100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Visuelles Marketing Dresden Jobs und Stellenangebote

4 Visuelles Marketing Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Visuelles Marketing in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
AUSBILDUNG ZUM GESTALTER/IN VISUELLES MARKETING (M/W/D) IN LEIPZIG 2026 merken
AUSBILDUNG ZUM GESTALTER/IN VISUELLES MARKETING (M/W/D) IN LEIPZIG 2026

adidas AG | 04103 Leipzig

Nach deiner Ausbildung stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Visual Merchandising Manager, offen. Um dich bei adidas zu bewerben, zeige uns deine Begeisterung und Motivation für den Ausbildungsplatz. Du kannst zwischen einem klassischen Anschreiben und einer kreativen Bewerbung wählen. Denke daran, auf kreative Formate wie Videos, Reels oder Präsentationen zurückzugreifen, um dich hervorzuheben. Diese kreativen Beiträge müssen digital über einen Link eingereicht werden. Bitte beachte, dass aus Datenschutzgründen keine E-Mail-Bewerbungen möglich sind. Werde Teil unseres Teams und beeindrucke uns mit deinem Talent! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 08056 Zwickau

Suchst du nach einem spannenden Schüler- oder Orientierungspraktikum? Bei uns hast du die Chance, den Berufsalltag hautnah zu erleben! Wichtig sind Kreativität, handwerkliches Geschick sowie Teamfähigkeit und Engagement. Du erhältst Einblicke in unsere betrieblichen Abläufe und spannende Arbeitsfelder. Leichte Tätigkeiten ermöglichen dir, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern und persönliche Ideen umzusetzen. Bewirb dich jetzt und gib den genauen Zeitraum für dein Praktikum an, damit wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | Görlitz

Suchst du nach einem Schüler- oder Orientierungspraktikum? Bei uns erhältst du die Möglichkeit, den Beruf hautnah kennenzulernen. Du solltest Kreativität, handwerkliches Geschick und Freude am praktischen Arbeiten mitbringen. Wir bieten dir Einblicke in ein spannendes und vielseitiges Arbeitsumfeld sowie leichte Tätigkeiten, die dir helfen, in die Arbeitswelt einzutauchen. Hilfsbereite Kollegen unterstützen dich und zeigen dir betriebliche Abläufe. Um deine Bewerbung schnell zu bearbeiten, gib bitte den konkreten Zeitraum für das Praktikum an. Bewerb dich jetzt und starte deine berufliche Laufbahn! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d)

porta Möbel Handels GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Suchst du ein Schüler- oder Orientierungspraktikum? Bei uns hast du die ideale Chance, den Berufsalltag hautnah kennenzulernen. Bringe Kreativität, handwerkliches Geschick und Teamgeist mit, um unser spannendes Arbeitsumfeld zu entdecken. Wir bieten leichte Tätigkeiten, die dir helfen, in die Arbeitswelt einzutauchen. Außerdem wirst du unsere betrieblichen Abläufe kennenlernen und Unterstützung von hilfsbereiten Kollegen erhalten. Vergiss nicht, den genauen Zeitraum für dein Praktikum in deiner Bewerbung anzugeben – bewirb dich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Visuelles Marketing Jobs und Stellenangebote in Dresden

Visuelles Marketing Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Visuelles Marketing in Dresden

Zwischen Elbflorenz und Einkaufscenter: Visuelles Marketing in Dresden – Realität, Anspruch und ein Hauch Selbstironie

Visuelles Marketing, dieser immer schillernd umschriebene Berufszweig, der irgendwo zwischen Handwerk, Kreativität und Nervenkitzel verortet ist. In Dresden, wo der architektonische Glamour historischer Ladenfronten auf das Pappmaschee moderner Verkaufstempel trifft, ist das Berufsfeld lebendig – und hin und wieder launisch, jedenfalls aus Sicht derer, die neu in diesen Kosmos eintauchen oder auf der Suche nach neuen Ufern sind. Ich weiß, das klingt erst einmal nach Klischee. Mit ein bisschen Erfahrung im Rücken – nennen wir es „Alltagsresistenz“ – sieht man die Branche allerdings ganz anders: Mit Ecken, Kanten und einem feinen Gespür für Menschen und Materialien, die auf den ersten Blick gar nicht zusammenzupassen scheinen.


Gestalten statt nur Dekorieren: Was steckt dahinter?

