Dekorationen und setzt unsere namhaften Marken perfekt in Szene. Du fertigst Dekorationsteile aus verschiedenen Materialien an, um unsere eigenen oder vorgegebenen Konzepte zum Leben zu erwecken. Mit handwerklichem Geschick und einem großen Interesse an Mode sorgst du für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Durch deine aufgeschlossene und hilfsbereite Art gewinnst du sowohl Kund:innen als auch Kolleg:innen für dich. Idealerweise verfügst du über eine abgeschlossene gestalterische Ausbildung oder Berufserfahrung im Fashion-Bereich.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.