100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungswissenschaftler Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

18 Verwaltungswissenschaftler Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungswissenschaftler in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projekt Manager E-Akte (m/w/d) merken
Projekt Manager E-Akte (m/w/d)

Allgeier IT GmbH | 99084 Erfurt

Unsere Teams mit rund 500 Kolleginnen und Kollegen gestalten den digitalen Wandel der Verwaltung und unterstützen unsere Kunden mit Fachkompetenz, Beratung und Lösungen. Komm zu Allgeier Public und entwickle mit uns die Zukunft Deutschlands! +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadminstrator (m/w/d) für wissenschaftliches Rechnen bei HIPOLE Jena merken
IT-Systemadminstrator (m/w/d) für wissenschaftliches Rechnen bei HIPOLE Jena

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 07743 Jena

Betreuung, Wartung und Administration der IT-Infrastruktur von HIPOLE Jena, insbesondere der Hochleistungsrechner (HPC-Systeme), Server und Arbeitsplatzrechner; Installation, Pflege und Aktualisierung wissenschaftlicher Softwarepakete; Unterstützung der Wissenschaftler +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W 2) "Allgemeines und spezielles Bibliotheksmanagement" merken
Professur (W 2) "Technische Mechanik" merken
Professur (W 2) "Technische Mechanik"

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig | 04103 Leipzig

Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W 2) "Technische Mechanik" - NEU! merken
Professur (W 2) "Allgemeines und spezielles Bibliotheksmanagement" - NEU! merken
Senior Consultant / Berater Tax - Public Sector (w/m/d) merken
Product Marketing Manager (d/m/f) merken
Product Marketing Manager (d/m/f)

ams Sensors Germany GmbH | 07743 Jena

Der Product Marketing Manager für die EMEA-Region spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Geschäftsziele von BL IOS. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, den Design-Win-Trichter voranzutreiben und Verkaufszahlen mit den Unternehmenszielen abzugleichen. Er delegiert Aufgaben im Verkaufs- und Marketingbereich innerhalb des Teams und kommuniziert regelmäßig mit dem oberen Management über Fortschritte. Zudem identifiziert er neue Geschäftsmöglichkeiten und Märkte mit einer erwarteten Umsatzgenerierung innerhalb von ein bis drei Jahren. Der Aufbau strategischer Beziehungen zu Partnern und OEMs ist ebenfalls essenziell. Durch die Unterstützung bei Geschäftsberichten trägt er zur Analyse von Markttrends und Verkaufsprognosen bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) bei KOMSA im August 2026! Hier werden deine kreativen Ideen nicht nur gehört, sondern kommen auch auf Bildschirmen, Plakaten und Social Media zum Leben. Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du zum Experten für starke, zukunftsweisende Kampagnen. Bei KOMSA entwickelst du innovative Konzepte, schreibst prägnante Texte und planst aufmerksamkeitsstarke Events. Dein Beitrag reicht von viralen Instagram-Posts über Flyer bis hin zu beeindruckenden Messeauftritten. Werde Teil unseres Teams und hinterlasse mit deinen Kampagnen einen bleibenden Eindruck! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Unser Angebot: Ausbildung im öffentlichen Dienst; bei dem größten Arbeitgeber der Region und Top-Ausbildungsbetrieb; interessanter und abwechslungsreicher Ausbildungsberuf in enger Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftler*innen und Studierenden mit +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Verwaltungswissenschaftler Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Verwaltungswissenschaftler Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Verwaltungswissenschaftler in Halle (Saale)

Verwaltungswissenschaftler in Halle (Saale): Zwischen nüchternem Alltag und leiser Umwälzung

Verwaltungswissenschaft – klingt erstmal nach Aktenbergen und staubigem Seminarraum. Schon klar. Aber wer sich – ob frisch von der Uni oder als Wechselwillige(r) mit Praxiserfahrung – wirklich in diesen Beruf wagt, besonders am Standort Halle (Saale), merkt schnell: Hier wird nicht nur verwaltet. Hier wird gestaltet, gesteuert, ausbalanciert. Manchmal mit schweren Füßen; ab und zu aber auch mit richtig Energie. Abseits von Klischees verdient der Blick auf diese Zunft eine kluge, vielleicht sogar leicht verschmitzte Betrachtung.