Mal ehrlich: Wer beim Stichwort „Visuelles Marketing“ nur an Schaufensterdekoration denkt, der bleibt an der Oberfläche schwimmen wie eine Ente im Zwingergraben. Hier geht es um weit mehr. Klar, das Arrangieren von Waren, das stimmige Spiel mit Farben und Formen – das ist Basiswissen. Aber in Dresden, wo kleine Boutiquen, traditionsreiche Kaufhäuser und Shopping-Malls um Aufmerksamkeit buhlen, fordert das Berufsfeld anderes heraus. Lichtkonzepte? Fast Standard. Multimediale Inszenierung? Immer häufiger Alltag. Sogar die Einbindung regionaler Besonderheiten (legendäre Filmnächte, ein wiedererstandener Striezelmarkt) spielend zu meistern, gehört plötzlich dazu.


Der wirtschaftliche Takt: Wie viel ist Gestaltung wert?

Kommen wir zur sprichwörtlichen Gretchenfrage: Was verdient der Mensch, der Schaufenstertraum und Verkaufsrealität miteinander versöhnt? In Dresden bewegt sich das Gehaltsniveau meistens zwischen 2.300 € und 2.900 € im klassischen Angestelltenverhältnis, abhängig von Betrieb, Erfahrung und vielleicht am Ende auch dem Draht zum Teamleiter, falls wir ehrlich sind. Wer sich spezialisiert – etwa auf Lichtdesign, digitale Präsentationsmedien oder nachhaltige Raumgestaltung –, kann in Einzelfällen auch 3.200 € bis 3.600 € erwarten, aber ohne Unterschiede zwischen Versprechen und Wirklichkeit wäre das wohl nicht die Arbeitswelt. Skepsis bleibt angebracht. Ich stelle mir manchmal die Frage, wer entscheidet, wie viel Kreativität an Wert bezahlt wird – und ob das Publikum in so mancher Einkaufspassage das überhaupt je ahnt.


Zwischen Werkbank und Whiteboard: Anforderungen im Wandel

Der Alltag? Weitaus vielfältiger, als viele Neulinge denken. Wer einsteht für visuelle Konzepte, braucht mehr als ein gutes Auge für Details (altes Mantra aus der Fachschule). Es geht um Teamfähigkeit. Um das Jonglieren mit widersprüchlichen Vorgaben. Um den Spagat zwischen gestalterischer Freiheit und den berüchtigten Leitlinien der Filialzentrale, die sich manchmal liest wie eine Bastelanleitung für IKEA-Schränke – voller Kompromisse. In Dresden heißt das immer öfter: Selbst Haltung zeigen. Denn zwischen Altstadtflair, Tourismusaufschwung und einem Einzelhandel, der sich mit Online-Konkurrenz herumschlägt, verschieben sich auch die Anforderungen. Hinzu kommen manchmal absurde Erwartungen: Digitalisierung hier, Nachhaltigkeit da und dann – ganz plötzlich – Social-Media-Inszenierungen für den neuen Pop-up-Store. Wer glaubt, Arbeitsalltag ließe sich strikt durchplanen, unterschätzt die Kraft spontaner Veränderungen. Übrigens: An regnerischen Herbsttagen kann ein Schaufensteraufbau auch zur Lektion im Geduldsspiel werden – Leitung, Pappe, Klebstoff, der nicht will.


Beruf mit Lokalkolorit: Chancen und kleine Stolpersteine in Dresden

Was ich an Dresden schätze (und das sage ich nicht aus Lokalpatriotismus): Es gibt hier mehr als die berühmte Prager Straße. Die Vielfalt an kleinen, oft eigensinnigen Läden, regionalen Events und historischen Formaten macht den Alltag überraschend – und bisweilen auch fordernd. Klar, die Konkurrenz um die aufmerksamkeitsstarken Plätze ist knackig. Gelegentlich stößt man dabei auch auf Strukturen, die sich seit Jahren wenig bewegen (manche Innenstädte gleichen ja mitunter einem stillgelegten Karussell). Aber: Wer Humor, strukturelles Denken und Sturheit im positiven Sinn mitbringt, findet hier durchaus kreative Nischen und Entwicklungspotenzial.


Mein Plädoyer: Mehr Mut zur Individualität

Visuelles Marketing in Dresden ist nichts für Ästheten im Elfenbeinturm, sondern für praktische Gestalter, die sich zwischen Improvisationstalent und Durchhaltevermögen bewegen – und die Lust darauf verspüren, Orte wirklich zu verändern. Vielleicht ist es nicht immer die große Bühne, aber auch die kleinen Stadtgeschichten entwickeln Magie – mit Holz, Licht und ordentlich Fantasie. Oder sagen wir's so: Wer Gestaltung nicht nur als Dekoration versteht, sondern als Haltung, ist in Dresden am richtigen Ort. Voraussetzung? Ein stabiler Regenschirm, ein wacher Blick für Nuancen – und die Bereitschaft, gegen den Stillstand anzukämpfen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.