Die Aufgaben? Ja, natürlich: klassische Verwaltungsarbeit, Satzungsentwürfe, Haushaltsplanung, interne Analysen und ständiges Jonglieren auf dem Drahtseil zwischen politischem Willen, gesetzlichen Spielräumen und dem unmittelbaren Bedarf einer alternden, aber zunehmend multikulturellen Stadt. Doch die Realität – das ist mein Eindruck nach einigen Gesprächen mit Kollegen – ist weniger absehbar, als viele außenstehende denken. Verwaltungswissenschaftler in Halle schätzen die komplexen Querbeziehungen zwischen Stadtentwicklung, Sozialpolitik und Digitalisierung – zumindest dann, wenn sie den Anspruch haben, nicht bloß Dienst nach Vorschrift zu machen.


Immer häufiger verlagern sich die Berührungspunkte in Sphären, die vor gut zehn Jahren niemand auf dem Radar hatte. Nehmen wir etwa die beschleunigte Digitalisierung der Verwaltung: E-Government, Open Data oder KI-basierte Entscheidungsunterstützung sind in Halle keine Science-Fiction mehr, sondern Teil eines spürbaren Modernisierungsschubs. Zugegeben, der Weg fühlt sich zuweilen an wie der Marsch von der Peißnitzinsel zum Marktplatz im Novemberregen: holprig, schattig, mit unklarer Zielmarke. Aber: Wer mit Struktur, analytischem Spürsinn und einer Prise Pragmatismus arbeitet, entdeckt gerade darin seine Spielwiese.


Die regionale Besonderheit Halles? Vielleicht ist es diese Mischung aus traditionell sächsisch-anhaltinischer Verwaltungsphilosophie und dem allmählich zunehmenden Zugzwang, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen – trotz Gremienfilz, Haushaltsengpässen und teils skurrilen Prioritäten auf Landesebene. Der Verwaltungswissenschaftler hier muss also nicht nur juristisch denken, sondern sich auch als Mittler und Übersetzer zwischen politischen Programmen, sozialen Nöten und technischer Machbarkeit beweisen. Das erfordert mehr als Formularkompetenz; so mancher Abend wird zur Tüftelrunde, wenn man versucht, aus einer ordnungsrechtlichen Vorgabe doch noch etwas Beweglichkeit herauszuschlagen.


Und – die berüchtigte Gretchenfrage: Geld. Reich wird hier niemand. Aber die Gehälter sind, gerade für Einsteiger, nicht so trist, wie vieles suggeriert wird. Wer nach einem klassischen Masterabschluss loslegt, kann in Halle mit etwa 2.800 € rechnen; wer Berufserfahrung, spezielle Expertise (zum Beispiel im Bereich Verwaltungsmodernisierung oder Beteiligungsmanagement) oder den Wechsel aus der Privatwirtschaft mitbringt, landet nicht selten zwischen 3.100 € und 3.600 €. Überschäumend? Sicher nicht. Aber sicherer als in mancher hippen Großstadt – und mit einer Lebensqualität, die in Halle oft unterschätzt wird (vom Mietspiegel redet eh keiner gern, dabei ist das kein unwesentlicher Faktor). Das Thema Aufstieg? Hier läuft vieles über stettige Weiterentwicklung – etwa durch Seminare zu Digitalisierungsthemen, Change Management oder Projektsteuerung –, weniger über klassische Hierarchien. Manchmal fragt man sich, wie träge der Tanker Verwaltung wirklich ist – aber gerade das macht den individuellen Gestaltungsspielraum aus.


Fazit? Wer nüchterne Analyse mit echtem Gestaltungswillen verknüpft und keine Scheu vor regionalen Eigenarten, schwierigen Aushandlungen und neuen digitalen Experimenten hat, findet in Halle reichlich Stoff für produktive Ungeduld. Verwaltungswissenschaft bleibt kein Job für Routinebewohner – zumindest nicht für diejenigen, die mehr als bloß den Aktenschrank öffnen und wieder schließen wollen. In Halle, so mein Eindruck, verschieben sich die Gewichte langsam, aber spürbar – und wer jetzt einsteigt, ist mittendrin, nicht nur dabei.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.